Beiträge von MacVille

    Guten Morgen zusammen,

    ich wollte auf meinem RPi 3 und der aktuellen Alpha mal moonlight Testen.
    Konfiguration lief passt und ich bekomme auch einen Pair Key angezeigt und kann Ihn eingeben:

    Externer Inhalt imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    http://imgur.com/vByEPRD

    Aber bekomme dann in Kodi folgende Fehlermeldung:

    Externer Inhalt imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    http://imgur.com/lOXe8FL

    Wenn ich über SSH auf meinen RPi 3 zugreife, und dort den Pair befehl ausführe, klappt alles wunderbar.
    Nur das wenn ich dann den "Stream" starte via SSH, wird dieser auf meinem PC gestartet wo ich Putty aufgerufen habe, und das sollte glaube ich nicht der Fall sein.

    Hat jemand von euch vllt. eine Idee woran das liegen kann?

    Beste Grüße
    MacVille

    Danke schon mal für das Feedback.
    Leider geht diese Art von Verkabelung nicht, da meine Soundbar nur einen HDMI hat!

    Also RPI --> HDMI2 TV --> HDMI1 TV (ARC) --> Soundbar.

    Müsste ggf. mal schauen, ob die Soundbar MKV unterstützt über USB, damit ich direkt Prüfen kann ob da dann der 5.1 Ton kommt.

    Wenn das alles nicht klappt, hänge ich die Tage mal das [definition=12,3]debug.[definition='1','0']log[/definition][/definition] an.

    Grüße
    MacVille

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:
    Mein TV hängt an einer Soundbar von Sony (HTR3) mittels HDMI1 (ARC).
    Ton wird ohne Probleme übertragen auch von RPi3 aber sobald ich eine MKV mit 5.1 Laufen lassen möchte, hat es den Anschein das nur 2.1 wiedergegeben wird.
    Wenn z.B. im TV 5.1 geliefert wird, dann hört man auch die hinteren Lautsprecher, aber bei einer MKV mit 5.1 überhaupt nicht.

    Die MKV sind von mir erstellt und haben für die Tonspur die Einstellungen im Screenshot.

    Muss ich ggf. etwas an den Einstellungen von LibreElec ändern oder liegt es an den Einstellungen wie ich die Tonspur "codiere"???

    Naja, wenn man weiß welches Format die Dateien haben kann man durchaus das Ausgabeformat ändern und die Informationen hinzufügen in diesem Dialog.
    Jedoch automatisch erkennen kann Filebot nicht.

    Doch FileBot kann das.
    Dazu muss man einfach nur die entsprechenden Tags/Variablen hinterlegen ;)
    Anbei mal die gesamten Variablen, die Filebot kann. http://www.filebot.net/naming.html

    Das macht doch eigentlich das Addon auch schon. Die Benennung der Files erfolgt ja nach dem DVD/BR-Titel und wird von Kodi problemlos erkannt. Auch das Erzeugen der Ordner ist eine Option im Addon. Als Ziel kann man sowohl lokale als auch Remote-Ordner (NAS) angeben. Ich wüsste jetzt keinen Grund, warum eine Integration von Filebot notwendig wäre, es sei denn, es gibt noch andere Szenarien, die Du mir nennen kannst.

    Bezüglich der Ordner Stimmte ich dir zu, aber mit den Dateien, ist es halt auch nicht das schönste, da durch MakeMKV immer die Endung "T01" vor dem Dateitypen kommt, aber das ist ja wie du schon sagst bei Kodi relativ egal, da er das recht gut erkennt.

    Aber als nützliches Feature wäre FileBot, wenn man nach dem Encode/Rippen der BluRay/DVD die Auflösung (1920x1080) anhängen könnte oder auch einfach welche Art von HD es ist.
    Oder man möchte gerne das Erscheinungsjahr des Filmes im Namen haben möchte.

    War nur eine Idee, muss ja nicht unbeding Umgesetzt werden.

    Hallöchen,

    ich wollte erstmal sagen HAMMER geiles AddOn!
    Aber wollte mal fragen ob es die Möglichkeit gäbe noch FileBot in dein AddOn einzubingen?
    Weil ich nutze FileBot zum Umbennen/Ordner erstellen der Filme und verschieben auf meine NAS.
    Soviel wie Ich weiß gibt es auch eine Möglichkeit Filebot mittels CLI zusteuern.

    Wenn das Möglich wäre, wäre das einfach das Perfekte AddOn für meinen Haupt-PC zum sichern meiner BluRays.


