Beiträge von peak3d

    Sorry peak3d verstehe nur Bahnhof

    1.) Es würde die recherche einfacher machen, wenn du die offizielle Netflix app installieren würdest, weil dann auch deine ESN ersichtlich wird.
    2.) Der kodi addon ESN Generator wählt Zertifizierung v2 nur für OS, die als android buildtype = TV gelabeled sind (also Android TV), das scheint bei deinem Gerät nicht zu sein.
    Daher: gehe versuchsweise mal in die Netflix addon settings, dort findest du die ESN, und ändere NFANDROID1 zu NFANDROID2, starte kodi neu und berichte was passiert.

    Habe gerade erneut neu installiert und nach dem Booten der Box kommt die Meldung, dass die Netflix Hintergrundprzesse erfolgreich geladen wurden. Starte ich die App wird nach dem Login gefragt und dann kommen zunächst 2 Fehlermeldungen. Einmal irgendwas mit request, dann etwas mit Timeout (die erste leider zu kurz um hier genau genannt zu werden). Drücke ich auf OK, kann ich zwar in meinem Netflixprofil stöbern, aber wenn ich ein Video starten will kommt die Encrypt... Fehlermeldung.

    Stell doch einfach die kodi [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] Datei zur Verfügung (hier).

    @buers Ach Safari ist nur MacOS. Nun, das macht die Sache nicht einfacherer.
    Vermutlich müssen wir noch etwas abwarten, bis jemand mehr Informationen hat, theoretisch könnte jemand schon mal unter Android testen, ob es da mit PlayReady überhaupt funktioniert.

    Einfach ne .strm Datei mit den entsprechenden Werten anlegen, und dann mal schauen was passiert.

    Im Web sind folgende Browser für das Abspielen von Videos optimiert: Safari"

    Ah, ok, danke für die Info. Wenn du nun im Safari abspielst, kannst du da was im Netzwerk [definition='1','0']log[/definition] erkennen? Am besten mal die Aufrufe nach widevine filtern.

    inzwischen habe ich weiter geforscht: Trailer abspielen funktioniert, aber ich kann keine Filme abspielen, da der Content mit PlayReady verschlüsselt ist. Auf meinem PC wird über ein Plugin im Browser abgespielt, das geht. Außerdem glaube ich PlayReady wird unter Kodi nicht unterstützt.... Dann wäre ein Plugin so nicht möglich Im Anhang eine Manifest Datei als Beispiel.

    Normalerweise werden mehrere DRM systeme unterstützt, wenn dein stream im chrome browser läuft, ist es definitiv widevine und nicht playready.

    Aktuelle strm Datei für DE:

    Code
    #KODIPROP:inputstreamaddon=inputstream.adaptive
    #KODIPROP:inputstream.adaptive.manifest_type=hls
    https://rbmn-live.akamaized.net/hls/live/2002830/geoSTVDEweb/master.m3u8

    Danke peak3d. Du hattest recht. Die URL konnte so nicht abgegriffen werden aus der Response und daher habe ich nichts übergeben. Nun klappt das und er bringt mir auch keine Fehlermeldung mehr. Nur leider öffnet sich dann immer folgendes leeres "Fenster" anstatt das der Stream startet.


    meine Properties sehen folgendermaßen aus:

    Code
    listitem = xbmcgui.ListItem(path=streamURL_final)
        listitem.setProperty('inputstreamaddon', 'inputstream.adaptive')
        listitem.setProperty('inputstream.adaptive.manifest_type', 'ism')
        xbmcplugin.setResolvedUrl(addon_handle, True, listitem)

    Was fehlt mir denn noch damit Kodi weiß dass es eine Stream-URL ist und Inputstream startet?

    Danke

    Häng doch mal ein aktuelles kodi [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] an.

    @maxmaxmax wie ich das lese ist stremURL_response kein dict und du kannst nicht mit [] darauf zugreifen.
    mach doch mal ein print stremURL_response an die Stelle ind schaue, was das für ein objekttyp ist.

    Wenn es ein string ist, der JSON enthält, must du das vorher noch vom JSON parser parsen lassen.

    Ob da jetzt ein Bug in der Anzeige bei Kodi ist ist mir egal...hauptsache es wird flüssig abgespielt

    Problem ist, dass das TV backend die Info gibt, dass es ein 25fps stream ist. Kodi erkennt dann nach ein paar Bildern, dass das nicht stimmt.
    Eigentlch sollte 25fps auf 50Hz auch gut abgespielt werden, daher meine Empfehlung, die 25er aus der whitelist zu entfernen.
    Sync Playback to display sollte jedoch an sein.

    Wie läuft denn sowas für Kodi Plugins ab? Hatte ja die Hoffnung, dass ich das Repo als zip lade und dann über die Kodi Oberfläche installiere aber nada.

    Eigentlich bauen wir immer rpm Packete, sobald ein neuer tag in git angelegt wird ( was für 2.3.17 gemacht wurde)
    Leider kenne ich mich mit dem packetbuilder / linux nicht wirklich gut aus.

    Addon selber bauen Anleitungen findest du im docs Ordner in den kodi sourcen.

    Auf die Schnelle:

    - kodi auschecken auf einer geeigneten build Maschine
    - Anleitung im docs Ordner befolgen.