Also was du hast wirkt ja schon mal nicht schlecht;) Untypisch ist dein HTPC in keinster weise, das sind denke ich so die standart sachen die jeder gerne hat;)
RAM: Kauf 8GB Ram is billig und 4GB machen auf dauer nicht glücklich...
SSD: 64GB reicht als System platte von der SSD willst du ja nur das dein pc schnell startet, schnell die programme aufruft etc, mit 64GB sollte das was du an tools braucht reichen
auf dem server sind wie in dem how-to die ports in der windows fireall freigegeben, und wenn ichs nicht versaut habe auch in meiner avast suite... friegegeben sind die dateien für XBMC mit netsprechndem passwort
ach ja mit den jetzigen einstellungen etc crashed xbmc nicht mehr, aber er braucht ewig um die db ein zu lesen (so 3 std oder mehr) und wenn ich dann nen film abspielen will sagt er mir das er nicht mehr da ist und ob ich den db eintrag löschen will
wolltest du nicht in der wüste sein? na mir solls recht sein wenn du mir noch etwas hilfst;) zwischenzeitlich ist mir aufgefallen das ich bei den pfaden in der datenbank was versaubeutelt habe, hab das jetzt gefixt, und lasse am client die db neu importieren... das dauert grade schon ne ganze weile, was ich mal positiv sehe, da es vorher ruck zuck ging und nicht funktioniert hat. die lange ladezeit schiebe ich deshalb auf die verbindung zum server und warte;)
so, nachdem windows mich gelangweilt hat bin ich ja gestern nacht noch auf ubuntu umgestiegen, und da klappt das mit der freigabe der dateien so weit ganz gut;)
nur das ich keine datenbanken erstellt habe, das hat XBMC automatisch gemacht... zumindest sehe ich wenn ich den check durchlaufen lasse folgende DB einträge: information_schema mysql performance_schema test xbmc_music18 xbmc_video60
die [definition='2','1']advancedsettings[/definition] habe ich auch von lifehacker übernommen und als ip 192.168.178.53 eingetragen (das ist laut ipconfig der server) am server selbst habe ich die gleiche [definition='2','1']advancedsettings[/definition] erstellt, nur hab ich hier 127.0.0.1 genommen, erschien mir klüger.
das problem ist... wenn ich versuche xbmc auf Ubuntu zu starten (12.04, grad aktualisiert) friert er ein.
2 möglichkeiten: Wenn ich ihn ohne as starte läuft es, wenn ich ihn dann beende die as in den ordner packe und nochmal starte zerhackt er mir das bild und mein pc friert fest.
Wenn ich ihn das erste mal nach reboot starte mit aktiver as bekomme ich das zu sehen:
was du geschrieben hast hatte ich alles schon versucht ohne erfolg...
Hab grade aus Frust Ubuntu auf das Teil geklatscht... und siehe da alles streamt ohne probleme... im moment zwar noch nur im vlc aber xbmc sollte da keinen großen unterschied machen denke ich.
Und geschwindigkeitsprobleme merke ich auch keine mehr...mp3 läuft instant, 700Mb rip läuft instant nur die 30gb FullHD extended Edition vonn Herr der Ringe braucht 20sec zum Buffern wenn man nen Kapittel vor spult...
Hab da bei meiner Windows installation wohl was ordentlich zerschossen... Naja denke das bleibt jetzt bei ubuntu/linux...
Was würdet ihr mir raten ubuntu und xbmc drauf installieren oder gleich die xbmcubuntu version?
wow coole sache das:) naja...kennst du vielleicht ne gute anlaufstelle für mein probelm? scheint ja eher kein xbmc problem zu sein sondern was netzwerk/hardware/ Windows spezifisches...
na dann viel spaß noch im ?urlaub? meine einstellung entsprechnen ziemlich genau denen in deinem tutorila (ohne passwort) hatte nur an statt JEDER die Heimnetzgruppe eingetragen, aber auch ien ändern mahct hier keinen unterschied
hmmm joa... also da es in die andere richtung geht scheint es ja nich an treibern etc auf dem client zu liegen oder?
Also gehn wir mal davon aus es liegt an den freigabeeinstellungen... Nach was schau ich da am besten? oder gibts infos die ich dir/euch posten könnte damit ihr mir weiter helfen könnt? oder jemand lust auf ne kleine teamviewer session? das is eh auf beiden pcs installiert.
EDIT: Trickname: IPs etc werden alle automatisch vom router vergeben... gateway ebenso denke ich
öhm... ok das problem scheint irgendwo am clienten selbst zu liegen ud nicht am netzwerk.... hab grade mal am client nen ordner freigegeben und vom server aus drauf zugegriffen... das klappt ohne probleme...
Also was amch ich jetzt? dumm aus der wäsche schaun? nen neues OS drüber installieren? hab hier noch diverse linuxe rum fliegen memtest durchlaufen lassen?
