Hallo Birger - und nochmal danke (wo ist eigentlich der "Thank You"-Button)
Vielleicht ist der Client ja schneller als der Server und der Server wieder schneller als die DVB-T USB-Sticks. Darum habe ich:
1. TVHeadend HTSP Client/Verbindungseinstellungen/Zeitüberscheitung für Verbindungsaufbau zu TVHeadend von 10 (default) auf 20 Sekunden gesetzt.
2. TVHeadend HTSP Client/Verbindungseinstellungen/Zeitüberscheitung für Antworten von TVHeadend von 5 (default) auf 10 Sekunden gesetzt.
Anmerkung: unter Benutzername / Kennwort habe ich nichts eingestellt. Laut Deiner Anleitung habe ich auf den neuen Nutzer im TVHeadend nur in deinem Addon eingetragen.
3. Dienste TVHeadend/DVB/wait for frontend initialization aktiviert (default ist nicht-aktiviert)
4. Dienste TVHeadend/DVB/wait for frontend initialization aktiviert/ Numbers of adapters to wait for: 2 (ich habe 2 DVB-T USB Sticks)
5. Dienste TVHeadend/DVB/wait for network aktiviert (default ist nicht-aktiviert)
6. Dienste TVHeadend/DVB/wait for network: 10 Sekunden
Selbstverständlich habe ich Deine Anweisung befolgt: Versuche mal in den Energiesparoptionen nicht den Suspend, sondern Ausschalten einzustellen.
Das Ergebnis habe ich aus Gründen der Privatspähre als Video an dich geschickt: nach dem Booten dauert es (wie erwartet) etwas länger, bis TV läuft. F12 funktioniert - aber der Rechner schaltet sich aus und geht nicht in den Ruhezustand!
Zum Zeitpunkt der geplanten Aufnahme fährt der HTPC gar nicht hoch sondern bleibt ausgeschaltet. Das liegt vermutlich daran, dass die Energiesparoption auf "Ausschalten" steht.
01_KODI.[definition='1','0']log[/definition] ist bis zu Auszeitschaltpunkt (dazu gehört auch die Videoaufnahme)
02_KODI.[definition='1','0']log[/definition] ist der manuelle Start, nachdem die Aufnahme hätte schon erledigt sein müssen.
So wie ich Dich verstehe, handelt es sich bei den vielen Error um ein TVHeadend Problem. Ich wüsste aber noch nicht mal, mit welcher Frage ich mich an TVHeadend wenden kann.