Beiträge von pseudoheld

    15W im Idle mit SSD ist zuviel, da wird wohl dein Netzteil nicht die Perle sein ;)
    Eigentlich kommst du auf ~9-11W im Idle inkl. SSD. Sonst sieht das mit den 23W schon besser aus als 40-50W :D

    Ja ich vermute auch das Netzteil bläst recht viel Strom ins Nirvana...
    Naja mal schauen ob ich mir da ein neues gönne.
    Aber eine pico psu hat nicht genug Anschlüsse und sonst gibt es nicht viel um die 100 Watt und weniger

    Meine Freundin schaut mich schon ganz schräg an weil ich den Server die ganze zeit an und aus mache und Kabel umstecke :D
    Habe am standby der Platten geschraubt und nun braucht das System im idle nur 26 Watt! Das ist mit nur einer laufenden Platte für torrents.
    Hier meine Messungen:
    Nur ssd 14.8 Watt
    Nur ssd + pcie Karte 16.8 Watt
    Ssd plus folgende Platte
    WD green caviar 1tb 19 watt
    Seagate 2tb 21.5 Watt
    Hitachi 1tb 20.5 Watt
    Toshiba 3tb 20.2 Watt
    Seagate an pcie 23.1 Watt

    So jetzt merke ich nur, dass Emby ständig meine Platten aus dem idle holt. Mal schauen was ich da noch so ändern muss sodass es so lange wie möglich im idle bleibt.

    Ich würde mal gucken ob das mit den 10w hinkommt von board + ssd, die HDD´s brauchen dann eh was sie halt brauchen :)

    Nur Mainboard und ssd: 15 Watt
    Mit pcie sata Controller dazu schon 20 Watt

    Also auch nach längerer Zeit im Idle immer noch 15 Watt. Ich vermute da ist wohl mein Netzteil nicht das richtige für so wenig Watt. Muss vielleicht doch so ein picopsu her. Aber die haben nicht genug sata Power Anschlüsse...

    Schwer zu sagen, kommt ja auch drauf an ob du die Platten im standby hast oder nicht.
    Ohne die HDDs sollte etwa ~10Watt Idle raus kommen. Und wie gesagt mach alles aus im Bios was du nicht brauchst, das spart auch mal schnell 2W.

    Hab jetzt noch nicht weiter getestet aber mal ein wenig gelesen. HDD verbrauchen doch ne ecke mehr. Und auch im Idee geht der Verbrauch nicht auf 0 Watt zurück. (wenn man dem Internet trauen darf) also könnten meine 40 Watt ganz gut hinkommen. (ich hab halt auch zwei 7200 RPM Platten verbaut die brauchen auch mehr Watt als 5400 RPM)

    Jep die GPU unterstützt nur en paar Formate fürs encoding... Mpeg2, acv, hevc und noch eins VP o.ä. einmal die Filme in avc neu encodieren un gut is.


    womit Kann ich dir besten batch transcoden? Hätte sonst handbrake genutzt.

    das geht selbst mit einem RPi2 ;)

    Ja hatte auf dem host die beta von Steam laufen. Glaube die hatte gerade ein experimentelles encodieren aktiviert. Das lief dann nicht so gut. Mit stable ist es besser. Muss aber noch ein wenig experimentieren um die perfekte Balance zu finden

    In home streaming von steam erweist sich als ein wenig hakelig. Das liegt aber glaube ich eher an der encodierenden Seite und nicht am Decoder am HTPC.

    Emby transcoding und stream auf chromecast funktioniert meist gut, nur bei manchen (alten) Formaten hängt sich der stream auf. Doof nur, dass ffmpeg weiter läuft und weiter cpu frisst. Hatte 100% Auslastung obwohl nichts aktiv am streamen war. Aber auch eher Emby Problem als cpu.

    Heute nach der Arbeit kann ich dann endlich mal die Watt messen.

    Hab Quicksync in Emby schon aktiviert.
    Läuft auf meinem Chromecast ziemlich gut.

    Stromverbrauch bin ich auch sehr gespannt.
    Hab ja wie gesagt 4 Sata Platten dran hängen und eine SSD.
    Eine HDD läuft auch 24h durch, weil da meine torrents drauf seeden...

    Die anderen Platten fahren sich doch eigentlich automatisch runter wenn die nicht gebraucht werden oder?

    So Board ist angekommen.
    Es handelt sich um das N3150-ITX (also mit normaler psu nicht mit DC)

    Einbau war vielleicht der simpelste und schnellste den ich je gemacht habe.
    Backup von allen wichtigen Sachen war schon gemacht. Altes board rausgenommen, alles angeschlossen USB Stick mit windows installer schon bereit aber gedacht...acht probier ich einfach mal zu starten...
    Alles läuft ohne Probleme :D (falls noch Probleme auftreten werde ich windows frisch installieren aber zur Zeit sieht es nicht so aus als ob ich es brauche)
    Also nicht mal 20 Minuten gebraucht um vom e350 auf n3150 zu wechseln.

    Nun zum Eindruck.
    Es fühlt sich schon deutlich schneller an. Vor allem Multitasking läuft deutlich besser. Spotify offen, firefox auf, uTorrent, emby. Alles zur selben Zeit stellt kein Problem dar. Mit dem e350 war das schon arg langsam.
    Videoplayback funktioniert auch super. 1080p h265 funktioniert wunderbar. (cpu Auslastung bei ca 16%)
    emby transcoding funktioniert gefühlt auch deutlich besser. Alles was ich auf meinen Chromecast gestreamt habe lief ohne Probleme. Sehr happy!

    Stromverbrauch kann ich noch nichts zu sagen. Mit etwas glück kann ich mir nächste Woche ein Stromverbrauchmessgerät von einem Freund leihen. Mal sehen was das System jetzt mit den angeschlossenen Festplatten wirklich aus der Dose zieht.

    Kleines Problem welches ich jetzt habe: Habe windows 10 (als upgrade von win7) installiert. Microsoft bindet ja aber die Lizenz ans Bios (oder so ähnlich) sodass jetzt mit dem neuen Motherboard leider Windows meint es wäre nicht aktiviert. Lösung wäre jetzt win7 installieren (mit legitimen Key) und dann wieder Upgrade machen, aber das wäre recht mühsam :( mal schauen ob ich da noch eine schlaue Lösung finde.

    Wenn ihr Fragen habt nur zu. Ich werde auch noch ein wenig weiter experimentieren und schauen was man da noch mit alles anstellen kann.
    Heute steht an zu testen wie gut Steam in Home Streaming funktioniert ;)
    Es fühlt sich aber zZ wie ein sinnvolles Update für mich an.

    @CvH @G4mbit

    Heute sollte ich das neue System zusammen bauen. Bin mal gespannt. Was für eine psu (Netzteil) empfehlt ihr eigentlich? Ich habe da zZ ein 350 Watt Netzteil verbaut aber das ist ja glaube ich sogar zu viel oO
    Die CPU braucht unter last ja gerade mal 15 Watt dazu dann noch 4 Platten (die eh nicht alle parallel laufen) und eine ssd. Das wäre ja unter maximal last gerade mal 100 Watt oder so... Und im idle natürlich deutlich weniger. Da ist ein 80plus Bronze Netzteil mit 350 Watt doch eigentlich überhaupt nicht effektiv? Da verschenke ich dann ja Strom oder?