Ok, danke. Habe es gefunden. Das ist so viel auf einmal, da muss man sich erstmal intensiv mit beschäftigen.
Jetzt tauchen sowohl die Filme als auch die Serien auf. Und abspielen kann ich auch alles.
Ok, danke. Habe es gefunden. Das ist so viel auf einmal, da muss man sich erstmal intensiv mit beschäftigen.
Jetzt tauchen sowohl die Filme als auch die Serien auf. Und abspielen kann ich auch alles.
@sualfred: Danke für deine schnelle Antwort.
Was meinst du mit "-> Im Server "Kodi Companion" Addon installieren"?
Auf der Synology? Im Emby Webinterface am PC oder im KODI?
Hi Leute,
nachdem mein "altes" Kodi-Synology-MySQL-System gecrasht ist, würde ich gerne die Gunst der Stunde nutzen und auf Emby umsteigen.
Was habe ich bisher gemacht? Emby auf der Synology installiert. Dann ein frisches LibreElec mit Kodi 18.1 auf meinem RPi3 installiert. Mit Hilfe des Webinterface am PC einen User für Emby erstellt und die beiden Serien- und Filmordner von Emby scannen lassen.
Das hat auch soweit geklappt. Habe dann am RPi3 im KODI die beiden AddOn´s Emby und EmbyCon installiert und konfiguriert.
So, nun zu den Problemen/Fragen:
Habe im KODI mit Hilfe des Emby Addon einmal die Serien und einmal die Filme gescannt. Am Ende waren alle Serien und Filme auch im Emby Addon zu sehen. Nach einem Neustart von KODI konnte ich die Serien unterm Serien Menüpunkt auch direkt sehen. Wenn ich eine beliebige Folge auswähle und abspielen will, passiert gar nichts! Keine Fehlermeldung, kein Abspielen - gar nichts! Auch wenn ich direkt ins Emby Addon gehe, passiert nichts!
Unterm Menüpunkt Filme ist gar nichts zu sehen, da steht weiterhin der Standard "Dateien hinzufügen" etc.
Außerdem kommt bei jedem Neustart die (Fehler)Meldung das ich das KODI companion für die Synchronisation aktivieren soll. Habe es im Emby Addon unter dem Punkt "Synchronisation" gefunden und aktiviert. Jedoch ist es nach einem Neustart immer wieder deaktiviert.
Verbunden habe ich mit via Emby Connect, mit meinem user/pass.
Kann mir jemand bitte etwas Starthilfe geben?
EDIT. Was mir gerade aufgefallen ist. Wenn ich im Emby Addon die Bibliothek aktualisieren möchte, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Kodi kann die Datei nicht finden: volume4/Serien/Serienname. Du solltest deine Netzwerkzugangsdaten in den Addon Einstellungen überprüfen oder die Emby Funktion "(Optionaler) Gemeinsamer Netzwerkordner" (Emby Dashboard > Bibliothek > Verzeichnisse) benutzen. Synchronisation abbrechen?! Ja/Nein
Die Netzwerkzugangsdaten habe ich nochmal geprüft. user/pass sind definietiv korrekt. Werde nach einem Neustart auch von Emby mit meinem user Namen "begrüßt". Im Emby Dashboard finde ich diese "Funktion "(Optionaler) Gemeinsamer Netzwerkordner" allerdings nicht?!
Habe es heute nochmal versucht und nun konnte ich Emby auswählen und installieren. Werde mich da jetzt mal mit befassen.
Schrottvogel: Wollte mir Emby gerade mal aufs NAS ziehen, aber irgendwie findet er das Paket nicht? Laut emby soll es über diese Quelle gehen:
http://redirect.synology-forum.de/redir/clickGat…ynology%2Fpage2
Bin am Überlegen, ob ich die Zidoo mal abhänge und 2 Raspberrys frisch aufsetze. Mal sehen was passiert. Am Besten mit Emby, wenn ich es denn auf der Syno installieren köönte
Hi Leute,
gestern habe ich bemerkt, dass alle meine Serien und Filme nicht mehr im KODI angezeigt werden. Ich habe weder die Ordnerstruktur auf meinem NAS, noch am KODI irgendwas geändert. Habe dann auf dem Dachboden den RPi3 gestartet um zu schauen, ob das Problem dort auch vorliegt. Tatsache! Auch da alle Bibliotheken Einträge leer?
Habe dann angefangen, die Filme und Serien wieder neu zu scannen. Nach 1 Stunde hatte ich zumindest den Film- und Serienordenr wieder auf Stand. Alles wurde wieder angezeigt.
