Beiträge von MoonKid

    nicht wie bei github, ich verwalte alles hier auf meinem server.

    Das ist sehr schade und macht den Prozess des contributions so komplex und aufwendig, dass ich dazu keine Lust habe.
    Ich möchte auch keine Patches (diffs) schicken, die gegen Versionen deines Codes erzeugt wurden, den du schon wieder an anderer Stelle erneuert hast. Da sind zu viele Interferenzen und die Gefahr Zeit zu verbrennen. Das wäre es mir nicht Wert.

    Ich würde dir GitLab (als politisch korrektere Alternative zu GitHub) empfehlen. Helfe dir gerne dabei.

    @bumblebee
    Deine addon.xml verweist im source-tag auf https://github.com/xbmc/skin.estuary/.
    Das klingt a) nach dem offiziellen Estuary-Repo und nicht nach deinem Mod und b) ist der LInk tot.

    Wo ist das source-repository zu deinem Skin zu finden, gegen das ich PullRequest setzen kann? Auf GitHub finde ich einige, aber keines sieht "offiziell" oder aktiv aus. Auch im Eingangs-Post dieses Threads fehlt diese wichtige Informatioin. Dort sind nur Links auf fertige Pakete.

    Ah, ich bin auf die GUI reingefallen. "Bibliothek aktualisieren" bedeutet nicht, dass alle NFOs neu eingelesen werden. Was bedeutet es eigentlich dann?

    Bisherige Lösung: Quelle entfernen, Bib "aktualisieren", Quelle wieder hinzufügen
    So gehts.

    Gibt es auch einen simpleren (user-freundlicheren) Weg, die Bibliothek kompllet neu aufzubauen bzw. vorher zu löschen?

    Metadaten, ich schrieb Metadaten. Das bedeutet Erstellung von Thumbnails, auslesen von Codecinformationen, Audiospuren und so weiter.
    NFO Dateien werden einmalig eingelesen beim Scrapen. Dabei gilt die Regel: Lokale Daten in der NFO Datei gehen vor den Onlineinfos.

    Ja du schriebst "Metadaten". In den Einstellungen steht "Metadaten aus Mediendateien extrahieren". Meine Frage bezog sich darauf, ob NFO-Dateien auch als Mediendateien gesehen werden und beim deaktivieren dieser Funktion daher keine Infos mehr aus den nfo's gelesen werden würden. Aber du hast es beantwortet. Danke sehr.

    Kodi ändert nichts an Dateien.
    Sämtliche Infos werden ausgelesen und in der Kodi-eigenen Datenbank gespeichert.
    Das Extrahieren von Metadaten kann man auch deaktivieren.

    Oh, spannend. Das hatte ich nicht bedacht. Danke für das Bild!
    "Mediadateien"? Umfasst das auch die nfo-Dateien?
    Sofern ich hier richtig getestet habe, liest er die nfo trotzdem aus. Prima.

    Du sagst "beschneiden". Was geht mir den sonst noch dadurch verloren?

    Wollte dich nur vorwarnen das Kodi diese Info eigentlich selbst überschreibt - solang es für dich aber Funktioniert ist ja alles gut ;)

    Ist eigentlich ziemlich frech! Ich nehme an, dass ist eine KODI-interne Funktion unabhängig von Skin und AddOns? Lässt sich das bei Kodi selbst abschalten?

    Das wäre für mich schon wieder ein Bug, aber das reporten erspar ich mir bei Kodi schon - selbst schuld. Eine so invasive funktion muss transparent und abschaltbar sein.
    Bestätigt nur mein MisstrauenParanoia und die Tatsache, solchen Geräten bloß keine Schreibrechte zu gewähren. ;)

    ich hab meinen eigenen den wir privat nutzen im Haushalt der nur auf uns zugeschnitten ist

    Das wiederum finde ich sehr schade. Deine Arbeit hätte mehr Wert, wenn du Sie in die Community zurückfliesen lassen würdest. Am besten in den passenden Skin - ohne diesen zu forken.
    Das würde dir auch ersparen, deine Modifikationen auf jede neue Version anpassen zu müssen.

    @MoonKid: in einer (Film-) Übersicht sollten solche Infos nicht auftauchen, stört das Gesamtbild alles voll zu stopfen.

    Das könnte ich über die "Bewertungen" auch sagen. Ist Geschmackssache. Nicht alle User sind gleich. In meinem Szenario (multi-kulti-Familie mit 4 Sprachen) macht das durchaus Sinn.

    Zitat von tantalos

    Wenn du das unbedingt haben willst: gewünschte View xml nehmen und selbst modifizieren.

