Schau bezüglich ReFs und ss in die technet doku oder auch ms blogs, speziell die vom PFE.
Bezüglich hw-raid ist die erklärung recht lang, zu lang um sie schnell am handy zu tippen.
Tl;dr des ganzen ist, das HW-Raidkarten es dir schlicht nicht erlauben, bit rot zuverlässig zu erkennen und zu reparieren, da der prozess ein compare-with-paritydata beinhaltet, was mit einem HWRAID schlicht so nicht möglich ist
Gesendet von meinem ZTE A2017G mit Tapatalk
Edit: ich hab grad mal ReFS mit Storagespaces sowie mit nem wieder auf RAID-mode geflashten LSI "HBA" getestet.
Holy shit, ist die Performance schlecht, wenn Integrity streams an sind (die braucht ReFS für data corruption protection). Selbst mit ner PCIe-SSD als SSD-cache ist das System extrem lahm. Da muss MS nochmal stark nacharbeiten, ich krieg ja noch nicht einmal ne 10gbit verbindung ausgelastet, von Workloads mit VMs mal zu schweigen.
Ich bin zwar ZFS-RAM_readcache verwöhnt, aber das ist echt lahm ohne ende.
Edit2: Testsetup ist ein serverim Homelab mit Intel Xeon E3-1240 v5, 32GB ECC-RAM und 8 6TB-Platten.