Hi,
leider verstehe ich das nicht ganz. An welche Stelle muss den die advancedsettings
.xml kopiert werden?
In "userdata".
Hi,
leider verstehe ich das nicht ganz. An welche Stelle muss den die advancedsettings
.xml kopiert werden?
In "userdata".
Diejenigen, die ein Tonversatzproblem unter Kodi Omega haben, probiert mal dies aus:
Fire TV Cube 3 & HD Audio Passthrough w/24p Support (Workaround Builds)
Hier gibt es noch mehr:
Ne, der kommt vom Kodi-Team.
Weil der Skin "estouchy" rausgeflogen ist.
The problem is known:
I can revert the PR until the issue is officially resolved.
Ich habe gestern das Problem, dass die Anmeldedaten nicht gespeichert werden, behoben.
Beim nächsten Anmelden sollten die Daten gespeichert werden, sofern die Option aktiviert ist.
Am besten DAZN am PC mit geöffneter Entwicklerkonsole gucken.
Guck in deine settings.xml im Userdata-Ordner. Da gibt es ein Token.
Durch den Login bekommst du ein JWT zurück, in dem einige Informationen stehen. Man kann über den Endpunkt des Userprofils weitere Informationen erhalten.
Danke Maven ,da kann ich leider nix machen habe leider nicht die nötigen Rechte um einen Backport PR auf Github anzulegen.
Noch eine anderen Frage: Nutzt du für die Übergabe der Anmelde-Daten den normalen Web-Login von hier: https://www.dazn.com/de-DE/signin oder eine spezielle API? Wie übergibst du die Daten (E-Mail+PW)?
Gruß Weri
Ich glaube auch nicht, dass noch ein PR für Matrix & Co. angenommen wird.
Wenn, müsste man seine eigene Version kompilieren.
Login funktioniert über ein API-Call mit Benutzername + Passwort.
Hi Maven , ich habe den vorgeschlagenen Fix bei mir angwendet. Das Addon läuft zwar jetzt wieder unter Matrix, aber wie du bereits festgestellt hast funktioneren nur die beiden DAZN Fast Channels. Bei den anderen Streams erscheint sowohl bei "Jetzt auf DAZN" als auch den anderen Live-Sendern wieder der http 403 Fehler. Da dieser wohl auf das inputstream.adaptive Addon zurückzuführen ist,gibt es wohl keine Möglichkeit mehr dieses unter Matrix vernünftig zum Laufen zu bringen oder?
Gruß Weri
Hi Weri , die einzige Möglichkeit wäre, die Funktionalität aus inputstream adaptive Nexus für Matrix und Leia zu "backporten".
Ich habe aber keine Ahnung, ob das möglich ist und wenn, mit wie viel Aufwand.
Kannst du mir das übersetzen, was das bedeutet? Fehler im System? Oder so gewollt?
Damit wurden ein paar Fehler behoben und für dich ist dadurch wohl ein Problem (ungewollt) dazugekommen.
Ich tippe, dass dies dafür verantwortlich ist:
Würde aber auch bedeuten, dass mein nächster Omega-Build dasselbe Problem mit sich bringen wird.
Mit PiP ist die in Android implementierte Funktion "Picture in Picture" gemeint.
Konkret heißt das, dass ein laufender Stream in einem kleinen Fenster weiterläuft, wenn du z.B. aus Kodi auf den Home-Screen oder eine andere App wechselst.
Kannst du selbst machen. Musst nur diese Änderung übernehmen:
Ich habe es unter Matrix getestet...bis auf "DAZN RISE" und "DAZN FAST+" habe ich nichts zum laufen bekommen.
Hi Maven , siehst du dennoch eine Möglichkeit noch eine Addon-Version für Kodi Leia/Matrix zur Verfügung zu stellen? Mit der Einschränkung bezügliche der Live-Übertragungen. Die anderen Teile (bspw. DAZN Sender sowie Eurosport 1 + 2) funktionieren ja dennoch. Die aktuelle Version 1.3.26 führt leider direkt nach dem Start zu einer Fehlermeldung.
Danke und Gruß Weri
Prinzipiell könnte man das machen.
Aber wieso nutzt man noch Leia/Matrix oder darunter?
Bei mir wollte es gestern Abend auf der Shield in Kodi nicht starten. Bin dann wieder zur nativen App gewechselt, um Fußball zu gucken.
Hatte noch keine Zeit, nach dem Fehler zu suchen. Einfaches ausloggen und neu anmelden hat nicht gereicht.
Hast du schon v1.4.4 drauf? Die habe ich gestern Abend veröffentlicht.
In deinem Log sehe ich beim Abspielversuch jede Menge Fehlermeldungen vom Addon "inputstream adaptive".
Ich kann da leider nichts machen.
Du könntest auch Kodi Omega testen, damit klappt es auf meinem Win-PC.