Beiträge von Stefanseiner

    Danke, das werde ich gleich mal ausprobieren.

    Kleiner Nachtrag noch:
    Ich habe Kodi unrecht getan, nicht er weckt das NAS grundlos auf sondern irgendwas anderes, vermutlich Windows selbst.
    Habe gerade mal den Netzwerkverkehr mit MS Network Monitor analysiert.

    Externer Inhalt thumbnails115.imagebam.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    hier das NAS

    Externer Inhalt thumbnails115.imagebam.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    hier der HTPC

    Leider werden die zugreifenden Prozesse nicht weiter identifiziert.
    Aber von Kodi geht nichts aus.

    Hallo zusammen,

    gibt es mit Kodi eine Möglichkeit, nur dann einen Wake on Lan Befehl an das NAS zu senden, wenn tatsächlich auch auf Medieninhalte versucht wird zuzugreifen?

    mein Setting:
    - HTPC mit Kodi (aktuell v16 RC2) und Win7 x64 -> läuft dauerhaft, Kodi läuft ebenfalls durchgängig
    - Medien liegen alle auf einem NAS (Win XP x64) -> Freigabe über einfache Windows-Ordnerfreigabe bzw. wird die komplette Festplatte freigegeben (eine für Serien, eine für Filme)
    - Netzwerk: GBit Ethernet über Switch
    - das NAS sollte eigentlich immer schlafen, sprich Standby / S3, und nur aufwachen, sobald Kodi auf einen Film zugreift.

    mein Problem:
    a) wenn ich im NAS die WOL Option so konfiguriere, dass es bei Datenzugriff aufwacht (Option "Pattern") funktioniert das zwar wie oben gewünscht, jedoch wird der Standby quasi verhindert. Sobald das NAS in den Standby wechselt wird es nach einer unbestimmten Zeit (manchmal 1 Minute, manchmal 1 Stunde) wieder aufgeweckt, obwohl Kodi gerade weder einen Film abruft noch die Datenbank aktualisiert oder sonstwas (automatische Aktualisierung deaktiviert, Addon "Watchdog" deaktiviert). Kodi weckt das NAS also scheinbar grundlos ständig auf.
    b) wenn ich das NAS nur per Magic Packet, also WOL Befehl reaktivieren lasse fehlen in Kodi die entsprechenden Einstellmöglichkeiten. Mit dem Addon "Advanced Wake on Lan" (aktuelle v1.2.5) kann man nur einstellen, dass das NAS beim Start von Kodi einmalig geweckt wird, oder eben auf manuellen Befehl.


    Hat irgendjemand eine Lösung für dieses Problem?

    Hallo zusammen,

    so allmählich tut mein Kodi das, was ich von ihm möchte :love:
    Was mir im täglichen Umgang noch fehlt:

    eine ansprechende Darstellung der Filme über Genre-Vorauswahl.

    Aktuell nutze ich den Standard-Skin Confluence mit Kodi 16 RC2, und hier gefallen mir drei Dinge nicht:

    1. bei einem KLick auf "Filme" kommt zuerst die Darstellung aller Filme nach Titeln sortiert -> die Genreauswahl muss per extra Schritt erfolgen
    2. die Genres werden nur als recht hässliche Ordnersymbole angezeigt, hier wären schicke Bildchen, passend zum jeweiligen Genre, wünschenswert
    3. falls möglich möchte ich gerne die Genre anpassen. Heißt: a) umbenennen und/oder b) mehrere Genre zusammenfassen
    Beispiel: "Fantasy" --> "Hexen & Zauberer"
    "Romance" + "Drama" --> "Liebesschnulzen"

    Ist das mit Confluence machbar und ich habe die Einstellungen nur noch nicht gefunden oder brauche ich dazu einen neuen Skin oder ein Addon?

    Hi zusammen,

    da im Comodo Forum das Problem nicht bekannt zu sein scheint frage ich hier nochmal um Hilfe.

    Ich nutze schon längere Zeit und auf all meinen Systemen Comodo Internet Security (kostenloses Antivir + Firewall, kpl. ohne Werbung).
    Bislang ohne Probleme.

    Seit zwei, vielleicht drei Wochen etwa bremst CIS jedoch Kodi bei der Videowiedergabe massiv aus, sodass es zu ständigen Rucklern kommt.
    Die CPU-Last steigt dabei nicht an und es sind auch mehr als ausreichend CPU- und Ramreserven vorhanden (8 GB DDR3, Athlon 5350 Quadcore).

    Der Fehler tritt auch nicht bei allen Videofiles auf, sondern aktuell nur bei zwei Serien. Eine ist in 1080p im .mkv Format, die andere in eher mittelmäßiger Qualität als .avi.

    Es hilft derzeit nur:
    - den Antivirus-Echtzeitschutz deaktivieren, oder
    - die cavwp.exe per Taskmanager killen (Prozess des Antivirus-Programmparts, der zum Echtzeitscanning gehört).

