Beiträge von hagbard

    Habe gerade die neue Version ins repo gestellt: 2.3.1.10 mit der die Konfiguration wieder richtig erstellt werden kann + ein paar kleine Bugs gefixt.
    ABER: Die Wiedergabe funktoniert aktuell nur unter Android. Ich gehe davon aus, dass Joyn jetzt auf widevine auf VMP-Validation umgestellt hat (und zwar alles). Das kann man auch ganz gut daran sehen, dass die Browser-Wiedergabe unter Linux derzeit nicht funktioniert, wohl aber unter Windows. Das ist etwas an dem ich addon-seitig nichts ändern kann.

    Also erstmal: Das wäre absolut schade und das sehen sicherlich alle hier ähnlich, die eben das werbefreie und bequeme TV-Mediathek gucken genießen. Für Deinen bisherigen Einsatz:Chapeau und vielen Dank.

    Aber technisch: Kannst Du in 2-3 Sätzen nochmal versuchen zu erläutern, was mutmaßlich beim Anbieter geändert wurde und warum das aktuell das gesamte AddOn-Konzept für Joyn über den Haufen wirft?

    Ansonsten hoffe, dass es da noch ne Lösung gibt. Aber manchmal dauert sowas ja ....

    @debutanker: Yepp, gab wiedermal ne API-Änderung. Konnte das Problem zwar selbst nicht reproduzieren, aber das lag wahrscheinlich daran, dass ich die ganze Zeit eingeloggt war. Dank des neuen kodinerds repos sollte die Änderung schon auf dem Weg zu euch sein - ansonsten Download im 1. Beitrag

    Ja, auch von mir vielen Dank. Das tut erstmal wieder.
    Nur hatte sich parallel dazu auch der Inputstream Adaptive aktualisiert und dann gabs auch nen Fehler. Erst ein Downgrade auf aktuell 2.4.2 brachte die Abhilfe und jetzt tut es wieder.


    Code
    2020-04-29 20:32:25.827 T:2318861168   ERROR: ADDON: Could not locate inputstream.adaptive.so.2.4.2

    Ich vermute nur, dass es da irgendwie Caches gab bzw. Soft/Hardlinks und ich nach dem Upgrade des Inputstream auch hätte rebooten müssen.
    Ergo: Es tut wieder und das Thema mit dem Inputstream Adaptive ist wohl ggfs. eher ein hausgemachtes. Werde das mal auf die aktuelle Version updaten und dann rebooten.

    Guten Abend zusammen,

    entweder nutzt kaum noch jemand das Plugin oder es funktioniert bei allen bestens, was ich auch jedem wünsche.
    Bei mir jedoch scheint der Wechsel auf die neueste Libreelec Version Nightly Build (LibreELEC-RPi2.arm-9.0-Milhouse-20181206210245-#1206-g6db1ac5.tar) und Kodi 18 ein Thema aufgemacht zu haben. Ich kann für keine Serie mehr die Untertitel laden.
    Ich bekomme nachstehenden Fehler und finde die .RAR Datei der Untertitel auch im Temp-Verzeichnis (~/.kodi/userdata/addon_data/service.subtitles.subcentral/tempPath/download) aber das Entpacken und Speichern auf dem entsprechenden Ordner scheint nicht zu funktionieren.

    Hat jemand hier eine Idee ob es am Plugin liegt oder an den Versionen von Kodi bzw. Libreelec?

    Aber zu früh gefreut. Ich präsentiere dafür einen neuen Fehler haha
    https://paste.ubuntu.com/p/BY67YZ2Jqp/

    Code
    12:14:02.041 T:1582293872 DEBUG: User not logged in or Session on other device
    12:14:02.042 T:1582293872 DEBUG: Session invalid - Customer Code not found in SilkCache


    => Heißt für mich erstmal: Du hast im Plugin (Nach der Neuinstallation) keinen Benutzer hinterlegt?!Oder es hilft den Cache einmal zu löschen. Bei mir funzt es so, wie Du es ja auch beschrieben hast: Millhouse, neues SkyGo Plugin, Widevine händisch entfernen und neu installieren lassen ... Nun ist alles super bei mir.
    Viele Grüße

    Hi L0RE,

    ich musste mein XBMC neu installieren, weil tatsächlich die SD Karte im Raspi das zeitliche gesegnet hat. Habe ich auch noch nicht erlebt.
    Also alles neu. OpenElec installiert und das kommt in der aktuellen Version mit Kodi 15.2

    Dazu dann Dein Repo installaliert und die vermeintlich aktuelle Version des Plugins (0.52) installiert.
    Benutzername und Passwort passt und dennoch funktioniert es nicht. Ich sehe das Plugin und kann auch nach Untertitel suchen ... dann kommt der Punkt, dass man sich bedanken soll (obwohl ich mich im Webbrowser bereits bedankt habe).
    Nach dem Bedanken bricht das Plugin ab und wirft einen Fehler, der im [definition='1','3']Debug[/definition] Log so aussieht:

    Ich bin mir jedoch sehr sicher, dass das Plugin eigentlich lief bis eben die SD Karte starb. D.h. ich hatte das Plugin erfolgreich am Laufen.
    Eine Idee, was bei mir quer läuft?

    Viele Grüße

    Hi L0RE,

    verstehe ich völlig. Wenn sich grundlegende Dinge ändern und nur einer alleine das macht, ist es eben immer eine tolle Sache und genießt höchsten Respekt. Von daher: Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst. Ich kann mich da im Bezug auf Kodi 15.x schon behelfen.

    Nur eine dumme Frage: Hast Du ne Ahnung, warum das auf einmal bei XBMC 12.3 nicht mehr tut?
    Hier hat sich weder XBMC noch das Plugin geändert. Daher kann es imho nur das Forum sein bzw. die Software dort.
    Ne Idee?

    Gruß
    H

    Guten Abend L0RE,

    ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass das Subcentral Plugin nicht mehr tut.
    Ich nutze Kodi 15.1 auf einem Raspberry und noch ein altes XBMC 12.3 auf einem ATV2.

    Das Subcentral Plugin auf dem alten XBMC 12.3 hat bis vor 2-3 Wochen wunderbar funktioniert.
    Nun kommt ein Skriptfehler wenn man etwas herunterladen möchte. Als Indiz finde ich es auch sehr komisch, dass bei "Alle Serien" die Liste einfach leer bleibt.

    Hat das Forum subcentral.de hier etwas geändert?

    Ich habe, wie oben genannt, auch ein Kodi 15.1 laufen und hier habe ich dann über Dein neues Lost&Found Repo das Subcentral Addon 1.1.6 installiert und das Script auf eine Taste gelegt. Das Script startet bei laufenden Video auch wie es sollte. Aber auch hier: "Alle Serien" sind leer und es gibt eine Fehlermeldung.


    Wenn Du Debugs von mir benötigst, sag einfach Bescheid.
    Ansonsten: Ist Dir das Thema bekannt und gibt es hierfür Abhilfe?

    Viele Grüße