Trickname: Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Netzwerk- und Freigabecenter\Erweiterte Freigabeeinstellungen wenn du "kennwortgeschütztes Freigeben" meinst, das ist bei mir eh ausgeschalten....
keibertz: hab hier leider keinen anderen router/switch zum testen, die sind alle in meiner studentenwohnung knappe 100km weg von hier Hab shconmal versucht ne datei im vlc zu öffnen, das schien nicht zu klappen, wohl auch auf grund der ladezeit
EDIT: hab mal ne Mp3 übern vlc geöffnet, klappt aber braucht viel zeit zum buffern
Ok, hab jetzt mal ein paar sachen getestet... Videos die local gespeichert sind kann ich ohne probleme abspielen Die datei ist nich kapput, hab es mit der gleichen datei getestet Freigegeben ist das ganze über SMB Os ist auf beiden ps Windows 7 x64 Firewall scheint nicht das problem zu sein, hab sie aber trozdem mal gekillt.
Was ich noch getestet habe: Abspielen einer mp3 datei, die auf dem gleich weg freigegeben wurde... HIer hat sich gezeigt das er für eine einfach mp3 datei gefühlte 10min zum ladne braucht bis sie wiedergegeben wird... denke das könnte das problem sein.
@keibertz...wie stelle ich denn die anschlüsse auf gb lan um? ach ja frit.Box ist einer 7240, die wenn ich das bei avm richtig sehe kein gigabite lan unterstützt...
ach ja und in meiner eigenen wohnung (test das hier grade alles im haus meiner eltern...student und studienfreie zeit und so) hab ich ne noch kleinere fritz.box, die garantier auch kein GBlan hat(weiß die nummer grad nich)
So für die zukunft....was ist den nder beste weg um die beiden pcs dann zu verbinden? nen GBlan switch dazwischen klemmen? oder läuft dann trodem alles üner den router und wird gedrosselt? ich weiß is nich ganz das richtige forum für die fragen aber es passt halt grad zum thema
hmmm ja ich schau das mal durch was ihr so geschrieben habt, im moment scant er die ganze platte weil avast nen rootkit entdeckt hat... was mich n bissal fertig macht da der pc recht frisch installiert ist....
Also das mit dem einbauen des N64 hat nur teilweise geklappt, durch den riesigen Netzstecker der Konsole findet sich leider kein platz dafür. Hab sie jetzt so befestigt das sie bei bedarf herausgenommen und zusammengebaut werden kann;) funktioniert auch;)
Hiho, habe mich heute das erste mal mit xbmc außeinandergesetzt, da mein selbst gebastelter HTPC fertig ist;) FOlgende situation liegt bei mir vor: Pc im ersten Stock -> nenen wir ihn Server ___Hier liegen alle meine Filme ___Auf dem Server läuft XBMC ohne Probleme ___Ordner mit den Filmen ist im Netwzerk freigegeben
HTPC -> Client ___Blanke windows 7 installation ___im gleichen Heimnetzwerk wie der Server ___XBMC ist installiert ___Film ordner ist als Medienquelle ausgewählt ___Alle FIlme werden angezeigt
#Das Problem ist, wenn ich versuche auf dem Client einen FIlm zu starten bekomme eich nach einiger wartezeit eine meldung das das nicht möglich ist.
Woran könnte das liegen? Habt ihr da ideen? Portfreigabe? Irgendwas? Die Log datei zeigt mir eigendlich auch nur an das die Datei nicht wiedergegeben werden kann und übersprungen wurde
--Beide rechenr hängen per kabel an der Fritz.Box und am Internet
Log datei: http://xbmclogs.com/show.php?id=8992 los ehts glaub ich bei zeile 92, das ist der erste eintrag zu dem film den ich testweise öffnen wollte (Age of stupid)
hochklappen des Monitors hatte ich mir auch schon überlegt;) Allerdings hab ich noch keine Idee gehbt wie ich das realisieren kann ohne das ich den MOnitor daran fest machen muss. Denn wenn ich ihn an schaniere baue kann ich den Monitor nicht mehr raus nehmen (und z.b. auf nen tisch stellen). Da bin ich noch am Grübeln... aber vllt kann ich ein gestell bauen...ich denk da mal weiter;)
LKW batterie etc hat meist nicht die Leistung für nen längeren Betrieb, aber da müsste ich mal den Verbrauch messen. Zum anderen ist denke ich alles was die Leistung bringen würde zu groß/schwer das es sinn macht;) Und der nächsste PUnkt: wozu? also wenn ich wirklich draußen nen pc brauche bin ich mit meinem Netbook doch meist besser bedient;)
So, bin zwar noch super neu im XBMC und HTPC bereich aber ich denke was ich hier in der letzten Woche gebastelt habe verdient ein wenig aufmerksamkeit;)
