Beiträge von lazar81

    Also den Buffer runter zu setzen hat nichts gebracht. Ich habe aber ein YouTube Video gefunden, mit der Anleitung scheint es gerade tatsächlich besser zu gehen - will da aber noch keine Aussage auf Dauer treffen. https://youtu.be/pbsPwIi3QPY

    Ich wünschte ich würde verstehen, warum diese Einstellungen wirken. Ich habe gestern auf meinem Fernseher im Wohnzimmer einen 4K Film geschaut. Es gab keinerlei Probleme - keine Abbrüche keine Pausen. Ich hoffe das bleibt so.

    Idealerweise ein [definition='1','2']kodi.log[/definition] vom Problem anhängen.

    Ansonsten: wie sind deine Settings in Kodi? Evtl kann man da noch etwas "vereinfachen".

    Keine Ahnung wie ich das aus meinem firestick oder dem TCL TV her holen soll. Ich weiß es ist suboptimal. aber wenn jemand die Geduld aufbringt können wir vielleicht mit gezielten fragen/antworten was finden. Was heißt denn z.b. vereinfachen?

    Ach gerade in ez maintenance gefunden

    Hallo zusammen,

    Ich habe bei meinen TV Geräten zu Hause ein Problem, dass Ich nicht in den Griff bekomme und ich Frage mich, was ich noch tun kann.

    Im Wohnzimmer nutze ich einen neueren TCL Fernseher mit Google TV. Im Schlafzimmer einen etwas älteren aber mit einem aktuellen firetv Stick 4k max. Auf beiden Geräten nutze ich KODi. Meine Filme haben eine großzügige Bitrate von 25Mbit/s. Mein WLAN läuft über eine Fritzbox 7590ax mit repeater im zweiten Stock.Starkes Signal in allen Ecken und Winkeln. Dennoch stoppen manchmal filme bei mir. Besser gesagt sie frieren regelrecht ein. Ich habe bereits EZ maintenance genutzt um die Cache Größe anzupassen. Jedoch gibt es keine Verbesserung. Wenn ich die gleichen Filme mit VCL schaue treten diese Probleme nicht auf. Was kann ich tun um das zu verbessern?

    Problem gelöst. Da Windows 11 das komplette HDR/SDR für alle Programme managed (also auch für KODi) sollte man die Option HDR Fähigkeit des Bildschirms nutzen ausschalten, da dies sonst mit dem Windows 11 internen Routinen in Konflikt gerät. HDR bleibt euch aber aufgrund des Windows eigenen settings trotzdem erhalten.

    Hallo zusammen,

    Ich hoffe das Thema gab's nicht schon und ist hier richtig.

    Ich habe einen neuen Monitor der HDR fähig ist. Gestern habe ich festgestellt, dass jedesmal, wenn ich einen HDR Film beende, diese Option auch in Windows 11 komplett deaktiviert wird. Ich kann sie zwar mit der Taste F11 wieder aktivieren. Aber es wäre mir lieber Kodi mischt sich da nicht ein und lässt es einfach aktiviert. Kann ich da irgendwas machen?

    Wenn ich also einen switch im Wohnzimmer an den powerlan Adapter hänge und an diesen switch dann meinen htpc, TV, pc und media receiver und nas, dann ist der Router nur noch dafür da, das Internet-signal zu liefern, die Kommunikation der Geräte untereinander wird dann vom switch geregelt. Richtig?

    Hab nochmal nachgeschaut. Inwiefern das jetzt etwas über die verbauten Leitungen sagt weiß ich nicht, aber im Sicherungskasten sind sogenannte Schraubautomaten verbaut. (Zylinder mit mittigem großen Knopf)

    Vielleicht kann man über die internet-leitung etwas über die Leistung der Adapter sagen. Ich habe ein vdsl50 Anschluss - im letzten Raum (am weitesten vom Router entfernt) kommen im download zwischen 4-6 MB/s an. Je nachdem ob ein anderes gerät ebenfalls gerade im Internet ist.

    Ich bin zwar schon eine Weile hier, kam aber wegen Arbeit nie zum Lesen. Nun ist etwas Zeit in Sicht und ich plane mein heimisches Netzwerk etwas zu verändern.

    An dieser Stelle bitte entschuldigt falls dies Thema schon existiert, könnt ihr mich gern drauf verweisen.


    Ich stelle mir folgende Konfiguration vor:
    Mein Router ist ein Telekom W724v Router (also Gigabit-Ports vorhanden) - dieser steht im Flur.
    Direkt daneben ein NAS (Eigenbau intel e6850, 8GB Ram). Daten werden dann mittels PowerLAN-Adapter durch die Wohnung geschickt - hier benutze ich Devolo DLAN 550 Adapter (vorher waren es die 200MBit-Dinger von Telekom)
    Etwa 8-10 Meter entfernt wird das Signal von einem anderen Adapter empfangen und an den HTPC gegeben.

    Mein gestreamtes Material (BD) ist unbearbeitet und hat daher teils sehr hohe Bitraten.

    Meine Frage ist daher: Muss ich mit Rucklern rechnen und wenn ja, kann ich diese durch stärkere PowerLAN-Adapter beheben? (Nein ich kann kein Kabel legen - das würde meine Frau nicht zulassen :) )