Beiträge von startrekdefiant

    Mir ist aufgefallen dass dieser Fix jetzt in jede nfo
    <displayseason>0</displayseason>
    <displayepisode>4096</displayepisode>
    reinschreibt. Was natürlich nicht viel Sinn macht. Muss das jetzt jedesmal manuell raus nehmen.

    EDIT: Man kann das zwar generell raus nehmen indem man es in den Scrapereinstellungen deaktiviert, dann allerdings fehlt dieser Eintrag bei den Specials und man muss es manuell nachträglich reinschreiben. Ist aber weitaus weniger Aufwand in dem Fall.

    rev.pragon: Welchen Haken muss man bei den spezifischen Scrapereinstellungen deaktivieren?

    Muss ich mir ansehen, scheint eine Änderung bei der aktuellsten Kodi Version zu sein. Aktuell habe ich das selbe Problem.

    Ich beobachte dieses Problem schon eine ganze Weile. Ich denke auch das es mit der aktuellen Kodi Version zu tun hat. Die müssen da Änderungen im json Protokoll vorgenommen haben. Manchmal hilft es auf "Editieren Episode" zu gehen und irgendetwas zu ändern. Z.B. die persönliche Bewertung von 0 auf 1 zu setzen. Danach funktioniert das Synchronisieren plötzlich. Fragt mich aber nicht warum das so ist?!? Hatte das mal aus Zufall entdeckt.

    Hallo,

    ich habe diverse Suchfilter die an Hand der Dateiendung funktionieren. Also nach der Art:

    SQL
    SELECT * FROM movielist
    WHERE
      movielist.MoviePath LIKE '%.iso'


    Jetzt habe ich aber das Problem das ich eine Suche nach allen Mpeg2 Videos machen will. Die stecken in unterschiedlichen Container, so dass eine Suche nach Dateierweiterung nichts bringt. Ich habe es dann mit:

    SQL
    SELECT * FROM movielist
    WHERE
      movielist.Videosource LIKE 'mpeg2video'

    probiert. Geht aber leider nicht.

    Gibt eine Lösung für das Problem??

    Leider bekomme ich Ember nicht mehr gestartet. Nach dem Datenbank aktualisieren bekam ich die im Bild gezeigte Fehlermeldung. Danach wird Ember beendet. Starte ich es neu kommt nach dem Modul

    laden wieder die Fehlermeldung. Das Löschen der neuen Verzeichnisse hat keine Änderung gebracht.

    Setz in der Settings.xml die Werte für GeneralWindowsLoc auf 0 oder Werte im Plusbereich:

    Code
    <GeneralWindowLoc>
        <X>0</X>
        <Y>0</Y>
      </GeneralWindowLoc>

    Ich frage mich wie der Wert"-32000" in meine Settings.xml reingekommen ist?? Ich war vor diesem crash nie an der Datei dran. Leider war nach der ganzen Aktion, trotz der Sicherung des Profiles Ordner meine ganzen Quellen weg. Welche Datei hätte ich da sichern müssen?

    Leider startet Ember bei mir nicht mehr. Denke das da irgendwas in meinem Windows 10 nicht stimmt. Habe schon komplett deinstalliert und neu installiert. Der Fehler sieht folgendermaßen aus:
    Ember startet und fragt nach dem Profil, danach lädt Ember noch die Datenbank usw. In dem Moment wenn die GUI aufgehen müsste wird Ember in die Taskleiste mimimiert. Klickt man jetzt in der Taskleiste auf das Embericon kann man manchmal eine unvollständige GUI im Miniformat sehen. Sie geht aber nicht auf. Komischerweise lässt sich über rechtsklick auf das Embersymbol bei der Uhr das Kontextmenü öffnen. Von dort komme ich auch in die Tools oder in die Einstellungen. Aber leider nicht in das Ember Hauptfenster. ?(

    Was kann das sein. Ember Log hänge ich an.

