Benq W1070
Ich nutze ebenfalls AMD aber eine ältere Generation.
Ich habe auf DLP-Link. Sehe grade das AMD H3D für Hdmi 1.4 ist. Probiere doch einfach mal alle einstellungen da durch. Eigentlich komisch dass es einen unterschied geben soll ob ich per HDMI 1.4 auf ein Shutter oder ein Poligerät senden soll aber wer weiß was arcsoft sich dabei gedacht hat.
btw. Ich hatte den Fehler auch mal gehabt.
Wie ist bei dir der AV Konfiguriert? OUT 1+2 oder jeweils umgeschaltet?
Beiträge von Tresel
-
-
Schonmal ohne den WHDMI Sender probiert?
Wie genau ist denn alles verkabelt? gibst du das HTPC 2 mal aus oder clonst du innerhalb des AV-Receiver. AMD H3D brauchst du eigentlich nicht einstellen. Eher HDMI1.4 mit Frame Packing. Ich kann nachher mal schauen wie meine Einstellungen aussehen.
Was wird eigentlich zugespielt? BD,Iso,MKV? -
(Hier von nem Gaming mini PC zu Sprächen währe ev. was overdose, aber für Emulatoren könnte sowas ev. vorteile bringen.)
Wie seht Ihrs?Für Emulatoren würde ich nicht zu AMD greifen. Die funktionieren Verhältnismäßig besser mit intel.
Allerding sind die Versionen mit iris Pro nicht so beschnitten wie die nuc. Da ist dann bei ps2 emu und dolphin sicher was zu holen -
zur Et 9x00 muss man dazu sagen, dass der twintuner mit Einkabellösung etweder das Unicable System ist, welches nicht jeder Haushalt nutzt oder es sich auf das Durchschleifen des Transponders/Polarisation beschränkt. D.h. nur Kanäle welche auf einen Transponder oder welche die gleiche Polarisation haben.
Ich weiß das die HD+ Kanäle damit auf jedenfall gleichzeitig schaubar sind. Bei SD ist das nicht immer gegeben. -
Gibt es mittlerweile eine vollständige feature liste? Finde immer nur die der alphas und monthly.
-
Wieviel Akku frisst denn das ganze? Für mich kommt es zwar nicht in frage da ich nur ein netzwerkfähiges gerät habe, allerdings sieht es ja ganz nett aus
-
Freddy Waters
Genau das ist Transcodieren. Der Server soll die Datenrate und ggf die Auflösung reduzierem, dass man halt im Internet gucken kann.Scareglow
Danke für die Empfehlung. Aber auch hier stelle ich mir die Frage ob die CPU das transcodieren schafft. Datengrab können sie alle.
Ich habe mir vorgenommen im frühjahr mal den HP zu holen. Wenn der nichts taugt, dann wird es ein i3 mit og. Setup -
Kannst du keine HID Eingabe emulieren? Z.B taste p ?
-
Wieviel Speicherplatz brauchst du über kurz oder lang?
Mehr als 2 platten sind für einen htpc meist zu laut. Kommt natürlich immer auf raum und gehäuse an.
Wie regelst du das bisher? -
Das sage ich mir auch jedes Mal. Man kauft sich 2-4 Konsolen und verscheuert die dann für nen neuen htpc (400-500€).
Allerdings hätte ich dann ein schlechtes Gewissen, das ich nicht besser bin, als die Leute, welche das Angebot klein halten...
Und ich glaube jedesmal daran das wir deutschen nicht in den kapitalistischen Wahngedanke verfallen und 1-2 Tage vor einen Shop zu campieren und dann wild und ohne Rücksicht auf die Konsolen stürmen.
Aber seit dem iPhone ist das leider der absolute Volkssport geworden.
Das ist mittlerweile ein kranker Wahnsinn. Sich sowas für eine Standbystromschleuder mit Sofwareproblemen anzutun, übersteigt meinen Glauben an die Vernunft.
Ps: xbox one ist nicht besser.Ich werde mir auch irgendwann eine ps4 holen, allerdings erst wenn gute spiele draussen sind (FF,MGS etc)
-
Ich finde auch die wii u ist eine vollkommen andere Konsole als Xbox und ps.
