Oh man... Asche über mein Haupt...
Ich habe es heute morgen gelöst...
Es lag schlicht dadran, dass in der Filme Ansicht Kodi auf "Nicht gesehen" gefiltert war -.-
Mir ist das nicht aufgefallen, da er seltsamerweise bei Trakt nicht alle gesehen flags abgeholt hat und so nur wenige Filme rausgefiltert wurden.
Sorry
Beiträge von justkidding
-
-
Leider gleiches Resultat
In Kodi steht nach wie vor aktualisere Datenbank nur nach lokalen Infos und dann Iron Man 3 (2013).
Unter Filme ist er jedoch nirgends zu finden... -
Ich kann ihn in Kodi überhaupt nicht finden.
Wenn ich in Kodi unter Filme gehe sehe ich alle meine Filme nur für die beiden oben genannten Beispiele sieht es wie folgt aus:Anstatt "Cloudy with a Chance of Meatballs Collection" sehe ich nur "Cloudy with a Chance of Meatballs 2". Dabei muss ich dazu sagen, dass ich Kodi so eingestellt habe, dass er Collections nur anzeigt, wenn mehr als 1 Film davon vorhanden ist.
Richtig wäre hier also:
Cloudy with a Chance of Meatballs Collection
- Teil 1
- Teil 2Für Iron Man zeigt er mir
Iron Man Collection
- Teil 1
- Teil 2Der dritte Teil wird weder unter der Collection angezeigt noch unter Filmen.
-
Okay, das hat wunderbar funktioniert.
Danke.
Bei ein paar Filmen habe ich jedoch noch Probleme.
Die werden von Ember problemos erkannt aber in Kodi nach dem Sync einfach nicht angezeigt.
Beispiel:
Iron Man 3Das File liegt in folgender Hierarchie:
I
- Iron Man Collection
-- Iron Man (2008)
--- Iron Man (2008) x265 DTS.mkv
--- Iron Man (2008) x265 DTS.nfo
-- Iron Man 2 (2010)
--- Iron Man 2 (2010) x265 DTS.mkv
--- Iron Man 2 (2010) x265 DTS.nfo
-- Iron Man 3 (2013)
--- Iron Man 3 (2013) x265 DTS.mkv
--- Iron Man 3 (2013) x265 DTS.nfoSowohl Iron Man 1 als auch Iron Man 2 werden in Kodi korrekt unter Iron Man Collection angezeigt. Aber Iron Man 3 fehlt.
Das gleiche Problem habe ich bei der "Cloudy with a chance of Meatballs Collection". Da ist es Teil 1 der einfach nicht angezeigt wird.
Ich habe schon versucht die Collections und Filme einzeln zu syncen mit Kodi. In Kodi steht dann zwar Iron Man 3 wurde aktualisiert aber unter Filme taucht es weiterhin nicht auf.
Hat da jemand eine Idee, wo ich da den Fehler finden könnte? -
Das Problem dabei ist, dass ich oft unterwegs scrape.
Da habe ich leider keine Verbindung zu Kodi.
Synchronisiert Ember dann automatisch sobald ich wieder im Heimnetz bin, sprich bei der nächsten erfolgreichen Verbindung? -
Dankeschön, die Info mit der Extra-Synchronisation der Filmsets hat mir gefehlt.
Ich bin davon ausgegangen, es reicht wenn ich unter Tools -> Kodi Interface -> Datenbank aktualisieren auswählen.
Muss ich jedes Filmset das hinzukommt einmalig manuell synchroniseren? -
Meine Collection Thumbs liegen auf meinem NAS und im EMM unter der Quelle X:/03_Filme/01 Movies/_Thumb_Sets.
Bei "Kodi Filmset Bilder Ordner" habe ich
smb://03_Filme/01 Movies/_Thumb_Sets
eingegeben.
Ist das so richtig?
In Kodi habe ich unter System -> den Pfad smb://03_Filme/01 Movies/_Thumb_Sets als Quelle hinzugefügt.
Muss ich noch etwas weiteres in Kodi einstellen oder passt das dann so? -
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile alle meine Filme und Filmsets in EMM gescraped und die ganzen Thumbnails liegen entsprechend auf dem NAS.
In der Anleitung steht:
Kodi Filmset Bilder Ordner
Der Pfad zu den Filmsets für Kodi kann durchaus abweichend vom Pfad für Ember sein. Zwar das selbe Verzeichnis, aber zum Beispiel:
In Ember: X:\zz_Thumb_Sets als gemappte Netzwerkfreigabe und
in Kodi: smb://192.168.2.220/filme/zz_Thumb_Sets als direkte SMB Freigabe
In Kodi Filmset Bilder Ordner muss der Pfad so eingetragen werden, wie er bei Kodi gesetzt ist.Wie kann ich denn in Kodi den Pfad zu den Filmsets anpassen?
