st glaub ich ein Bug in inputstream.adaptive und hat mit der refreshrate zu tun
Aber mal ehrlich, wenn dort max auf 1080p steht, und du keine 4K videos bekommst, was ist daran ein bug?
st glaub ich ein Bug in inputstream.adaptive und hat mit der refreshrate zu tun
Aber mal ehrlich, wenn dort max auf 1080p steht, und du keine 4K videos bekommst, was ist daran ein bug?
thanks
19: 04: 48.889 T: 2108160288 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License server returned failure
(...)
This is no [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition], sry.
Bringt leider auch kein stück, schon alles durch. Stürtzt immer wieder ab.
Sollte mit inputstream.adaptive 2.3.8 (in den letzten nightlies enthalten) kein Problem mehr sein.
Dein Gerät ist noch nicht provisioniert, da gab es noch ein Problem, siehe github commit history
https://github.com/peak3d/inputst…892c33cd8add8a2
Edit:
AddOnLog: InputStream Adaptive: EVENT: 1 arrived, #decrypter: 0
Das ist die Meldung im Log, dass ein provisioning request notwendig ist (Event 1)
Newly registered user here, hello to all
seeking some helpful tips. thank you in advance
I have just downloaded Kodi 18 and installed latest Sky ticket add on 1.1.2. Outcome player seems to work but never starts. are there specific configuration settings required for video input stream?
Pls. provide a [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition]
Ja, das trübt den Erfolg leider Mal sehen was da so passiert
Das soll es nicht, echt klasse was du hier raushaust, ehrlich.
Wirds schon irgendeine Lösung für geben
@peak3d Habe dir gerade ein Logcat per PN geschickt. Vielleicht gibt das ja Aufschlüsse
So langsam fühle ich mich etwas bedrängt hier.
Du meinst unter Android? Kann man die aus der Netflix App irgendwie auslesen? Bin gerne dabei, hab nur leider kein Android zum testen da.
Ja und Ja
@caphm wir sollten bald mal das ESN Thema fertig machen, so dass das manuelle Eingeben nicht mehr notwendig ist.
Ist vlt. ne Stunde Arbeit, aber wird hinten raus viel Zeit sparen ("warum kommt bei mir kein 4K / HDR")
ch weiß nicht ob das schon gefixt wurde, falls nicht, dann stelle mal die Kodioberfläche auf 4k und 23,976 hz. Damit kein Switch beim starten der Serie stattfindet. Nur so bekomme ich zu 100% HDR.
Ich habe die Vermutung, dass dein kodi nicht ganz aktuell ist.
Vorerst bitte sicherstellen, dass du mit der wirklich ganz aktuellen kodi nightly unterwegs bist.
Wenn so, dann:
- sich mit adb von einem anderen Rechner mit shield verbinden
- adb logcat -c (löscht das [definition='1','0']log[/definition])
- kodi starten und kodi Beendigung herbeiführen (Home Button??)
- adb logcat -d | pastebinit , dann den link zur Verfügung stellen.
Am besten auch das passende kodi [definition='1','0']log[/definition] anfügen.
Oder geht das einfach nicht wie ich mir das vorstelle?
Es war immer angedacht genau das zu implementieren (ist auch stellenweise vorbereitet).
Die Entwicklungen dazu sind nicht zu unterschätzen, insbesondere in kodi selbst sind diverse Anpassungen notwendig.
Anpassungen in kodi selbst sind zwar überschaubar, aber solche Änderungen einzubringen kostet viel Zeit und Energie (Diskussionen).
Mein Plan ist - sofern ich selber nicht davor Zeit finde - diesen nächstes Jahr als GSOC (bitte googeln) Projekt zu listen, inkl. anderer Baustellen (PlayReady Windows).
Edit: Was auch zu deinem Thema passt ist Multi-CDN unterstützung, in der Regel werden ja mehrere CDN's zur Verfügung gestellt, bei denen die streams abgerufen werden können.
Hier gibt es ja auch noch Potential, die ganze Sache zu optimieren, das ist wahrscheinlich erstmal deutlich weniger Aufwand als bitrate switching.
Ich hoffe immer noch, dass irgendwann mal jemand vorbeischneit, und die Entwicklung mit vorantreibt, derzeit ist es eine One man show.
Leider schließt sich Kodi nach dem Minimieren mit dem Home-Button stets noch. Wäre schön, wenn das Problem mit dem APP switchen angegangen würde. Ist da schon etwas in Bearbeitung, peak3d?
Du bist doch auch schon lange genug dabei um zu wissen, dass ohne logs nicht geht
- vollständiges kodi [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition]
- adb logcat (das sollte immer geliefert werden, wenn kodi sich ausserplanmäßig beendet)
Auch bzgl. dem watched state:
Ich konnte das Problem auch bereits feststellen, ich werde in Kürze noch mal eine GUI Runde drehen
Watched state sollte ab der heutigen nightly funktionieren
So, habe nochmal rum probiert. Auf dem Tablet zuerst das gleiche Problem. Nach Neustart war es aber behoben. Bericht zur Shield folgt noch.
Berichte führe zu nichts, wirklich. Füge einfach ein [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] [definition='1','0']log[/definition] an, dann kann da auch jemand nach schauen.
Schon "was" gefunden !?
Probiers Könnte das Problem sein.
Edit: Ist morgen n milhouse builds drin.
ansonsten lande ich beim Startversuch von Netflix nur im Video-Menüpunkt.
Das ist ein generelles (kodi) Problem, für das ich gerade versuche eine Lösung zu finden.
und ein logcat.[definition='1','0']log[/definition] mit kodicrash nach kodineustart
mehr als merkwürdig, weder xbmc noch kodi ist darin zu finden.
Also ich denke, dass du etwas dazu in den samsung foren findest.
Auch bzgl. dem watched state:
Ich konnte das Problem auch bereits feststellen, ich werde in Kürze noch mal eine GUI Runde drehen
bin grad unterwegs.habs mal mit nem handy app aus dem playatore probiert und hoffe dass es das richtige ist
Ist prinzipiell das richtige, aber leider ist der kodi start / crash dort nicht (mehr??) drin.
Scheint so, dass das Handy einen sehr kurzen logcat buffer hat.
Das bedeutet, dass du sofort nach kodi start / crash das logcat erzeugen musst.
ok.werds versuchen.und dann in der konsole adb logcat -d eintippen?
adb logcat -c (löscht logcat komplett)
kodi starten -> crash
adb logcat -d | pastebinit
Dann den link, der da rauskommt, zur Verfügung stellen, thx.