Heute komme ich nach Hause, starte KODI und es wieder alles leer??! Jemand ne Idee woran das liegen könnte?
Hardware:
1x Zidoo mit Kodi 18 Leia (beta3)
1x RPi3 mit Kodi 18 Leia
Synology NAS
Eine gemeinsame Datenbank auf der Synology.
@Nevrion : Danke für deine Antwort. Ne, gibt bei NHLTV leider kein Testzugang. Naja, wenn es nur das wäre, würde ich das Risiko in Kauf nehmen, die Shield zu holen.
Kann ich da drauf auch schon KODI 18 installieren oder bin auf die Version angewiesen, die im Google Playstore angeboten wird? Habe z. B. mit dem AddOn DAZN Probleme unter KODI 17. Auf 18 läuft es reibungslos.
Hallo Leute,
bin am Überlegen mir eine Shield Box zuzulegen. Würde aber vorher gerne wissen, ob meine "Anforderungen" von der Box umgesetzt werden können.
1. Kann ich auf die Box eine "normale" KODI Version installieren oder geht das nur (wie bei z. B. Zidoo) mit Hilfe eines Wrappers?
2. Benutzt die Shield mit der KODI Version, den KODI eigenen Video-Player oder einen anderen externen Player? Hintergrund ist, das ich mehrere Geräte im Netzwerk habe und alle auf eine SQL Datenbank auf meinem Synology zugreifen, damit alle Geräte
den selben Stand haben!
3. Kann ich KODI automatisch beim booten der Shield starten lassen? (Ich meine, ich hätte schon von einer Autostart App gelesen?!)
4. Weiß jemand ob ich damit das KODI AddOn NHL.TV komplett in Full HD und in Dolby Digital streamen kann?
Hoffe meine "Kaufberatung" ist hier im Forum okay!
Hi Leute,
musste heute Abend ein paar Bibliotheken bereinigen und neu einlesen lassen. Dabei hat sich plötzlich die Darstellung verändert. Es wirkt zusammen geschoben und die unteren ca. 20-30% des Fernsehbildes sind scharz. Ich habe keinen blassen Schimmer ob ich auf der Tastatur ausversehen irgendwas gedrückt habe oder so. Habe schon in den Einstellungen nachgesehn, da ist das Bild immer noch auf 1920x1080 eingestellt. Ich kann da aber auch nix anderes auswählen, um zu testen wie es sich beispielsweise bei 1080x720 darstellen würde.
Bin dann mal in den Standard Skin gewechselt. Da ist es genauso!
Ich nutze den Skin "skin.aeonmq5.leiamod-10.3.0" auf einem Zidoo X9s mit KODI 18. Wenn ich auf dem Homebildschirm des Zidoo bin, wird das Bild 1A dargestellt, also muss es an den Einstellungen des KODI´s liegen.
Irgend jemand ne Idee?
So, bin jetzt ein wenig "schlauer". Habe im entsprechendem Zidoo Forum meine Antwort gefunden. Es liegt daran, das die Zidoo Box ein "eigenes, modifiziertes" Kodi benutzt. Will man das ganz normale Kodi installieren und nutzen, muss man dafür erst ein Zusatztool installieren. Im Anschluss greift Kodi auf einen externen Player zu, damit das Bild nicht ruckelt. Dadurch "merkt" Kodi nicht, das die Datei abgespielt wurde und setzt dementsprechend auch den Haken nicht.
Also die Ursache habe ich nun gefunden. Muss nun nur noch eine zufrieden stellendem Lösung finden...
Habe gerade am RPi3 nochmal eine kurze Kinderfolge laufen lassen. Nach Beendigung ist die Markierung sofort die nachfolgende Episode gesprungen und die gesehene Folge wurde auch als "gesehen" markiert.
Dadurch das eine SQL Datenbank auf meiner Synology nutze, ist die Folge nun auch direkt auf der Zidoo Box als "gesehen" markiert. Habe jetzt mal vom Skin vom RPi3 mit Hilfe des backup Addons eine backup gemacht und versuche das auf die Zidoo aufzuspielen.
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich auf der Zidoo einen Film schaue und ihn nacher sogar manuell als gesehen markiere, klappt das, aber auf dem RPI3 ist der Film dann trotzdem noch ungesehen.
Es sieht also so aus, das ich mit dem Zidoo nichts in die SQL Datenbank"eintragen" kann. Veränderungen die durch den RPi gemacht werden, werden erkannt und übernommen, aber wenn die Zidoo was verändern soll, klappt
das nicht?!
