Beiträge von SunDalf

    Hallo @all

    ich nutze XBMC Eden und habe mal eine Frage:

    Ich habe mich nun dazu entschlossen, alle Thumbnails, Movie-Informationen etc. in einer zentralen MySQL Datenbank abzulegen, was auch funktioniert. Wenn ich nun auf einem Client den Filmeordner aufrufe, werden auch alle Thumbnails angezeigt, leider muss ich aber jeden Filme einmal auswählen, damit die Filmeinformationen etc. in die Datenbanken eingelesen werden. Beim zweiten Aufruf des gleichen Films sind die Daten dann auch vorhanden.

    Besteht die Möglichkeit, dies zu umgehen und die Datenbank automatisch diese Informationen einlesen zu lassen? Ich habe vorher, als die Daten noch auf dem Client waren ein Backup in separate Dateien angelegt, die Files mit den Informationen sind also vorhanden. Das Anlegen in eine Einzelne Datei war nicht möglich, das die AppleTV Box ständig abschmierte.

    Da es doch ein erheblicher Zeitaufwand ist, in meiner Filmeliste nun jeden Film einmal anzuklicken, ist meine Frage, ob es auch einfacher geht. Einen Spracer will ich nicht noch einmal drüberlaufen lassen, da doch sehr häufig zu falschen Resultaten kommt.

    Wenn das Einlesen der Daten einer einzelnen Backup Datei möglich ist, besteht die Möglichkeit, das Backup in einer einzelne Datei auf dem AppleTV über ssh zu machen?

    Viele Grüße
    SunDalf

    Hallo, ich war recht glücklich, als es gestern hieß, Frodo wurde released. Doch mittlerweise bin ich doch eher enttäuscht, wenn nicht sogar verärgert.

    Es fing damit an, dass ich von meiner Datenbank in Eden ein Backup erstellen wollte, was mir leider mindesten ein Dutzend Mal nicht gelang; es chrashte ständig, auch nach 'zig Reboots, XBMC komplett. Mal bei 25%, mal bei bis zu 75% und ich war wieder in der Apple Oberfläche.

    Nun, dachte ich, riskiere ich es eben ohne Backup, ich weiß, meine eigene Dummheit!!! Das Update habe ich über die Console durchgeführt und verlief ohne Probleme!

    Doch leider stellte ich danach fest, das ALLE Cover Bilder sowie Serien Cover, obwohl sich nichts an den Verzeichnissen und/oder IP Adressen geändert hatte, komplett nicht mehr angezeigt werden, Informationen zu den Filmen sind noch vorhanden und die Cover Bilder kann ich auch unter 'Lade Poster' auswählen, übernommen werden sie trotzdem nicht, es sei denn, ich klicke auf Thumbs, nur dauert es ca. 30-45 Sekunden, bis das alte/neue Poster übernommen wird. Dies ist nicht akzeptabel, finde ich.

    Nachdem ich so zwei bis drei Cover wiederhergestellt habe, chrashed XBMC wieder komplett und ich muss es wieder neu starten. Nun findet XBMC aber unter Dateien nichts mehr, sonder die Verbindung zum Server besteht angeblich nicht mehr??!! Mit <OK> bestätigen und wieder auf Dateien/Filme geklickt, friert das Bild komplett ein und ich muss die ATV2 Box (IOS 4.4.4) per Netzstecker zum Neustart zwingen.

    Desweiteren ist XBMC nun sowas von langsam, dass es dadurch nicht mehr nutzbar ist. Ich bin der Meinung, Frodo hat nicht den Status 'Stable release', zumindest für die Apple TV Box, verdient und bräuchte einen Tipp, wie ich auf Eden downgrade. Ach ja, ich nutze den Confluence-Mod!

    Hihi, ohne Worte, da war eine Readme.txt im Zipfile...

    Ganz, ganz vielen Dank für Deine geduldige Unterstützung!!!!


    Nun aber noch eine letzte Frage:

    Warum ist in dem herunter geladenen Zipfile GenreCover mit den Images noch ein weiterer Ordner mit eben genau den gleichen images???

    Danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe den Ordner:

    atv2-hh-01:/Applications/XBMC.frappliance/XBMCData/XBMCHome/addons/skin.confluence/backgrounds

    gefunden. Allerdings sind das ja nur die Backgrounds des Skins confluence. Es sind aber keine Ordner für die drei weiteren Skins verhanden.

    Beispiel:
    atv2-hh-01:/Applications/XBMC.frappliance/XBMCData/XBMCHome/addons/skin.transpirancy
    oder
    atv2-hh-01:/Applications/XBMC.frappliance/XBMCData/XBMCHome/addons/skin.neon

    Hast Du auch nochmal einen Tipp?

    Danke Dir :)

    Wieviel Bilder sind es denn? Ich habe zum Beispiel alle Wallpaper für die Slideshow direkt in einem /var/mobile Unterordner abgelegt. So können diese recht schnell geladen werden. Handelt es sich um Deine komplette Photo-Sammlung, so reicht vielleicht der Platz nicht aus.

