Beiträge von Crod

    Ich mache es so:
    AnyDVD zum direkten abspielen einer non-3D Bluray in xbmc..
    Alle Konvertierungen in MKV dann in DVDFab... Wenn ich mal 3D glotzen will, ebenso MKV in DVDFab als SBS. gucke alles immer über XBMC weil es ja eh autom. startet..
    Bin ein gr. Fan von MKV.. Jede Bluray wird auch als mkv abgelegt.. startet schneller und nimmt weniger Speicher ein..

    Hallo Ruschi,

    vielen Dank für deine Antwort und das du dich nicht hast abschrecken lassen von meinem langen Eingangspost.

    Zitat
    1. Oder ist hier gleich das reine rippen des Hauptfilms nach MKV der leichtere Weg?
    2. Und würde beim Rip einer 3D BluRay nach MKV dann ein für XBMC verständliches SBS rauspurtzeln?

    D.h. bezogen auf die beiden Fragen würdest du sagen, dass du aus Gründen der Geschwindigkeit das direkte rippen zu MKV bevorzugst (1.). Und wenn ich deine Aussage zu 3D, DVDFab und SBS richtig verstehe: wenn ich eine BluRay richtig rippe purzelt am Ende eine MKV mit SBS raus, mit der XBMC auch etwas anfangen kann (2.)?

    Und was heißt genau wenig Speicher. Wie viel Speicher benötigt man denn im Regelfall und was genau rippst du in diesem Fall, den Hauptfilm mit der von dir präferierten Tonspur? Die Umwandlung in eine MKV via DVDFab wird aber zeitlich wesentlich aufwändiger sein als das reine Ablegen also ISO via AnyDVD HD?

    Besten Dank!
    Torben

    Guten Abend,

    ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Mein HTPC läuft nun seit einiger Zeit und das auch sehr gut. Auch wenn es fast absurd klingt, ist es bisher so, dass ich keinen BluRay Player besitze, sei es standalone oder intern. Ich weiß, dass ich hier ein Thema anschneide, welches schon sehr häufig diskutiert wurde. Daher habe ich auch schon diverse Posts dazu gelesen. Oft geht es mir aber so, dass genau die gewünschte Information nicht aus dem Thread hervorgeht oder das die Threads schon etwas älter sind. Und die Hoffnung, dass sich in der Zwischenzeit schon etwas gebessert hat oder bessern wird, schwindet so schnell nicht.

    Genau genommen geht es hier um die Wiedergabe von BluRays. Ich bin momentan hin und her gerissen ob ich es via

    1. Standalone Player machen soll (die bekommt man ja zu Preisen eines Laufwerks fast schon)
    2. Über das XBMC via externen Player (sei es PowerDVD oder TMT)
    3. Über die Nutzung von AnyDVD HD


    Ich könnte es mir auch einfach machen und ein standalone Gerät kaufen, ich möchte das weitere Gerät aber eigentlich vermeiden und wünsche mir eher eine Integration ins XBMC. Wichtig wäre für mich hierbei:

    1. Wiedergabe von BluRays (sowohl 2D als auch 3D)
    2. Einfache Bedienbarkeit
    3. Schön ins XBMC integriert
    4. Saubere Wahl der Sprache und Untertitel
    5. Problemlose Wiedergabe aller Audioformate
    6. Menüs wären schön, sind aber kein Muss


    Ich habe versucht die möglichen Umsetzungen vor den Hintergrund meiner Anforderungen zu betrachten, soweit mir das möglich war. Anbei kurz meine Gedankengänge:

    Standalone
    Erfüllt eigentlich alles, außer natürlich die XBMC Integration, aber das ist hier ja auch nicht Sinn der Sache. Aber wie eben erst erwähnt, eigentlich möchte ich ein weiteres Gerät vermeiden. Weiterhin hat die Nutzung eines internen Laufwerks den Vorteil, dass eine Blu Ray auch mal auf die Festplatte geschoben werden kann.

