Beiträge von peak3d
-
-
Hallo zusammen,
ich habe mir die Mi S Box zugelegt und Kodi 18 installiert. Danach aus der kodinerds repo das skygo plugin geladen und auch installiert.
Ich habe ein bemerkenswertes Phänomen: Sky go läuft bei mir nur Ruckelfrei, wenn ich es nutze wenn ich es frisch installiert habe... Wenn ich die Box danach ausschalte und das nächste mal starte, dann fängt die App bei der Medienwiedergabe unmittelbar an zu ruckeln und es kommt immer der Ladebalken, welche 1-10% lädt und es sich nichts mehr tut....
Habe bereits mit easy advanced setting die buffer rate eingestellt, ohne erfolg.
Wenn ich Kodi komplett deinstalliere und dann neu installiere, dann läuft sky go auch wieder.....
Jedesmal alles neu zu installieren und die Einstellungen anzupassen ist aber recht nervig... vll. hat einer eine IdeeMuss dazu sagen, dass ich neu nutzer bin und nicht das tiefgehende Wissen habe und lediglich die Anleitungen div. seiten befolgt habe.
Kodi / inputstream.adaptive nimmt beim ersten Abspielveruch nach kodi an, dass dein Internet 4MB geschwindigkeit hat, und wählt ensprechend streams, die diese bandbreite unterstützen (Auflösung / Qualität). Während das dann spielt, versucht kodi / inputstream.adaptive die genaue bandbreite zu ermitteln, scheinbar wird die dann höher eingestuft.
Wenn du das nächste Mal einen stream startest, wird ein besserer Stream genommen, der scheinbar nicht mehr ruckelfrei abgespielt werden kann.Um das zu validieren, stele einfach in den settings von inputstream.adaptive Max Mandwidth auf 4000000.
-
Hier nochmal ein ausführliches Log
Bitte [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] [definition=12,9]logging[/definition] in den kodi settings aktivieren, dann noch einmal.
-
ein [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] oder ein logcat von der shield würde helfen @Galliano99
-
als nächstes versuche ich mal vsxu, das scheint noch abgedrehter zu sein
-
@TehTux ich brauche mal deine Unterstützung:
- Kodi starten, in 1080p
- whitelist 720p@XXX Hz aktivieren XXX = framerate, zu der du ein 720p Video hast
- Video starten, dann, wenn es läuft und der switch stattgefunden hat, Pause drücken.
- HDMI Kabel aus der Box rausziehen.
- ein bisschen warten ( 10 sekunden oder so)
- Mir das kodi [definition='1','0']log[/definition] schicken und wenn möglich auch das adb logcat!Möglich? Danke!
Edit: ich habe das doch richtig in erinnerung, dass du kein 4K TV hast, ja?
-
@Nevrion der Absturz sollte weg sein, und projectM ist nun auch gemerged so dass alle android user das addon installieren können, ohne auf die version im ehemaligen PR zurückgreifen zu müssen.
Auswahl der presets ist natürlich machbar, aber ich bin ja weniger der addon developer, daher hoffe ich darauf, dass sich jemand findet, der das macht. -
@peak3d hast du vielleicht eine Idee, warum unter 7.2 die Shield über den Google Assistent keine Filme mehr in Kodi findet und anzeigt.
Ne, leider nicht, den bereich nehm ich mir aber auch einmal in naher Zukunft vor.
-
Gebe dir aber Bescheid, solbad das wieder auftritt!
Ich habe parallel mit jemanden mit nem anderen device weitergeforscht, ich spiele den Fix eh heute ein, somit sollte das dann vergangenheit sein
Wenn trotzdem nch was aufpoppt, einfach melden. -
danke, habe den "fehler" gefunden, musste noch den haken setzen "ignore display resolution" obwohl mein kodi eigentlich ja auf 4k läuft. egal hab den haken gesetzt jetzt gehts
Wenn du kodi auf 4K TV laufen hast, und GUI limit auf unlimited stellst (settings::system::display), geht es auch ohne Override
-
Die ersten Versuche mit der bisherigen Version: Wie beim Zahnarzt, es tut nicht mehr weh...
