Hi
Bei mir kommen auch regelmäßig neue Alben hinzu. Ich füge sie dann gezielt über das ordnerverzeichnis per Kontextmenü der Bibliothek zu.
Nach einer kurzen Rückfrage, die ich mit ja bestätige, wird die Musik in sekundenschnelle hinzugefügt.
Funktioniert aber vermutlich nur gut bei komplett neuen Ordnern, I. d. F. ja ein Album.
Beiträge von gedi
-
-
Upnp ist aktiviert gewesen.
Funktioniert aber nur für Datenbankeinträge.
Echt?! Ok, eigenartig, ich meine, vorher ging es auch.
Aber wenn nicht möglich, dann leider nicht.
Danke für die Antwort. -
Hallo Don
Natürlich, sorry. Danke für deine AntwortIch habe nur eine externe Festplatte am pi2 mit kodi und habe die biblio freigegeben. Mit der vorigen kodi (17) Version ging es auch, dass ich auf alle biblio Einträge aus dem Netzwerk (z. B. mit dem bubble upnp Player usw) vollständige Darstellung habe.
Also auch auf die Ordner. Nun sehe ich darin lediglich die Interpreten der zuletzt hinzugefügten Alben.
Sonst kann ich über die anderen Rubriken alles sehen und drauf zugreifen.
Zuletzt habe ich auch auf SMB2 umgestellt. Kann es evtl daran liegen?
Danke -
Hallo
Ich meine seit kodi Leia kann ich mit Netzwerkgeräten nicht mehr auf die vollständige Ordnerstruktur der Bibliothek zugreifen.Sonst sind die Bibliotheken (Genre, Alben usw) alle da. Will ich aber auf die Ordner zugreifen, zeigt er mir nur einen Teil an, der im Grunde den zuletzt hinzugefügten Alben entspricht, aber nach Interpreten sortiert.
Es ging früher aber anstandslos.Hat jemand eine Idee?
Danke euch -
Daran wäre ich auch interessiert. Mir schwebt die gleiche Idee durch den Kopf
Ich auch.
Habe auch den dac+pro am pi. Da ich ihn fast nur für Musik nutze, stört es mich inzwischen nicht mehr, dass ich für Filme umschalten müsste. Stattdessen steuer ich die Filme jetzt direkt mit dem TV an. Wäre aber schön, wenn es über den pi ginge.Diese Funktion unterstützte sogar mein uralter WDTVLiveHub
Filme über hdmi
Musik über chinch
Kein Problem, am Avr wurde dann auch automatisch umgestellt.Man kann am pi ja auch hdmi und analog parallel betreiben. Aber nicht hdmi und hifiberry. Schade.
-
Na dann hab ich ja alles richtig
Danke nochmal -
Naja, ich habe gelesen, dass sowohl kodi als auch Windows 10 nur noch ab SMB2 anbieten? Angeblich aus Sicherheit?
Wie genau sich das auswirken könnte, kann ich dir leider auch nicht sagen. Deswegen ist kodi 18 wohl ab Werk schon auf 2 gestellt. Und da es mit den mir genannten Tipps funxt, riskier ich es dann auch nicht. -
Moin
Auch dir danke
Ich hatte es schon unter schnellzugriffe gesetzt, das meinst du doch oder? -
So einfach. Einfach klasse. Herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort. Das funktioniert und wg der Sicherheitsbedenken werde ich das auch so handhaben.
Nochmals danke und einen entspannten Abend -
Hallo zusammen
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und ich entschuldige mich schon im voraus, sollte die Frage schon gestellt worden sein.
Vor kurzem bin ich auf kodi 18 umgestiegen.
Rpi2/LE
Funxt alles gut soweit
seitdem kann ich aber kodi im Netzwerk nicht mehr als "computer" sehen. Alle PCs sind mit WIN10.
Vorher ging alles einwandfrei über den Explorer, dass ich Daten dorthin schieben konnte usw.
Merkwürdig ist, dass ich es mit Smartphone und tablet noch kann.
