Beiträge von MaFi

    Hallo zusammen,

    ich greife das Thema mal auf.
    Ich habe gestern von einem Freund eine Harmony One bekommen. Zu Hause habe ich einen Mac Mini mit OSX 10.9 und XBMC 13, sowie eine Apple Remote. Die Steuerung funktioniert soweit super, ab und an hätte ich aber doch gern die eine oder andere Taste mehr auf der Fernbedienung.
    Jetzt habe ich mir gedacht, es wäre doch super wenn ich die Harmony auch für das XBMC nutzen kann.
    Geht das und wenn ja wie? Muss ich auf dem Mac noch irgendwelche Einstellungen machen? Muss ich in XBMC was umstellen? Wie kann ich die zusätzlichen Tasten der Harmony für XBMC nutzen?

    Danke Martin

    Hallo zusammen,

    AVM hat ja vor kurzem den neuen Fritz!Repeater DVB-C veröffentlicht. Das Gerät reicht den Stream einfach weiter. Die Frage die mich nun beschäftigt, da man wohl auch VLC zur Wiedergabe nutzen kann: Kann ich damit auch im XBMC Fernsehen? Aktuell nutze ich den MediaPortal TV Server, was auch nicht schlecht funktioniert. Nur es muss halt immer ein ganzer Rechner zusätzlich zum TV Zuspieler im Wohnzimmer laufen.

    Thanks Martin

    Hallo,

    ich hab mir das Log mal angeschaut und du hattest recht. Es gibt zwei Sourcen.
    Einmal smb://192.168.10.5//Serien... und einmal smb://192.168.10.5/Serien...

    Ich hab dann mal alle Sources XML geändert auf smb://192.168.10.5// aber dennoch hab ich alles doppelt, sobald ich den Master Modus aktiviere. Auch wenn alle Episoden einer Staffel gesehen wurden, wird die Staffel nicht als gesehen markiert.
    Ich hab dann auch die Datenbank bereinigt, aber das brachte auch keinen Erfolg. Was kann ich noch tun, damit ich die doppelten wieder los werde?

    Danke Martin


    Never touch a running system

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem. Ich habe XBMC 13 auf meinem Laptop und im Wohnzimmer auf meinem HTPC. Auf einem Server im Keller läuft ne SQL Datenbank für das XBMC.
    Meine Filme scrappe ich mit Ember und lasse die nfo lokal erstellen. Starte ich einen der beiden XBMC werden die Ordner durchsucht und neue Filme und Serien eingelesen. Soweit so gut. Bisher war alles bestens. Doch gestern ist mir aufgefallen, dass, sowohl ich alle Episoden einer Serie geschaut hatte, die Markierung nicht erschienen ist. Dabei hab ich festgestellt, dass mir immer doppelt soviele Episoden angezeigt werden, als tatsächlich vorhanden sind.
    Ich hab dann mal den Master Modus aktiviert und siehe da, jede Episode und jeder Film ist doppelt vorhanden.

    Wie kommt das und was kann ich dagegen tun?

    Danke Martin

    Hallo,

    ich habe auf meinem 2011 Mac Mini XBMC 13.0 laufen. Das Abspielen von SD Material ist kein Problem und klappt problemlos. Allerdings habe ich Probleme mit HD Material. Diese Videos ruckeln wie verrückt, sodass man sich das nicht wirklich anschauen kann.
    Ich dachte, es liegt vielleicht an der Netzwerkverbindung. Deswegen habe ich das gleiche Video mit dem VLC probiert. Und siehe da, es ging problemlos. Kein Ruckeln, keine Aussetzer, kein nachladen.
    Dann dachte ich, es liegt an der Version 13.0. Auf meinem MBP habe ich 13.1, aber auch hier ruckelt das Video im XBMC.

    Muss ich noch irgendwas einstellen oder installieren, damit ich HD Videos im XBMC sauber abspielen kann?