    Ich komme nochmal auf mein Problem mit dem Punkt im Titel zurück. Ich habe jetzt mal die Serie wieder zurück umbenannt in "Dr. House". Daraufhin habe ich das KI angewiesen die Serie komplett zu synchronisieren. Hier kommt das Log:

    Daraufhin habe ich über PHPmyadmin die Abfrage gestartet. Unten ist der Screenshot davon. Kodi hat die Serie also in der Datenbank eingetragen.

    Jetzt nochmal als Beweis, das es an der Übergabe JSON-SUCH-Befehl und Kodi hängen muss: Ein einfacher KI Synchronisierungsbefehl.

    Ich benutze Windows 10 für Ember, Openelec mit Kodi 15.2, MySQL Datenbank das auf meinem NAS läuft auf dem auch die kompletten Filme liegen. Die NAS Platten sind alle ext4 formatiert. Die Serie wird von Kodi intern bzw. Artworkdownloader ohne Probleme erkannt. Deshalb ist mir der Fehler ja auch erst beim updaten aufgefallen.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Weiß nicht recht ob es eun Bug ist. Ich habe folgendes Verhalten beim Benutzen der Ember KI festgestellt.
    Ich wollte die Serie Dr. House updaten, bin also auf synchronisieren komplett gegangen. Nach kurzer Zeit zeigt Ember die Fehlermeldung das due Serie nicht updaten konnte.
    Blick in das Ember Log zeigt das bei dee Json Abfrage der Serie die Serie nicht gefunden wurde (obwohl sie in der Kodi Datenbank drin ist) und deshalb schiebt das KI eine Kodi Datenbanksuche an. Jetzt kommt wie üblich ca. 10mal Kodi Database search true. Irgendwann dann wrong. Jetzt lässt das KI über Json wieder eine Suche laufen, findet aber wieder nicht die Serie. Danach bricht das KI die Sache ab und gibt wahrscheinlich die Fehlermeldung an Ember raus.
    Nun habe ich mal wieder den Punkt im Titel im Verdacht. Ich benenne also erstmal die Serie von Dr. House auf Dr.House ohne Leerzeichen komplett mit Pfad und Dateinamen über die Autoumbenennung um. Immer noch der Fehler. Jetzt benenne ich die Serie Dr House also mit Leerzeichen und ohne Punkt. Siehe da es funktioniert. Auch mehrfach kann ich die Serie uodaten. Jetzt mag man ja denken, ok scheint wirklich der Punkt zu sein aber.....
    Bei der Serie Agents of S. H. I. E. L. D sind jede Menge Punkte drin und die hat noch keinerlei Probleme gemacht. Ich habe dann ein bisschen rumprobiert der Punkt im Titel kann so einen Fehler auslösen, muss aber nicht. Ich kann jedenfalls keine Struktur dahinter erkennen. Da das Problem mut den Ounkten am Anfang ja ein reines Linux Problem war vermute ich hier auch das OS das unter Kodi läuft ala auslöser

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Weiß nicht recht ob es eun Bug ist. Ich habe folgendes Verhalten beim Benutzen der Ember KI festgestellt.
    Ich wollte die Serie Dr. House updaten, bin also auf synchronisieren komplett gegangen. Nach kurzer Zeit zeigt Ember die Fehlermeldung das due Serie nicht updaten konnte.
    Blick in das Ember Log zeigt das bei dee Json Abfrage der Serie die Serie nicht gefunden wurde (obwohl sie in der Kodi Datenbank drin ist) und deshalb schiebt das KI eine Kodi Datenbanksuche an. Jetzt kommt wie üblich ca. 10mal Kodi Database search true. Irgendwann dann wrong. Jetzt lässt das KI über Json wieder eine Suche laufen, findet aber wieder nicht die Serie. Danach bricht das KI die Sache ab und gibt wahrscheinlich die Fehlermeldung an Ember raus.
    Nun habe ich mal wieder den Punkt im Titel im Verdacht. Ich benenne also erstmal die Serie von Dr. House auf Dr.House ohne Leerzeichen komplett mit Pfad und Dateinamen über die Autoumbenennung um. Immer noch der Fehler. Jetzt benenne ich die Serie Dr House also mit Leerzeichen und ohne Punkt. Siehe da es funktioniert. Auch mehrfach kann ich die Serie uodaten. Jetzt mag man ja denken, ok scheint wirklich der Punkt zu sein aber.....

