Beiträge von draddy

    moin moin,

    neues spielzeug, neue probleme ;)

    hab mir auf amazon ein BT Headset gekauft nix besondres, 20€ allgemein gut bewertet, erste tests mitm handy alles ok (klar, sound ginge besser, aber hey, bei dem preis absolut ok!)

    also per usb dongle mit dem pc verbunden - bissl getestet ok - also wollte ich den ersten film schauen, kodi angeworfen - oh gott, der sound war grotten schlecht - also um gestellt (von directsound default) - es gibt einen H10 und einen H10 Handsfree Eintrag der H10 war vom sound schonmal besser - aber noch nicht wie ichs mir gedacht hab. bissl rumgespielt, und während der wiedergabe unter Audio Einstellungen Passthrough erlauben aktiviert - naja - das hat kodi und headset wohl das genick gebrochen - habs wieder deaktiviert aber jetzt kann ich diesen h10 garnicht mehr wählen ohne probleme. der H10 Handsfree funktioniert, allerdings ist der soo schlecht und dumpf ... also einfach unbrauchbar.

    sobald ich das auswähle fängt der ton an zu spinnen, bzw. die ganze wiedergabe, hatte den eindruck als würde die ganzezeit ein skip befehl ausgeführt - ein test mit audio wiedergabe scheint das zu bestätigen - ein standard song von 3 minuten ist in nichtmal 10 sekunden "durch" ...

    was funzt is wasapi - nur da das exclusiv ist, eignet sich das halt nicht wirklich um z.b. musik zu hören während man zockt oder ähnliches.

    hat schonmal jemand ähnliche erfahrungen gemacht? oder hat sogar jemand ne lösung?

    thx
    draddy

    hi,

    hat hier jemand den docker mit fritz dvb-c repeater oder fb6490 am laufen und ne anleitung wie ich meinem docker ne 2. ip zuweisen kann?

    host system ist omv - da ist es nicht einfach möglich ne 2. ip zuvergeben, also muss es irgendwie übers docker direkt laufen.

    danke ;)

    €dit:
    grad eh nix los hier, aber, sollte es dochmal jemand brauchen:

    habe ein macVlan aufgespannt, welches in meinem fritz Subnetz liegt, aber hinter dem dhcp und vpn bereich, in meinem fall als IP Range 192.168.178.232/29 (ergibt 8 adressen also 6 hosts) gateway einfach die fritzbox selbst ausschluss sollte die 232 selbst sein da diese das netzwerk bezeichnet (ähnlich der 0 wie im normalen netzwerk) wenn man will, kann man die 240 auch ausschliessen diese ist der broadcast, ist aber beides optional, man sollte es aber wissen - sonst bekommt der container die 232 und ist nicht erreichbar ;)


    dannverbindet man sich mal auf den tvh docker z.b.:
    docker exec -it tvheadend /bin/bash
    dort addet man eine 2. ip
    ip a a 192.168.178.234/24

    jetzt testet man von einem anderen rechner (NICHT der host auf dem die docker laufen ..) ob man beide adressen erreichen kann (wenn nicht anders eingestellt oder manuell vergeben, sollte der docker jetzt die 233 und 234 haben)

    wenn der docker mit beiden adressen erreichbar ist, ist man quasi fertig und kann des repeaters verwenden, für die fritzbox welche ja 4 tuner hat, müsste man also 2 weitere adressen hinzufügen - schema sollte gleich sein, habs nicht getestet, hab nur den repeater ;)

    ACHTUNG Neustart

    nach einem solchen ist vorbei mit zusatz IPs ---> blöde ;(
    aber ... https://blog.linuxserver.io/2019/09/14/cus…our-containers/ es gibt abhilfe - sowas wie autostart bei windows so zu sagen
    man erstellt ein verzeichnis im /config ordner vom tvh container

    1. volumes:
    2. - ../config/tvheadend:/config <-- der da

    name des neuen ordners:
    mkdir custom-cont-init.d

    dort erstellt man jetzt eine datei, der name ist egal, und schreibt da wieder genau die zeile(n) für die zusatz ip(s) rein
    ip a a 192.168.178.234/24

    thats it

    so werden die ips nach dem start des dockers wieder hinzugefügt und gut, da der config file ja ausserhalb des containers liegt, sollte das ganze natürlich auch ein update des containers überleben ;)

    hoffe jemand kanns mal brauchen - so long
    lg draddy

    super, danke! :)

    die einstellung hatte ich gefunden, aber hoch und runter hat mir gefehlt.