Das ist ein netter Vergleich
Versuch mal in Netflix ein bisschen seek / oder starte ab position.
-
ist eine apk Datei, installiert die sich nur in einer Kodi Version?
Verstehe die Frage nicht, aber die apk hat die kodi signatur, kann also über deine bestehende version geupdated werden.
-
Ich habe übrigens Netflix Version 0.14.0Beta19
Ist egal was für ne Version, das Problem darf so einfach nicht auftreten...
Hier die version: http://mirrors.kodi.tv/test-builds/an…s-arm64-v8a.apk
-
@Boogie2005 ich kenne die Onkel-W version nicht im detail, Hauptsache du nimmst eine Version, bei der das Problem auftritt
Kodi aus dem PlayStore ist z.B. so ein Kandidat. Onkel-W wahrscheinlich auch.Dann probiere erstmal, ob du das Problem 1.) halbwegs reproduzierbar hinbekommst.
Bis dahin ist auch meine Test Version fertig, und dann bitte diese installieren, und schauen, ob das Problem damit behoben ist.
-
1.) Ok, ich werde noch ein 64 bit build triggern.
2.) Mit adb kannst du recht einfach Dateien von einem fremden Computer zum Android Gerät schicken.
Es gibt auch ne minimal version (für windows) z.B. hier: https://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2317790Mit adb push im windows Kommandozeile / Linux konsole kannst du halt Dateien pushen, aber auch apk's installieren.
Wenn du aber bereits onkel-w installiert bekommen hast, hast du ja bereits irgendeinen Weg gefunden, Dateien auf das android Gerät zu spielen.
Bitte kopiere die oben geschriebenen 3 Zeilen, und speicher die in einer Datei namens [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml.
Diese Datei legst du dann auf deinem Gerät unter dem o.g. Pfad / Namen ab.Nach Kodi neustart hast du immer [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] [definition='1','0']log[/definition] ausgaben an, ohne das Overlay.
-
@peak3d angeschrieben in der hoffnung er kann mir mit dem 7tv Plugin helfen. Momentan gibts da nen 403 Fehler, ich vermute man muss License Date übermitteln, mit nur nicht gut drin die rauszubekommen
Ich melde mich in Kürze, bin gerade voll, sry
-
für 1.) würde ich dir gerne eine Version bauen, zum gegentesten.
Also du versuchst herauszufinden, wie du es schaffst das system in den kaputten Zustand zu bekommen (mit der jetzigen apk)
Wenn du das soweit hinbekommen hast und relativ sicher bist, dass du es nachvollziehen kannst, dann meine neue Version nehmen.Link poste ich hier, wenn ich weiss, ob du 32 oder 64 bit kodi verwendest.
Danke schon mal im vorraus!
Edit:
Kanst du bitte die [definition='1','0']log[/definition] Zeile in deine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml datei einfügen?
<[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
<loglevel hide="false">1</loglevel>
</[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>Sofern du noch keine solche Datei hast, dann mit adb eine mit dem Inhalt oben anlegen, und mit adb oder wie auch immer hierhin spielen:
/sdcard/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/userdata/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml
-
Mir fällt etwas anderes auf mit meiner 2017 er Q16 GB und externe SSD!
1. Starte ich Kodi, nutze die Netflix/Amazon ADDons geht oft danach kein Live-TV mit TVMosaic. Ich muß sogar die Shield neu booten, ein beenden von Kodi reicht nicht. Das ist so 50/50% !
2. Kodi selber läst sich fast nie normal beenden, ich muß zu 85% über die Shield=> APP zwangsbeenden gehen.
Das seit ich von der Final 18 auf die 18.1 RC Nightlys gewechselt bin!
Kannst du beide Punkte nachstellen? Und hast ein bisschen Zeit / Muße, mich bei der Lösung zu unterstützen?
-
Wie bekomme ich denn in die advanced settings? Oder überhaupt auf die Mi Box, per ssh?
Über adb von einem anderen Computer aus. adb geht in der Regel über USB Kabel, oder Internetverbindung.
-
Danke @SLiX für den Tipp, ich denke, das zieht sich aber durch mein ganzes git Leben.
Muss ich bei Gelegenheit mal Hand anlegen.