Hab jetzt extra ein paar Tage abgewartet... Und der TV läuft dank deines Tipps immer noch @destriktion
Hab mir zu Weihnachten Herr der Ringe 1 bis 3 angeschaut... Und keinerlei Ausfälle gehabt.
Somit einen guten Tausi gespart (vorerst).
Das Angebot der aktuellen TV in dieser Preisklasse war eh ziemlich ernüchternd.
Also nochmals danke für die Hilfe hier.
Kommt gut rein
Beiträge von gedi
-
-
Bei Transparency geht's mit yatse
Alternativ "m" (Tastatur) oder den subtitle Button (yatse, dann sind auch die play Funktionen dabei)
-
Der bedienstreifen kann mit "i" (TASTATUR) dauerhaft ein- und ausgeblendet werden
-
Guten Morgen und danke @destriktion
Dann weiß ich jetzt bescheidAber die kleine Abdeckung ist quasi eins mit dem kompletten Rückteil. Andersrum gesagt, ich muss die ganze Rückabdeckung abschrauben, um an den kleinen Bereich zu gelangen...
Edit: ich hatte da schon drunter geleuchtet, aber keine ähnlich breiten Steckverbindungen entdecken können...
-
Ganz vergessen. Bei offenem Herzen ist das Testen unter Spannung sehr gefährlich. Nur machen, wenn man genau weiß was man macht.
Danke für deine Fürsorge
Ist bei mir auch nicht ganz unangebracht...
Ich habe das erste Mal im Leben einen TV aufgemacht... Vielleicht klären wir zunächst, was genau was ist.Links im Bild ist doch die Grafikkarte?
Rechts ist das panel?
Was ist ein t-con Board?Mittlerweile läuft der TV wieder nachdem ich die Anschlüsse des ganz breiten flachkabels gereinigt habe... Währenddessen sehen wir uns gerade nach einem neuen TV um
-
-
Ok. Mist, ist wieder passiert
@holzfred schau bitte mal. Was genau meinst du? -
Bin jetzt auch kein Elchexperte...
Schau mal aufm Nas in den entsprechenden Ordnern nach, da müsste schon ein folder.jpg drin sein. Anhand deines Screenshots kann man das jetzt nicht erkennen. Ich gehe davon aus, dass dies mit "Bild" gemeint ist. Oder "Cover"? Manchmal werden diese folder.jpgs von Windows nicht angezeigt, musst du dann im Explorer unter Eigenschaften aktivieren, dass alle Dateien angezeigt werden sollen. -
Aktualisier die Musikbibliothek mal. Dann sollten die folder.jpgs auch in der Bibliotheksansicht beim Künstler zu sehen sein. Bei mir ist es so.
-
Normalerweise legt MediaElch die Bilderchen im Interpretenordner ab, richtig. Für zusätzliche Fanarts wird sogar ein unterordner angelegt. In den Einstellungen kannst du vorab festlegen, welche Bilder und Infos überhaupt geladen und in welchem Format gespeichert werden sollen. Musst du mal probieren. Das würde ich auf jeden Fall machen, sonst musst du ziemlich viel nacharbeiten. Ich persönlich benötige die Artistinfo nicht und auch keine "Stimmungen", biographien oder übergreifende Genres. Habe ich entsprechend abgeschaltet.
Kodi legt die Infos anderswo ab, weiß auch nicht genau wo. Kann man aber im addon auch festlegen, also einen anderen Pfad, z. B. auf dem Nas, wenn dir das lieber ist. Beim universal artist scraper kann man den Ordner aber nicht ändern, glaube ich.
Mit Rechtsklick auf einem interpreten kannst du m. K. n. auch die Infos für ALLE gleichzeitig laden... ("Lade Informationen für alle...")
Manchmal findet er nix, manchmal lädt er z. B. bei anderer Schreibweise was falsches, weil ähnliche Artists existieren. Da musst du dann manuell nachbessern bzw aktualisieren.
-
Echt? Dann hätten wir die Fehlerquelle ja vermutlich schon sehr stark eingegrenzt.
Dann werde ich deinen Tipp beim nächsten Mal, was hoffentlich nicht eintrifft, beherzigen.
Super, Dankeschön -
Ja, das geht natürlich.
Ist halt nur ein Unterschied zw Bibliothek und Ordneransicht.
Auf deinem Bild ist es die Bibliothekansicht vermute ich.
In der Position (auf einem Interpreten) einfach mit dem Kontextmenü die Artistinfo abrufen und die gewünschten Infos abrufen, ggf vorher den scraper nach eigenen Wünschen anpassen (Addons).
In der Ordneransicht werden diese Bilder aber nicht angezeigt. Da musst du entweder händisch ein folder.jpg direkt im Interpretenordner ablegen oder du lässt das mit einem externen Programm z. B. Mediaelch hinterlegen.
-
Auch euch beiden vielen Dank für die Tipps
Um @DaVu s Frage zu beantworten, es handelt sich um den ue40es7090. Ist schon ein paar Tage alt...