Ich habe keine Einstellung gefunden. Daher passt das mit den Bildern der Filmsets überhaupt nicht. -
Okay, danke.
Wenn ich die Dateien jetzt händig verschiebe und dann auf "Datenbank aktualisieren" gehe versteht die Datenbank dann die neuen Pfade und ersetzt die alten oder sollte ich alle Filme aus Collections nochmal manuell aus der Datenbank entfernen? -
Jetzt bin ich doch noch gerade über ein anderes Problem gestolpert.
Ich habe für Collections folgende Struktur:Movies
- L
-- Lord Of The Rings Collection
--- Lord of the rings 1.mkv
--- Lord of the rings 2.mkv
etc.Ember liest immer nur die erste Datei, also Lord of the rings 1.mkv ein.
Kann ich das ändern? -
Danke für deine Hilfe - das hat mich sehr weitergebracht
Bzgl. der Metadaten in Kodi betrifft das auch smart Playlists?
Also kann ich in Kodi smart Playlists basierend auf Atmos z. B. erstellen wenn ich die in ember in der nfo entsprechend eintrage? Oder macht mir da auch ffmpeg einen Strich durch die Rechnung? -
Wow, vielen Dank für deine ausführliche Analyse.
Ich warte dann auch erstmal ab, da ich bisher nur 3 Streifen habe die eines der Formate besitzen.Ich denke mein edit in meinem vorherigen Post ist etwas unter gegangen. Daher hier noch eine Frage:
Ich habe in Kodi für jeden Buchstaben eine eigene Quelle angegeben. Was muss ich hier bei "Inhalt festlegen" auswählen? Filme und nur lokale Infos verwenden? Oder Keinen Inhalt festlegen und Ordner vom Scan ausschließen? -
Aber klar doch - s. Anhang
Ich hoffe ich habe MediaInfo richtig ausgeführt.Edit: Eine andere Frage habe ich noch. Ich habe in Kodi für jeden Buchstaben eine eigene Quelle angegeben. Was muss ich hier bei "Inhalt festlegen" auswählen? Filme und nur lokale Infos verwenden? Oder Keinen Inhalt festlegen und Ordner vom Scan ausschließen?
-
Hallo,
ich habe heute die Metadaten der genannten Demo Discs eingelesen.
Hier die Ergebnisse:Atmos Demo:
Audio Stream 1
- Codec: Atmos / TrueHD / AC-3
- Kanäle: 8
- Bitrate: 448
- Sprache: EnglishScheint zu passen, wobei mich hier wundert, dass er er 8 Kanäle anzeigt, da Atmos ja 9-11 Kanäle sind
DTS:X Demo:
Audio Stream 1
- Codec: dtshd_ma
- Kanäle: 8
- Bitrate: 1509
- Sprache: English
Audio Stream 2
- Codec: DTS
- Kanäle: 8
- Bitrate: 1509
- Sprache: English
Audio Stream 3
- Codec: dtshd_ma
- Kanäle: 2
- Bitrate: 1509
- Sprache: EnglishHier scheint er keine DTS:X Spur zu erkennen
Auro Demo:
Audio Stream 1
- Codec: dtshd_ma
- Kanäle: 6
- Bitrate: 1509
- Sprache: EnglishDas scheint gar nicht zu passen
-
Vielen Dank, poste ich dann morgen.
Ich habe für Testzwecke gerade mal versucht meinen Ordner mit Demonstrationen sprich Demo Discs zu scrapen.
Darin liegen gerippte Blurays im Format04 Demos (Ordner)
- 2016 DTS Blu-Ray Demo Disc Vol.20 (Blu-Ray, AVC, 1080p, DTS-HD MA 7.1, DTS X)
-- BDMV
-- Certificate
-- Info
- Dolby Atmos Blu-Ray Demo Disc (Sep 2015)
-- BDMV
-- CERTIFICATE
etc...Beim Scrapen findet er hierzu keine Daten. Das ist nicht verwunderlich, da ich unter themoviedb im Netz auch keine Einträge dazu finde. Allerdings hätte ich diese trotzdem gerne in meiner Kodi-Library. Kann ich hierzu für diese Sonderfälle die Informationen manuell ergänzen und Kodi nimmt diese dann trotzdem in die Library auf? Oder habe ich noch andere Möglichkeiten?
