Beiträge von custin

    Hallo zusammen,

    danke für die Quelle. Es ist wieder im alten Zustand und funktioniert.

    Zum Thema Neuanschaffung. Es tut das was es soll und wann es das soll. Sicher wird er zu viel Strom brauchen wenn er an ist. Aber so oft läuft das System nicht. Es funktionieren die unverschlüsselten HD Sender über Kabel. Ich kann die HD Filme mal schauen wenn ich mag und dass in Kombination mit dem AV Receiver ( 14 Jahre ) Sound auch gut, und mal etwas Youtube gucken halt.

    Neubau oder Neukauf ist nicht notwendig. ( Wie gesagt, ich freu mich, dass es noch funktioniert, irgendwann mal ist dann auch hier Schluss. Der große 12 Jahre alte Plasma Fernseher braucht auch viel mehr Strom als ein aktueller LCD. Aber noch geht er und hat ein ausreichend gutes Bild.

    Vielen Dank für die Hilfe,
    Marcus

    Mensch, das ist mir ja peinlich, ja natürlich OpenELEC .. ich muss zugeben ich habe heute schon einiges gegoogelt und häufiger elex geschrieben. ( hat das spiel doch was mit mir gemacht. ;)

    Es soll auf einem alten Rechner ( wieder ) in Gang gebracht werden. Ich hatte den LibreELEC Gedanken auch und versuchte das mal zu installieren, aber der x.org server brachte es nur zu einem Fehler. Die verfügbaren openelec fassungen haben das gleiche Problem. Da vorher eine 6.0x Version lief, sollte das auch wieder klappen. Dann halt nix mit Netflix im Mediacenter.

    Ich vermute, dass meine Grafikkarte per Treiber nicht mehr abgedeckt ist in dem aktuellen Images.
    ( ATI/ AMD Radeon 3780 )
    insgesamt ist es ein altes Athlon X2 System von DELL.

    Hallo zusammen, kennt ihr eine Quelle, die auch die älteren Distributionen vorhält. Ich z.B. suche aktuell eine x86 Version von openelec 6.0.3 in 32bit ( heise hat die 64 bit)

    Auf den Projektseiten finde ich nichs älteres als die 7.0 die leider schon nicht läuft. ( ist halt alte Hardware)

    Danke,

    Marcus

    Eine kurze Frage, die eventuell etwas dämlich ist.
    Ist die Sky Ticket App auch auf Linux x86 Systemen mit Kodi lauffähig? (in meinem Fall bald libreelec, aktuell noch eine alte openelec version, bei der es mir nicht gelungen ist)

    Hidiho,
    das neue terrestrische HD Fernsehen steht vor der Tür. Gibt es da schon Erfahrungen, welche Usb Sticks da idealerweise plug n play funktionieren mit einer aktuellen openelec version?
    Die privaten sind mir da relativ egal, also ein ci schacht wird bei uns nie befüllt werden.

    Grüße

    Ja, 2.0 hatte ich auch nur versuchsweise eingestellt, um festzustellen, wann denn mal keine musik hinten erklingt.
    Ich verstehe nicht ganz, warum dann optimiert oder die andere Option zu diesem Ergebnis führt.
    Im Endeffekt bin ich einfach zufrieden dass es funktioniert.

    Hat vielleicht noch jemand einen Blick riskiert auf das Problem mit der zeitgesteuerten Aufnahme?

    Also das Mehrkanalton Problem konnte ich lösen. In der Einstellung
    Anzahl der Kanäle 5.0 (mein Setup hat keinen Sub)
    Ausgabekonfiguration: Fest eingestellt

    wird nur dann etwas an den richtigen Kanälen ausgegeben, wenn es auch sein soll.
    Das heißt bei Musik oder TV Aufnahmen 2.0 oder bei Filmen vernünftiges 5.1
    Ich dachte, dafür wäre die "Optimiert" Einstellung.

