Beiträge von dan1180

    Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Vielen Dank. Habe allerdings schon das erste Problem...

    E: Paket libcurl14-gnutls-dev kann nicht gefunden werden.v

    ?

    edit: Anstatt

    Code
    libcurl14-gnutls-dev


    muss es

    Code
    libcurl4-gnutls-dev

    heißen. Die "1" ist zu viel.

    Bitte entschuldige. Das war weder Autocorrect noch sonst ein Fremdverschulden sonder alleine meine Hudelei...

    Jetzt mal ordentlich und hoffentlich vollständig:

    Ich möchte meinen TVHeadend Server auf einem Pi2 standalone betreiben. Da an diesem meine USB-Platte hängt und auf diesem "nur" Samba läuft läuft der eh 24/7 und ich kann jederzeit von jedem Gerät (TV, Tablet, Handy, ...) auf meinen Live-TV-Stream zugreifen.

    Zusätzlich habe ich an zwei Fernsehern im Haus je einen eigenen Pi2 hängen um diese jeweils zum Smart-TV zu "pimpen". Konfigurationen dieser 2 clients sind identisch: OpenELEC 6.0.3 (kernel: Linux 4.1.18), Kodi 15.2 Git:02e7013(Compiled: Mar 1 2016) mit TVHeadend HTSP Client.

    Der Server soll nun den Digibit TWIN erkennen und so den Live-TV-Stream im Netzwerk bereitstellen (inkl. EPG, Timeshift, ...)

    Nochmal sorry für die spärlichen Informationen und damit verbundene Missverständnisse.

    Gruß
    Dan

    Hallo CvH,

    ich habe dasselbe Problem wie schon Mothermad. Leider funktioniert dein Link nicht mehr und die Geschichte mit --satip.xml versteh ich nicht ganz. Wenn ich auf meinem Pi

    Code
    tvheadend --satip_xml http://192.168.2.160:38400/desc.xml


    eingebe, dann kommt


    Danach will tvheadend einen Benutzernamen und ein Passwort. Ich habe aber keine Ahnung welchen/welches???

    Danke für jede Hilfe!

    In der guisettings.xml habe ich folgenden Eintrag gefunden:

    <window>
    <height default"true">480</height>
    <width defauklt"true">720</width>
    </window>

    Ich war einfach mal so mutig diesen zu ändern (1080x1920) und nach einem Neustart hatte ich tatsächlich die gewünschte Auflösung. Nun wollte ich meinen Erfolg hier posten und habe die guisettings.xml erneut aufgerufen um die richtige Stelle meiner Änderung hier zu posten. Der Wert war wieder zurückgesetzt???

    Die Auflösung bleibt allerdings bei den gewünschten 1920x1080! Also vielen Dank (auch wenn ich noch nicht weiß warum das jetzt tut?)

    Hallo zusammen,

    nach 4 1/2h Lösungssuche im Internet habe ich mich dann auf die Suche nach einem Kodi-Forum gemacht und bin hier gelandet. Jetzt hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

    Meine Umgebung:
    Kodi 14.2 auf Raspberry Pi 2B. Live-TV mittels tvheadend. Angeschlossen per HDMI an Receiver welcher wiederum per HDMI an einem Samsung TV (FullHD) hängt.

    Mein Problem:
    Wenn ich meine Auflösung unter Video-Hardware auf 1920x1080 sieht mein Bild wunderbar aus und es scheint als würde er die gewünschte Auflösung anzeigen. Auch der TV zeigt in einer kurzen Info-Meldung, dass die Auflösung nun auf 1920x1080 steht. Wenn ich nun schrittweise zurück gehe bleibt diese Auflösung (auch TV) bestehen bis zum letzten Schritt an dem ich von der Leiste (Wetter Bilder Radio TV Video...) in den Vollbildmodus zurück wechsel. Mit diesem Wechsel wird die Einstellung wieder auf 640x480 zurück gestellt (inkl. Info des TV).

    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

    Grüße
    Dan