Beiträge von RaspiFan

    Problem 1 gelöst: Ich habe den User Kodi gelöscht und nochmal neu angelegt. Nun kann ich wieder auf die Datenbank zugreifen.

    Ich bekomme weiterhin den Error 1436. Den Parameter thread_stack = 256K habe ich gesetzt und mysql neu gestartet.
    [errorbox]
    13:01:19 T:548426014720 NOTICE: CleanDatabase: Starting videodatabase cleanup ..
    13:01:29 T:548426014720 ERROR: SQL: [MyVideos99] Undefined MySQL error: Code (1436)
    Query: DELETE FROM files WHERE idFile IN (8,8,8,17,17,17,19,19,19,23,23,23,25,25,25,26,26,26,29,29,29,30,30,30,31,31,31,37,37,37,38,38,38,50,50,50)
    13:01:29 T:548426014720 ERROR: CleanDatabase failed
    [/errorbox]

    Hallo,
    ich habe Kodi 16.1. unter DietPi (Debian) laufen.
    Da ich Duplikate in der DB hatte, wollte ich diese löschen. Die Datenbankbereinigung war nicht erfolgreich. Nun habe ich ins Log geschaut und folgende Fehlermeldung bekommen:

    [errorbox]
    20:46:43 T:548221239296 NOTICE: CleanDatabase: Starting videodatabase cleanup ..
    20:46:53 T:548221239296 ERROR: SQL: [MyVideos99] Undefined MySQL error: Code (1436)
    Query: DELETE FROM files WHERE idFile IN (8,8,8,17,17,17,19,19,19,23,23,23,25,25,25,26,26,26,29,29,29,30,30,30,31,31,31,37,37,37,38,38,38,50,50,50)
    20:46:53 T:548221239296 ERROR: CleanDatabase failed
    [/errorbox]

    Ich habe einen Eintrag Lösung für Error 1436 Synology gefunden, dass man in der /etc/mysql/my.cnf die thread_stack = 256K setzen soll.
    Gesagt , getan, nun kann sich Kodi nicht mehr mit der Datenbank verbinden:
    [errorbox]
    21:14:41 T:547758899200 ERROR: Unable to open database: MyVideos99 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.178.49' (111))
    21:14:41 T:547758899200 ERROR: Unable to create new database
    [/errorbox]

    Auch das Zurückändern auf 192K liefert das gleiche Ergebnis. Siehe [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition].

    Muss ich die Berechtigungen auf die my.cnf neu setzen, so dass sie ausgelesen werden kann? Außer dem tread_stack habe ich nicht geändert. :(

    Bin für Hinweise sehr dankbar.

    Danke das wars!!

    Ich hab die Anleitung für MySQL auf einem NAS genommen. Frage für den Linux-Laien/Neuling, der auf http://kodi.wiki/view/MySQL/Setting_up_MySQL verzweifelt, welche Anleitung die richtige ist, wenn er nen Raspberry nutzt, dessen Betriebssystem häufig auf Debian aufsetzt: Ubuntu, Arch oder RedHat based? Denn laut https://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu baut Ubuntu ebenfalls auf Debian auf. Daher müsste doch im Kodi-Wiki eigentlich "1 Debian Linux" stehen, oder?

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem neu aufgesetzten Odroid C2.
    Ich habe mit DietPi Kodi 16.1, LLMP (MySQL) und phpMyAdmin.
    Die as.xlm habe ich angepasst an die IP des C2.
    Es werden jedoch keine Einträge in die MySQL eingetragen. Das Log meldet ERROR: Unable to open database: MyMusic56 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.178.49' (111))

    Der User kodi / kodi ist eingerichtet, hat ALL PRIVILEGES und GRANT, Host = %

    Habt ihr Tipps, woran es noch liegen kann? Derzeit ist nur der C2 als Client angebunden. Kodi 17 ist soweit ich weiß bisher nicht verfügbar.

    Danke Euch!

    Hi Mark,

    danke für die ausführliche Info. Wenn ich nen crontab nutzen kann, dann müsste doch auch ein reboot damit gehen, oder?
    Mit der zeitgesteuerten Steckdose ist das natürlich auch ganz nett, aber dann weiß ich nicht wie lange er wirklich aus ist. Mein Zeitschaltuhr hat keinen Timeserver ;) Kann sein, dass die irgendwann vor geht und dann reicht die Zeit nicht mehr zum runterfahren.
    Zeit zieh ich mir immer aus Braunschweig.

    Hallo zusammen,

    mein Pi 2 mit OE 6 und Kodi Isengard läuft an sich ganz zufriedenstellend. Allerdings stelle ich ab und zu fest, dass bestimmte Funktionen nicht mehr sauber funktionieren. Heute war die Netzwerkverbindung weg. Ein Neustart (Stromlos) hat geholfen, dass er wieder erreichbar war. Da der Pi demnächst in den Keller wandern soll um dort seinen Dienst zu verrichten kann ich nicht mehr mal kurz hingehen und ihn neu starten.

    Um Probleme zu vermeiden würde ich den Pi gerne regelmäßig neu starten. Gibt es dazu irgendeine Möglichkeit? Morgens um 4:00 wäre prima. Um nicht mit möglichen Aufnahmen in Konflikt zu geraten wäre es natürlich schick, wenn vorher geschaut wird, ob eine Aufnahme läuft und dann diese noch abwartet bevor der Neustart durchgeführt wird.

    Im Forum hab ich dazu bisher nichts konkretes gefunden. Oder falsch gesucht?

    Danke und Gruß

    Hallo zusammen,
    ich habe OE 6 auf meinem Pi 2 laufen.
    Am Pi habe ich eine Notebook SATA HDD im externen Gehäuse laufen als Speicherort für Aufnahmen mit TV Headend.
    Mir ist aufgefallen, dass die Platte quasi permanent läuft. Ich nehme derzeit nur alle 2-3 Tage mal eine Sendung auf.
    Gibt es die Möglichkeit, dass die Platte nach einer gewissen Zeit der Inaktivität ausgeschaltet wird? Da meine Aufzeichnungen immer 1 Minute vor dem Film beginnen ist es nicht dramatisch wenn die Platte die ersten Sekunden nicht aufnehmen kann.
    In den Einstellungen habe ich dazu bisher nichts gefunden.
    Im Forum leider auch nicht

    Danke und Gruß

    Hallo zusammen,

    ich habe meine Filme die ich auf der Platte liegen habe gemäß Kodi Anforderungen umbenannt, so dass ich alle verfügbaren Filme in Kodi sehe.
    Ich würde nun gerne noch die Filme ergänzen, die ich auf Scheibe im Schrank stehen habe (James Bond Collection, diverse BlueRays) die ich nicht rippen möchte.

    Wie muss ich hier vorgehen? Nur leere Ordner erstellen hilft mir ja nicht weiter, oder? Ideal wäre es, wenn ich bei der Auswahl z.B. von Moonraker die Info bekomme: Film liegt auf DVD/BD vor.


    Danke im Voraus!