    PowerDVD/TMT
    Die beiden Lösungen habe ich mir angeschaut. Ich habe aber keine Umsetzung gesehen, bei der der Übergang zwischen XBMC und dem externen Player wirklich schön und sauber abläuft. Klar, am Ende startet der Player und das Video läuft, aber hier bin ich doch etwas penibel. Was ich mich hierbei aber noch gefragt habe:

    1. Sollte man, wenn man die Absicht der XBMC Integration hat, einen der beiden Player bevorzugen?
    2. Funktioniert die Steuerung über die Fernbedienung sauber, wenn zwischen den Anwendungen gesprungen wird?
    3. Kommt man problemlos zurück ins XBMC?
    4. Muss hier mit anderweitigen Einschränkungen rechnen?


    AnyDVD HD
    Die Lösung finde ich persönlich fast schon smarter als einen externen Player, da es aus meiner Sicht sauberer integriert ist. Auch wenn ich mir hier noch mehr wünsche, z.B. Metainformationen zum Film und evtl. etwas Fanart. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss ich hier aber definitiv auf Menüs verzichten und auch die Wahl der richtigen Filmspur und des Untertitels geschieht durch AnyDVD HD automatisch. Was ich mich hier noch fragte:

    1. Muss ich wirklich auf ein Menü verzichten und es erfolgt nur die Wiedergabe des Hauptfilms?
    2. Habe ich die "Problematik" mit der Wahl der Filmspur richtig verstanden oder gibt es solche Probleme effektiv nicht?
    3. Die Wiedergabe von 3D wird hier sicher dennoch schwierig (bin nicht im Thema, aber XBMC kann SBS und Blu Ray hat etwas anderes?)
    4. Muss ich mich hier auf weitere Einbussen gefasst machen? Z.B beim Ton?
    5. Gibt es eine Möglichkeit (Plugin?) Metainformationen bzw. Fanart bei BluRays anzuzeigen?


    Beim Betrachten der AnyDVD HD Lösung kam mir auch noch in Gedanken, das Laufwerk in Verbindung mit AnyDVD HD nur zum Erstellen von ISOs zu nutzen und diese anschließend im XBMC wiederzugeben. Also ISO besitzen diese dann ja keinen Kopierschutz mehr. Bei diesem Anwendungsfall habe ich mich gefragt:

    1. Ist das mit dem Kopierschutz wirklich so und gibt das XBMC in Version 12 diese dann problemlos wieder?
    2. Und funktioniert das ganze dann auch mit Menü?
    3. Mit 3D wird es dann sicherlich dennoch schwer?
    4. Oder ist hier gleich das reine rippen des Hauptfilms nach MKV der leichtere Weg?
    5. Und würde beim Rip einer 3D BluRay nach MKV dann ein für XBMC verständliches SBS rauspurtzeln?


    Ganz davon ab ist XBMC 13 ja nicht mehr so weit entfernt und ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass mir die neue Version schon einiges helfen würde, wenn ich mir meinen letzte zehn Fragen so anschaue.

    So ... wer hier angekommen ist: vielen Dank fürs Lesen. Ich erwarte nun auch nicht, dass jemand sich aller Fragen annimmt, aber ich würde mich sehr freuen, wenn der Thread Ausgangspunkt für eine aktuelle Diskussion zu dem Thema wird und sich im Laufe derer einige meiner Fragen beantworten lassen. Vor allem, da die etwas umfangreicheren und allgemeineren Beiträge, vor allem mit Fokus auf alle drei Möglichkeiten, schon etwas her sind.

    Vielen Dank und gute Nacht
    Torben

    Und dann? Wie bekomme ich es dann installiert?
    Wo muss ich daa hin im Dateipfad?

    Ich kann mad-max Antwort verstehen, denn deine Frage bezieht sich auf Basics und hat absolut nichts mit seinem Skin zu tun. Bei solchen Sachen doch bitte einfach im Forum schauen, hier gibt zu zu vielen Themen ein HowTo oder einfach kurz googeln: Das geht, benötigt aber Content in der DB und beide Punkte im Home aktiviert...

    Zitat

    Das geht, benötigt aber Content in der DB und beide Punkte im Home aktiviert...


    Ich bin mir sehr sicher, dass beides der Fall war. Ich habe die Punkte aktiviert und habe Content drin, ich prüfe dies aber noch mal.


    Zitat

    Das ist korrekt, das gibt es so nicht mehr...ist aber auf der ToDo-Liste ;)


    Gut zu wissen, danke.

