Beiträge von chillout_andi

    Ich muss meine damalige Antwort etwas verbessern.
    Soweit ich mittlerweile rausfinden konnte ist mein 2. NAS Schuld gewesen für diese sehr merkwürdigen Ausfälle. Es läuft ein Xpenology als virtuelle Maschine auf meinem Windows 7 24/7 PC und zu dieser Zeit auch noch parallel ein Qnap 228 NAS. Das Qnap lief nicht immer, aber wenn es aus war, traten keinerlei Probleme auf.
    Ich konnte noch nicht herausfinden welche Dienste sich hier in die Quere kommen. Fakt ist, ohne das QNAP flutscht es!
    Dabei wurden keine Freigaben etc. von Kodi genutzt sondern nur die vom Win7 PC.

    Was es nicht Alles gibt....

    Libreelec hatte ich auch schon getestet. Das war nachdem mir unter OSMC die Abstürze auffielen. Hatte sich unter Libreelec auch nicht geändert.

    hier der Link: [definition='1','3']Debug[/definition]

    Trat wieder, wie üblich, nach über 2h Leerlauf auf. Ich bin aktuell nur in die "Serien" Bibliothek in der "Wall" Ansicht gegangen und es wurde mir nur ~10% der Covers angezeigt. Hier wusste ich schon, dass der Fehler gleich wieder kommt. Nach 2-3 Versuchen in einen Serien reinzukommen blieb die Kodi Oberfläche wieder hängen.

    Edit: Zuerst zeigte mir die Oberfläche, dass angeblich das Netzwerk nicht erreichbar wäre. Schön langsam glaube ich, dass es tatsächlich irgendwas mit der Verbinung zu meinem Server ist. Der läuft aber unauffällig und gut. (Ark Survival, TS3, Twonkey, XPenology Headless @Virtualbox, Plex und FTP-Server)

    Falls LibreELEC/OpenELEC verwendet wird:
    - per SSH einloggen und pastebinit /storage/.kodi/temp/kodi.[definition='1','0']log[/definition] eingeben

    Falls ein anderes OS verwendet wird:
    - per SSH einloggen und pastebinit ~/.kodi/temp/kodi.[definition='1','0']log[/definition] eingeben

    Du bekommst nach dem Befehl eine URL zurück, die du dann hier posten kannst.

    Mit kleinen Ausschnitten aus dem Log kommen wir nicht weiter.

    Gruß

    [definition=12,6][definition='1','3']Debug[/definition] Log[/definition] + Neustart habe ich gemacht. Mal sehen wann es wieder passiert.
    Die Ausgabe als URL konnte ich nicht aktivieren, weil der Befehl nicht erkannt wurde (-bash: pastebinit: command not found). Habe aktuell OSMC mit Kodi 17.1 auf der SD Karte installiert.

    Habe nun mal zum Testen (leider außerplanmäßig auf Kodi 17.1 geupdatet) den Standardskin laufen und während des Durchsehen (Durchsuchen der Bibliothek war vollständig abgeschlossen) blieb die Kodi Oberfläche wieder stehen. Noch kein :( Smilie und auch kein Autoreboot.
    Das Log sagt
    ERROR: DoWork - Direct texture file loading failed for resource://resource.images.studios.white/BBC Two.png
    das betrifft ebenfalls "Showtime, Netflix, nochmals Showtime, Channel, FOX (US), wieder Showtime, HBO, nochmals Netflix und CBS.png)

    Danach kam Folgendes:
    WARNING: COMXImageFile::GetCodingType progressive images not supported by decoder <---- hat das was zu bedeuten ?

    WARNING: Previous line repeats 1 times.
    NOTICE: LoadJpeg: unable to load http://thetvdb.com/banners...... .jpg
    und wieder 7 ERROR: DoWork Fehler bezogen auf verschiedene .png Dateien.

    Zum Schluss:
    NOTICE: SpawnThread - fatal error creating thread :rolleyes:

    Kurzer Zwischenbericht. Umstellung auf "emby" keinerlei Änderung. Sobald man nach einiger Zeit wieder auf "irgendwas" im Netzwerk zugreifen möchte ---> "beschäftigt" Dauerschleife bishin zum :( Smilie und Autoreboot oder es bleibt bei "beschäftigt" und ich muss manuell neustarten.

    Bin mir schon ziemlich sicher, dass es irgendwas mit dem Netzwerk sein muss..... Der Pi3 hat ja Wlan integriert. Das werde ich mal testen.

    [definition=12,6][definition='1','3']Debug[/definition] Log[/definition] hatte ich mal laufen lassen, bin daraus aber leider nicht wirklich schlauer geworden.
    Hab nen Auszug mal angehangen.

    Interessanter Ansatz. Im Wohnzimmer hängt es an meinem Hifi-Receiver via HDMi und ich hatte schonmal das Gefühl, dass das Kabel nen Wackelkontakt hat, da ab und an vertikale feine grüne Striche zu sehen waren. Werde vorsichtshalber das HDMi Kabel mal tauschen und mit der Auflösung in Kodi mal etwas spielen.
    Lustigerweise stellt sich der Pi bzw. Kodi nach der 1. Installation auf "Desktop" und 50 hz. Dann bietet er mir noch 59,xx und 60 hz an.
    Kann mir die 59,xx nicht erklären....

    Ich habe mir mal testweise "emby" auf meinem Server eingerichtet Anleitung um mögliche Last auf meinen Server abzuwälzen. Mal sehen wie sich das nun auswirkt.

