Beiträge von kyio

    gute idee ;)

    nachdem ich jetzt ein paar tage mit dem teil gespielt habe, kommt hier nochmal ein update:
    das aktuellste release ist sehr unstable. die beständigste version ist noch die Gotham Alpha 1, die auch im xbmc wiki empfohlen und verlinkt ist. diese hat allerdings die angewohnheit unter gewissen umständen abzustürzen. beispielsweise wenn ein webradio stream läuft und man einen anderen startet ohne den ersten vorher mit STOP zu beenden. ebenso bei videos. das release verhält sich insgesamt sehr zickig und stürtzt noch gern bei "mehrfacheingaben" ab.
    wenn man das allerdings berücksichtigt, gibt es nur wenig zu bemängeln. wir befinden uns da schließlich auf #neuland ;)

    ein weiterer "bug" ist der hdmi handshake (jedenfalls würde ich das jetzt so nennen).
    startet man die konsole zu früh, hat man zwar ein bild, aber keinen sound. der workaround hier ist einfach nur den fernseher früher ein zu schalten und die konsole erst, wenn der bildschirm wirklich online ist. dieser umstand ist deshlab so nervig, weil man erst in richtung "es liegt an der software" überlegt. ich kenne die HDMI probleme eher in die richtung, das man dann gar kein bild hat.

    was den hauseigenen appstore und den rest der ouya angeht habe ich natürlich auch reingeschaut. zum beispiel die twitch app funktioniert gut, allerdings fehlt eine suchfunktion und eine vollständige auflistung aller kategorien und streamer. was ich an spielen getestet habe ist wieder runtergeflogen. das ist einfach nicht mein ding.

    an das touchpad am controler habe ich gar nicht gedacht. das sollte damit natürlich funktionieren. sagen wir einfach ich hatte gestern einfach nen tunnelblick :)
    ausserdem war das gar nicht als kurzbericht sondern nur al antwort an ein vorhandenen thread gedacht...

    keibertz: fullhd konnte ich abspielen. besonders beim skippen bemerkt man schon die nicht vorhandene leistung der box, aber es wird abgespielt. welche formate jettz genau probleme machen habe ich noch nicht getestet, aber es gibt sie. ein bestimmtes .mp4 file läßt die von mir verwendete xbmc version definitiv jedesmal abstürzen. allerdings finde ich es jetzt auch ein wenig früh das zu bemängeln. ich sehe zu, das ich das xbmc aktuell halte und dann noch einmal die verschiedenen mir zur verfügung stehenden mediadaten teste.

    viel ärgerlicher ist für mich, das mein FLIRC empfänger nicht richtig funktioniert. der sache muß ich als erstes auf den grund gehen. entweder mein flirc hat einen weg, oder die original fernbedienung ist nicht wirklich kompatibel, oder das xbmc versteht nicht so ganz was flirc der software sendet.

    meine ouya ist gestern angekommen. die soll nur für das XBMC eingesetzt werden. hier mein minikurzbereicht zu de teil:

    das teil ist gestern angekommen. inbetriebnahme ist denkbar einfach und hat (wie der ein oder andere sicher schon gelesen hat) einen kleinen tropen kotze den man schlucken muß.

    einschalten > ersteinrichtung starten > KREDITKARTE (oder prepaid guthaben code) eintragen :-/
    ich habe mir zu diesem zweck eine virtuelle prepaid kredikarte von mywirecard.com angelegt. die kann wenigstens nicht ins minus rutschen. da mußten nochmal 10 euro eingezahlt werden um an die daten zu kommen.

    über die eigentliche ouya spielekonsole brauche ich wohl nichts zu sagen. das ist halt ein kleines kistchen auf android basis das man mit einem etwas klobig wirkenden controler bendient. da es sich bei meinem um die "fertige" version handelt, klemmen auch keine knöpfe und hat auch kein lockeres batteriefach. zwei spiele habe ich mir kurz angesehen. tjo... wers mag. schaue ich mir später nochmal an. ich glaube das ding ist einfach nur eine retro konsole mit mehr farben und internetzugang. xbmc installation ist denkbar einfach und schnell erledigt.

    und dann: kann man mit dem controller keine pfade zu den daten angeben. man kommt ums verrecken nicht von der oberen zeile in die virtuelle XBMC tastatur. usb keyboard angeschlossen > geht nicht. blue stack installiert > trotz connection mit tablet oder android handy keine eingabe möglich. schon wieder dieser leichte geschmack von kotze im mund. ist der usb port defekt?

