Beiträge von JohnKeel

    Hatte leider noch keine Zeit die Datenbank auszutauschen. Aber wenn es bei Dir mit MariaDB das gleiche Problem gibt, scheint das ja auch nicht unbedingt die Lösung des Problems zu sein. Ich dachte zuerst noch, es läge an einer externen Festplatte die ich noch neu angeschlossen hatte, aber das war es doch nicht...

    Zur Not muss ich auch wieder zur lokalen Datenbank zurück. Aber wäre natürlich schon schade...

    Hallo,

    da ich nun zweiten Raspi mit OpenElec eingerichtet habe, wollte ich mich auch einmal an einer zentralen Datenbank versuchen. Die Datenbank liegt, genau wie die Filme auf einem Mediaserver mit Win 8.1 und entsprechend freigegebenen Laufwerken. Bisher (ohne zentrale Datenbank) lief der Standby Modus auf dem Server einwandfrei (mit Hilfe von SmartPower). Nachdem ich aber nun die MYSQL Datenbank eingerichtet habe, geht der Server gar nicht mehr in Standby. Ich habe mal den Netztraffic getestet, aber da war bei ruhendem Raspi eigentlich nichts nennenswertes. Daher meine Frage an die Profis. Was habe ich übersehen, oder ist das etwa ein unvermeidlicher Nebeneffekt einer zentralen Datenbank.

    Hi,

    ich habe vor ein paar Tagen meinen alten Windows 8 HTPC zerlegt und einen Raspberry Pi 2 mit OpenElec eingerichtet. Der Win8 Rechner dient jetzt als Fileserver um die ganzen Platten aus dem Wohnzimmer zu verbannen.

    Grundsätzlich läuft auch alles wunderbar. Lediglich mit den Energiesparoptionen des Servers und dem entsprechenden aufwecken gibt es noch zwei Probleme.

    Nr. 1
    Die eingebaute WOL Funktion will leider nicht, da sie angibt die MAC Adresse des Servers nicht ermitteln zu können. Mit Advanced WOL funktioniert es aber grundsätzlich ohne Probleme. Leider bietet es ja ein automatisches aufwecken nur nack einem aufwecken oder neustart von Kodi, was aber bei einem Raspberry ja nicht wirklich weiterhilft, da dieser ja ständig on ist. Und eine Option auch bei einer Rückkehr aus dem Bildschirmschoner schon ein WOL Signal zu schicken habe ich leider nicht gefunden. Dies wäre eigentlich das optimale.

    Ersatzweise habe ich es als Menupunkt im Hauptmenu verlinkt, aber so ganz optimal finde ich es immer noch nicht. Wenn man nicht dran denkt sucht man sich schön einen Film raus, merkt dann, dass der Server aus ist, muss wieder zurück ins Hauptmenu den Server wecken und den Film erneut raussuchen. Ich hatte mal irgendwo von der Idee gelesen, das WOL Addon automatisch beim Aufruf einer Kategorie mitzustarten, was ich eigentlich als recht praktische Lösung sehen würde. Habe leider keine Ahnung wie das funkltioniert, da müsste man wohl manuell die Skin anpassen...

    Hmm, als letzte Alternative müsste man dann ja eigentlich Advanved WOL auf eine Taste der Fernbedienung legen können um so auch aus einem Untermenu heraus den Server aufwecken zu können? Hat einer von Euch evtl. noch andere Ideen?

    Nr. 2
    Ich nutze Win 8.1 in Verbindung mit SmartPower als Server. Wenn ich bei SmartPower wie vorgeschlagen einrichte, dass er an bleibt solange er SYSTEM Power requests bekommt. bleibt er leider dauerhaft an, da Kodi diese wohl auch schickt wenn es im Bildschirmschoner Modus ist. Somit habe ich als Hauptkriterium für SmartPower den Netzwerktraffic. Ist soweit nicht das schlechteste, aber es wäre halt schöner wenn der Server anbleibt solange Kodi aktiv ist, auch wenn gerade nicht direkt was vom Server gestreamt wird. Sonst kann es halt passieren dass man den Server aufweckt, dann einen Film sucht (was ja schonmal was dauern kann) und sich der Server zwischenzeitlich schon wieder ausschaltet. Klar, kann man mit längeren Wartezeiten bei SmartPower auffangen, aber halt nicht ganz optimal.

    Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee. Die meisten WOL Lösungen zielen halt darauf ab den Server aufzuwecken wenn Kodi aus dem Standby kommt, was beim Rasp ja nicht wirklich weiterhilft...

