Beiträge von freakofevil

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern auf Libreelec und neue hardware upgedatet, seither habe ich ein paar probleme beim Systemstart.

    mal zu Beschreibung, ich hatte Openelec auf einem Pentium Core2Duo installiert. da ich gestern neue Hardware bekommen habe, wurde mir emfpohlen auf Libreelec umzusteigen, da ich dort ein Backup erstellen und auf neuer Hardware zurückspielen kann.

    das hat wunderbar funktioniert.

    nun ist es so ich habe folgende Hardware erstanden -

    im Moment hängt das alles an einem Röhrenfernseher der einen VGA-Input hat (ja das gabs auch damals schon ;) )
    leider macht der Röhren-Fernseher nur eine Auflösung von 640x480 mit
    ABER
    einmal am PC Monitor auf 640x480 eingestellt konnte ich das alten Core2Duo System immer an der Röhre starten, Openelec hat gebootet
    Hier war der Bootvorgang recht einfach

    • VGA-Kabel vom alten System an den Röhrenfernseher
    • BIOS wurde mir dargestellt, ich konnte darin arbeiten
    • Openelec-Bootscreen war verzerrt da auflösung zu hoch (schätze ich)
    • in "Kodi" konnte ich dann wieder alles sehen und nutzen

    nun mit der neuen Hardware verhällt sich das anders.

    • VGA-Kabel vom neuen System an den Röhrenfernseher
    • EDIT: BIOS wird mir verzerrt dargestellt (Habe soeben mal am Monitor im BIOS die Pausetaste gedrückt - dann hält der Bootvorgang ja an .... mein Monitor kann die aktuelle Auflösung ausgeben .... diese beträgt im BIOS 1280x1024 - also sind die neuen Kisten wirklich im BIOS so hoch eingestellt dass daher der flimmerscreen beim booten kommt - OK)
    • EDIT: der Text "Syslinux 6.03 EDD ........" wird mir angezeigt
    • Libreelec-Bootscreen ist wieder verzerrt (auch hier tippe ich wieder auf eine zu hohe Auflösung)
    • auch "Kodi" kann ich nicht erkennen - die kiste lässt sich aber über die Fernbedienung herunterfahren, also denke ich das System läuft
    • schwenke ich jetzt das VGA Kabel um auf einen Monitor sehe ich auch hier gar nichts der monitor meldet "Kein Signal"

    Ich sehe nichtmal mehr den Bios-Bootscreen, das würde mich ja auch nicht stören wenn Kodi wieder ginge.
    Aber auch Kodi mag nicht funktionieren, ich bekomme nur Flimmerbilder als wäre die Auflösung zu hoch eingestellt -> stecke ich jetzt ein VGA-Kabel an den Monitor an bekomme ich kein Bild.

    Nun muss ich wie folgt booten.

    • VGA-Kabel vom neuen System an den Monitor
    • Warten bis Kodi erscheint (in 640x480 wie eingestellt)
    • VGA-Kabel umstecken vom neuen System an den Röhre
    • Jetzt kann ich Libreelec bedienen.

    Hier mal die Hardware die ich erstanden habe.

    • Gehäuse: LC-Power LC-1350mi ITX Tower 75 Watt
    • Mainboard: Biostar N3150NH SoC So.BGA Dual Channel
    • Ram: 2 x 4GB G.Skill F3-1600C11S-4GSL DDR3-1600
    • SSD: 120GB Intenso High Performance 2.5"

    Dann habe ich noch etwas getestet Ich habe noch einen weiteren Monitor im Büro dieser hat HDMI, also habe ich das System mal per HDMI an diesen Monitor angesteckt - da kommt gar nichts ..... muss ich das im BIOS irgendwo einstellen? wäre diesbezüglich jetzt noch über keinen Einstellpunkt im Bios gestolpert.