Wegen dem Log schaue ich gleich mal, muss erst nochmal nachlesen, wie genau das funktioniert...
Habe nochmal nachgesehen. Auf meinem RPi3 mit demselben Skin wird der gesehene Film oder die gesehene Serie automatisch mit einem "gesehen" markiert. Auf meinem Zidoo 9xs nicht. Einstellungen habe ich soweit verglichen. Im Estuary Skin wird die Folge, nachdem sie durchgelaufen ist, auch nicht als "gesehen" angezeigt.
Hi Leute,
wo war nochmal die Einstellung das Filme & Serien als automatisch "gesehen" markiert werden? Finde das in meinen Settings unter KODI 18 mit AEON Skin nirgends. Habe schon versucht es über die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml zu lösen, das klappt aber auch irgendwie nicht:
<[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
<videodatabase>
<type>mysql</type>
<host>synology</host>
<port>1234</port>
<user>xxx</user>
<pass>xxx</pass>
</videodatabase>
<videolibrary>
<importwatchedstate>true</importwatchedstate>
<importresumepoint>true</importresumepoint>
</videolibrary>
<musicdatabase>
<type>mysql</type>
<host>synology</host>
<port>1234</port>
<user>xxx</user>
<pass>xxx</pass>
</musicdatabase>
<video>
<playcountminimumpercent>90</playcountminimumpercent>
</video>
</[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
Alles anzeigen
Jemand ne Idee?
Hi Leute,
bekomme die HD Streams beim o. g. Addon nicht ans Laufen. Es werden 5600, 3500, 1800 und 1200 angeboten aber die starten alle nicht. Wenn ich "Best available" auswähle, dann startet der SD 540 Stream.
Habe einen Zidoo X9S Android Player mit KODI 18 Leia.
Jemand ne Idee, woran das liegen könnte?
Hier das logfile
Heute lief der RPi3 den ganzem Tag. Die Menüführung war sehr seltsam. Egal ob scrollen oder in ein Menü rein oder wieder raus. Das bIld wurde erst grünlich, dann dauert es ca. 5-10sec und dann hat sich das BIld korrekt aufgebaut.
Die Serien liefen aber sauber und ruckelfrei durch.
Hi Leute,
mein RPi3 stürzt seit 3-4 Tagen regelmäßig ab. Manchmal nach dem die Bibliothek aktualisiert wurde, manchmal erst, nachdem meine Tochter 2-3 Kinderserien geguckt hat. Dann sehe ich immer kurz das bunte Bild und das dann in Dauerschleife. Dann lasse ich den RPi3 aus und starte ihn erst 1-2 Stunden später wieder.
Dann läuft er erst mal wieder normal, bis sich nach einiger Zeit der oben beschriebene Vorgang wiederholt. Dachte erst es könnte an der Wärme liegen. Obwohl ich nie oben rechts das Thermometer gesehen habe. Habe das Gehäuse dann aufgemacht und betreibe den RPi3 jetzt "oben ohne"!
Kann es am Netzteil liegen? Oder ist mein Betriebssystem (LibreElec) auf der SD Card schrott?!
Jemand ne Idee was ich machen/testen könnte?
Danke für deine Antwort.
Es lag auch nicht am Router, bzw. den Portweiterleitungen, sondern schlicht und einfach daran, das ich das Scraper Plugin nicht aktualisiert hatte.
Nach der Aktualisierung läuft jetzt wieder alles einwandfrei.
Gruß,
bergi
Hi Leute,
habe vor ein paar Tagen meine alte 7390 gegen eine neue 7590 getauscht. Habe eben bemerkt, das, wenn ich den RPi3 starte, die Bibliotheken Aktualsiierung zwar durchläuft, aber nichts neues mehr an Serien oder Filmen gefunden wird.
Ich denke ich muss da auf der Fritz noch ein paar Ports weiterleiten? Richtig?
Wollte eben über die Synology Oberfläche den Router konfigurieren, doch da kommt bloß die Meldung das keine UPnP ROuter gefunden wurde. Klicke ich auf manuelle Freigabe, kann ich aus der Liste lediglich die 7390 als letztes AVM Produkt auswählen. Liste aktualisieren bringt nichts.
Weiß jemand wie ich die 7590 da rein bekomme? Oder muss/kann ich ein paar notwendige Ports für die Kodi-Synology Datenbank manuell frei geben? Wenn ja, welche?
Hoffe es kann mir jemand helfen!