Beiträge von dideli

    Hab das Problem gelöst!
    Der Code ist unten. Vielleicht hilft es ja noch sonst jemanden :rolleyes:

    Entweder auf diese Art:
    xbmc-send -a "Notification(Information, Verbindung unterbrochen, 10000)"

    oder:

    #! /bin/bash
    LOCAL_HOST=$(ip addr show | awk '/inet / {print $2}' | cut -d/ -f1 | awk 'NR==2{print $1}')
    KODI_HOSTS=("127.0.0.1")
    KODI_PORT="8080"
    KODI_IMAGE="warning"
    KODI_DISPLAYTIME=10000
    for KODI_HOST in "${KODI_HOSTS[@]}"
    do
    KODI_TITLE="Information"
    KODI_MESSAGE="Verbindung unterbrochen"
    if [ "$KODI_HOST" == "$LOCAL_HOST" ] ||
    [ "$KODI_HOST" == "127.0.0.1" ] ||
    [ "$KODI_HOST" == "localhost" ]
    then
    KODI_TITLE="$KODI_TITLE"
    else
    KODI_TITLE="$KODI_TITLE on $LOCAL_HOST!"
    fi

    curl -fs -H "Content-Type: application/json" -d '{"jsonrpc":"2.0","method":"GUI.ShowNotification","params":{"title":"'"$KODI_TITLE"'","message":"'"$KODI_MESSAGE"'","image":"'"$KODI_IMAGE"'","displaytime":'"$KODI_DISPLAYTIME"'},"id":1}' http://$KODI_HOST:$KODI_PORT/jsonrpc

    sleep $(( KODI_DISPLAYTIME / 1000 ) / 5)
    done

    Also die ganze Sache mit dem Fenster funktioniert prächtig.
    Dafür möchte ich mich bei dir nochmal herzlichst bedanken.

    Nun hätte ich noch eine kleine Frage bezüglich dem
    Dialogfenster:

    Ich müsste eine leicht schwarze Transparenz als Hintergund haben.
    Wüsstest du, wie man das noch machen könnte?

    Also ich hab ne Datei erstellt Namens "Testinfo.xml"
    Der Inhalt lautet fogendermassen:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <includes>
    <include name="Testinfo">
    <control type="label">
    <left>200</left>
    <top>200</top>
    <height>500</height>
    <width>800</width>
    <label>Das ist eine Info</label>
    <align>left</align>
    <font>font13_title</font>
    <textcolor>white</textcolor>
    <shadowcolor>black</shadowcolor>
    <visible>true</visible>
    </control>
    </include>
    </includes>

    In der Home.xml habe ci es folgendermassen included:
    <include>Testinfo</include>

    Leider wird noch nichts angezeigt

    Bei Kodi gibt es unten rechts jeweils Info-Meldungen z.B.

    - Wechseldatenträger eingebunden
    - Cache voll
    - etc.

    Ich würde gerne dies Infomeldungen komplett abschalten
    Geht das irgendwie?

    Hallo zusammen

    Ich sollte den Eintrag (Verwalten...) aus dem Systemkontextmenü unter Video herausnehmen.
    Hat jemand einen Ansatz in welcher Datei dieser generiert wird, oder in welcher xml dieser Punkt steht?

    Hallo zusammen

    Hab mal wieder ein kleineres Problem zu lösen und vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen.

    Ich würde gerne im System-Menü einen Untermenüpunkt erstellen. Das erstellen des Menüpunktes ist kein Problem
    Jedoch sollte ich den Click-Pfad direkt ins CEC-Konfigurations Fenster dazu haben.
    Würde auch noch gerne wissen, wie man die Pfade in die verschiedenen Bereiche am besten ermittelt.

    Hallo zusammen

    Hat jemand Erfahrung mit Kodi MySQL via SSL?
    Habe eine perfekte SSL-Verbindung per Heidi-SQL zum Server,
    nur mit Kodi will er nicht per SSL auf die MySQL Datenbank connecten!!!

