{"status":"success","country":"Deutschland","countryCode":"DE"}
Beiträge von Hanster
-
-
Super, danke.
Nein, kein Ad-Blocker und das Addon ging auch quasi von heute auf morgen nicht mehr.
Vielleicht sperrt ja die Fritz-Box den Zugang darauf? -
Hi, leider habe ich shcon die ganze Woche eine Fehlermeldung wenn ich Joyn starte:
"Joyn Fehler. Für mehr Informationen..."
Ich habe auch eben nochmal die aktuelle Versoin installiert, leider keine Besserung.
Hoffe ihr könnt mir helfen!Hier das Logfile:
Python
Alles anzeigen2019-11-30 15:20:55.962 T:1095242608 ERROR: [plugin.video.joyn-2.0.7]Failed to load url: http://ip-api.com/json?lang=de&fields=status,country,countryCode headers: [["Accept", "application/json"]] qs: null post_data: nullException: <urlopen error [Errno 111] Connection refused> 2019-11-30 15:20:55.974 T:1095242608 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<-- - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS! Error Type: <type 'exceptions.AttributeError'> Error Contents: 'NoneType' object has no attribute 'get' Traceback (most recent call last): File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.joyn/default.py", line 3, in <module> from resources.lib import plugin File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.joyn/resources/lib/plugin.py", line 1022, in <module> libjoyn = lib_joyn(default_icon) File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.joyn/resources/lib/lib_joyn.py", line 43, in __init__ self.config = lib_joyn.get_config(default_icon) File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.joyn/resources/lib/lib_joyn.py", line 693, in get_config config.update({'actual_country': ip_api_response.get('countryCode', 'Unknown')}) AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'get' -->End of Python script error report<-- 2019-11-30 15:20:56.237 T:1118827376 ERROR: GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.joyn/ 2019-11-30 15:20:56.239 T:1937240080 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.joyn/) failed
-
Hi,
ich habe mit Begeisterung die nun schon eingebaute Fuktion entdeckt, Spiele direkt in Kodi 18 spielen zu können.SNES-Spiele bekomme ich auch Problemlos zum Laufen indem ich einfach auf das ROM-File klicke und der passende Emulator wird gestartet.
Mit PS1-Spielen haperts jedoch. Ich klicke auf das .bin-File oder auch das .cue-File, der Bildschirm wird kurz schwarz, ansonsten passiert nichts.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Vielen Dank! -
So, hab das Problem erstmal anders gelöst, habe die zweite Festplatte übers LAN angebunden. Aber danke euch vielmals bis hierer!
Vielleicht komme ich mal darauf zurück. wenn ich mehr Muße habe mich da reinzuarbeiten. -
Ich hab einfach auf den Logfiles-Ordner über Netzwerk (Netzwerk->Libreelec->Logfiles)zugegriffen. Dort drin sind ganz viele gepackte Dateien die widerrum Textdateien enthalten und eine davon enthielt auch die oben gezeigten Zeilen.
Mit SSH habe ich bisher noch nichts zu tun gehabt.
-
Stimmt, mein Fehler.
Die erste Platte, die immer dran hing, hat 2,7T
Die zweite, die zusätzlich ran soll hat 1,8TDennoch steht, wenn ich die zweite Platte dranhänge, unter Systeminfo -> Speicherplatz:
/dev/sda1 1,8T /var/media/volume
/dev/sda2 1,8T /var/media/volumeLeider weiß ich nicht was "dmesg | paste" heißt, bzw wie ich das ausführe
Gibts dazu ne Anleitung? -
Hi, ja beide Festplatten haben eine eigene Stromversorgung.
Unter Systeminfo -> Speicherplatz steht wenn ich beide Platten angeschlossen habe:
/dev/sda1 1,8T /var/media/volume
/dev/sda2 1,8T /var/media/volumeWenn ich nur die erste Platte anschließe steht dort:
/dev/sda2 2,7T /var/media/volume
Was genau meinst du mit
"dmesg | paste im ssh bzw ein Log hochladen" ?
Ich kann unter Einstellnugen/System -> [definition=12,8]Logging[/definition] das Debug-Logging aktivieren, meinst du das?
Wo genau finde ich denn dann das Log, in welchem Ordner?
...ah, habe grade das hier in den Logs gefunden.