    Danke
    Martin

    Hi,

    ich will den Beitrag nochmal hochbringen. Der Ansatz, der beschrieben wurde, die Playlists als M3U zu exportieren und im XBMC abzulegen ist ja ganz nett. Aber das würde bedeuten, ich muss die Playlists, die ich so im iTunes habe, jedesmal exportieren und auf allen XBMCs verteilen, wenn ich was ändere? Und da ich meine Musik nur über iTunes verwalte, wäre das doch ganz schön arbeit.

    Gibt es keine andere Möglichkeit, den iTunes Server den ich habe, über XBMC anzuzapfen, sodass alle Änderungen, die ich an der Musiksammlung in iTunes mache, auch für das XBMC zur Verfügung stehen?

    Grüße Martin

    Hi,

    ich hab jetzt einfach die Ordner umbenannt, sodass der Add On Menü Eintrag jetzt ganz oben steht. Das ging dann einfacher.
    Ich hatte nur die Hoffnung, dass man den Eintrag ganz ausblenden kann.

    Grüße Martin


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Die SMB Freigabe funktioniert, denn wenn ich einen anderen Film in 2D starte, dann funktioniert es und der liegt in der selben Freigabe.
    Ich denke vielmehr, es könnte an dem File selber liegen.

    Weiß jemand zufällig, wo mein einen 3D Testfilm im mp4 Format herbekommt? Also nichts was illegal kopiert oder mitgeschnitten wurde. Damit ich probieren kann, ob das mit dem 3D auch in meinem Setup funktioniert.

    Danke
    Martin

    Hallo,

    also in der Log steht folgendes:

    Grüße
    Martin

    Hallo,

    nach vielem rumprobieren bin ich nun auf dem Standpunkt, meine Bilder über die Ordnerstruktur auf dem NAS einzubinden. Mit versteckten folder.jpg Dateien sieht es ganz ansehnlich aus.

    Allerdings hab ich neben all den Einträgen meiner Bilder Ordner auch immer den Eintrag "Bilder Add Ons". Dieser reiht sich schön alphabetisch zwischen meine Ordner ein und das nervt.

    Kann man diesen Eintrag irgendwie entfernen?

    Danke Martin


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Hallo Forum,

    ich hab, nachdem bei uns jetzt ein 3D fähiger Fernseher eingezogen ist, versucht, über XBMC ein Full HD 3D SBS mp4 abzuspielen.
    Allerdings startet das File nicht und im Log steht irgendwas von Demuxer. Da ich nicht so viel Ahnung davon habe, wollte ich mal hören, ob ich noch was installieren oder konfigurieren muss.

    Ich hab XBMC 13.0 mit OS X 10.9

    Danke Martin


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    So ich hab das Problem gefunden. Wenn im Namen der iPhoto mediathek ein Umlaut steht, funktioniert es nicht. Ich bin beim durchstöbern des Logs darüber gestolpert.

    Grüße Martin


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Hallo zusammen,

    ich wollte das iPhoto Plug In gestern abend konfigurieren. Aber egal was ich mache, ich bekomm keine Bilder angezeigt.
    Weiss jemand wo es eine vernünftige Anleitung gibt, wie man das plugin richtig konfiguriert. Die Readme auf der Projektseite hilft mir leider auch nicht weiter.

    Ich nutze Gotham auf OSX 10.9.

    Danke Martin


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Hmmm...Ob ich im Windows FTP den Zeichensatz umstellen kann, glaube ich fast nicht. Ich hab eben mal gegoogelt und nix gefunden. Ich hatte ähnliche Probleme mit diversen Apps für iOS. Es gibt aber welche, wie beispielsweise FTPMate, da funktioniert es wunderbar. Deswegen gehe ich davon aus, dass es am Client liegt.

    Das ändern ist natürlich eine Mäglichkeit, aber mir wird jetzt schon schwindelig beim Gedanken daran. Immerhin muss ich dann alle betroffenen Filme über dem EMM neu einlesen.

    Grüße
    Martin