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Wahrscheinlich blöde Frage. Funktioniert der Kontextmenüpunkt "aktualisiere Daten STRG R) bei der neuen Ember Version im TV-Serien-Reiter? Hatte die Funktion früher immer benutzt um ohne zusätzlichen click die Serie zu aktualisieren. Wenn man das über Rescrapen macht verlangt Ember ja zwischendurch Eingaben. Bzw. Wisst ihr eine Möglichkeit die nicht vorhandenen Staffeln und Episoden zu scannen ohne dabei sämtliche Bilder neu zu laden. Ich habe nämlich die Alpha komplett neu aufgesetzt. D. h. die Informationen der nicht vorhandenen Staffeln und Episoden sind weg.

    Ach so. Bei mir tut sich beim anklicken dieses Punktes nichts. Kann jedenfalls keine Reaktion feststellen.

    Nein, der Film ist in der Datenbank nicht vorhanden und ja eine nfo liegt vor. Wie gesagt benenne ich in um ist das ja auch für Kodi wie ein neuer Film, der neu eingetragen wird. Kannst du den Fehler mit dem manuellen Umbenennen mit Punkten am Anfang nicht bei deinem System nachvollziehen? Dann muss es bei mir entweder an meiner Verzeichnisstruktur oder an meiner Kodiversion liegen.

    Verstehe ich das jetzt richtig. Das KI kann Kodi zwar keinen Befehl geben den Film in die Datenbank zu schreiben aber Kodi dazu auffordern im Filmverzeichnis zu schauen ob es da eine nfo gibt. Dann wird die nfo eingelesen. Nur beim Update von Filmen gibt das KI einzelne Daten an Kodi weiter. So entnehme ich das zumindestens den logs. Die Datenweitergabe von z.B. der Handlung sieht man da nur während eines Aktualisierungsvorgangs.

    Ich habe beim umstellen auf die Ember Alpha meine Kodidatenbank komplett geleert. Deshalb musste Ember-Kodi-Interface die Einträge nicht nur ändern sondern den Film neu in die Datenbank schreiben. Ich kann den Fehler auch beliebig oft mit anderen Filmen wiederholen. Z.B. habe ich mal den Film "2001: Odyssee im Weltraum" in Ember manuell umbenannt in "...2001: Odyssee im Weltraum" es kommt dann zum gleichen Fehler, sowohl im Ember Log wie im Kodi Log.

    Kann es sein, dass das Kodi Interface Probleme beim Synchronisieren hat wenn der Titel des Films mit einem Punkt anfängt??


    Mir war gerade aufgefallen das der Film "... und dann kam Polly" nicht in der Kodidatenbank drin war. Habe dann mehrmals versucht den Film zu synchronisieren. Kam immer eine Fehlermeldung.

