Ich habe hier AirPlay vielfältig im Einsatz.
Zum einen ist mein AVR, an dem ein 5.1 zum Einsatz kommt AirPlay-fähig. Dann hängen in der Küche 2 Boxen als Stereopaar an einer AirPort Express und ich habe noch 2 kleinere Speaker, die beide u.a. AirPlay unterstützen; einer davon ist mobil im Einsatz. Das schöne an dem Protokoll ist, dass (z.B. im Vergleich zu Bluetooth) Audio unkomprimiert versendet wird. Das macht klanglich eine Menge aus wenn man nicht gerade MP3 mit 128Kb streamt. Zudem ist es -den richtigen Server oder Player vorrausgesetzt- Multiroom-fähig.
Nervig ist, das Apple mit dem Format recht proprietäre Wege beschritten hat und als Lizenzgeber auch nicht unbedingt zu der unkomplizierten und für Hersteller günstigen Sorte gehört. Im Vergleich zu Sonos, Heos o.ä. ist Apple in Sachen Abschottung aber tatsächlich ziemlich harmlos und zu vielen Marken kompatibel. Ich bin gespannt auf AirPlay 2, dass im Herbst mit ziemlich großen Änderungen und auch Verbesserungen im Zuge von iOS 11 eingeführt werden wird. Wenn man iDevices nutzt und Musik von diesen Geräten wiedergibt oder sie via App zur Steuerung z.B. der Inhalte eines Servers nutzt gibt es Out-of-the-Box nichts vergleichbares. So ziemlich alles, was an Audiosignalen in irgendeiner Form an iDevices ankommt, lässt sich per AirPlay auf kompatible Geräte routen. Spotify, SoundCloud, Radio, DLNA, MP3, … Ziel anwählen und Audio läuft auf dem Gerät. Grandios, zuverlässig und unkompliziert (wenn die entsprechenden Ports des Routers, Netzwerks oder UPNP vernünftig konfiguriert sind, was 5 min in Anspruch nimmt).
Nebst Audio wird auf diversen Geräten zudem Video unterstützt, was bei mir z.B. für Amazon Prime im Einsatz ist.
Was für ein Loblied auf AirPlay. Amen 