Beiträge von HarryMe

    Also USERNAME:PASSWORD wird wohl nur in die Log-Datei geschrieben, denn den Username und das Password habe ich in der Konfiguration auch richtig angegeben. Die IP ist die IP auf der der Recordingserver von DVBViewer läuft. Woher der komische Port kommt, weiß ich nicht. Den habe ich nirgends angegeben. Ist aber der richtige Port. Zumindest ist er auch im Config vom Recording Server als Live Streamserver angegeben. Außerdem steht der Port im RasPi auch so drin.

    Woran kann das also liegen?

    Vielen Dank nochmal für deine Hilfe.
    Leider funktioniert das auch nicht.

    Ich habe nun mal das DVBViewer Addon deaktiviert und das Enigma2 Addon aktiviert und mit meiner Dreambox, die noch rumsteht, verbunden. Da bekomme ich ein Bild. Die Umschaltzeiten sind zwar höllisch langsam, aber letztlich erscheint nach dem "Beschäftigt" der Sender und das Bild.

    Es hängt also irgendwie zwischen dem DVBViewer und Kodi auf Windows, weil auf Linux funktioniert es ja einwandfrei auf dem Raspberry.
    Noch irgendeine Idee?

    Vielen Dank für die Antwort.
    In derselben Workgroup war der NUC schon. Die IP hat er vom DHCP Server bekommen (aber immer dieselbe). Habe ihm nun noch eine statische IP gegeben. Leider ist das Problem nach wie vor vorhanden. Die Verbindung zum DVBViewer Recording Service scheint zu gehen, denn die Kanäle werden aufgelistet und auch die Sendungsinformationen sind da. Nur wenn ich einen Kanal starten will, passiert außer "Beschäftigt..." nichts weiter mehr.

    Kann es sein, dass evtl. ein Codec oder sowas fehlt? Kann es was mit der Windows Firewall zu tun haben?

    Edit: Die Windows-Firewall habe ich eben mal komplett ausgeschaltet, aber das Problem besteht weiterhin. Wie gesagt, der RasPi hier nebendran funktioniert mit denselben Einstellungen völlig problemlos. Da kommt das TV Signal vom DVBViewer Recording Service auch an.

    Hallo zusammen,

    nachdem Kodi auf meinem RasPi läuft, habe ich es auch mal auf einen Intel NUC installiert. Leider funktioniert hier trotz identischer Einstellungen auf dem RasPi das LiveTV nicht.
    Ich nutze den DVBViewer Recording Service und habe das entsprechende Addon aktiviert und konfiguriert. LiveTV ist aktiviert und verbindet sich auch und lädt die Kanale vom Recording Service samt EPG. Wenn ich nun aber in Kodi 15.2 auf Windows einen Sender anklicke, steht rechts oben "Beschäftigt...". Das bleibt ein paar Sekunden, verschwindet dann und das war's...
    Beim RasPi steht das auch kurz da, aber dann wird das TV Programm angezeigt.

    Habt ihr irgendeine Idee, woran das liegen könnte? Fehlt mir irgendwas?