    Multiboot:
    Ich wollte wie hier beschrieben ein Multiboot-System aufsetzen, aber Gpartet startet nicht, kann mir da jemand weiterhelfen?


    EDIT : WOL - Erledigt
    Ach ja und zu guter letzt: Wake On Lan -> Erledigt, WOL Funktioniert nun nach etwas umstellungen im BIOS habe mal alle boot-Optionen angeschaltet nun funktioniert das zumindest schon mal
    Ich finde im BIOS von BIOSTAR leider keine Option wie ich sie von AsRock kenne ( boot from PCI-E oder ähnliches) um WOL zu aktivieren.
    hat Libreelec da irgendwelche Optionen um das zu aktivieren?
    Google hat ergeben dass ich bei BIOSTAR Boards im Betriebssystem einstellen soll ob WOL-Aktiviert ist oder nicht - Bei windows kein Problem, aber wie bekomme ich das in Libreelec eingestellt?


    Ich hoffe ich erschlage euch nicht mit den vielen fragen und freue mich schon von euch zu hören

    mfg Freak

    Hallo zusammen,

    ich habe im wohnzimmer zum testen auf einem alten Rechner auf Pentium Core2Duo E6750 basis ein Openelec am laufen.
    heute kommt meine neue Hardware

    • Gehäuse: LC-Power LC-1350mi ITX Tower 75 Watt
    • Mainboard: Biostar N3150NH SoC So.BGA Dual Channel
    • Ram: 2 x 4GB G.Skill F3-1600C11S-4GSL DDR3-1600
    • SSD: 120GB Intenso High Performance 2.5"


    nun wollte ich wissen obn ich einfach meine aktuelle HDD mit Openelec auf die SSD klonen kann und dann mein system wieder im neuen rechner Läuft.


    Oder kann ich irgendwie ein backup nur von Kodi über ssh einleiten? am liebsten auf nen stick oder Netzlaufwerk ->>


    Ich hätte auch die möglichkeit die aktuelle Openelec-HDD in ein externes Laufwerk einzubauen dann könnte ich doch den Kodi Ordner bestimmt auch sichern ( welcher ordner wäre dass dann? ) ->> und wie bekomme ich den Ordner dann wieder auf die SSD im neuen PC - evtl. auch wieder ausbauen ins externe laufwerk und kodi ordner mit dem alten überschreiben? wäre zwar umständlich aber geht dass denn so einfach?


    bin schon auf eure einschätzung gespannt


    mfg freak

    Du könntest in Kodi den UPNP-Server aktivieren.
    Aber da du dann Kodi als Server verwendest, kannst du es genausogut damit abspielen.

    Hi Don,
    das ist auch keine wirkliche Lösung, mein PC ist in einem extra raum ich nutze den Kodi erstmal testweise am PC er gefällt mir so gut dass ich die Dateistruktur von meinem Allshare-Player auf dem TV nicht mehr sehen möchte
    nun ist nur noch die Frage wie bekomme ich den Kodi auf meinen Samsung
    Sind denn die TV-Sticks mit Android eine Lösung? die haben ja nur WLAN wenn ich über meine Playstation streame via WLAN kommts bei Full-HD inhalten zu rucklern - steck ich das Lan-Kabel an hört das auf -> das ist das was mich vor des Kaufs einen TV-Sticks etwas abschreckt

    ich hab schon mal gesucht ob man fürn samsung-fernseher einen mediaplayer im Appstore findet, aber da gibts nur einen client von Plex -> aber wie der dann aussieht weiß ich nicht weil der einen PLEX-Server verlangt und den hab ich auf meiner NAS nicht installiert.

    das sich das lohnt merke ich jetzt shcon nach den ersten paar files - die Ordnerinhalte nach dem scappen und ebenfalls die schöne ansicht im Kodi sind die mühe echt wert -> gibts eigentlich ne möglichkeit wie ich meinem "dummen samsung tv" ebenfalls dazu bringe auf die Pics und nfo dateien zuzugreifen? ich nutze nur meine Synology nas und am tv den Allshare-Player der ja standartmäßig auf dlna/upnp inhalte zugreift die im netzt sind -> oder bleibt mir da nur der griff zum Raspberry Pi mit kodi?