    andere frage, das ganze läuft auf OMV5 bei mir, hatte das zu testzwecken jetzt mit nur einem tuner/ip gemacht und mir gedacht, 2. ip adde ich wenns läuft. jetzt stelle ich fest, ne 2. ip auf das netinterface setzen ist bei omv so nicht möglich, hat hier jemand erfahrung? kann man das über den container regeln?

    thx ;)

    €dit: danke auch bj1! jetzt kann ich auch mit maus schnell umschalten super ;)

    hallo,

    hab mir jetzt auch mal nen tvheadend server (docker) gemacht welcher die sender vom DVB-C Repeater an mein kodi weiter gibt gebaut.
    nach paar problemen die ich mit "alten" beiträgen lösen konnte läuft das auch soweit jetzt.

    was mich "stört" ist allerdings das umschalten (von kanal a auf b auf c) man kommt ja immer in die epg list - kann dann klicken - sieht erstmal die infos und muss dann auf "umschalten" klicken - gibts irgendwie ne möglichkeit schnell umzuschalten - so alla zapping mit der fernbedieung am normalen TV? ^^

    danke :)

    Hallo Volks,

    vielleicht will ich zuviel, oder ich hab nen denkfehler oder es gibt einfach eine bessere lösung für mich, ich hoffe auf eure Hilfe ;)

    Beginnen wir mit den Zielen:

    - ein Mediaserver welcher mir meine paar Filme und Serien (sind wirklich nicht viele) und meine Music (das ist schon bissl mehr) vernünftig bereit stellt, sowohl in Kodi unter Windows und am FireTV und nach möglichkeit in einer eigenen App für Android (irgendwie bekomm ich Kodi am Handy nie wirklich gut in den griff, das ist eben für diese art bedienung nicht wirklich ausgelegt)

    - zugriff im Kodi wäre schön wenns "nativ" ginge, also nicht wie bei Plex wo ich dann das Plexmediacenter im Kodimediacenter öffnen musste (besonders sinnig am FireTV - ich öffne mein mediacenter um mein mediacenter zu öffnen :thumbup: )

    Getrennte Musik Biblioteken für Alben, Sampler, Hörbücher, etc.

    Stand jetzt:

    Linux NAS mit Debian 8 und OMV3 (noch keine zeit / bock auf omv4 umzubauen)
    - Emby Server läuft soweit mit paar bauchschmerzen - später mehr
    DVB-C Repeater für bissl TV am Kodi
    Diverse Windows Clients mit Kodi 18.x und Emby for Kodi bzw. EmbyCon und dem embuary Skin
    FireTV Stick mit Kodi 18.x
    Android Handys / Tablets

    Probleme:

    Emby:
    Die paar Filme und Serien sind allgemein kein Problem, das meiste wurde erkannt und ergänzt von Emby, die handvoll wo es nicht automatisch klappte habe ich manuell getagged so das jetzt eigentlich alle Infos vorhanden sind.
    Bei der Musik siehts anders aus ... Angeordnet ist meine Sammlung mit:
    Alben
    - Artist
    --Album
    ---Artist - xx - Songname.mp3 (sprich Künstler - Titelnummer - Song)

    ALLE Id3 Tags der mp3 sind auf stand und in sauberem zustand, sprich der Artist nicht nicht mal Fanta4 dann mal Fantastischen 4 dann Die Fantastischen Vier etc. sondern IMMER gleich (auch im Dateinamen)

    Was macht Emby? Teilweise habe ich für einen Künstler mehrere Ordner weil EMBY sie mit unterschiedlichen ID's getagged hat, ok - ändern läuft - meistens. bei einigen wenigen gibt es aber Pseudo Einträge, sprich Emby zeit in der Weboberfläche oder der Andorid App Ordner von Künstlern die entweder leer sind, oder nur einen "Erscheint auf" Eintrag haben - keine Chance diese weg zu bekommen.
    Nachdem ich die library.db gelöscht habe, und von emby neu erstellen lassen habe, waren es nicht mehr soviele, dafür aber von anderen Künstlern (allerdings aktuell nur noch 2) gut da kann man sagen "leb halt damit"
    --> Verwendet Emby die ID3 Tags GARNICHT?


