Beiträge von MaxRink
-
-
>android
SPMC ist was android betrifft "besser", Androidsupport für Kodi ist von "it builds" abgesehen praktisch nicht vorhanden atm.
-
Kaby Lake unterstützt aus sich selbst heraus kein HDMI 2.0, daher geht das wie immer über zusätzliche Controller ... Was aber für UHD kein Problem ist, wichtig ist nur die korrekte Chain of Trust ...
Selbst das ist kein richtiges Hindernis. Es gibt da HDMI Splitter bei denen der Hersteller den HDCP Check am Ausgang "vergessen" hat.Aber b2t: bei dem Budget läufts doch eigentlich definitiv auf ne Box mit dem Amlogic s905 raus.
Gesendet von meinem ZTE A2017G mit Tapatalk
-
Jupp, war es. Schicke aber alles wieder zurück. Totaler Rotz und macht keinen Spaß. Das Aufsetzen war schon ein Riesenstuss, weil es bestimmt 2h gekostet hat, herauszufinden warum denn immer nur ein paar Boxen in Kombination spielen... Naja... Die eine Hälfte hat sich in den Router eingeloggt, die andere in den Repeater.Dann ist die App eine absolute Katastrophe, designtechnisch sowie auch von der Bedienung.
Und der Sound ist ja, wie bekannt, eh nicht so das Wahre... Aber dass er so schlecht ist, hätte ich auch nicht gedacht.
Naja, irgendwas finde ich schon für das ich das Geld besser anlege.
chromecast audioS mit aktivboxen. Billiger+ perfekt an deine Soundpräferenzen anzupassen.
-
Huhu,
kurzes Update:
Wenn ich Kodi auf einem Rechner mit Windows 10 plus Emby Addon installiere funktioniert der das Öffnen der Musiktitelleiste relativ gut. Nur das Abspielen eines Liedes dauert einige Sekunde.
Aber kein Vergleich mit der Nvidia Shield...Ok, deaktiviere in den Settings des Emby-Addons "HTTP statt SMB" ... Damit killen wir das Transcoding und setzen voll auf direkten Zugriff ...
Wird es schneller?!iirc hat musik ein eigenes setting für "direkten zugriff"
-
Nö nö. Gehäuse ist noch nicht so alt und groß genug. Ne D5 oder sowas in der Art mag ich nicht so. Meine XT Ultimate hat (fast) alles was ich brauche.
Besonders praktisch find ich, dass man die Lüfter nach der Wassertemperatur regeln kann. Auch wenn ich für diese Funktion noch mal 10€ extra drauf legen musste.Abend werd ich mich mal dran machen und noch ein bisl was umbauen. Hatte gestern noch mit meinem Homeserver zu tun.
Rad außen sieht halt nicht aus (außnahme MoRa )
Ich mah die D5 halt lieber, weniger Vibrationen und meist auch besser zu verstauen als ne Eheim. Und steuern tut das bei mir z.b. ein Aquaero. -
-
@MaxRink redest du von diesem Update 9.407-3 hier??Kannst/willst du mir sagen, was und wo das Problem ist, denn ich hab das Update noch nicht eingespielt.
Gerne per Konversation, da es hier nicht zum Thema gehört.XG nicht UTM
-
Schöner Fred hier...
Meine letzen unvernünftigen Ausgaben gingen größtenteils für Hobby und Leidenschaft drauf. Ich hab "meiner Freundin" ne Wasserkühlung verpasst. Das waren ca 550€ und mittlerweile hab ich durch dumme Fehler noch mal 50€ verbraten und erst diese Woche noch mal 60€ für neue Schläuche und ne kleine Erweiterung / Umbau ausgegeben.
Aber da ist noch Luft nach oben. Hab schon einiges im Kopf was ich noch verändern will an meinem Schätzchen.
Zum Glück ist der WAF meiner bessern Hälfte da relativ tolerant. Ich beschwichtige sie ja auch indem ich jede Woche ihre Serie von ARD aus der Mediathek lade und ins Kodi einpflege.
Bilder vom Einbau, nicht mehr ganz aktuell:
So siehts aktuell noch aus, Schlauche und Kühlflüssigkeit werden am WE getauscht. Der AGB wird auch noch verlängert.
Da fällt mir auch noch der meine Lieblingsausrede für die Hobbys ein:
Wirds nicht zeit für ein größeres Case? Und ne D5
-
kommando zurück, ich hab den Fehler gefunden. Im neusten Sophos Update. GG zu einem Update, was zu einer übergehung der Whitelist führt -.-
Hast du einen Proxy dazwischen laufen, der keine Range: header kann?