    ich habe gestern meine Seriensammlung in EMM geladen und großteils gescrappt dann ist folgendes passiert
    ich habe gemerkt das manche staffeln nicht erkannt wurden weil diese gar nicht richtig benannt waren da stand in der Datei "staffel xx Episode xx.endung" also habe ich die alle umbenannt aber EMM hat die dateien einfach nicht gefunden - also habe ich im Menü den Ordner gelöscht warnung kam dass die serien aus der datenbank gelöscht werden - OK
    aber beim erneuten eingeben des ordners meiner Seriensammlung werden von 48 serien nur noch 2 erkannt - auch wenn ich jetzt die einzelnen serienordner unter einstellungen eingebe werden mir diese nicht erkannt
    was hab ich denn da verbockt?

    freu mich scon auf eure antworten - so kann ich leider nichts mehr in meinen serienordnern machen


    ps. habe gerade gelesen dass ihr die Dateien oder Ordner gleich mit EMM umbenennt - wie klappt denn das? vorallem bei Serien fände ich es super wenn die episodentitel noch in diesem format hinterlegt werden würde Serientitel.staffelXX.episodeXX-titel.endung auch bei filmen habe ich teils kryptische namen in der File das würde ich auch gerne ändern.

    Es ist zwar beim ersten Mal eine Sisyphusarbeit, aber ich würde das manuell machen.
    Ich scrape bei mir grundsätzlich alles manuell mit Ember.
    Wenn ich alles auf Auto stellen würde, dann könnte ich ja auch auf die Addonscraper zurückgreifen. ;)

    puhh das sind keine guten nachrichten ich hab hier ne filmsammlung über 1TB und serien das selbe - wie zuverlässig sin denn die addonscrapper von kodi? und welche gibts da überhaupt


    In der aktuellen Version gibts eigentlich nur den TMDB Trailer Scraper, der deutsche Trailer (wenn so eingestellt) scrapen kann. Das sind aber immer nur Links zu YouTube Trailer, die manchmal einfach nicht mehr online sind.Alle anderen Scraper haben nur englische Trailer oder die Sprache lässt sich nicht filtern bzw. einstellen.
    In der nächsten Version wird es einen eigenen YouTube Scraper haben, der die selben Resultate liefert wie die manuelle Suche über das Trailer-Auswahl Fenster, ausserdem noch den neuen Videobuster.de Scraper, der ebenfalls deutsche und hochauflösende Trailer bietet.

    schade dann muss ich wohl noch etwas warten oder ich such meine sammlung gleich händisch auf youtube zusammen - die Youtubesuche im Trailer-auswahl fenster macht bei mir nichts mein kodi reagiert ewig nicht bis ich ihn im taskmanger dann schließlich abschiese darum such ich wenn sie fehlen auf youtube direkt, aber das liks zusammenbasteln für die Detailseite und manueller herunterladen der trailer ist doch sehr zeitaufwändig - schade eigentlich

    Hallo zusammen,

    ich habe mich die letzte nacht etwas mit dem EMM befasst und bin echt begeistert was das programm alles erledigt, genau das habe ich hier schon in einem anderen Thread gesucht.

    nun klappt der trailerdownload bei weniger als der hälfte meiner filme - und das sind jetzt erst 3 categorien-ordner von meinen 10 kategorien-ordnern / kann ich dem EMM da irgendwie auf die sprünge helfen dass das Programm leichter an die trailer kommt?
    klar kann mal n film wie Dinner for One oder geschenkt ist noch zu teuer durchrutschen - aber so viele alte schicken hab ich eigenltlich nicht in der momemtanen datenbank.

