Beiträge von Chuck

    Hallo zusammen,

    Nachdem ich mir meine WD My Clouds der Reihe nach wegsterben und ich mich sowieso schon länger geärgert hatte die angeschaft zu haben, habe ich jetzt endlich den Schritt getan und eine Synology NAS gekauft.
    Ich habe dazu eine Datenbank erstellt mit MariaDB 10

    Nach Anleitung habe ich einen Benutzer Kodi erstellt und zwei Datenbanken angelegt. Für Videos und Musik (kodi_video und kodi_music)

    In der AS.xml sieht das dann so aus:

    Das funktioniert auch wunderbar. Kodi erstellt beim Neustarten die DB auf dem NAS

    Komisch ist aber, das die von mir angelegten DBs gar nicht genutzt werden. Kodi legt eigene DBs an mit den Titeln kodi_video116 und kodi_music72
    Wieso soll dann der DB Name kodi_music und kodi_video in der AS.xml stehen? Oder ist das irgendwie veraltet und kann weg?
    Was passiert wenn ich nun die AS.xml für das nächste Gerät bereitstelle? werden dann wieder neue DBs erstellt? oder wird dann meine erstellten benutzt? Es soll ja schließlich eine zentrale DB sein auf die alle zugreifen.

    2. Frage ist:

    Was muss ich denn nun den weiteren Geräten zur Verfügung stellen.
    Ich habe noch einen Windows PC auf dem Kodi läuft und eine Android Tablet.
    Die AS.xml muss natürlich in den UserData Ordner kopiert werden.
    Was ist denn mit der Sources.xml. Muss man die auch übernehmen?

    3. Frage:
    Ich lese immer wieder dass sich auf jedem System die gleiche Kodi Version befinden muss. Wie ist das gemeint. Exakt die gleiche Version? Also zum Beispiel überall Version 17.6. Oder reicht es wenn überall Version 17.x läuft?


    Ich würde mich über ein paar erhellende Antworten freuen.

    LG Chuck

    Hallo zusammen,

    Ich frage mich ob es möglich ist dem Netflix Addon irgendwie mitzugeben, das grundsätzlich in der Qualität 720p gestartet werden soll wenn vorhanden.

    Mein System:
    Raspberry 3 mit libreelec 8.95.1 beta

    Installiert ist das aktuelle Netflix Addon mit allen bei der installation als erforderlich gemeldeten Addons. Außerdem natürlich input Stream Adaptive

    Einstellungen dazu sehen zurzeit wie auf dem Screenshot dargestellt aus:

    Ich habe schon versucht eine min bandwidth von 1700000 mitzugeben, das hat aber nur dann einen Effekt, wenn man die Stream Selection wieder auf Auto stellt. Dann funktioniert es, zumindest jetzt, das die passende Auflösung gewählt wird. Allerdings wird dann nicht mehr der Korrekte Audiokanal gewählt, obwohl die Option "Audio für gesamte Serie merken" auf an steht. Und auch das Überspringen der Rückschau und des Openers funktioniert dann nicht mehr.

    Vielleicht verstehe ich einfach die Einstellungen falsch.

    Über etwas Hilfe würde ich mich freuen.

    Hallo zusammen,

    An Weihnachten habe ich mein System (Rasp3 mit Libreelec) auf die derzeit aktuelle Version 8.95.1 beta gebracht und mir anschließend erfolgreich Netflix installiert. Selbstverständlich gibt es ein bezahltes Abo und prinzipiell läuft es auch gut. Allerdings funktioniert die Suchfunktion des Plugins nicht. Egal nach was man sucht. Nach wenigen Sekunden endet die Suche in dem Hinweis das ein Fehler aufgetreten sei und man einen Blick in die logdatei werfen solle. Das habe ich getan, werde aber daraus nicht schlau.
    ich hänge euch die Datei hier einmal an und würde mich freuen wenn jemand helfen könnte. Ich denke interessant dürfte es ab ca 12:54 Uhr werden, zumindest habe ich dort einen Fehler entdeckt und auch das Suchwort "prison" gefunden.

    Im voraus vielen Dank und allen einen guten Rutsch.