    Blöd ist auch, dass es in CIS eigentlich die Möglichkeit gibt einzelne Prozesse und/oder Verzeichnispfade vom Echtzeitscanning auszuschließen. Beides habe ich mit Kodi (.exe sowie Programmpfad) gemacht, jedoch ohne Wirkung.


    Hat vielleicht jemand CIS in Benutzung und kann das Problem bestätigen oder hat sogar eine Lösung?
    Aktuell habe ich den Echtzeitschutz eben deaktiviert, aber das ist ja definitiv nicht im Sinne des Erfinders.

    Und ein Wechsel des Antivirensystems würde ich nur ungerne machen da ich mit CIS ansonsten sehr zufrieden bin.



    Zum System:
    - Kodi v16.1 RC2 (davor v15, selbes Problem, habe uA deswegen geupdated)
    - Windows 7 64 Bit

    so, heute kurz ausprobiert, Kodi möchte einfach alles manuell quittiert bekommen. Auch wenn ich im ersten Fenster auf "behalten" klicke (= der Pfad zum Filmeordner) folgen zig weitere Fenster zum Löschen der einzelnen Filmdateien.

    Dann werde ich wohl doch die Bibliothek manuell löschen und nochmal neu einlesen. Und schon hat sich er Aufwand gelohnt, die Mediendateien mit Ember zu sammeln und in den Filmeordnern abzulegen.

    aaaah - d.h. also wenn ich bei der ersten Abfrage (1. Screenshot) "entfernen" auswähle wird die DB gelöscht, die zweite Abfrage quittiert nur das Löschen zusätzlicher Mediendateien, die Kodi nochmal extra irgendwo abspeichert, und wenn ich das mit "behalten" quittiere sollte alles in Butter sein.

    Danke, werde ich heute Abend ausprobieren, und wenn auch "behalten" alles einzeln quittiert werden muss wird die gesamte DB einfach gelöscht und aus die Maus.

    Danke

    Hallo zusammen,

    ich habe neuerdings das Problem, dass Kodi beim Bereinigen der Datenbank nicht mehr automatisch die nicht mehr vorhandenen Filmeinträge löscht, sondern alle einzeln manuell bestätigt werden müssen.

    Externer Inhalt thumbnails114.imagebam.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt thumbnails114.imagebam.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe mein NAS umstrukturiert und es betrifft die nicht mehr vorhandenen Netzwerklaufwerke (normale Windowsfreigabe).

    Versucht habe ich:
    - die entsprechenden Pfade als Datenquelle entfernt
    - Kodi darf auch Dateien löschen an/aus
    - Upgrade von v15 auf die aktuelle v16.1 RC2

    OS: Windows 7 64 Bit


    Eine einfache Lösung wäre super, da es sich um rund 1.500 Filmtitel handelt, die ich nicht unbedingt alle manuell bestätigen möchte...

    Alternative:
    kann man irgendwie die komplette Datenbank von Kodi einfach löschen?
    Ein komplett neues Einlesen würde definitiv schneller gehen da alle Infos und Bilder lokal in den Filmordnern liegen...

    Hallo,

    beim Versuch, ein frisch installiertes Ember zu starten bekomme ich immer folgende Fehlermeldung

    Externer Inhalt thumbnails113.imagebam.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    weiter passiert dann auch nichts, ich kann bloss das Fenster wegklicken, Ember lässt sich nicht starten.

    - Version 1.7.7.2. Beta wie auch 1.4.8.0 Alpha 12
    - installiert direkt in C: wie auch testweise in Program Files sowie Program Files x86
    - OS: Windows XP64 SP2 (mein Hardware-Raid läuft unter XP64 am besten, bei einem neueren Windows muss ich wegen der fehlenden Treibersignierung rumtricksen)


    2 Fragen:
    - ist das ein allgemeines Problem oder evtl. liegts nur an XP64?
    - wo gibt es alternativ noch die v1.3.2 zum Downloaden?

    Danke


    btw.:
    eigentlich sollte Ember garnicht auf die Kiste sondern nur auf den HTPC, der via GBit auf den XP64 Rechner samt Raid-Array zugreift. Aber das Indizieren und Scrapen dauert schlicht ewig, trotz gemessener ~100 MB/s Durchschnittstransferrate

    Hallo,

    ich nutze seit einigen Tagen Ember (v. 1.4.7.2 beta) und allmählich habe ich alle Einstellungen soweit gesetzt, das alles passt.
    Naja, fast alles.

    Filme werden erstmal automatisch gescraped, was nicht gefunden wurde kann ich mir im Nachgang in der Übersicht anschauen.
    Bei Serien allerdings werde ich immer während des Scrapevorgangs nach der manuellen Auswahl eines Banners gefragt (Ember findet ~20 Banner von denen ich eines auswählen muss - obwohl die Bannersuche nichtmal aktiviert ist),
    zusätzlich muss ich dann eine Weile später alle gefundenen Infos zur Serie als Übersicht bestätigen, bevor dann schlussendlich die gefundenen Bilder im jeweiligen Ordner gespeichert werden.
    Sprich: pro Serie werden zwei Interaktionen abgefragt und ich muss quasi während des Scrapevorgangs am HTPC sitzen bleiben weil es sonst nicht weitergeht.