    MAUS angeschlossen > geht
    eingabe der pfade und zugangsdaten geht einwandfrei. die ouya xbmc box spielt alles ab.
    alles? ein paar .mp4 dateien bringen das ding zum absturz. auch der "schnelle wechsel" beim internetradio zu lokalen MP3s ließen xbmc abstürzen. ich habe die letzte "stable" version installiert und nicht die neuesten builds (die wohl auf alpha versionen basieren).
    ansonsten liefen sämtliche medien einwandfrei. die menus vom original confluence skin laufen erstaunlich sanft, flüssig und schnell. der high end XBMC nerd wird sicher ein paar unstimmigkeiten finden. ich ehrlich gesagt nicht. auf dem ATV2 lief es wesentlich schlechter.
    autostart bootet erstmal ganz gemütlich das ouya, landet im normalen dashboard und startet anschließened das xbmc. sieht etwas unglücklich aus, aber erfüllt seinen zweck.

    flirc angeschlossen :) die spannung steigt...
    funktioniert auf anhieb (die links, rechts, oben, unten, enter steurung) ABER VERURSACHT IMMER DOPPELSIGNALE. also sozusagen das ähnliche problem wie an meinem HTPC. beispielsweise drückt man nach rechts. die konsole bekommt das signal doppelt und landet zwei einträge weiter (rutscht weiter). oder noch lustiger. das signal wird umgekehrt. also drücke ich rechts und die auswahl springt rechts und sofort wieder links. damit ist der betrieb momentan unmöglich. evtl ist mein flirc andapter defekt?

    mir ist gestern aufgefallen, das manche videos mit besoners dunklen stellen noch weiter abgedunkelt wiedergegeben wurden? ich bin nicht sicher ob das an meinem TV lag. am htpc ist das jedenfalls nicht passiert. teste ich nochmal genauer. stellt euch vor, es kommt eine dunkle szene und es sieht aus als ob der bildschirmschoner dimm effekt das bild nochmal 5-10% dunkler macht. oder ich war einfach so müde, das ich ein paar mal eingeschlafen bin?


    nach dem ersten kurztest würde ich sagen, das die ouya für den xbmc gebrauch taugt. mein fernbedienungsproblem möchte ich noch in den griff bekommen. zur zeit bediene ich mit yatze (funktioniert einwandfrei). ich gehe davon aus, das neuere xbmc versionen auf der box stabiler laufen werden. ich habe das ding gestern den ganzen abend benutzt. ausser mit den anfänglichen tests und abstürzen lief die box anschließend einwandfrei und ohne abstürze.

    die lautstärke... ist erst super. der lüfter dreht so langsam, das er aus 2m nicht mehr wahrnehmbar ist. nach kurzer zeit im XBMC dreht er allerdings hoch. die lautstärke wird man in einer vitrine nicht mehr hören. so ist es nicht so laut wie manch anderer htpc den ich schon am ohr hatte. aber trotzdem nicht unbedingt so leise wie man es sich wünscht.
    wenn ich die ouya im bestand halten sollte, schaue ich mal nach anderen kühllösungen dafür

    meine ouya ist gestern angekommen. die soll nur für das XBMC eingesetzt werden. hier mein minikurzbereicht zu de teil:

    das teil ist gestern angekommen. inbetriebnahme ist denkbar einfach und hat (wie der ein oder andere sicher schon gelesen hat) einen kleinen tropen kotze den man schlucken muß.

    einschalten > ersteinrichtung starten > KREDITKARTE (oder prepaid guthaben code) eintragen :-/
    ich habe mir zu diesem zweck eine virtuelle prepaid kredikarte von mywirecard.com angelegt. die kann wenigstens nicht ins minus rutschen. da mußten nochmal 10 euro eingezahlt werden um an die daten zu kommen.

    über die eigentliche ouya spielekonsole brauche ich wohl nichts zu sagen. das ist halt ein kleines kistchen auf android basis das man mit einem etwas klobig wirkenden controler bendient. da es sich bei meinem um die "fertige" version handelt, klemmen auch keine knöpfe und hat auch kein lockeres batteriefach. zwei spiele habe ich mir kurz angesehen. tjo... wers mag. schaue ich mir später nochmal an. ich glaube das ding ist einfach nur eine retro konsole mit mehr farben und internetzugang. xbmc installation ist denkbar einfach und schnell erledigt.

    und dann: kann man mit dem controller keine pfade zu den daten angeben. man kommt ums verrecken nicht von der oberen zeile in die virtuelle XBMC tastatur. usb keyboard angeschlossen > geht nicht. blue stack installiert > trotz connection mit tablet oder android handy keine eingabe möglich. schon wieder dieser leichte geschmack von kotze im mund. ist der usb port defekt?

