der kommt sicher auch noch :_)
Beiträge von oobbcc
-
-
habe es nun hinbekommen: Und zwar bin ich auf "Aus Repository installieren" gegangen, dan auf LibreElec Addons (aber nicht ins Verzeichnis) sondern nur mir den Cursor Tasten auf das entsprechende Respo, dann reche Maustaste - Akualsierungen suchen und schon war der ensprechend richtige Inputstream vorhanden.
Ihr seit die Besten. Es läuft auf dem Raspberry. Jetzt muss ich nur noch einen Weg für Enigma2 Receiver finden.
-
-
da gibts leider nur Version 2.4.3.1
-
ja bräuchte das Inputstream für LibreElec 9.2.1
-
so ist es. Sorry jungs.
Auf dem Raspberry Pi 3 habe ich auch nur Verision 9.2.1 drauf. Wie kann ich nun auf Version 9.2.2 ohne Datenverlust updaten? Unter verfügbare Versionen stehen nur 9.2.1 & 9.2.0 zur Verfügung??
-
das sind meine Einstellungen im Inputstream Adaptive. Ist dort irgendwas falsch?
-
Moin,
ich hänge das inputstream-adaptive 2.4.4.1 mal hier an. Ist für LibreELEC 9.2.2
Gruss
Danke für das Inputstreamupdate. Jetzt kommt bei mir jedoch folgender Fehler -
Aber dann brauche ich immer noch den neuen Inputstream oder?
-
ich habe selbst eine Harmony 665 Fernbedienung - mit der ich alle meine Geräte steuern kann. Ansonsten lasse ich meine Geräte inklusive Heimkinosystem per Sprache durch Alexa ein - und ausschalten.
-
Habe mich wohl getäuscht. Gestern alles 1A updaten können. Läuft.
-
Dankeschön, ich warte einfach noch etwas. Finde es ja Klasse, dass es das Disney+ Plugin so schnell gab.
-
bei mir kommt jedoch immer diese Fehlermeldung (sowohl auf Raspberry PI, als auch Enigma2 Box) Beide mit Kodi 18.6
-
habe meinem Raspberry jetzt erfolgreich ein Update auf Kodi 18.6 verpasst. Die Fehlermeldung bleibt aber. Hat es schon jemand erfolgreich auf einem Raspberry Pi3 Disney+ zum Laufen bekommen?
-
Auf dem Raspberry PI 3 allerdings noch mit Kodi 18.0 geht auch nichts. Der Stream startet nicht - es gibt keine Fehlermeldung.
Kodi auf dem Raspberry PI kann man ja soviel ich weiß nicht ohne Neuinstallation aktualsieren?
-
auf der Enigma2 Box geht es leider nicht, da kommt immer noch eine Fehlermeldung.
-
dann hoffe ich auch bald auf ein Plugin.
-
ein Neustart des gesamten NAS Systems brachte leider auch keinen Erfolg. Einstweilen dir vielen Dank für deine Unterstützung und frohe Weihnachten. Sollte jamnd noch eine Idee haben, nur her damit.
-
bringt leider auch nichts.
-
So sieht es bei mir aus: