Beiträge von blackslider91

    Hallo,

    Ich habe schon seit längerem das Ambilight über den Kodi gesteuert. Seit kurzem habe ich auch noch Ambilight für mehrere HDMI Geräte.
    Alles funktioniert genau so wie es soll, nur warum stimmen die Farbe der Led's nicht zum Film wenn ich von der Ps3 Amazon Video ansehe.
    Zb. Ist beim Filn eine graue Hausmauer, die LED's zeigen mir eine mintgrüne Farbe an.

    Die Farbwiedergabe vom Kodi alleine funktioniert doch auch bestens. Genau so wie es sein soll.

    Könnt Ihr mir da helfen?

    Ja klar passen der Codec zum PI. Hab 3x kontrolliert. Den codec hab ich auch übern pc scho geändert. Funktioniert auch nicht. Am ende der Zeile hab ich 4 codecs stehen die alle 0 haben. Da hab ich den vc1 codec ersetzt. Funktioniert nicht.
    Isos lassen sich zwar abspielen, nur frage ich mich wie lange wohl. Kauf ich mor ne neue Bluray und es geht dann nicht. Dann steh ich da und der Codec funktioniert nicht zum Aktivieren.

    Hallo,

    Ich habe noch so ein paar anfangs Schwierigkeiten. Wie schließe ich eine 2,5" HDD an den PI an. Probiert habe ich es schon, allerdings erkennt der PI die Festplatte nicht und Sie läuft nicht ganz Rund. Brauche ich da einen USB HUB mit eigenem Strom oder eine Festplatte mit externem Strom?

    Wie füge und Aktiviere ich die Codecs in der config file? Habe gestern einen VC1 Codec erhalten. Hab den in der Config file eingegeben aber das Openelec zeigt mir nichts an dass da was Aktiviert wurde.
    Gruß
    Tom

    Ich verstehe da nur Bahnhof :(
    Habe gerade den Codec erhalten. Hab die SD Karte aus dem PI genommen und am PC den Codec eingegeben. Es passiert am PI nichts. Weder, Codec wurde Aktiviert - gar nichts.
    Stell ich mich nur zu Blöd an oder muss ich da noch was einstellen? Da kann ich auf die ISO Datei Klicken was ich will, es passiert auch nichts...

    Bei mir sieht das ganze so aus!

    Helft mir Bitte.


    Es gibt Neuigkeiten! Habe den PI2 auf Werkseinstellung zurückgesetzt und siehe da, die ISO Wiedergabe funktioniert aufs 1x. Mit DTS HD MASTER :)
    So muss es sein. Aber die Codecs habe ich noch nicht drinnen. Mal sehen wie lange es ohne geht.
    Könnt Ihr mir trotzdem verraten wie es dann geht mit den Codecs?

    habe mir jetzt mal nen Film im Iso Format auf einen Stick gepackt. Beim drücken von Play macht es keinen Mux. Links unten kommt ganz kurz das Play Zeichen aber das verschwindet gleich wieder.
    Vlt liegt es daran dass ich noch keinen Codec drauf hab.
    Habe mir jetzt mal den VC1 Cidec gekauft. Werde mir aber auch noch den MPEG2 Codec kaufen.

    In der config Datei steht auch noch ein DTS Codec, was bedeutet der und wie komm ich zu diesem? Brauch ich den überhaupt? Habe bei Openelec sowieso auf passthroug gestellt. Bedeutet das, dass ich an meinem AVR auch DTS HD empfange?

    Gruß
    Tom

    Ist es egal welchen USB Stick ich da nehme? Nicht dass die Lesegeschwindigkeit nicht ausreicht. Brauche ich für die Wiedergabe vom Bluray Iso einen separaten Codec? Funktioniert das schon so wie aus dem anderen Thread. Einfach Iso auf den Stick und Play drücken? Menü brauch ich nicht.
    Entschuldigung für die ganzen fragen aber ich bin zum Thema PI noch unerfahren. Deswegen frage ich nach.

    Danke für die Antwort.
    Habe auch im Netz diese Seiten gefunden. Nur bin ich auf dem Gebiet noch ein Anfänger. Scheint ziemlich aufwändig und kompliziert aus :(

    Ich habe das Aktuelle OpenELEC 6.0.1 Version installiert, somit dürfte die BluRay ISO wiedergabe funktionieren.

    Auf meinem Pi 2 laufen bluray-isos unter openelec 6.0 ohne probleme

    Gedachte hätte ich dass ich mir die ISO´s auf einem USB Stick pack und den an den PI ansteck. Nur welcher USB Stick von der Geschwindigkeit ist zu empfehlen? Habe zum Testen einen normalen USB 2.0 Stick für eine 1080p Datei verwendet. Da hat der Film zu Ruckeln angefangen.
    Wenn ich dann einen kompletten Film als ISO habe und den über den Stick abspiele, sollte das ganze absolut Ruckelfrei abspielen und das auch in Dolby Digital oder DTS.

    Gruß
    TOM

    Hallo zusammen,

    ich bin Thomas und neu hier im Forum und hab auch gleich eine Frage.
    Habe seit 3 Tagen einen Raspberry PI 2 Modul B. Hab das Aktuelle Openelec auf dem PI erfolgreich eingerichtet und bin auch soweit zufrieden.
    Medienstreaming vom PC funktioniert genau so wie ich mir das vorstelle. PC ist fia Gigabit Lan an der Fritzbox und der PI ist mit einem Switch an der Fritzbox.
    Mein Ziel ist es aber eine Bluray vom PC über den PI am TV wiederzugeben. Wenn möglich mit Menü und allem. (Wenn kein Menü dabei ist, ist es auch nicht schlimm. Wichtig ist volle 1080p und Dolby Digital oder DTS bzw DTS-HD Audio)

    Habe schon viel im Netz gelesen. Externer Player mit TotalMedia Theatre. Allerdings versteh ich das mit den Batch files nicht so ganz.
    Die Datei "playercorefactory.xml" kommt in den Ordner USERDATA auf dem PI aber was ist mit den anderen 3 Dateien. PlayISO, PlayBDMV und PlayDisc, diese gehören in den Ordner "C:\Users\Thomas\AppData\Roaming\XBMC\userdata\". Dieser Ordner XBMC exestiert bei mir nicht. Bei mir ist bei Roaming schluss.
    Muss ich da diesen XMBC Ordner erstellen und da diese 3 batch files einfügen?

    Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
    Bin um jede Hilfe dankbar!

    Gruß
    TOM