Beiträge von kodi4fun

    Kleine Anleitung zu: portainer.io und takealug/new-telerising-api

    Zunächst muss Docker, portainer, tvheadend und Chrome auf eurem System laufen. Bei mir ist es LibreELEC 9.2.6.

    1) Im Webbrowser portainer aufrufen: localhost:9000

    2) + Add container

    3) Create container

    Name z.B.: Telerising-api
    Image docker.io: takealug/new-telerising-api

    Manual network port publishing | + publish a new network port: host 5000 und container 5000 bzw. einen unbelegten port z.B. 5001 für host und container eintragen.

    Advanced container settings:

    Restart policy: Always

    Network*: Primary DNS Server| Secondary DNS Server

    *Sehr wichtig, falls du Free Wilmaa.ch / Zattoo.ch über einen smart DNS server sehen möchtest. Hier werden die notwendigen IPs eingetragen.

    4) Deploy the container

    5) jetzt den neu angelegten container: Telerising-api anklicken und die docker container IP addresse merken z.B. 172.17.0.3

    und nach einiger Zeit

    6) Im Webbrowser Telerising-api aufrufen: http://172.17.03:5000 und nicht via localhost:5000

    7) Die gewünschten Passwortdaten eingeben

    Provider auswählen z.B. Wilmaa ohne Login und die Settings entsprechend bearbeiten und mit Add TV setup mit einem klick abspeichern.

    9) Die IP der Wilmaa-Kanalliste merken. Hier:http://172.17.0.3:5000/api/wlm/file/channels.m3u

    10) zu Settings wechseln:

    Custom IP address / domain path: http://172.17.0.3:5000

    Custom ffmpeg binary path (LibreELEC): /storage/.kodi/addons/tools.ffmpeg-tools/bin/ffmpeg

    Custom API port: 5000

    11) tvheadend aufrufen: localhost:9981

    12) General: Userinterface level: Expert

    13) Configuation → DVB Inputs → Networks → Add → Type: IPTV Automatic Network

    Basic Settings:
    Network name: IPTV-Wilmaa
    Create bouquet: anklicken
    URL: http://172.17.0.3:5000/api/wlm/file/channels.m3u?ffmpeg=true
    Channel numbers from: 1000 (Vorschlag)
    Provider network name: IPTV-Wilmaa
    Service ID: 1 (sehr wichtig)

    Mit Create die Eingaben beenden und nunmehr die Kanallisten bearbeiten.

    OK, das war es:)

    Herzlichsten Dank DeBachdie für Deinen neuen [Docker] NEW Telerising-API Container. Er funktioniert einwandfrei unter Ubuntu 20.4 i.V.m. Docker / portainer.io. / Tvheadend 4.3.

    Leider habe ich keinen Erfolg unter LibreELEC 9.2.6 / Docker / portainer.io / ffmpeg tools / Tvheadend 4.2.

    Tvheadend 4.2 – Einstellung:http://172.17.0.3:5000/api/wlm/file/channels.m3u?ffmpeg=true

    Telerising API – Einstellungen
    Wilmaa Free M3U Playlist: http://172.17.0.2:5000/api/wlm/file/channels.m3u?ffmpeg=true
    Custom IP address / domain path: 172.17.0.2:5000
    Custom ffmpeg binary path: /storage/.kodi/addons/tools.ffmpeg-tools/bin/ffmpeg
    Custom API port: 5000

    Resultat:Tvheadend 4.2 listet alle 261 Kanäle die wiederum als TV-Kanäle angezeigt werden.

    Kodi TV bricht etwa nach 2 Sekunden die Suche nach einem abspielbaren Stream ab und das Thema wird mit der Meldung: Tvheadend - kein Signal quittiert.

    Frage:Welche Einstellungen muss ich gegebenenfallsim portainer.io beachten oderwas wäre sonst wie zu berücksichtigen.

    Ich freue mich über jede HILFE von EUCH :)

    Achtung die Lösung: Custom IP address / domain path: 172.17.0.2:5000 => http://172.17.0.2:5000

    Also, der ganze Pfad muss angegeben werden!

    MLG an easy4me & DeBaschdi und alle Kodifans :)

    Also das Problem war, dass der F-Stecker in der Potentialausgleichsschiene einen Wackelkontakt hatte bzw. einen Kurzschluss verursachte. Mit Hilfe
    von Perexg (perexg/satip-axe) änderte ich die minisatip 0.8 Konfiguration für das Kathrein UAS 481 LNB zu:


    #
    # minisatip 0.8
    #
    MINISATIP8="yes“
    MINISATIP8_OPTS="-L *:10200-10200-10200 -u 0:0-1400,1:1-1516,2:2-1632,3:3-1748"

    Jetzt passt alles und ich wünsche Euch noch viel Spaß mit Kodi!

    Hallo,

    ich versuche mein älteres Unikabel LNB Kathrein UAS 481 mit nur einer Oszillatorfrequenz GHz 10.2 mit der Nachfolgenden Einstellung:


    #
    # minisatip 0.8
    #
    MINISATIP8="yes“
    MINISATIP8_OPTS="-u 0:1-1400,1:0-1516,2:2-1632,3:3-1748"

    zum Laufen zu bringen. Tvheadend erkennt den TV-Adapter: minisatip, aber die notwendige Kanalsuche scheitert.

    Frage:

    Gibt es einen Eintrag für die Oszillatorfrequenz (L.O.) in der SATIP-AXE firmware, denn die Standard Firmware von Telestar Digibit R1 erlaubt das Eintragen der Oszillatorfrequenz und die Kanalsuche funktioniert tadellos.


    Herzlichen Dank und noch viel Spass mit Kodi.

    Das Skript ist wunderbar. Jetzt können endlich IPTV – Sendungen aufgenommen werden:) Danke für das gelungene Skript.

    Bei mir hat der Befehl:

    cat zattoo_fullepg.xml | sudo socat - UNIX-CONNECT:/home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock

    geholfen.

    Bitte den easy4me Tip in die README – Datei einbringen.

    Sicherstellen, dass die die Option bei den tvheadend Einstellungen "Use A/V library" deaktiviert ist.

    Mit besten Grüßen:)