    Hallo,

    Ist schonmal jemandem von euch aufgefallen, dass beim Export der DB (Separat) mit der Option Alte Daten überschreiben, teilweise die NFO Dateien defekt sind.
    Wenn der XML Code defekt ist, ist der <movie> - Tag ganz unten bereits geschlossen worden und dann werden diverse Zeilen des oberen Codes wiederholt. Manchmal stehen auch Tags am Ende offen und sind unvollständig. Scheinbar hat das keine Auswirkung auf die Darstellung im Kodi. Ist mir durch Zufall aufgefallen. Passiert auch nicht immer. Eine Reproduzierbarkeit ist mir bisher nicht aufgefallen.

    Verwendet wird Kodi 17.6 auf LibreElec 8.2.2
    Skin ist Arctic Zephyr

    Mir ist das aber schonmal bei Kodi Isengard und OpenElec aufgefallen. Skin war damals Aeon Nox
    Aber auch im Standard Skin habe ich das schon gesehen.

    Ich hänge mal 2 Bilder an.

    Ich komme mir nen bischen blöd vor.... :/

    Jetzt schreibe ich hier voll den Roman... und schaue anschließend in mein TV Headend Bankend und finde im Bereich Konfiguration/DVB Inputs/ (Dann die TV Karte wählen) die Option "LNB abschalten wenn ungenutzt"...

    Jetzt funktionierts.... aaahhhhhh... Seit Tagen google ich mich durch die Welt...

    Also Problem (hoffentlich dauerhaft) gelöst..!

    Trotzdem "Vielen Dank" an alle die schon gelesen hatten und helfen wollten! Vielleicht hilfts ja doch mal jemandem.... :rolleyes:

    Hallo Zusammen...

    ich hoffe es ist okay wenn ich mir hier einmal drann hänge, auch wenn der Thread schon etwas älter ist.

    Ich bin vor wenigen Tagen von einem RPi2 auf einen RPi3 umgestiegen. Es läuft das zurzeit das aktuelle Kodi 17.6 mit TV Headend Server 4.2.3-20 und dem aktuellen TV Headend Client.
    Die TV Hardware ist ein DVB Sky S960

    Leider bekomme ich die Energiesparen funktion nicht mehr ans Laufen.
    Im TV-Headend Backend ist die Funktion Energiesparen gesetzt. Hier steht dass das nur funktioniert, wenn die Hardware das unterstützt. Bei der Installation mit dem RPi2 hat die Energiesparfunktion funktioniert. Die TV Box hat sich nach der eingestellten Zeit abgeschaltet und wieder angeschaltet sobald eine Aufnahme anstand. Daher gehe ich davon aus dass die Hardware dies unterstützt. Oder ist es hier möglich, dass der RPi3 dies nicht unterstützt?

    Im TV-Headend Client ist "Energie sparen" ebenfalls aktiviert.

    Leider funktioniert es mit oben genannter Config dennoch nicht.

    Ich habe daraufhin das TV Headend Power und Recording Addon (0.3.22) ausprobiert.

    Ich habe den Pfad zur wakeup.sh im Bereich PVR Einstellungen / Enrgiesparen/ gelöscht

    Das Addon Powermanegement läuft mit den Standardeinstellungen. Das Einzige was ich eingetragen habe, sind die beiden Ports 9982 und 9981 bei "Auf aktive Netzwerkverbindung testen"

    Das einzige was sich geändert hat, ist das die Lampe an der TV Box anfängt in unregelmäßigen Abständen zu blinken (vorne sind zwei Lämpchen... Eine Grüne... leuchtet bei Spannung... Rot läuchtet eigentlich nur dann wenn ein TV Programm läuft und geht danach direkt wieder aus. Der Zustand ist als wenn permanent ein TV Programm gestreamt würde...

    Nicht dass das falsch verstanden wird... Ich möchte natürlich nicht der Rpi heruntergefahren wird, sondern nur die TV Box in den Standby wechselt wenn kein TV Programm läuft.

    Es wäre schön wenn jemand helfen könnte. Die TV Box wird ziemlich warm in diesem Dauerbetrieb. Ich kann mir nicht vorstellen dass das so gut ist für das Teil.