    MAUS angeschlossen > geht
    eingabe der pfade und zugangsdaten geht einwandfrei. die ouya xbmc box spielt alles ab.
    alles? ein paar .mp4 dateien bringen das ding zum absturz. auch der "schnelle wechsel" beim internetradio zu lokalen MP3s ließen xbmc abstürzen. ich habe die letzte "stable" version installiert und nicht die neuesten builds (die wohl auf alpha versionen basieren).
    ansonsten liefen sämtliche medien einwandfrei. die menus vom original confluence skin laufen erstaunlich sanft, flüssig und schnell. der high end XBMC nerd wird sicher ein paar unstimmigkeiten finden. ich ehrlich gesagt nicht. auf dem ATV2 lief es wesentlich schlechter.
    autostart bootet erstmal ganz gemütlich das ouya, landet im normalen dashboard und startet anschließened das xbmc. sieht etwas unglücklich aus, aber erfüllt seinen zweck.

    flirc angeschlossen :) die spannung steigt...
    funktioniert auf anhieb (die links, rechts, oben, unten, enter steurung) ABER VERURSACHT IMMER DOPPELSIGNALE. also sozusagen das ähnliche problem wie an meinem HTPC. beispielsweise drückt man nach rechts. die konsole bekommt das signal doppelt und landet zwei einträge weiter (rutscht weiter). oder noch lustiger. das signal wird umgekehrt. also drücke ich rechts und die auswahl springt rechts und sofort wieder links. damit ist der betrieb momentan unmöglich. evtl ist mein flirc andapter defekt?

    mir ist gestern aufgefallen, das manche videos mit besoners dunklen stellen noch weiter abgedunkelt wiedergegeben wurden? ich bin nicht sicher ob das an meinem TV lag. am htpc ist das jedenfalls nicht passiert. teste ich nochmal genauer. stellt euch vor, es kommt eine dunkle szene und es sieht aus als ob der bildschirmschoner dimm effekt das bild nochmal 5-10% dunkler macht. oder ich war einfach so müde, das ich ein paar mal eingeschlafen bin?


    nach dem ersten kurztest würde ich sagen, das die ouya für den xbmc gebrauch taugt. mein fernbedienungsproblem möchte ich noch in den griff bekommen. zur zeit bediene ich mit yatze (funktioniert einwandfrei). ich gehe davon aus, das neuere xbmc versionen auf der box stabiler laufen werden. ich habe das ding gestern den ganzen abend benutzt. ausser mit den anfänglichen tests und abstürzen lief die box anschließend einwandfrei und ohne abstürze.

    die lautstärke... ist erst super. der lüfter dreht so langsam, das er aus 2m nicht mehr wahrnehmbar ist. nach kurzer zeit im XBMC dreht er allerdings hoch. die lautstärke wird man in einer vitrine nicht mehr hören. so ist es nicht so laut wie manch anderer htpc den ich schon am ohr hatte. aber trotzdem nicht unbedingt so leise wie man es sich wünscht.
    wenn ich die ouya im bestand halten sollte, schaue ich mal nach anderen kühllösungen dafür

    Airplay etc wird afaik nicht von jeder APP unterstützt. Beispielsweise Google music.

    Anders gefragt: wenn ich einen USB Bluetooth Adapter hätte, könnte man den PC dann so einstellen das gekoppelte Geräte den PC wie einen Lautsprecher/headset benutzen dürfen?
    Ich kennen mich mit den Bluetooth Profilen so gar nicht aus und möchte mir zum testen Netz nicht erst eins kaufen

    hallo nerds!

    ihr kennt doch bestimmt diese bluetooth fähigen boxen mit denen man mehr "klangvolumen" aus einem smartphone/tablet bekommt. die arbeiten mit bluetooth.
    meine idee wäre ein bluetooth adapter an den htpc zu stecken und die beiden geräte zu verbinden so das man mit einem smartphone mal eben musik (oder was auch immer ausgegeben wird) auf einem gescheiten system wiedergibt.
    das ganze natürlich auf meinem ubuntu basierendem htpc auf dem das xbmc im vordergrund läuft.

    hat jemand damit schon erfahrung und/oder kann mir sagen wie gut das ganze funktioniert?

