Hi Lucas,
wenn du das NAS gestartet bekommst kannst du doch in der OpenElec Konfig sagen, dass aufs Netzwerk gewartet werden soll? Der Bootscreen bleibt solange schwarz, bis die DB bereit ist..
Gruß Stefan
Hi Lucas,
wenn du das NAS gestartet bekommst kannst du doch in der OpenElec Konfig sagen, dass aufs Netzwerk gewartet werden soll? Der Bootscreen bleibt solange schwarz, bis die DB bereit ist..
Gruß Stefan
Also ich werde wechseln, egal was andere sagen, es geht nicht darum ob auf deine Daten zugegriffen werden kann, sondern mit welchem Aufwand.
Alle die hier sagen, der Wechsel lohnt sich nicht, weil man eh an die Daten rankommt, können genausogut wenn Sie morgens das Haus verlassen die Haustüre offen stehen lassen, machen sie aber auch nicht, komisch...
Hi littlemixi,
installier auf dem Server 2008R2 einen FTP per Rolle und gib deine Filmverzeichnisse über den FTP frei, dann könnte sich das Problem schon erledigen..
Zudem noch in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml die remotefanarts aktivieren (suche)
Grüße
Stefan
Hi Leute,
ich hab zwar schon 2 HTPCs, bin aber am überlegen diese auszumerzen und zwei neue Systeme anzuschaffen um von der Hardware her auf gleichem Stand zu sein. Wichtig ist mir hier dass es sich um eine cpu ohne gpu handelt, zudem soll das Board ohne HDMI usw. sein weil ich die vorhandenen passiven grafikkarten verwenden wollte, da Intel BUG bei nem I3 oder kein VDPAU bei nem AMD A6...
Gesucht wird nur Mainboard und Prozessor. Mainboard sollte USB 3 haben und MicroATX Format, MiniITX geht zur Not auch. Das ganze sollte möglichst stromsparend sein. Lasse mich aber auch gerne überzeugen eine CPU mit GPU zu holen, aber Betriebssystem wird Linux bleiben.
Gruß Stefan
Hi 4lb3rtO,
danke für die Links aber im Schreiben eines solchen Addons tu ich mir schwer. Gibt es noch einen anderen Weg oder kann mir jemand ein wenig unter die Arme greifen?
Vielen Dank
Stefan
Hi Leute, ich bin bisher noch nicht weiter gekommen, hat vll. novh jemand eine Idee?
Gruß Stefan
Hi don, danke für den Link, den kannte ich bereits. Ich habe es auch schon hinbekommen XBMC neu zu starten oder runterzufahren, aber die Schwierigkeit steckt in dem Timer welcher eine python ausführt. Irgendwer ne Idee?
Gruß Stefan
Hi Leute, mal eine Frage an die Spezies. Ich habe bisher XBMC Eden engesetzt, da waren ja die Http Befehle noch nutzbar. Jetzt mit Openelec (Frodo) gibts ja nur noch JSON RPC.
Jetzt hatte ich auf dem Ipad den XBMC Commander mit welchem man schön Http Befehle absetzen konnte. Und da der Mensch natürlich faul ist hab ich einen Http Befehl zusammengebastelt welcher mit
-einen entsprechenden Timer setzt
-nach Ablauf dieses Timers eine python startet welche 1. den Server herunterfährt und 2. den XBMC Client herunterfährt.
Blos wie zum Teufel funzt das mit JSON?
Hier der Befehl
(Nach 30 Minuten wird die default.py unter //home/addons/script.shutdownserver ausgeführt)
In der default.py muss dann auch wieder was rein wie früher (import xbmc --> xbmc.shutdown) aber halt unter JSON
Wäre nett wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte....
Vielen Dank
Stefan
Ja aber dann kann ich in der python garkeine xbmc kommandos abgeben..in nem normalen Linux XBMC funzt das einwandfrei.
os.system("poweroff") funktioniert, aber ist wieder nur ein workaround...
Gruß Stefan
Hi Leute, ich versuche mich ein wenig in Python um meine XBMC Kiste per http Befehl herunterzufahren.