    [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] Code ist folgender:

    SD-Card Resize für (Partition 2 "mmcblk0p2")

    Folgenden Befehle am Terminal ausführen:

    Code
    cd /
    systemctl stop cron.service
    systemctl stop connman.service
    systemctl stop kodi.service
    umount /storage
    parted /dev/mmcblk0
    unit s
    p


    Bitte jetzt den genauen "Startsektor der Partition mmcblk0p2" notieren!
    Danach weiter mit:

    Code
    rm 2
    mkpart primary "STARTSEKTOR HIER EINTRAGEN OHNE ANFÜHRUNGSZEICHEN!" -1
    quit parted
    e2fsck -f /dev/mmcblk0p2
    resize2fs /dev/mmcblk0p2
    mount /dev/mmcblk0p2 /storage
    df -h
    reboot


    Auslagern der "[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml" auf externen Server

    Bitte Login, Domain und Onlinepfad anpassen
    /storage/.config/autostart.sh editieren und folgenden Code einfügen:

    Bash
    #!/bin/sh
    curl -o /storage/.kodi/userdata/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml -k http(s)://USER:PASS@DOMAIN/.../[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml
    
    
    oder:
    curl -o /storage/.kodi/userdata/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml -k dav(s)://USER:PASS@DOMAIN/.../[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml


    Bitte "autostart.sh" noch ausführbar machen mit:
    chmod +x /storage/.config/autostart.sh


    Logins in Kodi Datenbank ändern (Kodi v15.2 Isengard Datenbank)

    Falls du Logins für die Pfade verwendest werden diese bekanntlicherweise mit in die Datenbank geschrieben.
    Wenn man jetzt diese Logins ändern will, muss man normal die Daten neu einlesen lassen.

    Mit folgendem Code kann man die Logins aber in einem Rutsch am Terminal ändern, ohne die Daten neu einlesen zu müssen.
    Bitte beachte, dass die Logindaten der mediasources.xml und der sources.xml ebenfalls geändert werden!
    Für andere Kodi-Versionen bitte Datenbank-Version im Code anpassen!

    Bitte folgende Variablen mit deinen Angaben füllen:
    OLDUSER=
    OLDPASS=
    NEWUSER=
    NEWPASS=
    OLDPROTOKOLL=(smb, dav, davs, http, https etc.)
    NEWPROTOKOLL=(smb, dav, davs, http, https etc.)

    Danach untenstehenden Code am Terminal ausführen


    Openelec Splashscreen ändern


    Bitte beachte, Bild muss im PNG-Format vorliegen!
    Pfad zu deiner Bilddatei ergänzen!

    Folgenden Befehle am Terminal ausführen

    Code
    mount -o remount,rw /flash
    cp /"Pfad zu deiner neuen Bilddatei"/oemsplash.png /flash
    mount -o remount,ro /flash
    reboot

    Folgenden Code am Terminal ausführen:

    Code
    cd /
    systemctl stop cron.service
    systemctl stop connman.service
    systemctl stop kodi.service
    umount /storage
    parted /dev/mmcblk0
    unit s
    p


    Bitte jetzt den genauen "Startsektor der Partition mmcblk0p2" notieren!
    Danach weiter mit:

    Code
    rm 2
    mkpart primary "STARTSEKTOR HIER EINTRAGEN OHNE ANFÜHRUNGSZEICHEN!" -1
    quit parted
    e2fsck -f /dev/mmcblk0p2
    resize2fs /dev/mmcblk0p2
    mount /dev/mmcblk0p2 /storage
    df -h
    reboot

    Hier noch der gewünschte Code der "autostart.sh"
    Ich verwende "curl", da "curl" in Kodi schon implementiert ist.
    "wget" würde auch gehen, aber dies müsste man noch nachinstallieren.
    Daher ist "curl" die bessere Variante.

    Bitte "autostart.sh" noch ausführbar machen mit:
    chmod +x /storage/.config/autostart.sh

    Bash
    #!/bin/sh
    curl -o /storage/.kodi/userdata/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml -k http(s)://USER:PASS@DOMAIN/.../[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml
    
    
    oder:
    curl -o /storage/.kodi/userdata/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml -k dav(s)://USER:PASS@DOMAIN/.../[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml


    Nochmal zur Erläuterung: Sym- oder Hardlinks funktionieren mit WebDAV nicht!