    Frage:
    wie / wo kann ich das so Einstellen dass das Serienscrapen wie bei den Filmen erstmal automatisch durchläuft mit den besten Treffern und ich ggf. erst im Nachgang nochmal manuel drüberschauen kann falls was nicht gefunden wurde?
    Ich möchte Ember gerne die Tage auf mein NAS "loslassen" und nicht tagelang stumpfsinnig alle 30 MInuten oder so auf "OK" klicken müssen, wenn es auch anders gehen sollte.

    Benutz einen Mediamanager wie Ember zum Scrapen.

    Danke, der Tipp war Gold wert für mich :)

    Jetzt werden immerhin schonmal geschätzte 85% der Filme korrekt erkannt, Probleme mit Ember gibt es nur noch mit "ue / oe / ae" anstatt Umlauten im Verzeichnis / Ordner Namen


    Mittlerweile habe ich noch eine andere Frage zu Tastaturbelegung / Tastenkombination:
    Gibt es keine Möglichkeit für den nächsten / vorherigen Titel bei Filmen während der Wiedergabe?
    Würde manchmal gerne durch Serienfolgen durchzappen ohne erst wieder zurück zum Menü springen zu müssen,
    meine Fernbedienung hätte auch entsprechende Tasten frei.
    In der Wiki bei den Tastenbelegungen finde ich jedenfalls mal nichts entsprechendes

    Hallo,

    ich bin dabei meine Filme mit Ember einzulesen und zu scrapen, weil Kodi mir dummerweise nicht anzeigt, welche Filme nicht erkannt werden.

    Nun habe ich mit Ember das Problem, dass Filme nicht erkannt werden, bei denen anstatt der Umlaute ein ae / ue / ae im Verzeichnisnamen vorkommen.
    Bietet Ember hier eine Möglichkeit das anzupassen oder muss da ein externes Umbenennungstool her?

    Ich nutze Ember v1.4.7.2 beta x86

    Danke und LG - Stefan

    Hallo zusammen

    Nachdem ich Kodi nun so langsam ans Laufen bekommen habe und ich echt happy bin mit den Möglichkeiten sitze ich nun noch am Feintuning - und komme mit Tuts und Googeln nicht mehr weiter.


    Ich bin seit einigen Tagen dabei, meine Filme in die Kodi Datenbank einzupflegen, aber das klappt nicht zufriedenstellend.

    Alle Filme liegen in einem Filmeordner mit jeweils eigenem Verzeichnis, welche nach dem Filmnamen benannt sind.
    Manche sind ausführlich benannt (mit Erscheinungsjahr etc.), manche nicht, d.h. nur mit dem Titel.

    Beispiele:
    D:\Multimedia\Filme\12.Monkeys.1995.German.DL.DTS.1080p.BluRay.x264
    D:\Multimedia\Filme\Cut Bank

    Es werden aktuell rund 160 Filme von insgesamt 500 erkannt.
    Scraper: Universal Movie Scraper


    Frage 1: Gibt es eine Möglichkeit, dass Kodi mir anzeigt welche Dateien / Verzeichnisse nicht erkannt werden, damit ich diese manuell bearbeiten oder das Verzeichnis entsprechend umbenennen kann?

    Frage 2: im Repository gibt es ja noch andere Moviescraper, aber die scheinen alle für Animes / ausländische Filme zu sein. Gibt es noch andere Scraper? Moviemaze z.B. gibt/gab es ja mal. Und falls ja: kann ich Kodi irgendwie so konfigurieren dass wenn über Universal nichts gefunden wird automatisch ein anderer Scraper benutzt wird?

    Frage 3: schlussendlich möchte ich die Filme gerne nach Genre sortieren / anzeigen lassen. Nur gibt es scheinbar keine Sortiermöglichkeit. Liegt das an Kodi selbst oder am Skin? Ich nutze Confluence (und Kodi 15 Isengard). Ich habe im Netz auf verschiedenen Webseiten Screenshots mit Genresortierung gesehen, aber immer mit anderen Skins.


    Viele Fragen und ich hoffe, dass jemand eine Antwort weiß ?(

    MfG - Stefan

    Diese .bat schiebt alle Dateien (egal welches Videoformat) in einen eigenen Ordner.


    set HOMEDIR="D:\Serien\"
    For /f "Tokens=*" %%i IN ('Dir /B /S %HOMEDIR%*.*') do (
    md "%HOMEDIR%%%~ni"
    move "%%~i" "%HOMEDIR%%%~ni"
    )


    Anleitung:
    - Texteditor öffnen
    - in der ersten Zeile das Arbeitsverzeichnis anpassen -> mit abschließendem \
    - Code einfügen
    - speichern als: Ordner_erstellen.bat
    - doppelklicken, fertig

    einzige Schwierigkeit, die mir bisher aufgefallen ist: das Script kommt nicht mit Verzeichnissen klar, in denen Leerzeichen im Namen sind. Also z.B. "Serien alle" klappt nicht, entweder "Serienalle" oder "Serien_alle" benutzen.