    Hmm,

    also mir geht es ja darum, das man auch fortsetzen kann wenn man einen Film zum zweiten mal sieht. Also speichert er den aktuellen Stand nicht mehr wenn der Film schon einmal gesehen wurde? Dass die Information wo man eine Pause gemacht hat wegfällt wenn man den Film zum ersten mal zu Ende sieht ist logisch. Aber wenn man ihn dann ein erneutes mal von vorne anfängt, dann sollte er doch eigentlich auch wieder erneut den "Zwischenstand" speichern.

    Oder geht das nur über den Umweg, das man einen Film vor dem erneuten ansehen wieder als ungesehen markiert? Das wäre dann natürlich ein wenig umständlich...

    Hi,

    meine Frau hatte in der letzten Zeit das Problem, dass bei Filmen oder Serienfolgen die als bereits gesehen markiert waren, die Wiedergabe nach einer Unterbrechung nicht mehr funktioniert. Es wird also nicht mehr gespeichert bis wohin man zuletzt gesehen hat wenn man sie ein weiteres mal ansieht. Eigentlich kann ich mich nicht drann erinnern, dass das schon immer so war, bin mir aber auch nicht sicher. Kann das jemand bestätigen, oder kann man das auch irgendwo in den Einstellungen steuern?

    Vielen Dank!

    Hi,

    Ich habe leider ein größeres Problem seitdem ich auf Frodo final gewechselt bin. Und zwar stoppt jede Musikwiedergabe (egal ob über Playlist oder direkt ausgewählt) nach 10 Minuten und muss dann wieder neu angestoßen werden. Der Titel wird immer noch oben links angezeigt, also wird die Wiedergabe wohl nicht komplett gestoppt.

    Habe im Log auch ein paar Fehlermeldung (ab Zeile 903) gefunden, werde aber als Laie leider nicht wirklich schlau draus.

    Wäre also für jeden Tipp dankbar, denn es ist doch arg nervig.

    Hier das komplette Log: http://xbmclogs.com/show.php?id=34286

    Hmm, leider direkt ein neues, wenn auch nicht so dramatisches Problem. Bisher funktionierte die Anpassung der Genres wie beschrieben reibungslos. Ich konnte auch neue Genres hinzufügen, das entsprechende Bild auswählen, alles kein Problem. Aber nachdem ich das letzt Genre hinzugefügt habe bekomme ich nun bei allen Filmen (also nicht nur die mit dem neuen Genre) folgende Fehlermeldung:

    Message: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
    StackTrace: bei EmberAPI.APIXML._Closure$__49._Lambda$__156(XElement xGen)
    bei System.Linq.Enumerable.WhereSelectEnumerableIterator`2.MoveNext()
    bei System.Linq.Enumerable.Count[TSource](IEnumerable`1 source)
    bei EmberAPI.APIXML.GetGenreImage(String strGenre)

    Auch wenn ich das Genre wieder lösche bleibt die Fehlermeldung bestehen...Irgendeine Idee?

    Ok, seit dem kompletten Neueinlesen scheint es stabiler zu laufen. Bin noch nicht dazu gekommen viel zu machen, aber bisher gab es keine weiteren Probleme mehr. Also lag es an den (warum auch immer) beim automatischen umbenenen erstellten doppelten Ordnern....

    Vielen Dank für Dein schnelles Feedback!

    Ich benutze den Rename nicht, bzw. nur manuell. Das hat bis jetzt immer gut funktioniert. Eigentlich dürfte man davon ausgehen, dass der Renamer selber merkt, ob der Ordner bereits vorhanden ist oder nicht. Auch die Weitergabe an Ember mit den neuen Ordnerdaten sollte funktionieren. Zumindest im manuellen Modus geht das ohen Probleme.

    Also ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Er hat wohl wirklich bei den meisten Umbenennungen den alten Ordner beibehalten. Am besten werde ich diese Ordner erstmal alle von Hand löschen, dann die Datenbank aktualisieren und dann eben alles einzeln umbenennen lassen.

    Und es gibt keine Fehlermeldung rechts oben?
    Ich hatte teilweise das Problem, dass die XML mit den Settings nicht bearbeiter werden konnte. So wurde dann auch keine Änderungen gespeichert.

    Nein, keine Fehlermeldung. Allerdings habe ich einen anderen Weg gefunden, falls jemand das gleiche Problem hat. Wie gesagt, wenn ich das Genre an sich entferne scheint er es nicht zu speichern. Wenn ich aber einfach die Zuordnung zu "german" in der anderen Spalte lösche taucht es nicht mehr in den entsprechend gefilterten Genres auf und dies scheint er auch beizubehalten.