Auf http://www.demo-world.eu sind alle nötigen Informationen vorhanden. -
Hallo,
ich möchte mich morgen ebenfalls mit der tollen Anleitung von Nepomuk dran machen auf EMM umzusteigen.
Bisher habe ich nur die nativen Kodi-Scraper verwendet - keine Addons.
Daher möchte ich meine komplette Datenbank aus Kodi exportieren. Dann habe ich anschließend die Dateien schon im richtigen Kodi-Format vorliegen und kann mir das Prozedere mit FreeCommander sparen oder?
In der Anleitung steht zudem:"Voraussetzung ist, dass jeder Film sein eigenes Verzeichnis hat und der Verzeichnisname gleich lautet, wie die Filmdatei."
Bei mir sieht das momentan teilweise wie folgt aus:
Filme (=Ordner)
- A (=Ordner)
-- Avatar (2009) (=Ordner)
--- Avatar (2009) 1080p DTS.ext (=FILM)
--- Avatar (2009) 1080p DTS-clearlogo.jpgIst das so noch in Ordnung oder gibt das Schwierigkeiten? Der Verzeichnis- und Dateiname unterscheiden sich hier ja in den MediaInfo-Zusätzen.
Zudem habe ich einige Files die in Auro-3D, Atmos oder DTS:X vorliegen.
Was muss ich denn da bei "Audio & Video Codec Mapping" eintragen, damit er das beim Scrapen erkennt?Danke und viele Grüße
justkidding
-
Ich habe alle meine Daten auf einem NAS und nutze zu Hause nahezu ausschließlich meine Android Shield.
Damit EMM mitbekommen kann, dass neue Dateien da sind muss ich daher immer erst den Laptop hochfahren und EMM starten.
Das entfällt bei Kodi, da Kodi auf der Shield läuft.
Das meinte ich mit manuell
Mit manuell meine ich, dass man EMM immer starten muss.
Ist aber verschmerzbarEdit: Mir fällt gerade ein, dass ich für das Rippen sowieso meinen Rechner brauche. Also alles gut
-
-
Mit externen Scraper meinst du sowas wie "Ember Media Manager", "Media Elch" oder Ähnliches oder?
Kann ich die Informationen irgendwie auch gezielt von einer Seite scrapen? In dem Fall z.B. demo-world.eu?In den Ordner habe ich großteils .nfo Dateien. Das heißt wenn ich die alte Library lösche legt er beim Start sofort eine neue an und ich muss nicht warten bis alles wieder gescraped wurde?
Was meinst du mit "ganz normal einlesen mit Kodi"?
Sorry, ich habe bisher immer nur die Kodi-Scraper genutzt -
Hallo zusammen,
ich habe zwei Fragen bei denen ich eure Unterstützung brauche.
1.) Ich habe meine Ordner aktuell wie folgt strukturiert:
Filme
- Name des Films (Jahr) ORDNER
-- Name des Films.mkvNun ist exakt das eingetreten, was hier in der Anleitung steht, dass das auf Dauer einfach zu unübersichtlich wird.
Daher möchte ich gerne auf Folgende Ordnerstruktur aus der Anleitung umstellen:- A
-- FilmOrdner der Filme die mit A Anfangen
--- FilmDateien (mkv, nfo, cover, fanart, logo, clearart)
---ExtrafanartOrdner
----Extrafanart jpg Dateien
---ExtrathumbOrdner
----Extrathumb jpg DateienVerstehe ich es richtig, dass die die ExtrafanartOrdner und ExtrathumbOrdner automatisch angelegt werden beim scrapen?
Wenn ich die Filmeordner nun einfach verschiebe gehe ich ganz stark davon aus, dass Kodi diese in der Library nicht mehr findet. Was ist hier das beste vorgehen? Alte Datenbank löschen, Files verschieben und jeden Buchstabenordner neu scrapen?2.) Ich habe eine Demo Blu-Ray von DTS aus 2016 und zwar "
2016 DTS Blu-Ray Demo Disc Vol.20" http://www.demo-world.eu/2016/01/26/201…mo-disc-vol-20/
Leider scheint diese in der Moviedb nicht verfügbar zu sein. Wie bekomme ich diese trotzdem in meine Kodi Library?
Hier sieht die Ordnerstruktur wie folgt aus:Demonstrations
- 2016 DTS Blu-Ray Demo Disc Vol.20
-- BDMV
-- CERTIFICATE
etc.Hilft eine .nfo-File wenn es die Bluray bei moviedb gar nicht gibt? Oder kann ich diese dann einfach nicht in die Library aufnehmen?
Danke und viele Grüße
justkidding