Beiträge von Limcard

    Ach krass, danke für deine Antwort

    Also gehen mit einem Pi4 nur 4K im HEVC Format in H.265.


    4K H264, VP9 wird nicht unterstützt. 1080p H264 soll gehen.

    Wie sieht das mit HDR aus? Das soll laut google anscheinend per Hardware gehen, aber Software wird nicht unterstützt.


    Kann jemand ein Ein-Platinen-Computer unter 100 € empfehlen, der ohne Probleme 4k abspielen kann in allen gängigen Formaten?

    Hey zusammen,

    kann mir jemand bitte ein Update geben, inwiefern der Raspberry Pi 4 untouched UHD-BD 100 4k discs wieder geben kann?

    Hat da jemand praktische Erfahrung mit und das selbst getestet? Also klappen auch untouched 4k discs? Werden irgendwelche 4k Dateien nicht unterstützt? Und laufen die 4k Filme alle flüssig ohne ruckeln? Würde mich über Feedback sehr freuen

    Ist der Stromverbrauch von dem eigentlich vergleichbar mit dem vom Raspberry Pi2 ? Oder verbraucht der mehr oder weniger Strom?

    Und wie ist das beim XU4 ? Verbraucht der mehr oder weniger Strom im Vergleich zum Raspberry Pi2 / ODROID C2?


    Oder kann man diese Frage vernachlässigen, da sich selbst bei voller Dauerauslastung und 24 / 7 Laufzeit die Stromrechnung nur um max 5€ erhöht? :D

    Danke für die Ausführung, das macht es sehr viel verständlicher :)

    Ich nutze meinen Raspberry Pi2 für AirPlay (music only) und für untouched BluRayDisc .iso Wiedergabe. Was mich beim Pi nur ein bisschen nervt, ist das er es nicht schafft die BluRay menüs von allen Discs wiederzugeben. Glaube das hängt oft damit zusammen, wenn die BluRayDisc Java hat. Wenn das nicht unterstützt ist spiele ich den halt ohne menu ab.

    Ich brauche eigentlich einen zweiten "Raspberry Pi" für mein anderes zu Hause, der soll dann mindestens die gleichen Funktionen haben am besten noch mehr.

    Hätte jetzt noch 2 Fragen, wo ihr mir vielleicht eine gute Empfehlung oder Rat geben könnt:

    (1) Was die Zeitfrage bezüglich des Rock64 mit official libreELEC support anging war eher so was du schätzt. 3 Monate, 6 Monate, länger als 1 Jahr. Ich finde den Rock64 am attraktivsten weil man dann nicht nochmal wegen HDR aufrüsten müsste.

    (2) Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Odroid C2 (oder einem anderen Einplatinen-Computer mit microSD) unter libreELEC/openELEC/Kodi gemacht und kann mir sagen ob der untouched BluRayDiscs mit menüs problemlos wiedergeben kann? Und vielleicht kann der ein oder andere noch was zu UHD-Discs sagen oder generell 4k Wiedergabe darauf.

    Da ich auch untouched UHD BluRayDiscs holen kann bzw. 4k allgemein macht mich das natürlich auch neugierig. Jetzt hatte ich dann gestern hier noch von HDR gelesen, wo ich dann aber angesichts der Tatsachen nicht den Fokus legen würde.

    Hallo,

    ich suche einen einplatinen computer, welcher mit orginal libreELEC (von ibreelec.tv) untouched UHD BluRayDiscs mit HDR und normale BluRayDiscs abspielen kann. Also auch die ganzen Tonspuren DTS, Atmos etc.

    Derzeit habe ich einen Raspberry Pi2, welcher nur untouched BluRayDiscs.iso z. T. auch mit Menüs abspielt und die ganzen Tonspuren beherrscht. (habe die 2 lizenzen: MPG2 und WVC1)

    Kann mir jemand da was empfehlen?

    kannst du mir sagen was ich dann falsch mache?

    Ich hab auf meinem mac versucht bei iTunes den Raspberry pi auszuwählen und dann kommt das die version nicht unterstützt wird.

    Auch mit meinem iPad versucht, der spielt den sound nicht ab.

    Muss ich da was spezielles machen?

    Hallo,

    ist ja schon lange bekannt, das AirPlay nicht mehr geht.

    Hat einer Erfahrung mit Add ons von 3. anbieten? (auch kostenpflichtige)

    wo die musikwiedergabe oder filmwiedergabe funktioniert? bzw. mirroring?

    Bei meinem raspberry funktioniert auch keine Ton-Wiedergabe.

    hat noch niemand was gefunden? Kann mir gar nicht vorstellen, dass ich der einzige mit diesem Problem bin :D

    Ich hatte schon überlegt ob ich nicht in Kodi den selben Pfad wie in windows anlegen könnte also C:\Benutzer\...

    Aber das Problem dürfte sein das Linux ja ganz anders mit pfaden umgeht also nicht mit Laufwerkbuchstaben und : \ ?

    aber warum funktioniert das dann bei manchen? ich hab im offizellen kodi forum von leuten gelesen bei denen das problemlos funktioniert also mit audio. Und hier gibt es ja anscheinend auch leute bei denen das geht.

    Wahrscheinlich gibts da irgendein trick was man noch umstellen muss. Ich will ja auch nur audio support. Video ist für mich nicht wichtig.

    kann hier niemand weiterhelfen? :(

    ich kann dem [definition='1','0']log[/definition] leider nichts entnehmen ich seh da nirgendwo AirPlay. Voll schade das es hier nicht funktioniert, weil es wohl bei vielen ohne probleme klappt also mit Audio.

    sorry, war wohl ein bisschen verpeilt beim posting.

    Also ich benutze OpenELEC Beta Releases (7.0 beta 2), vorher hatte ich doe 6.0.3 aber da ging es auch nicht drauf. Wenn ich beim iPad OpenElec auswähle kann ich das machen, aber sobald ich ein music track abspiele springt er um, auch wenn ich dann wieder OpeneElec auswähle immer das selbe das er umspringt.

    Was müsst ihr bei euch machen, damit es geht? Hab bei den Experteneinstellungen die Video und bilder mirroring deaktiviert. Mein iPad hat iOS 9


    [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]

    http://pastebin.com/1076EMbg

    danke für deine Antwort aber das Problem bei deiner Lösung ist das der PC dazu an sein muss wenn ich bei Kodi auf iTunes zugreifen will. Ich nutze kodi auf Raspberry Pi2.

    Ich suche nach einer Lösung wie ich die Playlisten und musik daten local auf der microSD abspeichern kann. Sprich Synchronisieren kann. Weil wenn ich bei iTunes die playlisten in kodi importiere und die music files local abspeicher funktioniert das nicht weil die playlisten den pfad von iTunes pc nehmen.

    Bei Andorid phones geht das ganz einfach per iSyncr.

    Aber für kodi find ich leider keine lösung per google