    Kodi:
    Aber Kodi verwendet einfach Null Infos von emby (wenigstens bei Music) habe teilweise halt Künstlerbilder ergänzt etc, gerade bei so indi dingen die in keiner DB zu finden sind - bei Kodi ist davon nix zu sehen, egal ob via Emby for Kodi oder via EmbyCon.


    Zusätzlich habe ich eine Hörbuch Bib. angelegt für die paar Hörbücher und so Comedy geschichten die sich angesammelt haben. Diese bib kann ich nirgends auswählen in den Emby Adons um damit einen Eigenen Eintrag zu erstellen in Kodi - in der Weboberfläche von Emby bzw. EmbyApp am Handy sieh ich sie als eigene Bibliothekt, im kompletten "Musik" eintrag von Kodi finde ich kontent aus dieser DB.


    Ziel verfehlt für mich - warum? ziel soll halt sein das ich nur noch einen Ort habe, wo ich mich darum kümmern muss das alles sauber ausschaut und Funktioniert. Das klappt scheinbar für Filme - aber eben nicht für meine Music, weil damit die auch in Kodi jetzt sauber Dargestellt wird, müsste ich in Kodi jetzt auchnochmal Handanlegen. Hätte halt gerne das ich Kodi installiere, meine handvoll Addons Installiere und anfangen kann TV zuschauen, Music zu hören oder einen meiner Filme zu schauen, halt OHNE an jedem Gerät erstmal die Bibliothek auf zu hübschen ;)


    Schön wäre jetzt wenn wer kommt und sagt "Du depp, hast bestimmt da und da diesen Punkt nicht aktiviert und wegen den Toten Einträgen der DB Lad dir das das Tool xyz und nehm die kurzerhand manuell raus" :D


    Also, sorry für die Textwall - aber hoffe es kommt raus worums mir geht.

    lg Draddy

    hi,
    ja solange kodi aktiv ist - geht das alles ;)
    Problem ist, wenn Kodi nicht aktiv ist, wie auch vom TE beschrieben weil man z.b. auf dem main screen zockt oder im internet surft, reagiert Kodi nicht auf die Mediakeys.

    Habe jetzt aber EventGhost gefunden - hier fügt man das Plugin XBMC2 sowie Generic HID hinzu. Drückt z.B. die Pause taste damit das keyevent im Log erscheint, und zieht dieses dann per Drag&Drop In die Pause aktion vom xbmc2 Plugin (alles in EventGhost).

    Tata, wenn man Pause drückt pausiert Kodi, egal ob Aktiv oder nicht ;)

    Gestossen bin ich im kodi.tv forum darauf (hoffe link ist ok sonst bitte entfernen)

    lg
    draddy

    hm also ich hab auch 15.2 und hier ists in der tbx ^^ aber seis drum das stellt glaub das geringste problem da ;)

    bleibt frage 2 offen - welche grafik muss ich ändern um gewünschten effekt zu erreichen?

    grundlage ist wiegesagt das confluence standard skin.

    hallo,

    bin neu beim xbmc modden ... daher fehlen mir auch leider noch die fachgebriffe ;)

    im angehängten bild mal ein screen mit 2 "hintergründen" die ich ändern möchte.


    Frage 1. muss das eine mini grafik sein welche dann sooft neben einander gekachelt wird bis die länge voll ist, oder kann da auch andere bilder nehmen (hätte gerne ein metalbrush)

    Frage 2. welche grafik ist es - die tbx habe ich mit Kodi Texture Tool entpackt - sollte sie also wohl auch wieder zusammen packen können damit.

    danke schonmal ;)

    Hallo Nerds ;)

    gibt es irgendwie die möglichkeit die Locale IP im Kodi anzeigen zu lassen - dachte an den hauptschirm z.b. neben der Uhrzeit oben rechts.

    hab leider nichts gefunden und dachte mir vll. hat jemand eine idee - würde das ganze Remote erleichtern bei wechselnden standorten.


    vll. hat ja jemand ne idee oder kann ein mini plugin bereitstellen ;) danke