Beiträge von DanSol

    @Rhuen

    zu A) Hab ich gemacht wie du auf meinem letzten Screenshot gesehen hast

    zu B) Hatte ursprünglich mehrere "gemeinsame Ordner" habe jetzt alles in einen gepackt

    zu C) Benutzer war auch schon erstellt mit Lese/Schreib zugriff

    zu D) wenn ich die Quelle hinzufügen möchte komme ich soweit:
    Quelle hinzufügen => Durchsuchen => SMB => Workgroup =>
    wenn ich jetzt auf den NAS zugreifen möchte kommt keine Abfrage von Username und Passwort sondern die Fehlermeldung: Operation Not Permitted.


    @monarc99

    Danke für den Tip, war nur leider zu schnell/voreilig :(

    UPDATE @monarc99
    Habe weil das mit SMB alles nicht so funktioniert nochmal einen NFS-Zugriff eingerichtet und siehe da, mit Kabel gehts ohne leider nicht!
    Das einzige was jetzt (auf die Schnelle) nicht funktioniert hat ist,
    dass Kodi keinen eigenen Menüpunkt "Filme" angelegt hat und auch keine Filminformationen und so weiter angelegt hat was über WiFi ja alles passiert ist, muß ich das jetzt noch alles für die LAN Verbindung in phpmyadmin anpassen????

    @Rhuen Was muss ich an der DS alles umstellen, damit Kodi via SMB zugreifen kann????
    Habe es einfach mal so eingestellt wie unten auf dem Bild, alles via Kabel verbunden und WiFi am Pi ausgemacht.

    Finde die NAS auch über SMB, wenn ich drauf klicke kommt bei Kodi folgende Fehlermeldung: "operation not permitted"
    muß ich da noch mehr Einstellungen vornehmen oder liegt das Problem woanders?

    So und wieder mal ein Update von mir,
    habe es jetzt über den Finder > Gehe zu > mit server verbinden
    geschafft eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml und eine sources.xml Datei im userdata-ordner zu platzieren.
    jetzt habe ich kodi neugestartet und siehe da, nix hat sich geändert!
    Wenn ich einen Film starte dauert es ewig, dann werden 3-5 Sekunden gespielt und dann wieder 5 Minuten nichts,
    bin mit meinem ohne hin schon schlechten (Computer)Latein jetzt wirklich am ende.

    Wäre nett wenn sich mal jemand mit Lösungsvorschlägen melden könnte.
    Werd ja hoffentlich nicht der einzige mit der Konstellation DS und Kodi auf dem RaspPi 2 sein oder!?

    So, hab mal wieder ein bisschen rum probiert,
    Das WiFi-Problem scheint ein reines Kommunikationsproblem zwischen der DS und Kodi bzw. dem Pi zu sein.

    Vom MacBook filme von der DS zu schauen, kein Problem
    Vom Handy filme von der DS zu schauen, auch kein Problem
    Vom Pi bzw. kodi filme von der DS zu schauen, unmöglich.

    Woran kann das liegen, im Pi steckt ein WLAN-USB-Adapter 150 Mbit/s, der sollte doch wohl ausreichen oder?

    Also zwei Probleme habe ich anscheinend selber lösen können,
    1. Hab ich es tatsächlich geschafft die Filminformationen auf deutsch umzustellen
    2. Habe ich die doppelten Einträge aus der Bibliothek und damit auch hoffentlich aus der Datenbank gelöscht.

    Bleiben noch folgende Probleme:
    1. die Sachen mit der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml
    2. das total langsame bzw. das garnicht Laden bzw. starten der Filme über WiFi
    (bin schon drauf und dran mit ein LAN-Kabel zu kaufen obwohl ich auf weitere Kabel in der Wohnung eigentlich verzichten wollte)

    Wer kann mit bei den beiden verbliebenen Problemen behilflich sein?

