Beiträge von thegod

    Bei einem eigens erstellten Audio-Addon können die Streams für relay 3 und 4 problemlos abgespielt werden (so nennt slayradio das) aber
    nicht die mit relay1 und relay2 wie unten im Kodi-Log angegeben ist.


    21:30:48.238 T:4024 ERROR: CDVDDemuxFFmpeg::Open - error probing input format, http://relay1.slayradio.org:8000/
    21:30:48.239 T:4024 ERROR: VideoPlayerCodec::Init: Error creating demuxer
    21:30:48.239 T:4024 ERROR: CAudioDecoder: Unable to Init Codec while loading file http://relay1.slayradio.org:8000/
    21:30:48.239 T:4024 WARNING: PAPlayer::QueueNextFileEx - Failed to create the decoder

    So spiel' ich das ab:

    def playstream(streamlink):
    #streamlink = "http://relay1.slayradio.org:8300/" # AAC
    streamurl = str(streamlink).strip("[]").replace("'","")
    xbmcgui.Dialog().textviewer("playstream", streamurl)
    li = xbmcgui.ListItem(path=streamurl)
    li.setProperty('mimetype', "audio/mpeg")
    li.setProperty("IsPlayable", "True")
    #xbmcgui.Dialog().textviewer("filename li", str(li.getfilename()))
    #li.setPath(streamurl)
    xbmcplugin.setResolvedUrl(addon_handle, True, listitem=li)
    #dialog.notification("playstream", str(streamlink).strip("[]").replace("'",""), xbmcgui.NOTIFICATION_INFO, 2000)


    Was läuft daran schief? Das sind normalerweise 4 gleiche Streams.
    Wie benutzt man denn z.B. nur den PAPlayer wenn der anscheinend DVDDemuxer nicht geht?

    OK, danke. Hab' ich eben korrigiert aber das Slay-Radio-Addon benutzt nur normale Addons wie Requests, Beautiful-Soup usw.
    Und der Sender ist kostenlos für jeden, der die guten, alten Homecomputerzeiten mit toller Musik wieder aufleben lassen möchte.

    Also ich hab' jetzt ein paar Videos gesehen und wenigstens die notwendigen Addons in ein Github Repository geschoben.
    Dieses Repository-Addon für Kodi fehlt. Die automatischen Skripte wie Bootstrapper usw. sind von Python 2 und müssen noch richtig auf P.3 angepasst werden aber wenigstens klappte das Erstellen der Zip-Dateien und addons.xml + MD5.


    Das Slay-Radio-Addon gibts hier. Ist aber der erste Versuch und muss noch optimiert werden.
    Bei manchen Stream-URLs sagt Kodi: Codec nicht gefunden obwohl das alles das MP3-Format ist.
    kodi CAudioDecoder: Unable to Init Codec while loading file

    https://github.com/AlexanderReyer/plugin.audio.slayradio

    Also wer Anleitungen zum Erstellen von Repository-Addons kennt. Das wäre ganz gut. Oder Tipps zu dem CAudio-Fehler.

    Für das Slay Radio :thumbup: habe ich so ein Addon erstellt und das soll veröffentlicht werden. Wie erstellt man am besten ein Repository was sich dann immer updated?
    Und legal ist das doch, oder? Ein kostenloses Radio mit Neuauflagen von Homecomputer-Musik ist das.

    Wen muss man anschreiben damit das addon veröffentlicht wird? Bei Github ist schon ein Konto aber der Rest ist so hakelig. Wo gibts gute Einleitungen für das Thema?

    Soll ich euch mal das Addon hier anhängen?

    Also wenn für ca. 3000 Bilder die Beschreibung z.B. von Google-Fotos per Webscraper geladen werden soll ist das ziemlich unnötig und verschwendet Resourcen durch Redundanz.

    Gibt es z.B. ein Event beim Wechsel vom ListItem was man per Callback aufrufen kann und dann nur 1 Beschreibung lädt?
    ALso wenn man die Zeile wechselt, dass dann schnell ein Webscrape gemacht wird.
    Bisher habe ich in der Kodi-18 Anleitung nichts über Events gefunden.
    Außerdem würde die Google-Seite davon belästigt werden und so ein Captcha bilden (beim Testen ist das mal passiert)

    Also: Events für Kodi? Wo?

    (die setInfo-Methode funktioniert übrigens genauso wie erwartet)

    So wie das hier steht: https://codedocs.xyz/AlwinEsch/kodi…744942888fb5f14

    muss man anscheinend vom ListItem die setInfo-Methode aufrufen und bei einem ListItem vom Typ Video würden dann die notwendigen Informationen dem Skin entsprechend angezeigt, oder?

    Also wenn ein Plottext da ist, würde der angezeigt werden? Dann müsste man also nicht 20 eigene Labels auf den Bildschirm setzen sondern das Skin hat das schon entsprechend angeordnet, oder? Bitte kurz bestätigen.

    In der Kodi-Anleitung steht z.B. zu Filmen die Details Plot, Actor usw. Video-Info heisst das Objekt glaube ich.
    Wie benutzt man das Objekt?
    Und kann man nicht erhaltene Details beim Webscaping in vorgefertigte Schaltflächen einfügen ohne erst eigene Window- und Label-Elemente zu erstellen?
    Bei manchen Addons geht man über Medien per Cursor und in Extrabereichen wird dann gleich die Beschreibung angezeigt.