    Zitat

    Die gibt es auch nicht mehr, da gilt aber immernoch folgendes: [HowTo] Optionale Viewtypes einbinden


    Danke, dann werde ich das mal so machen. Falls du das schon öfters erwähnt hast: sorry. :) Ich habe den Thread extra einmal durchgelesen und es wahrscheinlich dennoch übersehen. ;)

    Gruß
    Torben

    Hallo mad-max,

    vielen Dank für die neue Umsetzung des Skins! Ich hatte deinen Skin vorher schon laufen und habe zwei Sachen, die ich bisher vermisse.

    Zum einen habe ich Probleme beim Setzen der Hintergründe für die einzelnen Punkte. Hier kann ich z.B. Hintergründe für Settings, Addons, usw. setzen. Jedoch habe ich die Möglichkeit nicht für TV-Serien und Filme? Weiterhin werden die gesetzten Bilder, z.B. bei Wetter, nicht mehr angezeigt, sobald man den Menüpunkt aufrufe. Hier wird wieder der Standardhintergrund angezeigt. Soll das beides so sein?

    Weiterhin hattest du in der V1 für Episoden so eine schöne Ansicht (ich weiß den Namen leider nicht), bei der die Bilder fast zentriert untereinander standen und daneben die Beschreibung. Gibt es diese Ansicht nicht mehr bzw. wird es diese noch mal geben?

    Vielen Dank für deine Mühen!

    Gruß
    Torben

    Perfekt!

    Jetzt sollte ja dann alles geklärt sein bis auf das Hitze / Lüfterproblem.
    Vielleicht kann da jemand ja einen sehr niedrigen empfehlen der schön leise ist und das ganze gut kühlt.

    Es ist schwer überhaupt etwas in der Bauhöhe zu finden. Die extraflachen liegen meist bei 40mm. Und wenn du einen findest, wird dieser nicht schön leise sein.

    Die EVO Version ist einfach eine überarbeite Variante. Z.B. ist hier der Auswurfknopf für das Laufwerk so ausgelegt, dass diese nicht zwangsweise links am Laufwerk sein muss.

    Schön leise ist der Scythe Shuriken Rev.2, den kriegst du aber nicht in das Gehäuse. Ich meine mich zu erinnern, dass es maximal 36 mm in der Höhe sein dürfen.

    Weiterhin entfernst du dich von deinem Budget. ;) Lüfter 20 - 30 Euro und dann noch das Netzteil + picoPSU, dass macht noch mal gute 80 Euro. Dann wären wir aktuell bei knappen 500 Euro.

    BTW: Lass das mit dem A10. Und vor allem nicht in dem Gehäuse, dass wird zu warm.

    Torben

    Moin!

    Der HTPC läuft nun endlich wie er soll und ich konnte mit zwei verschiedenen Messgeräten, eines davon ein Testsieger, das sehr genau sein soll, die Verbrauchswerte messen:


    • Aus/Standby 1,8 W
    • Winwdows Idle 16,9 W
    • XBMC Idle 25,6 W
    • 720p via LAN 26,5 W
    • 1080p via LAN 28,0 W

    Nun muss ich mir nur endlich noch für einen Skin entscheiden ... Richtig gut gefiehl mit der Aeon Auriga, aber den gibt es wohl nicht mehr?

    Torben


    OK, dass ist genau das was also nie gebraucht wird, denn entweder ist der HTPC in Standby oder im Ruhezustand, da wären die Werte interessant
    Oder und die sind eigentlich die wichtigen, er läuft entweder eben im Live TV oder Streaming/DVD Betrieb... egal da werde ich die nächsten Werte messen bei mir.

    Da hast du auf jeden Fall Recht. Ich habe die Werte hier gepostet um einen Vergleich zu den zuvor geposteten Windows 8 Idle Werten zu haben, die Keibertz gepostet hatte.


    zur Temperatur kann ich noch nicht viel sagen da ich noch nicht weiter gemacht habe am System, ich werde das aber noch berichten. Aber eines weiß ich den AMD kannst du mit meinen Teilen nicht passiv betreiben, selbst der sehr gute Samuel 17 schwitzt da drauf und der wurde echt Arsch heiß...
    Jetzt da ich den Noctua drauf habe ist er nur warm, ich betreibe das Teil momentan noch offen... weil noch nicht richtig fertig gweorden

    Zur Geräuschentwicklung kann ich nur sagen selbst offen ist der Noctua nicht zu hören und ich habe bisher nichts gedreht an der Lüftersteuerung, aber wenn du auf die Werte schaust mit 6,8db ist das sowieso absolute Oberklasse was Geräusch anbelangt... da gibt es kaum etwas was noch viel weniger macht...