    Später. Jetzt geht es erstmal darum, die "Informations"-Ansicht mit Flaggen hinzubekommen, so wie @bumblebee das eigentlich in seinem Screenshot gezeigt hat. Wenn ich das richtig verstanden hatte, müsste das out-of-the-box funktionieren. Irgendwas mach ich da wohl falsch.

    Die Flaggen kommen bei mir übrigens auch nicht, wenn ich ein Language Flag AddOn installiere.
    Hab auch all AddOns/Scripte installiert die in den Skin-Einstellungen angeboten sind - ohne wirklich zu wissen, was die tun.

    ja wenn die taste i drückst oder über das contextmenü.da ist leider kein platz für, die codec infos sind ja voll in den ansichten, und mal eben i drücken geht ja fix ;)
    das sind detail infos des films und ich finde die gehören nicht in die ansichten, wobei das natürlich geschmackssache ist, aber der hauptgrund ist das kein Platz vorhanden ist.

    Hab jetzt mal die nfo editieren lassen von tmm und auf dem Server explizit reingeschaut (siehe screenshot). Da Daten stehen drin. Kodi (diesmal auf einem Debian unstable) sucht nach "nfo local info only" (oder so ähnlich).
    Sehe aber keine Flaggen. Hab mir mal einen der peinlicheren Filme aus meinem Archiv gesucht. :D Bedeutet frei übersetzt soviel wie: "Perverse Maske".

    Externer Inhalt paste.siduction.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was den Platz angeht. Da sehe ich schon an einigen Stellen Platz für Flaggen - z.B. als overlay, ähnlich den Bewertungen. Aber darüber könne wir ja später nochmal sprechen, bis das hier mit dem i-View funktioniert.

    Müsstest du testen ob Kodi die Infos in nfo Dateien überhaupt unabhängig von den Metadaten so "läßt" und nicht selbstständig ändert....

    Ich hab gerade mal in einem Film die Tonspur von deu zu swe im Flag korrigiert.Die Deutsche Flagge wird angezeigt, in der nfo steht dann dazu

    Code
    <audio>
                    <channels>6</channels>
                    <codec>ac3</codec>
                    <language>deu</language>
                </audio>

    Spiele ich den Film an, korrigiert Kodi die Info und zeigt mir Schwedisch an..
    Was wohl bedeutet das deine Korrekturen soweiso sinnlos wären in den Nfo´s.

    KODI hat keine Schreibrechte auf dem Medien-Daten. Darf nur lesen - offensichtlich aus gutem Grund. ;)
    Nutzt du auch den Aeon Flex Skin?

    Infos zu Sprache von Ton und Untertitel?

    Wie ich gelernt habe, kann man in die nfo-Dateien auch Infos zur Sprache zu Ton und Untertitel der Videos schreiben (lassen). Dann wurde auch auf diesen Skin hingewiesen, dass der das anzeigt. Stimmt das? Ich sehe die Infos leider nicht. Habe natürlich verschiedenen Ansichten-Optionen probiert.

    Btw: Solche Geschichten gehören in die addon.xml und nicht in den Code.

    Kann man ja gerne paralell auch machen, obwohl Redundanzen nie gut sind. Es liese sich die addon.xml aber auch aus dem python-code generieren.
    Problem taucht aber auf, wenn der code (das py-file) von seinem Paket getrennt wird. Dann hab ich keine addon.xml.
    Also @L0RE, gegen welches code-repository soll ich nun PullRequest machen? ;)

    Pacoma nutzt den Flex ja..

    Ich versteh kein Wort, wovon du da sprichst. kodinerd-talk? ;)


    Das Editieren der nfo´s wäre für mich aber das falsche Vorgehen.
    Sämtliche Scrapper nutzen ja die Metadaten und extrahieren die aus den Dateien mit mediainfo oder sonstigen tools.

    Die Daten sind aber nicht immer vorhanden oder falsch. Ich hab keine Lust Video-Dateien nachzueditieren. Das ist a.G. der vielen Formate ein zu komplexes Thema und bei Falschbedienung werden die Videostreams auch noch verlustbehaftet rekodiert.

    Unabhängig davon. Wenn der subtitle zum Bild gehört, kann ich da nix korrigieren. Verstehst du was ich meine. Die nfo-Files werden auch nur einmal angelegt und nicht überschrieben. Kein Client (auch Kodi) hat schreibrechte auf dem Medien-Daten (liegen auf m NAS).