Bisher ging das in einem Python Script so:
import xbmc
xbmc.shutdown()
Jetzt habe ich OpenElec installiert und wenn ich die Funktion ausführen will kommt folgendes:
>>> import xbmc
>>> xbmc.shutdown()
Traceback (most recent call last):
File "<stdin>", line 1, in <module>
AttributeError: 'module' object has no attribute 'shutdown'
Jemand eine Ahnung?
Vielen Dank im Vorraus
Stefan
Ernsthaft gutes Log? Oder Ironie? Ich kann das leider nicht beurteilen.
Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich den CEC Adapter auch schon weg hatte und der selbe Fehler tritt auf. Leider kann man ja die Funktion xbmc.shutdown() nicht ohne weiteres anpassen, sonst hätte ich da ein Stop reingesetzt, ne kleine Pause und dann den shutdown. Vll. doch mal Frodo Alpha probieren? Ansonsten ist das eigentlich eine recht cleane installation. Vielleicht auch mal wieder auf die gute altbewährte Ubuntu 10.04 zurück, damit lief eigentlich immer alles, bloß die Audioinstallation macht mir da immer zu schaffen...
Gruß Stefan
Hi don,
gesagt getan Hier die Neue Log....
Zur info, XBMC eingeschaltet, Loggin aktiviert, x-men ablaufen lassen und anschließend shutdown. Per winSCP auf den XBMC (welcher noch per Netzwerk erreichbar ist, aber Bild steht) und die Log bezügl. Passwort geändert und hochgeladen...
Grüße
Stefan
Mhmm..ein Confluence Mod behebt auch nicht den Fehler. Ich glaub der PulseEight CEC Adapter schaltet dann auch den XBMC Client nicht aus, wenn ich den Fernseher ausschalte...
So sieht übrigens der Shutdowntimer aus, hier eingestellt auf 1 Minute. Nach einer Minute wird die default.py aufgerufen welche wie folgt aussieht:
Zitat
Zitatimport xbmc
import os
os.system('net rpc shutdown -I <IP-Adresse> -U <Username>%<Passwort>')
xbmc.shutdown()
Hallo Leute...
Klar wäre das durchaus eine Möglichkeit den Stopbefehl mitzugeben, aber Lösung ist das halt keine. Zudem muss ich dann auch erstmal alles auf JSON-RPC umstellen, da bisher auch noch http-api.
Es wundert mich nur dass es unter Confluence keine derartigen Probleme gibt, aber mir gefällt der Skin nunmal nicht..
Sonst noch Ideen?
Gruß Stefan
Hi Leute, zunächst mal Danke für die schnellen Antworten:
Zuerst, warum gehe ich auf Herunterfahren wenn ein Film läuft. Naja, ich hab hier ne ziemlich eierlegende Wollmilchsau. Das heißt ich nutze z.B. den Ausschalttimer der Fest auf meinem Ipad (xbmc commander) hinterlegt ist für 30,60,120,180min usw. Wenn der Timer abläuft ruft er ein Perlscript auf in dem der Server auf dem die Daten liegen heruntergefahren wird und anschließend die XBMC Kiste. Die XBMC Kiste gibt dann über den PulseEight Adapter noch ein Signal an den Fernseher und der geht auch aus. Also ein Knopfdruck und alles geht aus.
Die Funktion ausschalten während einem laufenden Film ging bisher immer, wobei ich sonst eigentlich ein ubuntu 10.04 im Einsatz hatte. Jetzt geht aktuell die Sache nur bei Confluence und bei allen anderen getesteten Skins hängt sich die Kiste auf. (Noch per SSH erreichbar, aber auf dem TV steht ein Standbild des Filmes, auch das Log ist eingefroren)
Anbei die Log Datei
Grüße
Stefan
Hallo Leute,
ich habe jetzt eine ganze Weile gegooglet, aber leider nichts gefunden. Ich habe derzeit ein Ubuntu 12.04 am Laufen mit dem PulseEight Repository der 11er. Es funktioniert alles sop weit Tadellos, habe das System echt gut zum Laufen gebracht, außer:
Wenn ich XBMC ohne dass etwas läuft herunterfahre, macht er das ganz normal. Läuft ein Film, ein TV Stream oder sonst irgendwas hängt sich XBMC beim Herunterfahren auf und es geht nichts mehr. Was benötigt ihr um mir helfen zu können?
Vielen Dank und Grüße
Stefan