    Grüße
    MacVille

    Ich hab mir gestern Abend Inferno angesehen, absolut Klasse. Nicht ganz soviel geschichtlicher Hintergrund wie bei der ersten beiden Teilen, allerdings spannend und voller unerwarteter Wendungen.

    Aber ich muss leider sagen, wenn man das Buch oder das Hörbuch gelesen/gehört hat, ist es schon etwas enttäuschend!
    Das ist aber immer so, wenn man vorher das Original kennt.

    Aber trotzdem ein guter Film. Sehr empfehlenswert.

    Hallöchen DaVu und don,

    danke für die Hilfe!
    Werde es mal probieren, mit Netzwerkkabel zu testen ob es da auch so Probleme gibt, aber wenn ich aufm PC mein Kodi laufen lasse, gibt es diese Probleme nicht, läuft auf dem selben NAS und der selben MySQL DB und greife auch über WLAN drauf zu,
    Mal schauen, was der Test bringt!

    Hat einer von euch vllt auch mal Probiert via DLAN den RPi2 anzuschließen?
    Gibt es da vllt. auch Erfahrungswerte?
    Weil der Router ist ca. 20m weg und müsste sonst ein 20m Kabel verlegen, was natürlich immer ein kleiner Ackt ist...


    Aber danke nochmal für die Hilfe!!!

    MfG
    MacVille / Stefan

    Hallo zusammen,

    ich habe seit kurzem das Problem, dass mein Kodi aufm RPi 2 alle Lokalen Netzwerkstreams abbricht.
    Es sieht so aus als ob er das Netzwerk verlieren würde, aber er hat noch WLAN und kann ohne Probleme auch Youtube Videos und Twitch Stream wiedergeben, nur im Lokalen Netzwerk zickt er extrem rum!
    Hat vllt. jemand eine Idee woran das liegen könnte? Weil das ist extrem Nervig wenn man einen Film oder eine Serie anschaut und er hängt sich fast komplett auf.
    Habe das aktuelle Log mal angehängt, vllt kann jemand was daraus lesen.

    Mal ne Frage:
    Ich möchte mit MediaElch meine Kodi DB "warten" aber ich habe meine Filme auf der NAS und möchte jetzt nicht Unbedingt die Windows Shares nutzen die ich am PC gemountet haben, sondern direkt die NFS Ordner auf der NAS.
    Gibt es dazu einen Möglichkeit oder wie könnte man das machen?

    Code
    <network>
        <buffermode>1</buffermode>
        <cachemembuffersize>157286400</cachemembuffersize>
        <readbufferfactor>5</readbufferfactor>
      </network>
      <pvr>
        <minvideocachelevel>30</minvideocachelevel>
        <minaudiocachelevel>30</minaudiocachelevel>
      </pvr>

    sieht sehr problem bringend aus


    wird kein direktes Problem sein, aber die pathsubstitution würde ich dringendst mal auf nfs umstellen - smb is grausig langsam und es wird anscheinend nur SMB 1 unter Linux genutzt -> grauenhaft langsam

    Die Shares wo die Filme/Serien her kommen wird mit NFS Angebunden, das habe ich extra gemacht, weil ich das auch gelesen habe mit SMB.
    Nur die Thumbs sind mittels SMB angebunden, aber ich kann es mal versuchen die Buffer Einstellungen rauszunehmen und dann mal schauen ob es wieder geht.

    Hallo zusammen,

    seit kurzer Zeit habe ich das Problem, dass wenn ich einen Stream schaue egal ob vom NAS oder über YT hängt mein RPi2 mit LibreELEC komplett und reagiert nur sehr sehr Spät oder gar nicht.
    In diesem Moment kann man sich auch nicht via SSH auf den RPi2 schalten oder auf die Shares verbinden.

    Natürlich nutze ich auch noch die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml mit Folgenden Einstellungen:


    Ich habe mal die Logs vom Kodi angehängt vllt kann mir jemand helfen bzw. einen Tipp geben woran es liegen könnte.

    Ggf. hilft es aber auch schon, in der config.txt Datei (/boot/config.txt) folgende Zeile einzufügen: hdmi_ignore_cec_init=1

    Wenn ich den Eintrag richtig verstehe, wird der RPi dann erst eingeschaltet, wenn man auf die HDMI Quelle geht oder?
    Weil wenn man dann noch einen Separaten "Einschalt Impuls" brauch, ist das auch etwas unschön