Beiträge von zogga

    Hallo,

    sry für die späte Rückmeldung, aber ich war geschäftlich unterwegs. Ich habe es gerade nocheinmal probiert, aber komme irgendwie auf keinen grünen Zweig mit dem TVHeadend.... :(
    Bin schon kurz davor mir einfach ne Box zu kaufen die mit dem Sat>IP Protocol was anfangen kann.

    Nochmal die Frage vom Anfang dieses Threads:
    Gibt es irgendwo eine Anleitung/HowTo oder was auch immer, um TvHeadend zu konfigurieren? Nicht über eine Linux console sondern über das WebInterface

    Da ich ja jetzt schon mit einigen Versionen von TVHeadend rumgespielt habe würde ich auch gerne wissen, was ich alles löschen muss und in welchen Ordnern auf meinem HTPC.

    @CvH
    In deiner Database sind viel Uploads under Openelec 6 die 0MB groß sind. Und die letzte die Inhalt hatte 4.1.1727 hat bei mir wieder nicht funktioniert. Installieren geht, aber der PVR-Dienst startet nicht, wodurch ich den Server dann natürlich auch nicht über das WebInterface erreiche.
    Hierzu müsste ich vllt mehr als einen Ordner löschen?!
    Das Backend aus der unofficial Kodi Repo geht immer, aber findet den Sat>IP Server leider nicht.


    Zusammenfassung:
    Ich brauche dringend eine Anleitung von Anfang bis Ende, sonst komme ich hier nicht weiter.


    Beste Grüße
    zogga

    Wäre echt cool.
    Weil beim VDR ist das immer ein Glücksspiel ob er jetzt den "Channel:no data" Fehler kommt oder nicht und der ist auch nicht immer nach einem Neustart behoben, das ist schon ziemlich unkomfortabel.

    Edit://
    So ich habe jetzt nochmal die neuste Version 4.1-1633-09.03.2016 runtergeladen und da habe ich jetzt wieder das Problem das keine Verbindung zum Backend aufgebut werden kann, werder vom Frontend noch vom Webinterface.

    Okay, ich habe jetzt das aktuelleste Generic aber für OE6 installiert, da ich ja OpenElec 6 auf meinem HTPC habe.

    Für das weiter Vorgehen kannst du mich auch gerne auf eine Anleitung verweisen, ich will dir ja nicht deine Zeit stehlen. Ich habe bloß noch nicht so den richigen Durchblick, wie ich nun an die Sender komme und TV Headend sage, dass ich Sat>IP habe. clientspezifische Einstellung im TV Menü kann ich leider nicht anwählen. Ich weiß nicht ob deshalb nicht funktioniert oder ob es das Backend diese Funktion nicht unterstützt?

    Edit://

    Arbeite mich jetzt durch das Wizard im Web Interface.

    Edit://

    Ich komme an der Stelle nicht weiter wo man eine URL für eine Muxe Liste eingeben soll.

    Ja genau die habe ich runtergeladen.
    Ja ich habe einen eingenständigen HTPC auf dem Win7 und Openelec + Kodi drauf ist. Mit Bootloader um zwischen Win7 und Openelec zu wählen.

    Oh ja im Explorer gehts , ups :rolleyes:

    Aber da ist natürlich jetzt der Ordner immer noch nicht, da es ja evtl. die falsche Version war, die ich ausprobiert habe...


    Edit://

    Brauche ich das "WeTek _PLay......" ?

    Edit://

    Das hat das gleiche Verhalten wie das Generic, schade...

    Also ich greife über filezilla auf den HTPC zu, weil wenn ich nur die IP des HTPC im Browser eingebe, dann habe ich da ich nur rechts oben die Reiter: Profiles Remote Movies, ... stehen und nicht mehr.

    Jedenfalls ist in dem Ordner /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.multimedia.tvheadend/ keine service.[definition='1','0']log[/definition] gewesen, außer diese ist noch irgendwie versteckt.

    Jetzt habe ich das addon deinstalliert und den Ordner "service.multimedia.tvheadend" gelöscht und die Version 4.1 nochmal aus der zip intalliert und 2 mal neu gestartet und der Ordner wird nicht mehr erstellt.


    Edit://

    Müsste ich das pvr hts aus deiner Database auch installieren und wofür ist das eigentlich genau genau?

    Jap habe OE(OpenELEC) 6.0.3 drauf. Da muss ich erstmal kurz die 4.1 wieder drauf machen und dann die service.[definition='1','0']log[/definition] posten oder wird das [definition='1','0']log[/definition] versionsübergreifend geführt?

    Also ich weiß nicht genau welche service.[definition='1','0']log[/definition] du meinst.
    Ich habe folgendes gefunden
    /storage/.kodi/addons/service.multimedia.tvheadend/system.d

    aber der Inhalt ist doch sehr unspektakulär:

    Habe jetzt das [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] gefunden und hier ein Asuzug der letzten Zeilen, die den Fehler anzeigen:

    Heyo,

    also mit VDR bekomme ich immer wieder diese "no channel data" Meldung und das nervt tierisch. Jetzt möchte ich versuchen den Sat>IP Empfang mit TvHeadend zu realisieren.
    Nun habe ich es mit der Version 4.0.x und mit der 4.1.x von TvHeadend Backend ausprobiert.