Mit nur einer Festplatte:
Code[ 12.159104] ready [ 12.346614] sd 0:0:0:0: [sda] 732566646 4096-byte logical blocks: (3.00 TB/2.73 TiB) [ 12.347205] sd 0:0:0:0: [sda] Write Protect is off [ 12.347221] sd 0:0:0:0: [sda] Mode Sense: 43 00 00 00 [ 12.347754] sd 0:0:0:0: [sda] Write cache: enabled, read cache: enabled, doesn't support DPO or FUA [ 12.439716] sda: sda1 sda2 [ 12.442997] sd 0:0:0:0: [sda] Attached SCSI disk [ 12.931699] fuse init (API version 7.26)
Und so siehts aus mit zwei Festplatten:
Code
Alles anzeigen[ 12.132490] ready [ 12.324073] sd 0:0:0:0: [sda] 732566646 4096-byte logical blocks: (3.00 TB/2.73 TiB) [ 12.324547] sd 0:0:0:0: [sda] Write Protect is off [ 12.324558] sd 0:0:0:0: [sda] Mode Sense: 43 00 00 00 [ 12.324998] sd 0:0:0:0: [sda] Write cache: enabled, read cache: enabled, doesn't support DPO or FUA [ 12.417378] sda: sda1 sda2 [ 12.420601] sd 0:0:0:0: [sda] Attached SCSI disk [ 12.635583] usb 1-1.4: new high-speed USB device number 6 using dwc_otg [ 12.726887] usb 1-1.4: New USB device found, idVendor=4971, idProduct=ce23 [ 12.726905] usb 1-1.4: New USB device strings: Mfr=10, Product=11, SerialNumber=3 [ 12.726912] usb 1-1.4: Product: SimpleDrive III by Hitachi [ 12.726918] usb 1-1.4: Manufacturer: HitachiGST [ 12.726925] usb 1-1.4: SerialNumber: D30100900F43 [ 12.728308] usb-storage 1-1.4:1.0: USB Mass Storage device detected [ 12.728685] scsi host1: usb-storage 1-1.4:1.0 [ 12.879241] fuse init (API version 7.26) [ 13.775071] scsi 1:0:0:0: Direct-Access SAMSUNG HD204UI PQ: 0 ANSI: 2 CCS [ 13.778217] sd 1:0:0:0: [sdb] 3907029168 512-byte logical blocks: (2.00 TB/1.82 TiB) [ 13.779251] sd 1:0:0:0: [sdb] Write Protect is off [ 13.779268] sd 1:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 28 00 00 00 [ 13.779694] sd 1:0:0:0: [sdb] No Caching mode page found [ 13.779704] sd 1:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through [ 13.792257] sdb: sdb1 [ 13.811841] sd 1:0:0:0: [sdb] Attached SCSI disk
Hilft das?
-
Hallo,
ich habe hier ein seltsames Problem, ich versuche es zu beschreiben:
Ich habe hier einen Raspi2 seit langem laufen mit Kodi und Libreelec. Daran hängt eine externe Platte mit 2 TB.
Funktioniert alles wunderbar.
Ich kann auch übers Netzwerk von meinem Windowsrechner auf die Festplatte zugreifen über Netzwerk->Libreelec->Volume.Nun habe ich eine zweite externe Platte der gleichen Größe.
Diese schließe ich über einen weiteren USB-Port an den Raspi.
Nun passiert folgendes:
Nur noch die zweite Festplatte wird erkannt! Nicht mehr die Erste. Kodi/Libreelec greift nicht mehr auf die erste Platte zu.
Auch über Netzwerk->Libreelec->Volume komme ich nur mehr an die zweite Platte.Ziehe ich die zweite Platte ab, dann klappt alles wieder wie vorher.
Hat jemand ne Idee?
-
Hallo und frohes Fest,
ich habe gesucht, aber leider keine eindeutige Antwort gefunden:
Ist es möglich auf Kodi/Libreelec ein Addon zu installieren, welches mit der Free-Version von Spotify läuft?
So das ich Spotify dann über mein Handy über den Pi über die Stereoanlage laufen lassen kann?Oder wird dazu immer ein Premiumaccount benötigt?
Danke euch!
-
Es läuft jetzt. Keine Ahnung warum. Hab ein Backup gemacht, Kodi komplett zurückgesetzt und das Backup wieder eingespielt und schon gings.
-
Ah habs gefunden. Man muss mit WinSCP drauf zugreifen, nur mit dem Windows Explorer klappts nicht.
-
Hi, den find ich leider nicht.
Du meinst direkt über Netzwerk von Win7 aus?
