Beiträge von chiefmaster

    hab es hinbekommen:

    ● telerising.service - Telerising API Service
    Loaded: loaded (/etc/systemd/system/telerising.service; enabled; vendor preset: enabled)
    Active: active (running) since Thu 2020-08-13 18:50:49 CEST; 1min 36s ago
    Main PID: 15296 (perl)
    Tasks: 12 (limit: 4915)
    CGroup: /system.slice/telerising.service
    ├─15296 /usr/bin/perl zattoo.pl
    ├─15297 /usr/bin/perl zattoo.pl
    ├─15303 /usr/bin/perl zattoo.pl
    ├─15304 /usr/bin/perl zattoo.pl
    ├─15305 /usr/bin/perl zattoo.pl
    ├─15306 /usr/bin/perl zattoo.pl
    ├─15307 /usr/bin/perl zattoo.pl
    ├─15308 /usr/bin/perl zattoo.pl
    ├─15309 /usr/bin/perl zattoo.pl
    ├─15310 /usr/bin/perl zattoo.pl
    ├─15311 /usr/bin/perl zattoo.pl
    └─15312 /usr/bin/perl zattoo.pl


    Aug 13 18:50:49 PVR perl[15296]: ZZ AA AA TT TT 88 888 88
    Aug 13 18:50:49 PVR perl[15296]: ZZ AAAAAAAA TT TT 88 888 88
    Aug 13 18:50:49 PVR perl[15296]: ZZ AA AA TT TT 88 88 88 88
    Aug 13 18:50:49 PVR perl[15296]: ZZ AA AA TT TT 88 88 88 88
    Aug 13 18:50:49 PVR perl[15296]: ZZZZZZZZZ AA AA TT TT 888888 888888
    Aug 13 18:50:49 PVR perl[15296]: (c) 2019-2020 Jan-Luca Neumann (sunsettrack4)
    Aug 13 18:50:49 PVR perl[15296]: Please donate to support my work: https://paypal.me/sunsettrack4
    Aug 13 18:50:49 PVR perl[15296]: ==== API CONFIGURATION ====
    Aug 13 18:50:51 PVR perl[15296]: ==== API STARTED! ====
    Aug 13 18:50:51 PVR perl[15296]: Host IP address: X.X.X.X:8080

    Service Datei sieht nun wie folgt aus:

    Das WorkingDirectory und die Exec Zeile waren das Problem.
    Als Service darf es nicht in den Hintergrund und an das Terminal gebunden werden, dann läuft es. also ohne "& disown"

    Danke für die Inspiration...

    1. Datei anlegen: /etc/systemd/system/telerising.service
    2. richtig berechtigen: chmod 755 /etc/systemd/system/telerising.service
    3. Inhalt reinkopieren und entsprechend anpassen.
    4. systemctl enable telerising.service

    istarten, stoppen und status:
    service telerising start
    service telerising status
    service telerising stop

    Vielleicht hilfts ja wem ;)

    Grüße !

    Super, dass die Geschichte weiterläuft, wenn auch irgendwie anders. :)

    Ich habe das jetzt auch mal umgestellt und hinbekommen. Habe aber noch ein Problem auf meinem Linux:

    Ich muss die API immer manuell im Terminal starten und das Fenster laufen lassen...

    Hat da evtl schon jemand was mit einem Service hinbekommen ? Ich krieg es nicht hin....

    Hier mein Code :

    Startet zwar aber beendet auch direkt wieder. was mache ich falsch ?

    @chiefmaster Falls du 1&1 TV schon testen kannst, bitte das Skript neu herunterladen und installieren, da gab es ein Update zur Behebung eines EPG-Fehlers.

    Hab gerade das neue ZIP runtergeladen und die *.sh Files im alten Verzeichnis ausgetauscht.
    Bisher hat alles ganz gut geklappt.

    Ein Problem auf das ich aber auch schon mit dem alten Skript gestoßen bin und noch keine Lösung gefunden habe:
    Eigentlich sollte ich 3 Streams gleichzeitig nutzen können von 1&1 TV . aber sobald 1er läuft und ich mit einem 2. Gerät versuche kommt "Keine freien Adapter" von TVH

    jep funktioniert tadellos ! mit zattoo basic. Hab jetzt vor 3 Minuten meinen 1&1 Vertrag umgestellt auf das neue Digital-TV .

    gibt es eine händische Möglichkeit das umzubiegen ? in der options / userfile ? oder muss ich komplett neu anfangen/installieren ?

    müßte doch eigentlich:

    userfile:
    provider=zattoo.com > 1und1 ?
    login=email@domain.com > was muss hier bei 1und1 hin ?
    password=MegaGeheim4711!

    options bleiben gleich ?

    Habs gefunden:
    HOW TO USE THE FILES
    1) Open the tvHeadend webpage - go to menu option "Configuration/DVB inputs/Networks"
    2) Click on "Add" button to add a new IPTV source
    3) Choose "IPTV Automatic Network" and enter a network name
    4) Fill in the fields as follows:
    "Maximum # input streams" = 1 <== you can enter the value "2" if you have a premium account
    "URL" = file:///home/<user>/ztvh/channels.m3u <== enter your PC username instead of "<user>"
    "Icon base URL" = file:///home/<user>/ztvh <== enter your PC username instead of "<user>"
    Accept your settings by clicking on "Save" button
    tvHeadend will do a channel scan automatically.
    5) Go to menu option "Configuration/Channel / EPG/EPG Grabber Modules" and enable "External: XMLTV"
    6) Run the command "cat /home/<user>/ztvh/zattoo_fullepg.xml | socat - UNIX-CONNECT:/home/<user>/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock"
    tvHeadend will process the EPG XMLTV file automatically.

    Hallo,
    super geniales Projekt ! 1&1 tellt ja auch zum Jahresbeginn sein Streaming um. Da ich einen Pi als Headend-Server benutze brauche ich also nun eine alternative und kam an dieses Projekt hier.
    Sieht soweit auch gut aus, nur bekomme ich keine Services aus der m3u Datei. tvheadend status meldet mir immer :
    Okt 24 09:04:45 PVRpi tvheadend[563]: subscription: 0006: "scan" subscribing to mux "Zattoo
    Okt 24 09:05:00 PVRpi tvheadend[563]: mpegts: Zattoo in Zattoo - scan no data, failed
    Okt 24 09:05:00 PVRpi tvheadend[563]: subscription: 0006: "scan" unsubscribing

    wie muss ich die denn genau in den mux verdrahten ?
    URL: file://home/hts/ztvh/channels.m3u

    Das Ergebnis seht ihr oben.
    Was mache ich falsch ?

    Die Anleitung am anfang dieses Threads ist zwar sehr gut, jedoch nicht vollständig fürchte ich...
    ... HILFE ! :)