Beiträge von tiryakin_61

    Super

    Ich habe wie du gesagt hast alles nochmal frisch installiert und mich genau an deine Anleitung gehalten. Dann hats geklappt.

    Am Anfang stimmten die Farben nicht da habe ich einfach bei der code (#define COLOR_ORDER GRB) GBR in RGB gewandelt, dann haben die Farben auch gestimmt.

    Letzte Problem war bei Schwarzranderkennung den hat der irgendwie nicht übernommen.

    Nach dem ich den "threshold" : 0.0, auf "threshold" : 2, geändert habe hat auch alles geklappt. jetzt muss ich nur noch die fein tuning machen.

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Hpyerion Addon habe ich auch schon drauf. Jetzt habe ich Hyperion noch über Putty mit dem Hyperion-Installationsscript runtergeladen. Hat sich aber leider auch nix geändert.

    ls /dev/

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe sehr viele Anleitungen gelesen, viele waren ähnlich oder einige sehr unübersichtlich. _Hab auch alle ausprobiert.
    Deine Anleitung habe ich bestimmt nicht gesehen. Kannst du mir vielleicht eine link schicken.

    Hallo liebe Kodinerds,
    ich besitze seit langen Raspberry Pi 3 & Ambilight da mit der Zeit die Leistung von Raspberry für mich nicht mehr ausreicht brauchte ich eine Upgrade.
    Deswegen habe ich mir eine "Zotac Zbox CI327 Nano Barebone Intel N3450", SSD 32GB, 4GB RAM und 18M Mini IR Empfänger gekauft.
    Als Lichterkette verwende ich WS2801 und eine 10A Netzteil für 104 LED´s.
    Für die Übersetzung zwischen WS2801 und HTPC habe ich mit Arduino Nano / Uno R3 / Pro Micro verwendet.
    Libreelec habe ich über eine Bootfähigen USB Stick auf dem HTPC instaliert.
    Hyperion habe ich direkt über den Hyperion Windows-Programm instaliert. Als Ausgabe Quelle habe ich alle(ttyS0, ttyUSB0 usw) versucht.
    Die Lichterkette habe ich mit Arduino und eine Test Code ausprobiert und die funktionieren einwandfrei.
    Als USB Ausgang habe ich alle Ausgänge von Zbox versucht(außer USB Typ C).

    Mache ich irgendwas falsch oder wird das so nicht Funktionieren??

    Als Anleitung habe ich den hier genommen: Anleitung

    Ich bin mir nur nicht sicher ob der Arduino Bord ATmega32U4 Chip hat.

    Bild Hyperion Einstellung

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bild Verbindung WS2801 Arduino

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier ist der Verwendete Code:

    :S