Habe auch im Explorer alle Dateien auf sichtbar gestellt.
Hab auch versucht, ihn durch direkte Eingabe im Adressfeld zu finden.
Keine Chance. -
Hi leute,
Ich hab in den Systemeinstellungen von Kodi den Debug-Modus aktiviert.
Oben links werden auch die Debug-Infos angezeigt.
Nur wo ich jetzt das Log-File finde, das weiß ich nicht.Habe über einen Win7-Rechner Netzwerkzugriff auf Kodi. Dort habe ich auch den Ordner "Logfiles". Aber in diesem findet sich leider kein Logfile drin.
Wie komme ich sonst an die Log-Datei heran?
Danke euch! -
Hi Leute,
habe Kodi auf dem Raspi2 laufen und will auf Win7 zugreifen per SMB.
Beide hängen per Kabel am Router.Auf dem Win7-Rechner finde ich den Raspi im Netzwerk und kann auch auf seine freigegebenen Ordner zugreifen.
Auf dem Raspi finde ich den Win7-Rechner, wenn ich aber auf seinen Namen klicke kommt immer "Connection timed out".Auf Win7 ist ein Benutzer nur für den Raspi erstellt und die Ordner-Freigaben sind auch korrekt.
Auf einen weiteren Laptop der per Wlan an dem Router hängt, kann ich vom Raspi aus zugreifen.Habe schon dieses hier auf dem Win7-Rechner probiert: http://www.vdr-portal.de/board16-video-…s-7-als-server/
Leider ohne Erfolgt.Nun gehen mir die Ideen aus... freue mich auf Hilfe!
-
Ja, danke für den Tipp!
Das eine war z.B. ne Doku, die ich mal bei Arte mitgeschnitten hatte. War halt +in keiner Datenbank zu finden.
Auf jeden Fall wars dann recht einfach mit dem Mediaelch ne nfo-Datei zu erstellen uns so wird der Film doch im Kodi angezeigt. -
Hallo Leute,
hab hier nen Raspi2 und die aktuelle Version von Openelec am Laufen auf meinen LG-TV.
Ich kann die LG-Fernbedienung auch per CEC nutzen um z.B. durch die Menüs zu gehen oder Filme zu starten.
Was noch nicht geht, ist das Kontextmenü aufzurufen.Hierzu wollte ich nach diversen Anleitungen die remote.xml anpassen.
Hab dazu im WindowsExplorer über die IP-Adresse auf den Raspi Zugriff genommen.
Dort wo die Datei sein sollte ist sie nicht und auch in keinem anderen Ordner. Es findet sich im Ordner Userdata->Keymaps nur eine gen.xml.Also hab ich dort eine remote.xml angelegt:
<[definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition]>
<global>
<keybard>
<red">ContextMenu</red>
</keyboard>
</global>
</[definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition]>Leider auch nach Reboot keine Wirkung.
Hab auch per SSH versucht mit dem Befehlt irw zu sehen, was an Tastendrücken ankommt, aber da kommt überhaupt keine Reaktion in Putty, egal welche Tasten ich drücke. Vllt funktioniert der Befehl so nicht mit CEC.
Weiterhin hab ichs mit dem Keymap Editor versucht: http://www.technikaffe.de/anleitung-26-x…ktionen_belegen
Dieser reagiert auch nicht auf meine FB-Eingaben und beläßt es einfach bei den alten Einträgen.Eine Lircmap.xml hab ich auch nicht gefunden, wie in manchen ANleitungen beschrieben. Bin grade ratlos...
-
Hi ihr beiden,
der Missing Movie Scanner war genau das was ich gesucht hab.
Filebot und Mediaelch hab ich shcon in gebrauch, aber es bleiben immer noch ein paar Filme die nicht erkannt werden.
-
Hallo Leute,
bin ein neuer Kodi-Nutzer und hab die letzten Tage meine Filme mal ordentlich sortiert, so dass Kodi sie erkennen sollte.
Nun fehlen mir auch einige Filme in der Liste und da auch die Anzahl meiner Filme im mittleren 3-stelligen Bereich liegt suche ich nach einer Möglichkeit, mir die nicht erkannten Filme einfach und schnell anzeigen zu lassen.aDas oben genannten AddOn funktioniert leider nicht, es kommt die Fehlermeldung: "Abhängigkeiten nicht erfüllt" wenn ichs aus der ZIP-Datei installieren will.
Habt ihr noch weitere Ideen?