    Aber wie bekomme ich die geänderte [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml auf meinen PI bzw. in KODI?
    In den Video-Tutorials läuft das alles immer über Windowsrechner mit Putty bin aber MAC-User und check einfach nicht wie ich mit Terminal über WiFi irgendwas auf dem PI ändern kann / soll???
    Ein How-To-For-Idiots wäre cool, falls sich jemand die Arbeit machen würde wäre ich sehr dankbar.

    Wie lösche ich denn die Datenbanken aus KODI? Hab bis jetzt nur die Möglichkeit gefunden die Quellen auf die KODI zugreift zu löschen.

    Alle voreingestellten DB aus phpMyAdmin bzw MariaDB löschen oder kann man da irgendwas Kaputt machen?

    Und bei der Gelegenheit darüber nachdenken, ob du die nfo-Dateien nicht besser mit Ember Media Manger, MediaElch oder dem tinyMediaManager erstellst.

    Äääähhhhh keine Ahnung was das ist und wofür es gut ist, eine kurze Erläuterung bitte.

    Soweit erst einmal danke für die Hilfe, habe jetzt alles wie in den Anleitungen beschrieben eingerichtet,
    außer die geänderte [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml weil ich das,
    wenn ich es richtig verstanden habe nicht benötige wenn ich nur mit einem Client auf die Datenbank zugreifen möchte richtig?

    Jetzt sind folgende Probleme aufgetaucht,
    1. Die Filme sind jetzt alle doppelt in der Datenbank vorhanden und ich weiß nicht warum? (vorher war sie komplett leer)
    2. Die Filminformationen die vorher bei der externen Festplatte auf deutsch waren sind jetzt alle auf englisch ohne das ich andere Einstellungen gewählt habe.
    3. Ich kann die Filme zwar auswählen, aber auch nach einer unglaublich langen Ladezeit tut sich nichts, ist es evtl. überhaupt nicht möglich filme und Serien via WiFi vom NAS auf den Pi zu streamen?

    Gruß
    DanSol

    P.S.: @ZmaD Habe mich für NFS entschieden.

    Hallo Leute,

    bin neu hier und Hoffe, dass mir mit dem öffnen des neuen Themas nicht der erste Schnitzer unterlaufen ist.
    Hab ein wenig rum gesucht aber kein Thema gefunden welches die Lösung meines Problems bzw. die Antworten auf meine Fragen beinhaltet.

    Ich benutze Kodi (Version 14.2) nun seit einiger Zeit auf meinem Raspberry Pi 2 mit einer externen 2,5'' Festplatten und alles funktioniert Reibungslos.

    Jetzt habe ich mir Einen NAS zugelegt, genauer eine Synology DS215J (DSM 5.2-5592 Update 4) da ich nicht wirklich viel Ahnung von sowas habe richte ich mich nun an euch.
    Wie bzw. was muss ich an der DS und bei Kodi einstellen bzw. installieren, damit ich beides zusammen nutzen kann.

    Ich habe bereits alle Daten (Filme/Serien/Bilder/Musik) in der selben Ordnerstruktur wie auf der USB Festplatte auf die DS geladen und denke ich mal auch Richtig für Kodi freigegeben.

    Erstes Problem: ich finde die Daten nur wenn ich sie über uPNP suche, obwohl ich alle Dateisysteme (Mac / Windows / NFS) unter DSM aktiviert habe.
    Zweites Problem: ich finde die Filme zwar, aber weder legt Kodi eine Datenbank an, noch kann ich die Filme (auch ohne Datenbank) starten

    Da ich wirklich nicht viel Ahnung von sowas habe und an den oben genannten Problemen schon fast verzweifelt bin, wäre es cool wenn sich jemand findet, der genug Zeit und Geduld hat mir eine art Step by Step Anleitung zu schreiben....

    Ich weiß kling doof, aber bevor ich mich da alleine dran versuche und aus versehen noch das Internet lösche oder schlimmeres wäre es cool hier eine helfende Hand zu finden.


    Im Voraus schonmal vielen Dank

    DanSol