    Dokumentation bringt immer etwas, auch wenn nur einer da ist. Du dokumentierst nicht primär für andere, sondern für dich. ;)

    Ich finde dein Source-Repository nicht.

    Der "Sources" Link auf diesen beiden Seiten ist tot.

    https://kodi.tv/addon/plugins-video-add-ons/filmstarts
    http://kodi.wiki/view/Add-on:Filmstarts

    Was ist hiermit? https://github.com/AddonScriptorD…o.filmstarts_de
    Sieht tot und inaktiv aus.

    Das kodinerd-repo auf GitHub kenne ich natürlich
    https://github.com/kodinerds/repo…ideo.filmstarts
    Soweit ich verstanden habe, dient das aber nur zum Einsammeln der einzelnen AddOns und nicht zur AddOn-Entwicklung. Oder soll ich PR's gegen dieses GitHub.Repo machen?

    btw: Solche Fragen würden nicht aufkommen, wenn der Code korrekt dokumentiert wäre. ;)

    Meine Größte schwäche ist schreiben (Legasteniker), drum fällt bei mir Doku sehr spärlich aus, ich füll immer das aus was ich muss. Aber wenn du dazu lust hast, ich bin immer um Hilfe danbar.

    Bitte versteh mich nicht falsch. ;) Deine Arbeit weiß ich zu schätzen und mir ist sehr bewusst, dass das eine Freizeitgeschichte ist. Gerade bei so einem offensichtlich blöden Anbieter wie FILMSTARTS ist es um so bemerkenswerter, dass überhaupt jemand hierzu ein AddOn macht. Das hat der Anbieter gar nicht verdient!
    Aber FOSS funktioniert auf die Dauer nur, wenn sich mehrere Leute daran beteiligen. Das geht nur wenn dokumentiert wird. Die Art wie du deinen Code formatierst und nicht kommentierst ist für einige Contributoren sicher ein Hinderrungsgrund, weil gerade ein Einsteiger, deinen Code gar nicht versteht. Dokumentation ist IMO ein Mindeststandard der auch in der FOSS Welt gilt. Ohne Doku fehlt die "Lust". ;)

    Zitat von L0RE

    Danach hat man nen TEXT File was dem enspricht was du im Browser bei Quellcode ANzeigen hast
    Danach gehts ans Zerstückeln des HTMLCodes, bis man die Infos hat die man will

    Mhm... Ok, warum meinst du dann, dass es lange dauern würde, auch die anderen Teilseiten gleichzeitig zu holen? Was genau frist da die Performance?

    Puh... Da war ein bisschen viel Antwort. Da hab ich auch nicht viel verstanden. ;)

    Ich versuch meine Fragen nochmal:

    1. Welcher Skin ist das, der die Sprach-Flaggen anzeigt.

    2. Woher kommt die Sprach-Info für Kodi bzw. den Skin? Kann man das in das nfo-File schreiben (von mir aus auch ganz manuell durch mich selbst)? Im tinymediamanager konnte ich dafür kein Feld finden. Wenn Kodi jedesmal direkt das Video-File "befragt", kostet das zuviel Zeit und ist meistens nicht korrekt. Ich habe hier auch Files, wo der Subtitel ein Teil des Videos ist. Das kann Kodi natürlich nicht erkennen, ist für mich aber trotzdem relevant. Ebenso habe ich iher auch viele Files wo die Länderkennungen nicht korrekt sind. Also ein Automatismus ist hier nicht hilfreich, ich muss es manuell machen.

    Eine erste Idee war, die "tags" dafür zu nutzen. Aber auch die müssen ja im Skin erstmal angezeigt werden - was nicht der Fall ist. Ich müsste ja bei jedem einzelnen Film, auch die Tags sehen können. Gibt es evtl. (im NFO-File) eine Art Kommentar-Feld, dass man hierfür zweckentfremden kann? Es müssen keine Flaggen sein, ein simpler Text würde auch schon reichen. z.B. "de, jap, sub-de"

    Interessant. Welcher Skin ist das? Bin da mit dem Pi2 performancebedingt etwas eingeschränkt was die Skinauswahl angeht. ;)

    Stehen diese Länderinfos in der NFO-Datei? Könnte ich das also ggf. nacheditieren? z.B. sind die Kennungen bei einigen Videos nicht korrekt, unvollständig oder subtitel liegen als Extradatei vor und sind auch nicht ausreichend gekennzeichnet. Ich denke, dass ich schon Handarbeit anlegen muss. Die Frage ist nur, in welcher Form ich diese Daten der Library zuführe und wie sie später Kodi mir präsentieren kann.