Ja, Akamai und l3 waren aber eig Whitelisted (bzw sind es immer noch )
Hat wohl Sophos beim Update leicht mist gebaut und übergeht die Whitelist. -
scheint so, als ob akamihd content provider kein Range Header kann.
@vdr.tuxnet kannst du die neuen Dateien bitte löschen?
Bevor die bei uns anrufen warum wir so nen riesen traffic machen?hmm, aber auch mit setting auf L3 same issue
https://gist.github.com/73a695a737f63d08d4e02cd7bca3b515
Kannst du bitte in kodi einstellungen noch KomponentenDebugging libCurl anschalten? Und nochmal ein [definition='1','0']log[/definition] pasten? Danke!
-
Dann sei so nett und stelle Debug-Logging in den kodi settings ein, danke!Danach bräuchten wir nochmal ein [definition='1','0']log[/definition]. Vorher nach "token" suchen und den wert löschen.
Das Log ist debug
https://gist.github.com/c10f2bbb87399fdb4189dabd53475296 -
Geht es hier um die Browservariante?
inputstream @ win 10 insider fast ring
-
Läuft bei mir perfekt.
Welcher Film, welche Serie denn?hab einiges getestet, hab mit allem das selbe Problem. Hab auch grad mal Kodi komplett neu aufgesetzt (Fresh Beta3 ), da läds auch ewig mit 35-40mbit im hintergrund, casht aber nicht nach ca 1-2 min sondern spield die 480p fassung ab. Strange AF
-
btw, bei mir will das plugin mit beta3 und dem neusten build gar nicht, es buffert sich schlicht mit 30mbit netzwerklast nen wolf und crasht dann
-
Also mal ehrlich, ich gehe davon aus, dass jeder der eine RPI2/3 hat min. eine 16GB MiniSD hat. Da sollte es doch möglich sein, einen Browser mit zu verbauen, oder? Aus meiner Sicht würde das doch bei einigen erhebliche Probleme beseitigen!
Kodi an sich, verbraucht in meinem Fall unter 500MB, Keine Ahnung was Libreelec verbraucht, aber ich konnte es komplett mit Kodi auf einem 1GB Stick installieren. Also dürfte selbst auf einer 8GB MiniSD genug Platz für einen Browser sein.
Browser heißt auch das ne Menge libs zusätzlich mitgeliefert werden müssen. + Ein richtiger "Desktop"Gesendet von meinem ZTE A2017G mit Tapatalk
-
Ich hab gerade erstmalig auf einen neuen Win10x64-PC Google Chrome 32bit installiert, dort dann in "C:\Users\Nepomuk\AppData\Local\Google\Chrome\User Data" nachgeschaut, dort gibt es zwar ein WidevineCdm-Verzeichnis aber keine widevinecdm.dll-Datei (mehr).
OK, dann hab ich ein paar Amazon Video anlaufen lassen, trotzdem fehlt weiterhin diese Datei.
Hat Google da was geändert??sollte unter programme google chrome *versionsnummer* widevinecdm liegen (C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\VERSION\WidevineCdm\_platform_specific )
-
ergibt sich, Kodi ist ja auch nur ein 32 Bit Programm.Und jo der Symlink würde auch gehn. Allerdings wird die Version ja auch mal geupdated und ob da die Pfade gleich bleiben steht in den Sternen.
also für Vivaldi, was ich als Quelle nutze, kann ich das verneinen. Bei Chrome sollte es eig gleich sein, da steht auch die Version von Chrome / Vivaldi / chromium im Pfad
-
Das hat leider nicht geholfen
das hat leider auch nicht geholfen.
Das is leider nur bei einigen Serien. Ich verstehe das nicht so ganz. Als ich noch den normalen DB Modus hatte gings ja auch.
Vllt bin ich auch zu doof. Oder muss der Resync öfter sein? kammhh
du hast auch die option, die die DB komplett neu aufbaut genommen?
-
Du kannst es auch so machen:
Codemklink C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Kodi\cdm\ssd_wv.dll C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Kodi\addons\inputstream.mpd\lib\ssd_wv.dll
Dann braucht man nichts anpassen.
Bei Windows Angelegenheiten dauert es bei mir immer etwas, da eigentlich kein Win Nutzer bin.
C:\Users\%username%\AppData\Roaming\ kann man auch durch %appdata%\ ersetzen