    [cbox]2016-05-18 20:48:33.3843;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_32_UpdateInfo_Movie.MoveNext;24;TRACE;"[APIKodi] [OPENELEC1] UpdateMovieInfo: ""...und dann kam Polly"" | Start syncing process...";
    2016-05-18 20:48:33.4312;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_26_SearchMovie.MoveNext;14;WARN;"[APIKodi] [OPENELEC1] SearchMovie: ""\\CCRNAS1\Movies 1\#\...und dann kam Polly (2004)-dvd\...und dann kam Polly (2004)-dvd.mkv"" | NOT found in host database!";
    2016-05-18 20:48:33.4312;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_32_UpdateInfo_Movie.MoveNext;14;TRACE;"[APIKodi] [OPENELEC1] UpdateMovieInfo: ""...und dann kam Polly"" | NOT found in database, scan directory on host...";
    2016-05-18 20:48:33.4312;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_41_VideoLibrary_ScanPath.MoveNext;14;TRACE;"[APIKodi] [OPENELEC1] ScanVideoPath: ""smb://NAS1/Movies 1/#/...und dann kam Polly (2004)-dvd"" | Start scanning process...";
    2016-05-18 20:48:33.4468;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;14;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:48:34.4625;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;5;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:48:35.4937;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;14;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:48:36.5093;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;5;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:48:37.5250;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;14;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:48:38.5406;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;5;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:48:39.5875;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;14;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:48:40.6031;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;5;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:48:41.6187;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;14;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:48:42.6500;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;5;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:48:43.6656;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;14;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:48:44.6812;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;25;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:48:45.7125;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;5;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:48:46.7281;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;25;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:48:53.0093;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;5;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: False;
    2016-05-18 20:48:54.2593;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_26_SearchMovie.MoveNext;25;WARN;"[APIKodi] [OPENELEC1] SearchMovie: ""\\NAS1\Movies 1\#\...und dann kam Polly (2004)-dvd\...und dann kam Polly (2004)-dvd.mkv"" | NOT found in host database!";
    2016-05-18 20:48:54.2593;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_32_UpdateInfo_Movie.MoveNext;25;ERROR;"[APIKodi] [OPENELEC1] UpdateMovieInfo: ""...und dann kam Polly"" | NOT found on host! Abort!";
    2016-05-18 20:48:54.2593;generic.Interface.Kodi.KodiInterface;generic.Interface.Kodi.KodiInterface+VB$StateMachine_74_GenericRunCallBack.MoveNext;1;WARN;[KodiInterface] [OPENELEC1] [GenericRunCallBack] | Sync Failed: ...und dann kam Polly;[/cbox]

    Habe dann einfach mal irgenwelche Filme umbenannt mit Punkt am Anfang. Gleiches Ergebnis. Nimmt man die Punkte weg, lässt sich der Film prima synchronisieren.

    [cbox]2016-05-18 20:52:00.9313;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_32_UpdateInfo_Movie.MoveNext;79;TRACE;"[APIKodi] [OPENELEC1] UpdateMovieInfo: ""und dann kam Polly"" | Start syncing process...";
    2016-05-18 20:52:01.2282;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_26_SearchMovie.MoveNext;25;WARN;"[APIKodi] [OPENELEC1] SearchMovie: ""\\NAS1\Movies 1\#\und dann kam Polly (2004)-dvd\und dann kam Polly (2004)-dvd.mkv"" | NOT found in host database!";
    2016-05-18 20:52:01.2438;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_32_UpdateInfo_Movie.MoveNext;25;TRACE;"[APIKodi] [OPENELEC1] UpdateMovieInfo: ""und dann kam Polly"" | NOT found in database, scan directory on host...";
    2016-05-18 20:52:01.2438;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_41_VideoLibrary_ScanPath.MoveNext;25;TRACE;"[APIKodi] [OPENELEC1] ScanVideoPath: ""smb://NAS1/Movies 1/#/und dann kam Polly (2004)-dvd"" | Start scanning process...";
    2016-05-18 20:52:01.2438;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;63;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:52:02.2595;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;14;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:52:03.2907;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;63;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:52:04.3063;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;14;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:52:05.3220;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;63;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: True;
    2016-05-18 20:52:09.7126;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_IsScanningVideo.MoveNext;14;TRACE;[APIKodi] [OPENELEC1] IsScanningVideo: False;
    2016-05-18 20:52:10.0095;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_26_SearchMovie.MoveNext;63;TRACE;"[APIKodi] [OPENELEC1] SearchMovie: ""\\NAS1\Movies 1\#\und dann kam Polly (2004)-dvd\und dann kam Polly (2004)-dvd.mkv"" | OK, found in host database! [ID:1282]";
    2016-05-18 20:52:13.3688;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_32_UpdateInfo_Movie.MoveNext;63;TRACE;"[APIKodi] [OPENELEC1] UpdateMovieInfo: ""und dann kam Polly"" | Added on host";[/cbox]