Beiträge von rufus99

    Hallo Community,

    gerade wurde ich angewiesen ähnliche Threads zu prüfen um doppelpostings zu vermeiden und bin darin bereits über interessantes, artverwandtes gestolpert, aber leider kam es in keinem Thread zu einer Lösung, also folgendes:

    Ich habe das XBMC (Frodo 12.0) auf meinem Mini-PC, dem Raspberry Pi installiert.
    Dieser klemmt hinter meinem Fernseher und ist mit diesem über HDMI verbunden.
    Außerdem hängen am Raspberry Pi noch zwei Stereo-Speaker über Mini-Klinke.

    Siehe Schaubild hier:

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




    Folgendes hätte ich gerne:
    Wenn die Glotze eingeschaltet ist und ich Filme oder Serien schaue möchte ich den Sound über HDMI an den Fernseher ausgegeben bekommen (dafür gibt es mehrere Gründe, die ich jetzt nicht näher erläutere).
    Wenn die Glotze ausgeschaltet ist, möchte ich den Raspberry Pi gerne als Stereoanlage nutzen, die ich via Smartphone steuern kann. Dann soll der Sound über Analog Stereo ausgegeben werden.
    Wie kann ich das jetzt einfach realisieren?


    Ich habe gelesen, dass es möglich sein soll, einzelnen Dateiformaten eine bestimmte Audio-Ausgabe zuweisen zu können - aber wie geht das?
    Bei Streams würde mir das allerdings dennoch nicht helfen.
    Kann ich also z.B. Video+Audio über HDMI und nur Audio über Analog ausgeben lassen?
    Oder, kann ich mir einen Shortcut in die Homeansicht für den Menüpunkt "System->Einstellungen->Systemaustellungen->Audio->Ausgabe" legen, bzw einfach eine Art Umschaltbutton?
    Ich weiß, dass es im Zweifelsfall über Profile geht, ich möchte aber lange Menüwege und längere Ladezeiten (z.B. beim Profilwechsel auf dem schwachen Raspberry Pi) dringlichst vermeiden.


    Über wenigstens eine Lösung meiner Vorschläge oder ein ganz anderes easy-going würde ich mich riesig freuen!
    Vielen lieben Dank und eine gute Nacht!
    Ray

    Folgendes:
    Ich habe Filme teilweise in verschiedenen Versionen vorliegen.
    Darunter z.B. Extended- und Directors Cuts, Bonusmaterial und Making Off u.a. eines Filmes, die ich in der XBMC Datenbank aber nicht 3x aufgelistet haben möchte.
    Ebenso habe ich einige Filme in verschiedenen Qualitäten (SD, HD, FullHD), da ich diese auf verschiedene Systeme streame, die unterschiedliche Leistung bzw. Bildschirmauflösungen haben, auch hier möchte ich nicht mehrere Male den gleichen Film untereinander in der DB stehen haben.
    Wie bzw. mit welchem Skin ist es möglich diese zusammenzufassen?

    Kann mir da jemand etwas empfehlen?
    Vielen Dank, mit besten Grüßen,
    Der Neue... :whistling:

    Ja, ich meine ein übliches Datei-Archiv z.B. *.zip oder *.rar o.ä.
    Ja, dass das sicher nicht mal ebenso gemacht ist, davon gehe ich aus, somit ist unser Stand schon einmal der gleiche, dass es aktuell nicht geht.
    Und es lässt sich über bestehendes Interesse wohl auch nur spekulieren...

    Vorweg: vom programmieren habe ich keine Ahnung. :)
    Ich will aber auch gar nichts programmieren, ich möchte eher eine Diskussion anstoßen, über einen Gedanken, der mich nicht loslässt:

    Ist es möglich, und wenn ja, wie? und wenn nicht, warum nicht?, z.B. einen Film aus einem verschlüsselten (am besten auch gesplitteten) Archiv zu streamen?
    Ich bin der Meinung, dass das technisch doch möglich sein sollte!?

    Gründe dafür finden sich viele:
    Vielleicht soll die eigene Freundin die Po*no-Samlung auf dem Rechner nicht entdecken
    oder man benutzt einen Cloud-Service und möchte nicht, dass der Anbieter einblick in die Daten hat
    ...ist auch völlig egal, heute möchte man vieles schützen.

    Ich denke mir dazu, dass das XBMC ein Archiv grundsätzlich einmal erkennt und es sollte auch in die Lage versetzt werden können, ein gesplittetes Archiv zu erkennen und ein entpacker ließe sich doch auch implementieren!? Ist das Archiv nun verschlüsselt, sollte sich doch eine Passwortabfrage einblenden lassen, die dann vom User beantwortet wird.
    Komfortabler wäre natürlich eine Schlüsseldatei, die z.B. auf einem Stick am USB-Port hängt - ähnlich wie beim PayTV!?

    Gibt es solche Lösungen, war ich nur zu blöd zum suchen oder ist der Programmieraufwand zu groß?

    Ich hoffe ihr könnt mich hier mal erleuchten!?
    Vielen Dank und mit besten Grüßen!
    Der Neuling... :whistling: