Beiträge von seArs

    Moin,

    ich stehe seit kurzem vor dem Problem die Fernbedienung von meinem neuen LG TV vernünftig zu konfigurieren. Dem Gerät liegt keine normale FB bei, sondern die LG Magic Remote.

    Wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann, fehlen dem Ding die Tasten für Play/Pause/Stop etc. Das konnte ich bereits durch entsprechende Einträge in der remote.xml auf die farbigen Tasten legen und funktioniert auch problemlos.

    Da ich es von der FB meines Onkyo Receivers bereits kenne, dass man die Zifferntasten zum "springen" zwischen den Anfangsbuchstaben z.B. in einer Filmliste benutzen kann (auf der "2" liegt "abc", auf der "3" "def" etc. wie bei einer alten Handytastatur), würde ich das gleiche gerne mit den Zifferntasten meiner LG MR machen.
    Das Problem welches sich hierbei allerdings ergibt ist, dass beim Drücken der Tasten erstens einfach mal garnichts passiert und zweitens auch kein "PushCecKeypress" oder eine sonstige Meldung in der [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] aufschlägt. Dies ist genauso bei dem Block mit den "3D", "Guide" etc. Tasten der Fall.

    Daher vermute ich mal, dass diese Tasten nicht über CEC "durchgeschliffen" werden, zumal z.B. die "Guide" Taste den normalen Fernsehguide lädt.

    Gibt es also eine Möglichkeit diese Tasten irgendwie an Kodi weiter zu leiten? ?(
    Das Belegen sollte danach ja nach üblichem Schema verlaufen.


    MfG

    seArs

    Guten Morgen miteinander,

    nachdem ich jetzt 2 Tage lang ohne Ergebnis Google malträtiert habe, wende ich mich mal hier an die Community um Hilfe zu finden...

    Ausgangslage:
    Ich verwende OpenELEC 6.0 auf einem Raspberry Pi 2. Die Datenbank für die Videos habe ich schon über mehrere Versionen hinweg immer in eine SQL Datenbank auf meinem Synology NAS (DS1513+) ausgelagert. Letzte Version mit der diese Konfiguration ohne Probleme funktionierte, war "DSM 5.2-5644 update 2".

    Problem:
    Seit dem kürzlich aufgespielten Update auf "DSM 5.2 5644 update 3" hat Kodi schlichtweg keine Verbindung mehr zur SQL Datenbank. Dies äußert sich darin, dass in der Dateiansicht wieder die Ordner und die darin enthaltenen Dateien anstatt der Datenbankeinträge angezeigt werden. Weitere Änderungen am Gesamtsystem gab es nicht.


    Analyse:
    Google lieferte einen einzigen Thread zu diesem Thema, in dem der Verlust der Datenbank beschrieben wurde. Die Datenbank ist bei mir aber noch vorhanden. Also auch hier keine Hilfe gefunden...
    Nach vielem Rumprobieren mit möglichen Lösungen habe ich das Problem zum Anlass genommen wieder auf OpenELEC 5.0.8 zurück zu springen; 6.0 war halt... naja... nicht mein Fall :thumbdown: . Saubere Neuinstallation auf einer weiteren SD-Karte durchgeführt, "[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml" wie immer erstellt (mit Reboot) und einen freigegebenen Ordner (NFS-Share) auf dem selben NAS als Video-Quelle hinzugefügt. Vorher noch die Datenbank "MyVideos93" in SQL gelöscht. Es sollte zwar bei 5.0.8 ohnehin "MyVideos90" angelegt werden, aber den alten Datenmüll kann man ja beseitigen... 8) Die Inhaltseinstellungen der Quelle auf "Filme" gestellt, Spracheinstellungen angepasst, also alles wie gehabt. Auf die Frage nach dem Durchsuchen auf neue Inhalte mit "Ja" geantwortet. Normalerweise könnte ich jetzt mein Abendessen machen und warten bis alles in die Datenbank geschrieben ist. Diesmal aber bricht der Scan sofort ab bzw. ist bereits durch. Log-Datei gibt an, dass der Scan nach 0.00 Sekunden erfolgreich beendet wurde. Keine Fehlermeldungen oder Ähnliches.
    Die Inhaltseinstellungen der Quelle sind wieder weg, es wurde keine Datenbank angelegt.
    Daher der Verdacht, dass Kodi die Datenbank einfach nicht erreicht. Vor dem Update lief alles problemlos.


    Lösungsansätze:
    Reboot tut immer gut... - NAS und die einzelnen Pakete, sowie Kodi mehrmals neu gestartet. Keine Verbesserung.
    MariaDB und phpMyAdmin überprüfen - Beide Pakete sind aktuell und laufen. Zugriff auf die DB über phpMyAdmin läuft ohne Probleme.
    Nutzerrechte (DB) überprüft - Rechte sind unverändert. Rechte erweitern brachte auch keinen Erfolg. Rechte sowohl für "MyVideos90" und "MyVideos93" vorhanden.
    SQL Erreichbarkeit - Die DB ist über einen Aufruf von meiner eigenen Website (mysqli) aus erreichbar und liefert die erwarteten Ergebisse.
    Generelles Netzwerkproblem - Alle Geräte sind aktiv, IP's sind statisch über DHCP vergeben. NFS-Shares und ssh-Zugriff funktionieren.
    Update des DSM auf 6.0 7274 - Update ohne Probleme. Datenbank bleibt unerreichbar.
    Downgrade auf DSM 5.2-5644 update 2 - Nicht möglich ohne das System zu "verbiegen". Gefahr von Datenverlust zu hoch... :/

    Edit:
    Der Kommentar zur SQL Erreichbarkeit war unsinnig. Der Webserver liegt auch auf dem NAS... X/
    Firewall Einstellungen kann ich auch ausschließen. Auf dem NAS selbst läuft keine und pfSense lässt alles durch zwischen Kodi und dem NAS.
    Rechtschreibfehler in der .xml hab ich inzwischen auch überprüft.


    Was noch fehlt ist natürlich das Auswerten der Logs auf dem NAS... Aber vielleicht hat ja schon jemand den gleichen Fehler und ein passende Lösung parat. Für eure Hilfe schon mal vielen Dank im Voraus! :thumbup:

    MfG

    seArs