    Ok, vielen Dank. Wie gesagt, bei mir war es mit offenen Gehäuse auch unhörbar, erst als ich es geschlossen habe wurde es durch die angesogene Luft, die ja durch die kleinen Löcher muss, recht laut.

    bei meinem ASUS BIOS muss ich dafür auf Stromsparend im EZ-Menü gehen. Erst danach taktet der automatisch unter Windows runter und hoch je nach Bedarf. Wo man das aber bei ASRock einstellen kann weiß ich nicht.

    Das weiß ich bisher leider auch nicht, ich habe nichts gefunden was nach der Option klang und gehen muss das ja irgendwie, hoffentlich. :) Ich werde mich nachher mal durchs BIOS wühlen und schauen was die ganzen Optionen bringen.

    @moonsorrox
    Wie erhält es sich bei dir mit Temperatur und UpM des Lüfters in Bezug auf die Geräuschkulisse, wenn das Gehäuse geschlossen ist?

    Torben

    du keibertz, ich habe auch das ASRock drin und ich messe bei Live TV um die 50Watt... mir ist es ein Rätsel wie hier 20 Watt und weniger zustande kommen, aber ich habe auch noch nichts eingestellt... weil ich gar nicht weiß wo ich dran drehen soll ;)
    Werde mal heute oder morgen wenn ich ein wenig Luft habe, meine beiden Messgeräte gegeneinander testen, habe ja zwei... mal sehen was die so anzeigen...
    Werde berichten, denn ich möchte auch 20 Watt verbrauchen.... :thumbup:

    Na langsam, ich sprach ja auch jedes Mal ausdrücklich vom Idle. ;) Ein zweites Messgerät bekomme ich Montag um das ganze ein mal zu verifizieren.

    Hab zwar den A6-3500 aber auf den Shuriken, der bei mir auf 900rpm läuft udn 45 Grad

    Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich hatte die Temperatur auch nur im BIOS beobachtet und da hatte ich das Gefühl, dass er da nicht wirklich viel runtertaktet und ganz gut Wärme produziert. Welches Tool ist denn zuverlässig um unter Windows die Temperatur im Auge zu behalten? Ich hatte Core Temp RC4 drauf, dort wurde aber irgendwas unter 10 Grad angezeigt und das kommt ja nicht wirklich hin. ;)

    Torben

    So das System ist zusammengebaut und läuft. Bisher ist nur Windows drauf und noch nichts großartiges im BIOS eingestellt. Lüfter hatte ich auf Level 1 was ca. 1200 UpM entspricht. Ich war auch echt happy und zufrieden mit der Lautstärke, bis ich den Gehäusedeckel drauf gemacht habe. Dadurch, dass das Lian Li recht flach ist und sich direkt über dem Kühler Lüfter befinden, entsteht durch den Luftsog ein recht lautes Geräusch. Nun werde ich erst mal schauen, wie warm die CPU wird, wenn ich den Lüfter auf 800 UpM runter drehe und wie viel ich dann durch Undervolting ausgleichen kann.

    Hier waren doch noch mehr Leute mit einem A6-5400K und dem Scythe Shuriken Rev.2? Mit wie viel Umdrehungen läuft eurer Lüfter und wie verhalten sich die Temperaturen? Z.B. keibertz

    Vielen Dank und Gruß
    Torben

    Moin,

    irgendwas neues? Wenn du gute Settings am BIOS vornimmst, dann lass es mich bitte wissen. Ich habe da bisher noch nichts eingestellt und einen Idle von 19 Watt. Was mich jedoch wundert ist, dass der Takt nie auf 700 Mhz runter geht wie es bei keibertz zu sehen ist, ich komme auf Minimum 1400 Mhz, sprich Multiplikator 14.

    Und was lohnt es sich von der Asrock CD zu installieren? Ausser natürlich die Treiber. ;)

    Gruß
    Torben