Beiträge von Chuck

    Hallo zusammen,

    ich beobachte seit einiger Zeit ein komiosches Phänomen. Und zwar sehen bei manchen Filmen/Serien die Farben ganz komisch aus. Grundsätzlich ist das Bild schwarz/weiß, wobei rot und grün irgendwie versetzt gezeigt wird und durch so ne Art TV-Lines unterbrochen ist. Manchmal schillert auch lila, blau und rot durchs Bild. Betroffen ist bei mir zum Beispiel der Film Hell or high Water, sowie Haus des Geldes Staffel 1 ab Folge 2. Ich hänge mal ein paar Screenshots an.

    Hi

    Auch nach der Installation von der aktuellen Beta (502) findet sich das Phänomen.

    Ich habe mal ein kleines Video gemacht. Sorry wegen der Qualität. Leider dürfen die Files max 20MB groß sein. Daher ist das Video geschnitten und klein gerechnet.

    Zu sehen wenn man in die Stephen King Sammlung geht. Dann rechts auf den Postern von "ES", "Der dunkleTurm" und "A Night at the Movies"...
    Ebenso in den Playlisten. Das ist nur ein Beispiel. Das ist Systemweit beim Durchblättern von Listen bspw. Man muss hier so etwa 4-5 Zeilen tiefer schauen als der Fokus tatsächlich ist. Man erkennt immer wieder Artefakte und Zeilensprünge. Das ganze findet sich überall im System. Nicht nur in den Medienlisten, auch in Manüs usw...

    Im Anhang das Video und ein Screenshot.

    Der eingesetzte Pi ist ein 4er Pi mit 2 GB RAM.

    Die Einstellung habe ich gesetzt, da es sonst Aussetzer beim abspielen von Musik gab und gleichzeitigem Ansehen von Bildern oder beim durchstöbern der Benutzeroberfläche usw. Ich glaube jedoch nicht dass das grundsätzlich am Netzwerk liegt. Die Einstellung hatte ich schon in meinem alten Pi3. Kann natürlich sein, dass das nicht mehr nötig ist.
    Ob ich den Readfactor richtig verstanden habe, weiß ich nicht, kann ich nur hoffen. Für mich bedeutet das "Hole die Daten so schnell wie möglich). Die Einstellung von einem knappen GB hatte ich für unproblematisch gehalten bei einem RAM von 2GB.
    Ansonsten stammen die Einstellungen bis auf die Cache Größe schon aus dem wiki... (Beispiel 4). Wie gesagt. Hatte gedacht 900MB wären bei 2000 MB gesamt eher unproblematisch.
    Wie ich jetzt feststelle, ob es doch irgendwie Probleme mit dem Netztwerk gibt, weiß ich nicht. Mir wäre aber auch nichts aufgefallen bisher.
    Zum Netzwerk: Es handelt sich um einen Neubau (2014). Netzwerkkabel sind alles Cat 7 Duplex-Kabel. Die liegen auf nem Patchfeld. Von da geht in den Router. Dazwischen hängt noch nen Netgear Switch und die Daten an sich kommen von einem Synology NAS DS218j.

    Nicht das ihr da jetzt hinter einem Problem hinter her jagt, das nicht wirklich eins ist.
    Der Fehler bzw crash von dem Foto taucht genau immer dann (100% reproduzierbar) bei folgendem Vorgehen auf:

    In der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] ist <loglevel> auf 1 gesetzt. Nachdem das System so ca 2-3 Tage läuft, ist das Logfile auf eine Größe von über 70MB angewachsen. Ich öffne also die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition], kommentiere <loglevel>1</loglevel> aus und starte dann den Pi neu. Nach dem Neustart erscheint einmalig der gezeigte Fehler. Ich denke mal dass das mit dem loging zu tun hat. Ich glaube mit dem ursprünglichen Problem hat das aber nicht wirklich etwas zu tun. Kann natürlich sein, dass das vorhgehen das Loging zu stoppen falsch ist...

    Das Problem das wenn ein Video-File zuende ist gestoppt wird, bzw von alleine stoppt die letzte Szene stehen bleibt. (LibreElec stürzt nicht ab -> ssh Zugriff ist möglich) ist bislang jedoch nicht wieder aufgetaucht. Das [definition=12,8]Logging[/definition] produziert extrem große Files, die am Ende nicht mehr zu öffnen sind.
    Ich habe vorgestern glaube einen Beitrag hier im Forum gelesen, bei dem las sich die Beschreibung ganz ähnlich. Auch dort blieb die letzte Szene stehen. Das waren aufgenommene (ich glaube geschnittene) Files. Ich finde das Thema aber nicht wieder.

    Vielleicht hat ja auch das Firmwareupdate was gebracht... Keine Ahnung. Ich weiß nicht mehr wo ich siuhen soll. Wenn das Problem nicht mehr auftritt natürlich um so besser.

    Ich danke auf jeden Fall allen die geholfen haben.

    Sind die in der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] Pufferwerte so groß, dass Kodi alles RAM allokiert? Komme leider nicht dazu die Logs zu lesen, daher nur der Gedanke.

    Das ist aufgetreten nachdem ich das [definition=12,8]Logging[/definition] in der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] deaktiviert hatte und zwar dann nach dem ersten neustart.
    Neben Kodi läuft glaube sonst nichts.

    Mal die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition]:

    Hallo...

    Habe gerade das [definition=12,8]Logging[/definition] beendet. Das Logfile war wieder über 70MB groß. Es dauert schon ewig bis man per Netzwerk überhaupt den Ordner öffnen kann. Das Logfile selbst kann man gar nicht öffnen, da dies zu groß sei ... so notepad++

    Der beschriebene Fehler ist bisher nicht wieder aufgetaucht.