    Wie geht das genau? In den Video-Addon-Übungen stand das nicht, nur mit ListElement.
    Wo gibts Python-Anleitungen zum Erstellen von GUI-Elementen oder Beschreiben von vorhandenen? z.B. für Plot usw. bei Filmen

    Wenn eine best. Seite mit reCaptcha vom mir aufgerufen wird, geht das immer aber
    wenn die mit Selenium gestartet wird, muss immer so ein überlanges Captcha eingegeben werden.

    Wie kann man Google vorgaukeln, dass Selenium ein Mensch ist?
    ALso Mausbewegungen können das nicht sein weil ich nie welche mache, auch nicht beim Tablet.
    Daher bleiben z.B. Cookies oder die Historie.

    Wer weiss Rat?

    In einer globalen Liste sollen Mediennamen gespeichert werden, die beim Suchen gefunden wurden.
    Beim Wechsel in Untermenüs ist die Liste aber plötzlich leer.

    Wird das Skript denn immer bei Wahl von ListItems neu aufgerufen und die globalen Variablen neu deklariert?
    Also hat man nur die URL zum Parameterübergeben oder verstehe ich das falsch?

    Wie kann man also globale Variablen überall benutzen ohne die per URL hin- und herzuschieben?

    Manche Beispiele benuten auch nicht die Anweisung "global" und die funktionieren doch. Wann muss man denn "global" benutzen?

    Kann man bei Banned Addon entfernt - die Moderation oder so irgendwelche Bewertungen von den Serien oder Filmen anzeigen lassen?
    Bei 100ten Serien weiß man nie was gut ist und dann könnte man eine Suche besser durchführen.
    Oder kann man für die Sachen irgendwie Bewertungen abgeben? Damit andere Leute wissen was gut sein könnte.
    Oder gibts Addons, die solche Datensätze anbieten? ?(

    Dann würden sich z.B. unbeachtete Perlen in der Gemeinde besser verbreiten und die Entwickler würden weniger Einheitsbrei herstellen.

    Joystick Treshhold!

    Unter System|Settings|Input bei Geräte den Joystick so einstellen, dass der Wert bei 0.50 ist oder so, dass der Joystick keine chaotischen Werte liefert. Natürlich ist das wieder dieser Microsoft-Controller.

    Dann wurde das Seeking nicht mehr aufgerufen -> Problem gelöst.

    Heute wollte ich die 5te Staffel von der tollen "Silicon Valley"-Serie sehen aber unter der Zeit in der OSD-Anzeige stand plötzlich
    suche -0:01 ?(
    anstatt das OSD auszublenden. Ein skippen auf -10 oder +10 mit den Cursor-Tasten hat nichts gebracht und Schritte von 1 Sekunde kann man da nirgends einstellen.


    Wie kann ich diese "Suche" ausschalten damit die OSD-Anzeige endlich weg geht? Suchen per Google oder in der Kodi-Anleitung nach dem Fehler hat nichts gebracht.
    Vielen Dank. Ich möchte endlich wieder die Abenteuer von Pied Piper ohne das OSD erleben, ha, ha. :thumbup:

    Aber bei Schoenerf sind doch jetzt die RTL-Kanäle wegen fehlender Rechte deaktiviert dann müsste der Rest doch legal sein, dachte ich. Sonst hätten die das nicht ordentlich und vorsorglich den Gesetzen entsprechend deaktiviert.

    Gibt es hier auch einen Bereich mit Programmierern oder ist das eher ein Forum zum Installieren von fertigen Dingen?
    Ich hätte gerne Wissen, das richtig ans Eingemachte auf unterster Ebene geht. Also zumindest in Python.

    Aber wenigstens gab es hier keine Verwarnung oder so wie bei anderen Foren, die einem gleich was unterstellen. Toll, das gefällt mir.

    Also bitte Link zu Entwicklerbereich posten vllt. als PM oder so.

    Oder noch was: Meine Verwandte hat ein Amazon FireTV mit Kodi aber im Android geht eine Funktastatur überhaupt nicht. So eine für 14€ von AMazon, die ich hier problemlos am Raspi betreibe. Woran könnte das liegen? Noch nichtmal der Mauszeiger bewegt sich bei ihr. Und diese Wukong-App vorher erzeugt keinen Klick.

    Ich möchte gerne die Streams von schoenerfernsehen com in Python per Addon integrieren.
    Mit dem guten Tool Fiddler habe ich eine P2P.stream.com url mit irgendeiner GroupID als XML-Metatag zurueckbekommen.
    Wie kann man das aber abspielen oder was müsste man als URL bei z.B. videolan-Player angeben?
    Oder später in xbmc.player.play() ?

    http://stream-recorder.com/forum/rtmpdump…com-t18676.html

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann möchte ich gerne eine Datenbank für Film-URLs, Cover und Name erstellen damit man nicht jedesmal eine Seite per Requests anfordern muss.
    Das wären ca. 3000 Einträge. Eine XML-Datei ist wohl zu groß also müsste MySQL das Richtige sein.
    Kennt jemand eine Kodi-MySQL-Tutorial oder eine Anleitung? Oder war wäre die Lösung?
    Mein ADDON soll alle Filme einer Webseite durchsuchen können. Also z.B. alle in DVD-Qualit. oder alle von einem best. Regisseur.
    Die normale Suche mit abspielen von dem F. geht schon. Aber es soll eine bessere Suche als bei andern