    :)

    ich spiele battlefield 3 und habe dazu einen reativ erfolgreichen youtube kanal laufen:
    http://www.youtube.com/user/JimPanseGamer

    2Mr9rlj8lo4

    meiner meinung nach ist battlefield 3 ein spiel mit absolutem langzeitspielspaß. wen man auf shooter steht, kommt man um BF3 einfach nicht herrum.
    mit ein wenig zeit kann man alle klassen, fahr- und flugzeuge erlernen und bleibt allein wegen der vielen kleinen erfolgserlebnisse beim spiel.
    teamplay und voicechat ist für ein abgerundetes spielerlebniss pflicht.

    dann habe ich angefangen planetside 2 zu spielen. dieses free2play game ist eine mischung aus battlefield und world of warcarft. es gibt KEINE RUNDEN und wird permanent gespielt. die maps sind richtige kontinente und dementsprechend gewaltig. momentan bin ich noch in der lernphase. heute abend findet ein kleines treffen zum gemeinschaftlichem zocken statt: http://www.youtube.com/watch?v=MnvYbJm2xHs

    na das ist ja irgendwie MEIN thema :)

    zuerstmal meine kritik an der von mad-max genannten auktion: der verkäufer nutzt logos und grafiken an denen er keine rechte hat. die rechteinhaber können ihn daher jederzeit abmahnen oder zumindestens die auktion sperren lassen. bei den meisten anbietern die ich gesehen habe, wird klar, das es jemand ist, der die atv's "mal eben" abfertigt und damit einen schein nebenbei verdient. ich nehme an, die leute haben sich ein masterimage gebaut und laden den kram dann per ftp incl aller einstellungen hoch nachdem das atv mit einem jailbreak versehen wurde. anders ist auch ein preis von 20 euro und weniger nicht rentabel. was mich davon abhalten würde ist das teilweise beschissene deutsch in den auktionen oder antworten auf schonmal schlechte bewertungen wenn ein paket abhanden gekommen ist.
    ich kenne eine reihe händler bei denen das genau so läuft. gibt es probleme, schalten sie auf blitzkrieg.

    die falschen informationen wie 1080p abspielbarkeit und andere, sind meistens unwissenheit oder schlichtweg dummheit der verkäufer. da wird einfach nur text aus anderen auktionen kopiert bis es paßt. witzig ist es immer dann, wenn die verkäufer die bilder der anderen übernehmen und der ursprüngliche uploader das merkt und "etwas anderes" hinterlegt. aber zurück zum thema.

    ich finde es nicht verwerflich, die pakete in der dienstleistung der direkt mit einem jailgebrochenen atv zu verkaufen. auf diesem weg verbreiten sich die programme schließlich auch weiter. je höher die reichweite, desto mehr feedback gelangt in "unsere" kanäle. was hindert denn einen coder der ein addon geschrieben hat, das unter einer passenden lizenz zu veröffentlichen, der einen verkäufer zwingt, den autor zu verlinken? es muß ja nicht gleich mit geld bezahlt werden. aber stellt euch bitte vor, wie viel linkpower über verkaufsplattformen zustandekommen kann. natürlich mus dann coderXYZ sich auch an die verkäufer wenden, die ihn nicht verlinken und ggf bei ebay auktionen sperren lassen. will ein addon produzent das machen?
    ausserdem glaube ich, das der typische käufer einer solchen dienstleistung gar nicht in der lage ist, ein atv zu jailbreaken und programme zu installieren.