    Hatte schonmal in English einen Bericht gelesen, dass jemand ein gleiches Problem mit derselben Meldung hatte und dies durch weglassen der Netzwerkverbindung beeinflusst wurde. Sprich, kein Netzwerk, kein Problem.
    Aber das kanns ja auch nicht sein ?

    Servus Kodigemeinde,

    ich nutze schon länger sehr gerne XBMC/Kodi als mein Mediacenter. Leider plagt mich seit einiger Zeit ein Problem -> Freezes in der Kodi Oberfläche.

    So siehts bei mir aus:
    Hardware:
    3x Raspberry Pi (1x Pi2, 2x Pi3) vorhanden
    Server + NAS am selben Switch wie einer der Raspberry´s (Wohnzimmer)
    2. Pi3 im Schlafzimmer via Devolo 550 PowerLAN angebunden (Fritzbox 7490 als Router)

    Software:
    Zuerst OpenElec 16.1, dann Umstieg auf OSMC 17 bzw. zu Testzwecken und um mein Problem einzugrenzen auch LibreElec 17 ausprobiert
    Nach zig mal hin und her erstmal komplett ohne zusätzliche Repository´s und "unbekannten" Addon´s einen der Pi3´s aufgesetzt und Bibliothek einlesen lassen.
    Filmdateien sind via Samba eingebunden (vom Windows 7 Server aus verschiedenen Ordnern bereitgestellt)

    Fehler:
    laut Log: SpawnThread - fatal error creating thread --> Oberfläche (Kodi) reagiert nicht mehr, auch nicht nach längerem Warten. Per SSH Verbindung und ausführen von Befehlen möglich.

    Der Fehler tritt nicht immer an der gleichen Stelle auf bzw. wird nicht immer durch das gleiche Ereignis ausgelöst.
    Mal nachdem eine Videodatei endet und es normalerweise ins vorherige Menü zurück geht.
    Mal nachdem Versuch ein Addon (z.B. youtube) zu öffnen oder einfach nur eine Videodatei in einer Bibliothek zu öffnen --> Zahnrädchen "Beschäftigt" dreht sich und dreht sich (Netzwerkpfad der Videodateien ist erreichbar!)

    Selbst beim "nichtstun" nach ca. 2 1/2 Stunden tritt der Fehler auf!
    Ab und an rebootet er auch selbständig neu nachdem der "SpawnThread" Fehler im Log auftauchte. I.d.R. freezed es aber erst nachdem eine Aktion getätigt wurde und das Zahnrädchen "Beschäftigt" sich dreht und dreht.

    Was habe ich bisher versucht: (wohlgemerkt trat der Fehler bei 2 Raspi´s gleichzeitig auf)
    -Raspberry PI 2 gegen 3 im Wohnzimmer getauscht inkl. USB Kabel (Schlafzimmer war und ist immer noch ein Raspi 3, ebenfalls versch. Kodi Versionen getestet)
    -OSMC 16.1, 17 Sowie Libreelec 17 getestet
    -andere Speicherkarte verwendet
    -advancesettings erstellt mit angepassten cachememBuffer etc. laut Wiki

    Der letzte Versuch (da ich mit "Krypton Version 17 definitv nicht weiterkam) war auf Version 16.1 (von Dez. 2016) zurück zu gehen.
    Zumindest der nach 2 1/2 Stunden immer wiederkehrende Fehler (SpawnThread.... im Log) blieb nun aus und Kodi "schien" zu laufen. Dann Videodatei gestartet (max. 30min.) Film war zu Ende und Kodi wäre in die Bibliothek zurück ---> Freeze. Reboot über SSH ---> läuft erstmal wieder.

    Was zur Hölle ist dieser "SpawnThread error....." ?(
    Google bringt ein paar Ansätze zu Tage aber irgendwie scheine ich mit diesem Fehler die Minderheit zu sein.

    Was mir noch im Kopf schwebt wäre z.b. "Kann ein Skin (Confluence)" dafür verantwortlich sein ? habe seit dem Wechsel auf OSMC bzw. Libreelec den Standard-Skin immer sofort wieder auf "Confluence" geändert. Also regulär über "Interface"--> "Mehr" den Skin nachinstalliert und aktiviert.

    Wäre für Tipps sehr dankbar :)

    ähm, ich bin Anfänger..... Rpositories sind die Quellen für Addons. Aber ich finde nirgends eine Möglichkeit mit "erzwinge Aktualisierung" ?

    rechtsklick auf eine Repo bringt, egal welche, nur "Addon Information"

    ok, ich hab was gefunden. Habe die addon*.db dateien aus der Userdata gelöscht, neu gestartet und die Superrepo neu geladen. Jetzt aktualisiert er.....

    Hallo miteinander,

    ich benutze Kodi 15.2 auf einem Windows 7 Rechner. Vor dem Update auf 15.2. ist mir bereits aufgefallen, dass diverse Cover nicht mehr geladen werden. Hier bemerkte ich, dass zwar verfügbare Addon Aktualisierungen anstehen, ich sie aber nicht installieren konnte. Egal ob ich sage "alle aktualisieren" oder einzeln anklicke und sage "aktualisieren", es passiert nichts. Nach dem Update auf 15.2. gab es, leider, keine Änderung.
    Gibt es hier irgendeinen Cache oder eine Konfigdatei die man anpassen/ändern kann, damit die Addon-Updates wieder funtionieren ?

    Bin um jeden Tipp, erstmal außer Neuinstallation, dankbar!

    Grüße

    Andi