    Bei 4.1.x gab es das Problem, dass immer die Meldung aufploppte "Verbindung unterbrochen" und ich konnte auch nicht auf das Webinterace zugreifen
    Bei der 4.0.x hatte ich das Problem nicht und ich kann auch über das Webinterface auf das Backend zugreifen. Jedoch findet er den Sat>IP Server nicht. Gibt es dazu eine detaillierte Anleitung? In Kodi habe ich bisher nichts gemacht und auch keine Channelliste oder etwas anderes eingebunden.

    Vllt kann mir ja noch einmal jemand helfen.

    Grüße
    zogga

    Heyoooo,

    kam erst heute dazu es auszuprobieren und es hat nun geklappt!
    Nachdem ich mir ein paar channel in die \channels.conf gepackt habe hat es tatsächlich funktioniert. Total happy :D:D:D

    Werde mich da die Tage jetzt nochmal weiter damit beschäftigen, was man da so machen kann und wie das alles so funktioniert. Hauptsache ist erstmal für mich, dass es geht.

    Besten Dank an CvH und auch danke auch an don, auch wenn ich das leider nicht hinbekommen habe.

    grüße
    zogga

    Also das mit dem Simple-IPTV Client habe ich jetzt nochmal ausprobiert und dabei leider noch keinen Erfolg gehbat...
    Ich habe verschiedene m3u's ausprobiert und auch immer brav die IP des Sat>IP routers eingetragen, doch leider nie ein Bild erhalten auch nach mehrmaligen Reboots nicht. Sehr schade...
    Also die Channel werden jetzt bei TV angezeigt, bei manchen m3u's passiert nichts beim auswählen eines Channels bei anderen steht immerhin schonmal "Working" rechts unten, aber das läuft dann fröhlich vor sich hin und nichts passiert.

    Also bräuchte ich dahningehend noch etwas Unterstützung.

    @CvH

    Das mit der PVR Variante hatte ich ja vorher schonmal ausprobiert, aber "vdr-addon", das mittlerweile übrigens "VDR PVR Backend" heißt, hat da irgendwie keinen Sendersuchlauf durchführen können. Den Sat>Ip Router hat er aber erkannt im VDR OSD.
    Verbindung zwischen "VDR VNSI Client" und "VDR PVR Backend stand auch, es gab jedenfalls keine Fehlermeldung.

    Das werde ich auch nochmal mit einer Channelliste probieren so wie du es beschriben hast. Aber ich weiß nicht ob das sinnvoll ist, da er beim Suchlauf ja nichts gefunden hat??? Der Suchlauf geht übrigens NUR 1 Minute und nicht viel länger...


    Grüße
    zogga

    Guten Abend,

    ich bin neu hier im Forum und probiere mich gerade an Kodi bzw. daran mein Sat>Ip Signal dort anzusehen.

    Also mein Ziel ist es, dass das Sat Signal zu meinem TV kommt.
    Dazu habe ich mir nun überlegt Sat>Ip zu benutzen, da ich hierfür kein neues KAbel ziehen muss, dank Powerline Adaptern.
    Als Sat>IP Router kommt ein "Digibit Twin" von Telestar zum Einsatz. Dieser funktioniert auch schon, da ich mit dem Windows Programm DVBViewer auf meinem Laptop das Sat>Ip Signal empfangen kann. Ich kann also TV über Lan sehen!

    Jetzt möchte ich natürlich komfortabel (wie mit einem normalen Receiver) TV sehen und nicht den Laptop an den Fernseher anschließen. Deshalb möchte ich mit meinem HTPC auf dem seit heute nun das neuste Openelec + Kodi drauf ist dfür nutzen.

    Am einafchsten wäre es, wenn es ein Addon oder Programm geben würde mit dem ich das Sat>Ip Signal direkt emfangen könnte. Gibt es da etwas, ich abe nämlich nichts dergleichen gefunden?
    Nun habe ich mich etwas belesen und herausgefunden, dass man wohl mit einem VDR Server(backend) und einem VDR Client(frontend) sämlichte DVB Signale in Kodi implementieren kann und das dies ebenfalls mit Sat>Ip möglich sein soll.

    Meine Frage ist nun:
    Kann ich backend und frontend auf meinem HTPC mit Openelec + Kodi realisieren und falls es geht, wie verdammt nochmal geht das???????

    Ich habe es heute schon den ganzen Tag probiert und habe jetzt aufgeben und frage hier deshalb um Rat.

    Gerne würde ich mich genauer in etwas einlesen was mir hilft, das VDR Wiki tut es z.B. nicht, nur um das Vorweg zu nehmen. Oder ich bin zu doof es zu lesen.

    Was ich bisher erreicht habe:
    VDR Backend ist intaslliert und aktiviert und der Vnsi Client so heißt er glaube ich. Und was ich jetzt ganz neu entdeckt habe ist, dass ich System -> TV -> Cient spezifische Einstellungen das VDR OSD sehen konnte und beim rumspielen bin ich auch auf den wirbelscan gestoßen, von dem ich gelsen hatte. Ich dachte mir super, jetzt geht es richtig los, da er auch meinen Sat>Ip Router mit der richtigen IP angezeigt hat, jedoch brachte der Scan kein einziges Programm. Unten im Log stand dann immer:
    "frontend status () could not open /dev/dvb/adapter-5 ....."
    Was wohl so viel heißt wie, iwas ann nicht auf den Tuner zugreifen...


    Ich bin mal gespannt wie hier so die Resonanz bei dieser Problemstellung ist.


    Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag
    zogga