    Ein freundliches Hallo in die Runde, ich habe nicht viel Erfahrung mit Linux, also seid gnädig. ;)

    [Erledigt]
    Mein erstes Problem: Durch eine Testdatei habe ich festegestellt, dass meine Verkabelung von analog Klinke zum AVR Eingang soweit mit einem der Treiber passt. Aber wenn ich jetzt mal auf 2.0 stelle oder Musik hören will gibt er alles was er bekommt auf allen Kanälen wieder. inklusive Center und Rear Boxen. Das soll so nicht sein.
    Die Einstellung der Kanäle hat also keinen Einfluss.
    Hier der Link zu dem angefertigten Log. Log Musik


    Mein zweites Problem:
    Ich bekomme eine zeitgesteuerte Aufnahme nicht ans Laufen. Es gelang schon das eine oder andere mal. Seltsamer weise immer dann, wenn ich vorher die BIOS Uhr auf unsere Zeit umgestellt hatte. ( Dann ist zwar die Zeit im Kodi falsch, das korriegiert sich dann durch die Zeitserver und das korrigiert auch die BIOS Uhr. Dann klappt das Aufwecken an bestimmter Uhrzeit.

    Aktuell wacht er zwar auf, aber seltsamerweise viel zu spät und dann gelingt auch die Aufnahme nicht. Ich denke, weil dann nicht rechtzeitig alle Dienste laden, die er gern hätte und sich dann verhaspelt.

    Ein Log dazu http://xbmclogs.com/pasp3twam

    System:
    Alter Athlon 6000+
    AMD 2400 pro
    OpenELEC aktuell
    Auf einem DELL Mainboard und nvidia ALC 888 Onboard Sound.

    VDR Client und Backend

    Auch das neu Formatieren brachte keine Besserung. (Wieder mit den Boardmitteln von Windows 10)
    Nun habe ich das Laufwerk am Windows 10 PC mit Bootstick auf Ext4 formatiert und mit nachgeladenen Treiberprogramm von Paragon bespielt.
    https://www.paragon-software.com/de/home/extfs-…s/download.html

    Geschwindigkeit war vergleichbar mit vorher.
    Das machte dann keine Probleme mehr am HTPC.
    Evtl. macht da Windows 10 was anders mit den Partitionen, denn eine alte externe HDD wurde auch ohne Probleme erkannt. Ebenfalls NTFS formatiert.

    Na egal. Es macht zwar etwas Arbeit, geht aber nun. Vielleicht hilft das hier dem einen oder anderen.

    PS: Das zusätzliche Treiberprogramm von Paragon verhindert bei mir das Schalten in den Energiesparmodus, auch wenn die Ext4 Platte nicht mehr mit dem PC verbunden ist. Muss man danach deinstallieren oder am Mitstarten hindern.

    Danke für die Hilfe, das mit dem Smart Boot hatte ich auch noch im Hinterkopf, habe aber wohl die falschen Schlüsse gezogen und nur den Stecker gezogen. ;) Das habe ich alles gestern Nacht noch angestoßen, deshalb an dieser Stelle kein Log mehr.

    Hallo erstmal. ich nutze Kodi auf Openelec in einem älteren AMD System.
    Ich habe eine zweite HDD die soweit gut aussieht, unter Win 10 ohne Probleme erkannt und bespielt wurde, leider erkennt Kodi sie nicht oder nur einmal.. ( Wie das dazu kam, kann ich gar nicht genau sagen. Ich hatte das Laufwerk in dem Win10 Rechner umbenannt und ein Leerzeichen rausgenommen) Dann bespielte ich sie weiter an dem Win10 Rechner und jetzt geht wieder nix mehr.

    Bei einem solchen Defekt gehe ich ja von Hardwareproblemen aus. Aber Sata Ports und Kabel habe ich mittlerweile alle durchprobiert. Die HDD wird auch im Bios erkannt. Ich bin da etwas ratlos.