    "ey wie kann ich meine runtergeladenen filme auf dem fernseher gucken"
    "mit einem apple tv"
    "wo bekomm ich das"
    "bei ebay. such mal nach atv 2 jailbreak"
    typisches gespräch zwischen halbwissen und zielgruppe

    ich hab das mal grob hocgerechnet bei einem anderen verkäufer solcher dienstleistungen. der kam anhand seiner bewertungen (inkl. 30% nichtbewerter), abzüglich ebaygebühren und versandkosten auf ca 500 euro "gewinn" im monat. aber nur wenn alles immer glatt durchläuft und er nie länger als 10 minuten pro gerät inkl versand benötigt. wenn er eine quelle für atv2 hardware hat, ist sein gewinn allerdings höher. alles in allem bleibt es bei einem kleinen zubrot und keinem standbein zum davon leben können. und das alles unter dem damoklesschwert der grauzone und abmahnfähigkeit.

    ich klinke mich hier mal ein. meine frage betrifft das anfängliche setup:

    da das genannte mainboard gerade nirgendwo lieferbar ist, was wäre eine passende alternative für das ASRock H61M/U3S3, H61 oder anders gesagt, warum gerade dieses?

    da mein letzer ansatz vollkommener unsinn war, kommt hier meine nächste zusammenstellung:

    ASUS E45M1-I Deluxe, A50M
    Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
    Sony Optiarc AD-7800H Slim Slot-in
    Linkworld 820-01B, Mini-ITX

    im bestand habe ich noch eine kingston SSD platte die in der kiste zum einsatz kommen soll. das gehäuse kommt mit einem externen 65 watt netzteil. wie ich gelesen habe, wird das für den betrieb des mainboards und der komponenten ausreichen. mir gefällt der ansatz der niedrigen stromaufnahme.
    dazu ein FLIRC empfänger und ich bin glücklich?

    in das gehäuse werde ich wohl noch einen lüfter einbauen um einen minimalen luftstrom zu generieren.

    werde ich damit glücklich?

    als alternative zu meinem ATV2 bin ich vorhin auf diese kleine dose aufmerksam geworden:
    http://www.ebay.de/itm/Mini-PC-Lu…U-/140757186046

    ich würde die festplatte gegen eine samsung 830 ssd tauschen und einen flirc empfänger dran hängen.
    ich bin mir allerdings unsicher, was die power von dem teil angeht und natürlich die passive kühlung. dummerweise wird man erst nach dem eintreffen sehen können, welches mainboard verbaut wurde.
    deshalb meine bitte um ein wenig feedback von den hardware fetischisten hier an board. was haltet ihr von dem teilchen?

    mein eindruck vom atv2 mit xbmc:
    langsames navigieren. nach unten scrollen gedrückt halten funktioniert nicht.
    im vergleich zu einem htpc mit power, ist das atv streckenweise ein wenig träge (datenbankupdate beim systemstart)
    viele befehle können nicht per fernbedienung direkt angesteuert werden. per knopfdruck zu "musik" springen geht nicht. kontextmenu erreicht man über gedrückt halten der "back" taste.
    lauter/leiser kann NICHT über das atv gesteuert werden, also ist man gezwungen immer den fernseher oder verstärker zu nutzen.

    die vorteile für mich sind der sehr geringe stromverbrauch, das ultrakompakte design und nicht zuletzt der unschlagbare preis. für mich ist das atv2 eine günstige möglichkeit, medien abspielen zu können. allerdings mit diversen einschänkungen

    für wanderwege brauchst du in jedem fall ein zusätzliches (spezial)gerät. autonavigation nach deinen vorstellungen (vor allem der preis) wirst du bei oben genannten anbietern finden.

    navigon wurde von garmin aufgekauft. man hat mir erzählt, das garmin die marke navigon auslaufen lassen wird. daher würde ich vom kauf eines navigon gerätes abraten und mir mal ein paar rezensionen zu tomtom geräten in deiner preisklasse ansehen.
    die sehr günstigen kann man meiner meinung nach in die tonne treten.

    also...
    ich habe das notebook einmal neu aufgesetzt. der 1600/1602er fehler tritt allerdings nach wie vor auf. für mich sieht es so aus, als wenn die wiederherstellung bis zum ende durch läuft und ganz am ende nochmal ein feedback von itunes haben will, die dann aber wegen einem timeout nicht bekommt.
    also habe ich gerade versucht das atv mit der fernbedienung genau dann wieder in den DFU modus zu bringen (menu+play taste gedrückt halten). ich habe zwar wieder den 1600er bekommen, aber die wiederherstellung hat geklappt. das atv bootet in das neueste dash.

    seas0npass machte mit mir gerade den gleichen zirkus. fehler 1600 nachdem es ewig im lettzen schritt hing. trotzdem läuft die box jetzt inkl gerade installiertem xbmc.
    unter umständen habe ich da einfach ein montagsmodell.
    der bootvorgang dauert nach wie vor ungewöhnlich lange. die baustelle ist damit erledigt