Ich nutze sie als Partykonsole wenn man mal wieder lust auf ein witziges Spielchen hat. Gut ich hab mur damals eine gebrauchte geholt mit 3 extracontroller für 400€ aber selbst das standart nintendoland ist klasse. Wii party u als Mariopartyverschnitt auch sehr cool.
Das sind so sachen, welche mir auf einen PC, Ps,XB fehlen. -
Ok kann jemand bestätigen ober der SFF PC auch 1080p Filme on the fly konvertieren kann?
Im internet stehen 2 verschiedene Ansichten dazu da. -
Schafft er auch das transcoding? Wie gesagt das ist mir echt wichtig.
-
Hallo,
ich betreibe momentan einen HTPC in den eine 3.5" Festplatte reinpasst welche auch 4TB Speicherplatz bietet.
Leider geht mir nun der Platz aus und deshalb habe ich überlegt mir einen kleinen Homeserver hinzustellen.Mein erster Gedanke war an ein NAS von QNAP oder SYNOLOGIE. Aber ich dachte, vielleicht will ich doch mehr als nur ein Datengrab und da wird klar, dass ein Selbstbau vielleicht kostengünstiger in der Anschaffung ist.
Meine Aufgaben/Anforderungen:
- Datengrab der Filme und Zugriff mittels Gbit Lan. (Ok das kann jedes NAS von den obengenannten)
- Live Transcoding der MKV Datein für IPAD [und einen alten Küchenhtpc] (hier fallen schon viele NAS weg)
- Der Küchenhtpc ist ein alter Touchscreen Pc mit Celeron 450 Cpu und GMA X4500
- das wird mal als Nice2Have abgestempelt
- "Zukunftssicher" durch Aufrüsten von genug Festplatten
- Also 4 oder 5 Festplatten sollten schon Platz finden könne, da wird man mit NAS auch recht teuer
- Raid oder so soll nicht genutzt werden
- "one Klick copy" Taste. Also ein Taster der über USB alle Daten von der internen Festplatte auf eine Externe kopiert.
- Hier haben NAS echt schon Lösungen, allerdings glaube ich, dass das auch mit einen PC gemacht werden kann
- Diese Funktion soll dann das Backup darstellen
- TV-Server von DVB-Viewer mit Recordingservice (Konnte nicht erfahren, ob ein NAS das kann)
- Benutzerzugewiese Speicher (Ok das kann auch ein NAS)
- Funktion wie das Lights out (Alle PCs sind aus, Server fährt runter. Wie könnte man sowas mit Ipad realisieren)
- Autobackup der beiden Windowssysteme (Funktion welches das WHS hat, bei NAS hab ich noch nicht entdeckt)
- gut Stromsparend....also so weit wie es gehtWie an meinen Anforderungen zu erkennen, reicht für meine Bedürfnisse kein NAS aus.
Als Betriebssystem habe ich mir erstmal das WHS ausgesucht, da ich mit Windows gut klarkomme und ich nicht genau weiß, ob die Software, welche ich einsetzen möchte auch als Linuxversion existiert.
Software wäre:
- Lightsout oder ähnliche Software
- Plex Media Server (Zum Live Transcodieren der MKV Daten)
- DVB-Recordingservice (zum verteilen des TV-Signals in der Wohnung, und gesteuertes Aufnehmen auf Server)
- SQL-Server (Später sollen noch weitere HTPC auf XBMC Basis folgen[Falls Gotham nicht eine neue Lösung bereitet])
- [Eventghost] für die "one Klick Copy" Geschichte.Zu meiner Hardware:
Also ich habe noch einige Teile hier rumliegen, welche ich weiterhin nutzen möchte:
Das wären eine:
SSD: Vertex II 64Gb
HDD: 2x 4Tb /davon eine extern als Sicherungsmedium
Netzeil: Seasonic 350W (Bezeichnung müsste ich raussuchen)
RAM: 2x2Gb Kingston 1333MhzNeu anzuschaffen wären:
Mainboard: ASrock Z87E Itx hier
- 6 Sata Plätze
- nach Tests recht Stromsparend
- PCIe Slot für Digital Devices Karte
- BTW ich weiß, dass ASrock früher eher eine Billigmarke war mit vielen Fehlern, aber laut Foren etc haben die sich echt gemacht.