Jetzt hab ich etwas über smb1/2/3 gelesen, versteh aber ehrlich nicht viel davon. Bin echt kein Nerd (lieb gemeint) wie ihr und hoffe auf euer Verständnis und danke für die investierte Zeit
Ich habe auch den systemnamen geändert, Firewall aktiviert, alles wieder zurück usw.
Woran kann das liegen? -
Hast du auch eine Info Taste? Oder "I" auf der Tastatur drücken...
-
Es ist wie j.j. schrieb. Wenn du auf dem Album oder der Playlist bist (nicht innerhalb), dann wählst du mit dem context Menü ("c" auf der Tastatur) den ersten Punkt "in abspielliste einreihen" aus. Dann wird alles durchgespielt.
-
So einfach. Ha! Sehr gut. Hat geklappt
Danke dir -
hallo,
da habe ich auch eine frage zu.
ich habe auch mp3-playlists erstellt, die aufm pi direkt gespeichert sind. nun hat sich aber meine quelle geändert. wie kann ich in der playlist den neuen pfad einstellen/umschreiben? die Verzeichnis-Struktur hat sich nicht geändert.
danke für tipps!
-
hallo,
ich habe meinen RPi2 mit einem Hifiberry DAC+ gepimpt. wenn ich in den KODI-audio-Settings zwischen HDMI und DAC switche, nehme ich schon eine deutlich verbesserte ton-Qualität wahr... das ist schon mal schön. aber über den hifiberry ist die ausgabe deutlich leiser. jetzt habe ich gelesen, dass man die lautstärke ändern kann. das meiste was ich fand bezog sich aber auf andere Anwendungen (volumio). keine Ahnung, ob das einen unterschied macht.
kann mir jemand von euch verraten, ob es überhaupt geht und wenn ja (bitte für Anfänger) wie?
das wäre super
-
ich nutze den pi/kodi fast ausschließlich für musik. ich habe zwar ein paar wenige Serien drauf, die ich alle gesehen habe und eigtl auch nie wieder sehen werde, und auch einige filme, die ich bis hierher aber noch scrapen konnte. insofern ist es mir nur wichtig, dass die musik auch abgespielt wird. filme und Serien kann ich auch vom TV aus starten, da ist mir die Oberfläche ziemlich egal (obwohl es in kodi natürlich wirklich geil aussieht usw.).
von den addons nutze ich aktiv ab und an mal YouTube und das Amazon Music addon. letzteres war auch der grund, warum ich die Migration überhaupt gemacht hatte. die neueste Version des addons ließ sich auf meiner alten Version nämlich nicht installieren. ob es jetzt auf dieser Version läuft, konnte ich noch nicht testen... ist jetzt aber auch erstmal zweitrangig. -
entschuldige DaVU - haste recht, mit den logfiles habe ich versäumt, weil ich zu müde zum nachlesen war, wie das mit den logfiles funktioniert. hab ich nämlich noch nie gemacht. ich fühle mich aber trotzdem supported und ja, das Problem ist für mich somit gelöst... sorry für die umstände und danke für euer Verständnis und eure hilfe.
-
ja, natürlich, den fehler meinte ich.
-
Hallo
Ich wollte hier noch kurz das Ergebnis mitteilen...
es wurde doch eine lange Nacht.
Ich könnte mir vorstellen, dass ihr mir kaum glauben werdet, aber es war so.
Wie empfohlen habe ich neu aufgesetzt und bin dabei die Versionen rückwärts durchgegangen und erst bei einer OE Version 6.9.5? (Jarvis 16.1. Glaub ich) trat der Fehler nicht mehr auf... Das hab ich dann auch so gelassen.
Echt merkwürdig das ganze.
Danke für die Hilfe -
Ja das ist durchaus möglich das ein update von so einer alten Version nicht sauber geht. Ob da ein reparieren sinnvoll ist ist schwer abzuschätzen.
das sehe ich auch so. daher muss ich wohl eine saubere neu-aufspielung in kauf nehmen.... ist sicherlich die sinnvollste Vorgehensweise, geht auch bestimmt schneller, als "sich die nacht um die ohren zu schlagen", um den fehler zu beheben, wenn er denn überhaupt zu beheben geht.
danke euch allen - wie immer top kompetent und freundlich