    2019-11-10 15:59:05.331 T:2767541104 NOTICE: Skin Helper Service --> Shutdown requested !

    Das wundert mich ein wenig. Was macht der Skin Helper Service da?

    Ist das ein Problem?

    Nach dem neustarten des Systrems dasselbe wie gestern bereits. Schwarzer Screen und viel zu lesen. Diesmal habe ich aber ein Foto gemacht:

    Als Anhang nochmal das aktuelle Logfiles. Außerdem lagen da im temp-Verzeichnis noch weitere chrash_logs

    Tag zusammen...

    "Leider" ist das system bisher nicht eingefroren. habe heute in das Verzeichnis Logfiles geschaut und musste feststellen das dass aktuelle zip-File bereits 75 MB groß ist. Das Kodi Log konnte mit dem notepad++ gar nicht mehr geöffnet werden.
    Habe daraufhin loging Angabe in der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] auskommentiert und das System neugestartet. Direkt nach dem Neustart ist das System dann abgestürzt. Schwarzer Bildschirm, Viel Shell geschreibsel auf dem Screen.

    Ich lade hier mal alle Logfiles hoch die ich finden konnte.

    Okay...

    Nur das da nichts falsch läuft... Wenn das System einfriert, dann komme ich ja nicht mehr in das LibreElec Settings Addon. Was mache ich dann? Einfach Strom aus, oder per SSH nen reboot absetzen? Danach über die Paste Funktion das Log hier rein setzten? oder wird das dann irgend wie nach dem reboot überschrieben? Oder aus dem Verzeichnis "storage/logfiles" das aktuellste "...zip" einstellen und dann neustarten? Oder ist das alles egal?

    Hallo zusammen.

    Ich habe eine bewegte Woche hinter mir, mit wenig Zeit für privates, daher erst jetzt meine Antwort.


    Firmware schon geupdated im settings addon?

    Ich weiß tatsächlich nichts von einem Firmwareupdate. Ich habe jetzt im Bereich LibreElec Einstellungen geschaut (hoffe das war gemeint). Im Bereich Aktualisierungen gabs unter Raspberry Pi Flashing ein Update. Habe ich durchgeführt.


    Das lässt sich abschalten :) => https://kodi.wiki/view/Advancedsettings.xml#loglevel
    Kurzfassung: [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] [definition=12,8]Logging[/definition] in der GUI deaktivieren und folgendes in die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml eintragen:

    XML
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
        <loglevel>1</loglevel>  
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Vielen Dank. Habe ich ebenfalls jetzt eingefügt.


    Wahrscheinlich weil es immer der gleiche Fehler ist :D

    Wie wäre es, wenn du uns mal eines dieser Crash-logs zeigst? Es sei denn du möchtest es uns vorenthalten damit wir noch ein wenig raten müssen. Bedenke aber, dass nicht jeder Lust auf dieses Spiel hat und somit Antworten ausbleiben werden :D ;)

    Hi, ja, da war ich mir nicht sicher. Weil einfach immer dasselbe drinn steht mit uraltem Datum. Naja auf jeden Fall wollte ich euch nicht ärgern oder so.

    Hier also ein aktuelles Crash-Log:
    http://ix.io/21os

    Ich hoffe das da alles wichtige drinn steht

    Hier noch das aktuelle [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] bzw konfiguration:
    http://ix.io/21ou

    Das System habe ich nachdem Einfügen in die AS.xml neu gestartet.

    Danke schonmal für eure Antworten!

    Das ergibt ein systemctl status kodi


    Das ganze tritt erst seit dem System wechsel vom pi3 auf den Pi4 auf und auch nur dort. Nicht auf einem Windows PC und auch nicht auf einem Android Tablet

    Gerade ist das System scheinbar wieder abgestürzt.
    Die letzte Szene steht still auf dem Bildschirm. Es ist keine Funktion mehr möglich.
    Ich komme jedoch ohne Probleme per Netzwerkverbindung ins userverzeichnis. Auch per ssh komme ich drauf.
    ich habe aber keine Ahnung wo ich jetzt suchen soll.

    Es wäre nett wenn jemand helfen könnte.
    Was wird benötigt um den Fehler einzugrenzen?

    Aktuelle Version ist jetzt die beta 2 mit Kodi 18.4

    Hallo zusammen

    Leider habe ich das Problem, dass Kodi bzw libreElec regelmäßig crasht. Dass passiert entweder "automatisch" wenn ein Video File zuende ist (also bis zum Ende durchläuft), oder man die Stop-Funktion benutzt. Das Bild friert dann ein und es geht nichts mehr. LibreElec berappelt sich dann auch nicht mehr von allein. Leider passiert das nicht immer ist also nicht wirklich reproduzierbar. Das einzige was auffällt, ist das wenn man dass System einmal pro Tag neustartet (zum Beispiel Abends bevor man beginnt irgendwas zu schauen) dann passiert das eigentlich gar nicht.
    Ich habe schon sehr oft das [definition=12,9]logging[/definition] eingeschaltet und mitlaufen lassen. Leider ist immer dann nichts passiert und das ständige mitloggen nervt natürlich beim schauen.
    Jetzt gerade habe ich eine Serienfolge geschaut und hatte vorher nicht neugestartet. Und natürlich ist, als die Folge zuende war, das System abgestürzt. Unter

    /storage/logfiles werden zwar regelmäßig logs erstellt (auch von heute), aber in den Chrash logs steht immer wieder dasselbe drinn. Einträge vom 10.10.2019 und vom 11.04.2019

    Wie kann man dem Problem auf die Spur kommen?