CPU: Intel i3 4130 boxed hier
- Intel soll ja recht stromsparend sein
- wenn ich das richtig verstanden habe, wird das live Transcoding durch Quicksync beschleunigt
- boxed dass ich keinen zusätzlichen Lüfter brauche
HDD: 2x WD green 4TB (eine wird für Backup extern genutzt) hier
Gehäuse: Gut, ich denke das ist eher Geschmack als Empfehlung. Tendiere zum Bitfenix Phenom oder Fractal Node 304
Sonst halt noch Kabel etc:
Das macht zusammen pi*Daumen im Quadrat 350€ ohne HDD (Die brauch ich ja eh)Würde ich für diesen Preis ein NAS bekommen, welches alle meine Anforderungen erfüllt? (Gebraucht kommt auch in Frage) Wenn ja welches?
Was würdet ihr an meiner Konfig ändern?
OS Alternativvorschläge?Danke schonmal für eure Antworten
Gruß TreselPS: Dieser Threat läuft auch im Hifi-Forum
-
Solange du zufrieden bist ist doch alles i.O. Und wenn es noch sauber funktioniert dann erst recht.
Das mit Sata II die SSD sinnlos ist, finde ich als quatsch. Zugriffzeiten sind schneller, Lesegeschwindigkeit ist schneller und wenn du die für 37€ gekauft hast, dann bist du preislich nicht weit entfernt von einer guten HDD.
60Gb langen eigentlich. Ich habe auf meinen HTPC auch nur 60gb. Da liegt halt nur XBMC, Powerdvd, DVB-Viewer, Eventghost und Fifa. Wenn du da noch 4gb für Office einrechnest, allerdings bin ich eher der Meinung im Schlafzimmer sollte man nicht arbeiten ;).Ich denke das passt.
-
Wenn der TV kein DTS kann, dann wird das mit Passtrough auch nicht funktionieren. Also müsste man dann trotzdem immer umschalten.
Probiere es doch mal aus die beiden Spdifs gleichzeitig zu betreiben. Ich finde es persönlich doch übertrieben nur für dieses eine Scenario über 300€ für ein neues Gerät auszugeben, wenn das alte noch seinen Dienst tut.Alternativvorschlag wäre ein 2. Benutzer im XBMC der hat dann halt 2.0 Ton zum TV.
-
Also ich kenne jetzt nur von damals die Surroundkopfhörer für PCs. Die waren Kabelgebunden und haben um 100€ gekostet und waren nicht das ware. Also von echter Ortung konnte man dort nicht sprechen.
Momentan besitze ich von Sennheiser RS150. Die Klangqualität ist gut, allerdings bei weitem nicht so wie bei einem Kabelgebundenen Kopfhörer dieser Preisklasse. Ein Kumpel hat solche Rauchgegilbten von Sennheiser und das ist schon irgendwie etwas anderes. Allerdings muss er halt am immer vor seinem Monitor sitzen um Filme zu genießen.
Virtual Surround konnte ich bisher noch nicht erleben. Aber ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Wenn nicht geh doch mal in einen MM oder Saturn und schaue mal ob du diesen testen kannst oder halt in einem Hifiladen mit Proberaum.
-
Wie wird es denn mit den eigentlichen emulatoren laufen? Müssten die nich komplett neu programmiert werden für diese API?
-
Silberleinwände brauch man nur für 3D mit polfilterbrillen. Silberwände haben einen hohen gainwert, was den vorteil hat, das sie das Bild sehr hell wirken lassen. Allerdings bilden sich dann hotspots schneller( helle Flecken im Bild aufgrund von Unebenheiten) das passiert bei normalen Leinwänden erst in Extremfällen. Allgemein muss man sich in klaren sein wie groß soll die Leinwand sein, wie hell ist der Beamer und wie dunkel kann das Zimmer werden. Dann kann man eine Leinwand raussuchen welche das gewünschte buget erfüllt.
-
Hi,
Also gerade die kleinen Verstärker ist die Kalibrierung eher einfach,bzw muss eh nachgearbeitet werden. Da wird der abstand berechnet, daraus die lautstärkeunterschiede und der Tiefgang ( small und large heißt das bei yamaha).Winkel zueinander, Lautstärken nach Frequenzen, Sitzpositionen und der gleichen kenne ich nur von großen AVRs.
Man kann das in 20-30min selbst einmessen nach gehör.Eine Empfehlung was du kaufen sollst kann ich dir nicht geben weil ich noch nie einen onkyo gehört habe.