Das mit den Kondensatoren hatte ich auch schon gelesen, die sahen aber noch einwandfrei aus. Danke @holzfred
Sollte sich der TV demnächst wieder so verhalten, werde ich euren Vorschlägen folgen.
Wieder einmal vorbildlich hier
-
Hallo nochmal...
Ich habe die Kiste jetzt mal aufgeschraubt. Löten oder jumpen hab ich jetzt mal gelassen, zumal es in meinem TV (E-Serie) ganz anders aussieht und ich mich da nicht wirklich getraut habe. Etwas gepustet und entstaubt hier und da. Dazu habe ich an der steckerleiste ein wenig umgesteckt... Hatte den Verdacht, es könnte auch evtl daran liegen.
Jetzt läuft er gerade *klopfaufholz*Mal sehen wie lange... Ich wollte zwar schon länger einen größeren TV, aber so kurz vor Weihnachten muss es nicht unbedingt sein...
Nochmals danke für die klasse Infos und Tipps
-
Genau die Seite hab ich gestern auch gefunden
Trotzdem herzlichen Dank dafür
Dann ruf ich die Tage mal an -
Danke für eure Antworten
@chrisl1802 ein firetv Stick mit cec war direkt am TV, sonst ging nur ein hdmi vom arc zum AVR.
Hatte ich beides zwischendurch entfernt.
Sonst war nur noch ein LAN und ein Antennenkabel dran.
In den Einstellungen komme ich gar nicht so weit, um irgendwas abzustellen
Menü Taste, 2 x Pfeil runter oder nach rechts, schon schmiert er wieder ab... Und dann bleibt er in der Schleife maximal 10 Sekunden an und lässt sich in der Zeit auch nicht mehr steuern... -
Guten Abend
Seit heute Abend schaltet sich mein Samsung TV hauptsächlich bei Bedienaktionen (sowohl mit original FB als auch mit der harmony) aus und wenige Sekunden später wieder an.
Er "verabschiedet" sich dann mit einem Bild wie im Anhang, um dann nach dem Neustart nach einigen Sekunden wieder zu solch einem Bild (mal ist es bläulich mal grünlich usw) zu gelangen und sich damit endlos in dieser Schleife aufhängt. Ich ziehe das Netzteil, warte einige Minuten und starte erneut. Funxt dann meistens auch solange bis ich auf der FB was drücke.
Ich habe natürlich schon versucht, angeschlossene Geräte vor dem Neustart zu entfernen, Kabel habe ich bisher noch nicht getauscht. LAN Kabel habe ich natürlich auch weggelassen.Hatte jemand das auch schon mal bzw hat wer eine Idee, was das sein könnte und wie man es beheben kann?
Bin für jeden Tipp dankbar
-
Ja, genau wie @Bobbi2021 erklärt hat.
Das ist im Grunde auch viel komfortabler als über das Kontextmenü via Tastatur oder fb.
Leider geht es nicht mit dem Party Modus. Denn da werden dann nur die ersten 10 Lieder in der Playlist gespielt. Und der PM funxt ja so, dass die Playlist immer auf 10 Tracks aufgefüllt wird. Das am Rande. Aber da habe ich mir mit einer intelligenten Playlist in yatse beholfen, mit den gleichen Kriterien, die auch in Kodi gelten.
-
Ich hätte die play to Funktion auch sehr gerne, aber obwohl mit Kontextmenü sämtliche Geräte (AVR, xbox, firetv, Küchenradio, WLAN Box usw) angezeigt werden, wird es auf keinem abgespielt.
Dachte schon, es läge evtl an meiner hifiberry Soundkarte, aber offensichtlich können andere es auch nicht. Außerdem meine ich, dass es mit einer früheren kodi Version mal klappte.
Egal.
Ich steuere das nun mit yatse, da kann man nämlich problemlos einen anderen renderer anwählen. Vermutlich aber nur mit der Vollversion von yatse.
Evtl ist das ja eine Option für euch? -
@Paluke
Was in Kodi wirklich gut funktioniert, sind die intelligenten Playlists.
Allerdings auch nur, wenn deine Musik wirklich gründlich und sauber getaggt ist.
Verschiedene Kriterien auswählen (z b Genre, Jahr und bestenfalls auch Bewertungen), Anzahl der Tracks ggf limitieren, Sortierung einstellen usw. Das hat den für mich wesentlichen Vorteil, dass auch neue Songs automatisch in diese Playlist integriert werden, wenn sie die entsprechenden Kriterien erfüllen.
Bzgl der Bewertungen wirst du aber sicherlich eine gewisse Zeit brauchen, bis deine Bibliothek soweit aufbereitet ist, dass es auch nur "gute" tracks in die Playlist schaffen.
Ich höre sehr viel Musik und nutze die intelligenten Playlists daher recht häufig, weil sie - einmal eingestellt - immer auf neuestem Stand bleiben.
Die herkömmliche Playlist Erstellung ist mir in Kodi zu altbacken.
Das wird am PC sicherlich einfacher gehen... Habe ich aber für mich auch noch nie probiert...