Vorgeschichte: Ich habe meinen hauptpc aufgerüstet um ihn sinnvoll zum Hd-Material schneiden nutzen zu können. Dabei ist übrig geblieben: Asus P5Q SE Motherboard 4Gb DDR2 RAM Intel E7300 (2,6Ghz Core Duo) Dann habe ich mir überlegt was ich damit anfangen kann, zum verkaufen war ich zu faul, weil da muss man das j verschicken und was weis ich nich noch alles;) Also habe ich geschaut was wir noch so im keller haben und bin über einen Compaq TFT8020 gestolpert, ein wirklich netter Monitor, quadratisch, anschlüsse für dvi und vga und nicht zu tief, so wie eine 80Gb HDD und ne maus und Tastatur. Gestern habe ich dann noch für 26€ eine HD 5450 erstanden, die durch die möglichkeit alle display typen anzuschließen und ihre passivkühlung auffällt;)
Aufbau: Hier wird es eigentlich erst interessant, die Komponenten alleine reißen ja niemanden vom Hocker;) Gekauft wurden hierfür eine Holzkiste für 14€, ein Pappelbrett so wie schrauben, winkel und Schaniere... Ich denke von hier ab lasse ich die Bilder sprechen die ich gemacht habe. Leider erst als es fertig war und nichts vom bau, aber der war auch recht schnell erledigt. Die Kiste:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
an der Hinterseite der Kiste habe ich Holz weg geschnitten, und somit den Monitor eingepasst. Die Kabel des Monitors sind lang genug das man ihn auch auf einen Tisch stellen kann, er muss also nicht in der Box bleiben.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
In der Kiste kann die Tastatur und die Maus verstaut werden, zudem ist ein 3-Fach Stecker integriert, so das die ganz Box nur eine Steckdose braucht und man noch nen Stromanschluss für ne externe Festplatte hat.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der Bildschirm liegt vorne auf einem Winkel auf, und kann auf Grund seiner Gehäuseform nicht verrutschen. Das Mainboard ist mit Heißkleber am Boden der Kiste verklebt, die Festplatte und das Netzteil mit Winkeln fixiert (Die Bodenplatte ist an den stellen von unten mit Schnittresten verstärkt worden), der Mehrfachstecker ist auch verklebt, zusätzlich aber auch mit einer schraube von unten fixiert. alle kabel sind mit Kabelbindern so weit es geht gekürzt worden.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
An beiden Seiten Habe ich Lüfter integriert, nachdem das Teil ohne doch recht warm geworden ist. Die Lüfter sind von alten pcs, die noch im keller standen, alte CPU Lüfter, 2 stück an einem Kabel verbunden. Lassen sich über Speedfan steuern, so das man den Geräuschpegel runter schrauben kann. An der linken Seite ist zudem der an/aus schalter.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
An der Vorderseite ist ein ausklappbarer "Tisch" auf dem Maus oder Tastatur abgelegt werden können. die nächste Anschaffung ist dann wohl eine kleinere Tastatur die zusammen mit der Maus drauf passt. Durch die SChlitze neben dem Bildschirm passen super alle kabel die raus müssen (Strom, lan und usb verlängerung immo)
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Nun ja, als Medien Pc finde ich ihn ganz nett, dank der Grafikkarte kann man ihn prima an nen FullHD TV anschließen, und die Filme etc bezieht er brav vom Server(zumindest in der Theorie, da haperts noch etwas). Durch die Form und den Integrierten Monitor kann man das Teil auch mal mit nehmen. Haben einen Billiardkeller, der sich prima für Filmabende oder einfach so dazu eignet einen Pc zu haben, aber dort gibt es weder computer noch nen Fernseher, darum dieses Teil. Ach ja und im Wohnzimmer macht er sich als Holzkiste neben dem TV auch nicht schlecht.
Heute ist per Post nen Wandler gekommen mit dem sich theoretisch ein altes N64 an einen PC minitor anschließen lassen sollte, wenn das funktioniert wird wohl auch das noch integriert werden. genug platz hab ich ja;)
Und abschließend noch...ja ich hätte auch ienfach ein Notebook kaufen können, aber das kostet, und so hat mich das ding grad mal 50€ gekostet...
nun ja, gebt mir doch mal etwas feedback dazu, wie findet ihr die idee? was würdet ihr ändern?
EDIT: So, N64 über den Bildschirm läuft, werde mich jetzt mal damit außeinandersetzen ob ich die Konsole zerlege und nur die inenreien einbaue (platzsparender) oder ob ich die Konsole von außen befestige;) Ach ja und durch den adapter ist es jetzt ein stromanschluss zu wenig....:( muss wohl noch nen Mehrfachstecker integrieren...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
so, N64 ist zerlegt und eingebaut... Leider ist der Netzstecker vom N64 so groß das ich die Konsole nicht fest installieren konnte. aber alles ist schön verstaut und kann bei bedarf einfach heraus genommen werden;)