    Ok, es scheint vor allem ein Problem beim umbenennen zu geben. Ich hatte meine Filme bisher in dem Format (Titel [imd-id]) gespeichert, da sie so mit einer kleinen Anpassung immer von XBMC erfolgreich gescraped werden konnten. Daher hatte ich die automatische Umbennung aktiviert. Nun scheint es aber so zu sein, dass er beim automischen scrapen teilweise die Umbennung vorgenommen hat, es aber auch noch den alten Ordner gibt. Habe jetzt gerade mal einen konkreten Fall angeschaut. Der Film ist schon im neuen Ordner mit der korrekten Syntax (Titel Jahr). Es gibt aber immer noch den alten Ordner und dieser wird auch von Ember als Quelle angezeigt. Wahrscheinlich hat er dann beim umbennen ein Problem, weil es den Zielordner ja schon gibt...Ist natürlich jetzt ein schönes Chaos.

    Ich denke mal dass wird zu den Problemen führen. Ich denke da wird mir nichts anderes übrig bleiben als das automatische umbenennen auszustellen und alles einzeln zu machen...

    Zu den Genres, genau so habe ich es gemacht. Filter auf deutsche Genres und dann in den Einstellungen auch die deutschen gefiltert und entsprechend bearbeitet. Aber die Änderungen bleiben irgendwie nie erhalten. Wenn ich die Änderungen (egal ob mit OK oder übernehmen) bestätige und dann erneut in die Einstellungen gehe ist alles wie bisher. Habe Ember auch gar nicht auf C: installiert....

    Hi,

    erstmal danke für das grandiose Tutorial welches den Einstieg wirklich sehr erleichtert hat.

    Leider habe ich jedoch noch ein paar Probleme. Zum einen ist das ganze bei mir recht langsam, woran man aber wohl nichts ändern kann. Habe jetzt gut 700 Filme (mit exportierten XBMC Infos) geladen und alles läuft soweit gut. Allerdings passiert es mir immer wieder, dass neu ausgewählte Poster und Fanart nicht gespeichert werden. Und das ist auch unabhängig davon ob ich den Film komplett neu scrape oder in die Infos gehe und dort Poster und Fanart wechsele.

    Mir scheint es so als ob es bei den ersten Filmen noch funktioniert, aber schon nach wenigen Filmen speichert er meine Änderungen einfach nicht. Das macht die Überarbeitung von über 700 Filmen natürlich ein wenig schwierig.... Hat evtl. schon jemand ähnliche Probleme gehabt? Wäre für jeden Tipp dankbar.

    Achja, eine Sache noch. Gibt es eine Möglichkeit die zur Auswahl stehenden Genres zu reduzieren? Ich habe die Genre Auswahl zwar in den Einstellungen entsprechend angepasst, aber auch das wird irgendwie nicht dauerhaft gespeichert. Ich dachte zuerst es könnte daran liegen, dass evtl. die von mir gelöschten Genres noch in irgendeinem Film ausgewählt sind und somit nicht gelöscht werden können, aber das kann es eigentlich auch nicht sein, da ich z.B. keinerlei Konzertmitschnitte habe und auch dieses Genre immer wieder neu auftaucht, egal wie oft ich es in den Einstellungen lösche.

    ich denke mal du benutzt "Aeon-Nox 3.5"...

    der wurde auf 3.6 upgedatet - und genau da hast du ihn wohl mit dem Task-Manager gekillt 8|

    am besten ausm Netz neu laden und neu installen

    - mfg


    Das scheint es tatsächlich gewesen zu sein. Wobei das Skinupdate ja eigentlich auch nicht mitten in der Wiedergabe stattfinden sollte. Aber egal, hauptsache es tut wieder. Vielen Dank für Euer Feedback!

    Hi,

    hatte vorhin ein seltsames Problem. Bei der Wiedergabe einer Serienfolge hat sich XBMC erstmal komplett aufgehangen. Passiert zwar recht selten, ist jetzt allein aber auch nicht so ungewöhnlich. Habe es über den Task Manager beendet und neu gestartet und auf einmal hatte ich statt AEON Confluence als Skin eingerichtet. Und AEON wird auch nicht mehr bei den installierten Skins aufgeführt. Selbst bei den zu installierenden gibt es nur noch Aeon Nox zur Auswahl... Habe ich da irgendwas wichtiges verpasst?