    Gruss

    Gefixt :)

    Also: Beim Thecus unter 'Storage -> Shared Folders' das Verzeichnis 'Daten', oder wie Ihr es genannt habt, auswählen, 'NFS' Einstellungen anklicken und beim 'OS Support' folgendes auswählen.

    [infobox]OS Support
    ----------------
    [ ] Unix / Linux System
    [X] AIX ( Allow source port > 1024 ) [/infobox]

    Dann noch den Ordner editieren und

    [infobox]Public: [X] yes [ ] no[/infobox]

    Nun läuft es :)

    Hallo zusammen,

    ich habe Probleme bei der Konfiguration vom XBMC auf einer AppleTV 2 Box. Hoffe, mir kann jemand den entscheidenen Tipp geben, damit es funktioniert. Hier erstmal die Gerät sowie Software Version:

    [infobox]* AppleTV 2 JB Version 4.4.4
    * XBMC v11.0 (Eden) beta
    * Thecus N7700PRO 5.01.05[/infobox]

    Nun möchte ich, da dies ja jetzt unter Eden möglich ist, die Files vom Thecus auf dem ATV2 per 'nfs' einbinden. Ich wähle also als Quelle ’Netzwerk Dateisystem (NFS) ’ aus und es wird auch sofort der Thecus (die IP wird angezeigt) gefunden. Wenn ich den Thecus auswähle, bekomme ich danach die folgenden beiden Optionen zur Auswahl:

    [infobox]/raid0/data/_NAS_NFS_Exports_
    /raid0/data/_NAS_NFS_Exports_/Daten[/infobox]

    Im Ordner 'Daten' liegen in Unterverzeichnissen die Dateien wie z.b. '../Daten/cinema' und '../Daten/Serien'. Ich kann aber nicht weiter in den Ordner '/raid0/data/_NAS_NFS_Exports_/Daten' rein, sondern lediglich einen der beiden mit 'OK' bestätigen. Nun habe ich im Quellpfad 'nfs://192.168.1.254' stehen. leider komme ich in die Verzeichnisse aber nicht rein, um die Unterverzeichnisse zu mounten. Mounte ich das Hauptverzeichnis 'raid0/data/_NAS_NFS_Exports_/Daten' komme ich auch nicht weiter zu den Unterverzeichnissen. Auf dem Thecus wird unter 'Network Service -> NFS' folgendes angezeigt:

    [infobox]The _NAS_NFS_Exports_ is a system folder which cannot be accessed.
    Please refer to the following examples of how to mount a network device.

    NFS3: mount –t nfs 192.168.2.254:/raid0/data/_NAS_NFS_Exports_/SAMPLE/mnt/sample
    NFS4: mount –t nfs4 192.168.2.254:/SAMPLE/mnt/sample[/infobox]

    Ich habe die 'sources.xml' auch schon manuell angepasst:

    [infobox]<video>
    <default pathversion="1"></default>
    <source>
    <name>Serien</name>
    <path pathversion="1">nfs://192.168.1.254/Daten/serien/</path>
    </source>
    <source>
    <name>Cinema</name>
    <path pathversion="1">nfs://192.168.1.254/raid0/data/_NAS_NFS_Exports_/Daten/cinema/</path>
    </source>
    </video>[/infobox]

    Bei beiden bekomme ich die Meldung, dass der Netzwerkserver nicht erreicht werden kann, obwohl er z.B. auf ICMP antwortet

    Auf meinen Ubuntu Client kann ich auch problemlos in der '/etc/fstab' den Thecus mounten und drauf zugreifen:

    [infobox]192.168.1.254:/raid0/data/_NAS_NFS_Exports_/Daten /media/n7700 nfs rw,tcp,soft,vers=3,nolock,rsize=8192,wsize=8192 0 0[/infobox]

    ich habe nun die /etc/exports auf dem Thecus angepasst, aber wenn ich die Kiste neu starte, werden meine Änderungen wieder überschrieben

    Vor Restart:
    [infobox]"/raid0/data/_NAS_NFS_Exports_" *(rw,fsid=0,secure,hide,root_squash,sync,subtree_check,anonuid=99,anongid=99)
    "/raid0/data/_NAS_NFS_Exports_/Daten" 192.168.0.0/16(rw,fsid=1,all_squash,insecure,anonuid=501,anongid=501,sync)[/infobox]

    Und danach:
    [infobox]"/raid0/data/_NAS_NFS_Exports_" *(rw,fsid=0,secure,hide,root_squash,sync,subtree_check,anonuid=99,anongid=99)
    "/raid0/data/_NAS_NFS_Exports_/Daten" 192.168.0.0/16(rw,fsid=1,no_root_squash,anonuid=99,anongid=99,sync)[/infobox]
    Nun die Frage, was mache ich hier falsch?
    Ich hoffe, jemand von Euch hat da mehr Ahnung von...