Beiträge von NoGameNoLife

    Hallo Leute danke für die Antworten.

    Habe mich für einen INTEL NUC BOXNUC5CPYH Celeron N3050 DDR3L HDMI 1.4 entschieden.

    Habe wie du schon erwähnt hast eine Samsung evo850 gewählt ^^

    dazu 4gb ram von HyperX Impact entschieden. Denke das es laufen wird.

    Trotzdem nochmal vielen dank ^^

    Hallo Leute!!

    Ich habe folgendes Projekt.

    Mein Freund möchte gerne ein System mit Openelec betreiben um auf meine Synology NAS zu zugreifen (Entfernung 120km)

    Von NAS auf sein PC ist kein Problem nun will er aber auch gerne mit dem Fernseher darauf zugreifen.


    Ich wollte Ihm dafür ein System zusammenstellen und habe ein bisschen gesucht. Dabei fragte ich mich ob ein Raspberry Pi 3 genug Leistung bringt.
    Dann bin ich auf den NUC und ASUS Chromebox gestoßen. Die beiden haben denke ich massig genug Leistung auch für die Zukunft.

    Wie ich gesehen habe sind die Chomeboxen von Asus schon fast 2 Jahre auf dem Markt die Technik ist also nicht mehr so das Wahre?? Wollte sein Geld gut anlegen...

    Das Budget ist auf 250€ gesetzt. Was würdet Ihr empfehlen? Fettes Teil oder doch kleiner Raspberrry?


    Danke schon einmal für eure Antworten!!

    Jop wie oben erwähnt habe ich mir auch schon gedacht dazu braucht man dann noch die Logiklink Software damit das richtig über meine Synology Box läuft. Richtig?

    Gibts da noch andere kompatible TV-Karten außer der dem 461e für eine Synology?
    Also das mit dem Stick auf der Synology klappt habe ich schon sehr oft gelesen davon ab habe ich nicht gerade ein kleines Gerät hier stehen ^^

    Mit dem Kabel ist halt scheiße weil ich ein ca. 20m Kabel Quer durch das ganze Haus schieben muss und das will ich auch eigentlich nicht.

    Muss dann wahrscheinlich auch noch durch 2 Wände durch.

    Hallo liebe Community!!

    Ich denke ich schildere erst einmal die Umstände und dann gehen wir mehr ins Detail.

    Bevor ich in meine derzeitige Wohnung eingezogen bin hatte ich Kabelfernsehen. Meine Freundin war immer begeistert von den Sendern die wir über PAY-TV empfangen haben sodass, wir Kabelfernsehen auch in der neuen Wohnung nutzen wollten.
    Ich Wohne in einer großen 110 m² Wohnung zur Miete die sowohl Kabelfernsehen hat als auch eine Funktionierende Satellitenschüssel auf dem Balkon besitzt.

    Jedoch bekomme ich hier per DVB-T nicht einen Sender rein.

    Kabelfernsehen als auch Satellit funktioniert beides ohne Probleme in Wohnzimmer....aber im Schlafzimmer liegt kein Kabel....

    Meine Freundin will nach wie vor unbedingt Fernsehen im Schlafzimmer haben jedoch will ich kein Kabel quer durch das gesamte Haus ziehen. Da ich hier ja ehe nur zur Miete Wohne.
    Ich habe jetzt schon ein bisschen was gelesen und ja IP-Sat, IPTV, DVB-S würden mich irgendwie alle ans Ziel bringen.
    Für mich stellt sich aber die Frage was ist Sinnvoll? Ich habe kein Problem ein bisschen Geld anzufassen wenn es wirklich gut ist.
    Ich habe schon überlegt alles hier komplett umzuwerfen und auf Satellit zu wechseln aber irgenwie fehlt mir der anstoß.

    Hier mal meine Technische Ausstattung:
    -DSL 100 Mbit´s Download und 40 Mbit´s Upload
    -Fritzbox 7930
    -Synology DS415+ mit 13TB und Datenbank über Kodi
    -2x Kodi 1x Schlafzimmer, 1x Wohnzimmer
    -2 Moderne Samsung Fernseher mit allen möglichen Anschlüssen, Smart-TV etc...
    -1x Citycom 2000 Satellitenschüssel mit 1 LNB
    -1x Kabeldeutschland Receiver mit 500GB Festplatte


    Denke ich habe hier Massenhaft verschwendetes Potenzial. So als Beispiel...
    Warum nicht Fernsehen über Netz laufen lassen und über die Synology aufnehmen lassen Kabeldeutschland somit überflüssig? Aber wie gehe ich den Weg??

    Brauche mal ein Beratung was Sinnvoll ist....

    IP-Sat, IPTV, DVB-S


    Bin dankbar für jeden Rat :rolleyes:

    Danke schon einmal im vorraus

    Hallo an alle!!

    Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Dieser ist jedoch gleich mit einer Frage verbunden.

    Habe mir in der letzten Zeit viel in Kodi angeeignet viel dadurch auch durch Blut Scheiß und Tränen.
    Dennoch bin ich jetzt mal an einem Punkt angekommen wo ich nicht mehr weiter komme und auch im Netz auch irgendwie nicht die Lösung für mein Problem gefunden habe.

    Ich Schildere mal worum es geht.

    In den letzten Tagen habe ich seeeeeeehhhhrr sseeeeeeehr viel Zeit damit verbracht alle meine Filme und Serien anzupassen (Namen, Ordner) damit diese nun korrekt gescrapt werden konnten.

    Wenn ich jetzt unter den Menü Punkt Serien gehe dann Sehe ich alle meine Serien in wunderschönen Breit-Format macht wirklich was her.

    Jedoch wird das irgendwie unübersichtlich weil es wirklich einfach zuviel ist.

    Ich möchte das ganze gerne splitten.

    Momentan ist alles komplett zusammen gewürfelt wenn ich unter Serien gehe. Ich möchte gerne einen Menü-Punkt für Animes haben indem ich alle ablegen kann.

    Ich habe ähnliches gefunden denke aber das es z.b. mit SET nicht wirklich Sinn macht da ich Tonnenweise Animes habe.

    Hat jemand vielleicht eine Super einfacher Lösung für das Problem?? Habe wirklich gesucht wie ein bekloppter wenn also eine einfach Lösung schon vorgeschlagen worden ist dann entschuldige ich mich hier schon einmal vorweg.