    ich habe die gesamte datenbank mit dem Rechtsklick angeklickt und folgendes ausgewält
    automatisch (re)scrapen -> automatisch beste treffer -> alle elemente
    das hat dann ne ganze weile gerattert und mir nfo dateien erstellt thumbs Fanarts und Poster heruntergeladen aber (mal in zahlen ausgedrückt) 129 filme sind jetzt in der DB und 69 haben noch keinen trailer bekommen heute wollte ich die filme dann einzeln nochmal rescrapen da bekomme ich die fehlermeldung

    please check if any trailer scrapers are enabled wenn ich den Plugin-link zum trailer selber zusammenbastel in den Filmdetails das ganze mit ok bestätige und dann auf den Reiter Trailer wechsel dort dann Change Trailer Scrape auswähle kann ich dort drinn wiederum Scrape Trailer anklicken manchmal muss ich aber auch den richtigen YoutubeLink eintragen und Herunterladen anklicken weil er üebr scrape trailer dennoch nichts findet.

    vielleicht fällt ja jemandem von euch noch was ein warum ich die trailer nicht scrapen kann.

    freue mich von euch zu hören

    mfg freak

    ach ja was noch interessant für mich wäre ist die optik von Kodi

    wie bekomme ich eine solche ansicht hin?
    also mir geht es um die schöne Horizontale bebilderte auflistung der filme so wie ich das sehe ist das ja ein anderer skin als der standardstkin aber ich habe ebenfalls schon aeon nox (siehe unten) ausprobiert aber da bekomme ich auch nur eine vertikale auflistung ohne die schönenen vorschaubilder

    Externer Inhalt powerpi.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.htpcbeginner.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    EDIT Sagt: ich bin nun etwas im Forum unterwegs gewesen und habe als software zum download den Ember Media Manager gefunden macht mir nur etwas probleme bei Trailern, aber ansonsten passt das jetzt

    kann mir jemand wegen der ansicht weiterhelfen?

    Hallo zusammen,

    seit heute nutze ich ebenfalls kodi an meinem PCs und möchte es später mal auf meinen Samsung-TV bringen, ob nun per Raspberry Pi oder Smart-TV-Stick weiß ich noch nicht.

    aber generell wollte ich kodi ebenfalls nutzen um meine Filmordner aufzupeppen - ist das überhaupt möglich?
    ich beschreibe mal wie ich mir das vorstelle
    ab besten wäre natürlich wenns da schon ein oder zwei add-ons gäbe die das erledigen
    ich möchte gerne die daten aus den Filminformationen in einer NFO oder TXT Datei im richtigen Ordner ablegen
    die Bilder aus den Infos sollten im richtigen ordner abgelegt werden
    die Trailer im richtigen ordner ablegen.

    nun bin ich schon meine Filmsammlung zur hälfte durchgegangen und habe die dateien in Ordner verschoben die ich nach umbenannt wie sie bei Themoviedb.org gefunden werden (hab bei http://www.powerpi.de gelesen dass Kodi auf dieser seite die Infos holt) bei meinen Testordnern werden auch alle filme ordenlich erkannt musste nur sowas wie "Stirb langsam - Stirb an einem anderen tag (Jahr)" in "Stirb langsam 5 - Stirb an einem anderen tag (Jahr)" umbennen da kodi mir den film als "Stirb langsam 2" angezeigt hat

    generell bin ich super zufrieden mit dem Kodi aber wie gesagt ich möchte das programm auch etwas "missbrauchen oder ausnutzen" um meine Ordnerstrucktur auf vordermann zu bringen


    ich würde auch ein anderes Programm nutzen um die Ordner zu aktualisieren - aber die programme die ich bis jetzt gefunden habe erstellen auch nur eine DB mit links und holen die infos auch jedesmal aus dem netz

    vielleicht fällt dem einen oder anderen hier was ein wie ich mit meinerm Problemchen weiterkomme
    freue mich schon von euch zu hören

    mfg freak